Live-Chat Island: Erstes Semifinale Söngvakeppnin 2023

Bragi – Foto RÚV

Ab heute sucht Island nach seinem Act für Liverpool. Die Messlatte ist relativ hoch, das Land im Norden konnte die letzten drei Jahre das Finale erreichen und erzielte dabei zwei Top-10-Platzierungen. Zehn Sänger:innen und Bands versuchen in diesem Jahr, das Ticket für den ESC 2023 zu lösen und die Erfolge weiterzuführen.

Im ersten Semifinale treten diese fünf Acts mit diesen Beiträgen an:

  1. Bragi – Stundum snýst heimurinn gegn þér
  2. Móa – Glötuð ást
  3. Benedikt – Þora
  4. Celebs – Dómsdags dans
  5. Diljá – Lifandi inni í mér

Alle werden ihr Lied heute auf isländisch singen. Die Studioversionen der Songs findet Ihr hier.

Laut Abstimmung hier auf ESC kompakt nach Veröffentlichung alle Titel sind die Favoriten im ersten Halbfinale Bragi (Aufmacherbild) und Celebs. Gerne könnt Ihr noch weiter voten.

Welcher Beitrag aus Söngvakeppnin 2023 gefällt Dir am besten?

  • Silja Rós & Kjalar – Ég styð þína braut / Together we grow (23%, 51 Votes)
  • BRAGI – Stundum snýst heimurinn gegn þér / Sometimes the World´s Against You (19%, 42 Votes)
  • Celebs – Dómsdagsdans / Doomsday Dancing (12%, 28 Votes)
  • Úlfar – Betri maður / Impossible (12%, 26 Votes)
  • Diljá – Lifandi inni í mér / Power (9%, 21 Votes)
  • Langi Seli og Skuggarnir – OK (7%, 16 Votes)
  • Kristín Sesselja – Óbyggðir / Terrified (6%, 14 Votes)
  • MÓA – Glötuð ást / Loose this dream (5%, 11 Votes)
  • Sigga Ózk – Gleyma þér og dansa / Dancing Lonely (4%, 9 Votes)
  • Benedikt – Þora / Brave Face (4%, 8 Votes)

Total Voters: 226

Wird geladen ... Wird geladen ...

Durch Televoting werden heute zwei direkte Qualifikanten für das Finale in zwei Wochen bestimmt, im kommenden zweiten Semifinale dann noch einmal zwei. Zusätzlich kann die Jury noch einen fünften Finalisten auswählen.

Durch die Shows führen werden Unnsteinn Manuel Stefánsson (Musiker), Ragnhildur Steinunn Jónsdóttir (TV-Moderatorin) und Sigurður Þorri Gunnarsson (musikalischer Direktor von RÚV Radio 2).

Der Ablauf von „Söngvakeppnin 2023“ ist genauso wie in den Jahren zuvor: die zehn teilnehmenden Acts treten in zwei Halbfinals gegeneinander an, in welchen sie ihre Beiträge auf Isländisch singen werden. Aus jedem Halbfinale qualifizieren sich zwei Acts für das Finale, außerdem hat die Jury die Möglichkeit einen fünften Act zu nominieren. Im Finale steht es den Acts dann frei, ihren Song auf Isländisch oder Englisch zu präsentieren. Die Halbfinals von „Söngvakeppnin 2023“ werden am 18. und 25. Februar ausgetragen, das Finale findet am 4. März statt.

Das erste Halbfinale von „Söngvakeppnin 2023“ wird heute vom isländischen Sender RÚV von 20:45 Uhr bis 22:15 Uhr (deutscher Zeit) übertragen. Einen Livestream findet Ihr auf der Website des Senders. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.


42 Kommentare

  1. Heute werde ich mir auf jeden Fall Island anschauen und hoffe, dass Celebs ins Finale kommen. Daneben gefallen mir noch Silja Rós & Kjalar, Langi Seli og Skuggarnir und Úlfar.

  2. Nun ist nicht alles schlecht, was Island heuer im Vorentscheid hat. Aber eine gewisse Langeweile kann man nicht leugnen. Island hat von 2019 bis 2021 gewaltig aufhorchen lassen. Seit letzten Jahr ist schon wieder die Luft raus. Sehr schade. Ich glaubte vor 2 Jahren noch, dieses Land will unbedingt in nächster Zukunft den ESC gewinnen. Von wegen.

  3. Der Eröffnungsact ist genau das, was ich bei deutschen Vorentscheiden oft vermisse – da darf einfach mal ein ehemaliger Zweitplatzierter vom Vorentscheid seinen neuen Song singen und nicht irgendjemand, der überhaupt keinen Bezug zum ESC oder Söngvakeppnin aufweist.

  4. Benedikt – Þora
    Lied: Dünn
    Stimme: Okay
    Performance: für Söngvakeppninverhältnisse überraschend modern und abwechslungsreich
    Punkte von 10 möglichen: 5
    Finale: möglich, weil keine stimmlichen Probleme auftraten, wobei ich tippe, dass noch mitreißenderes kommt

  5. falls das nr.1 war – nicht meine tasse tee.
    werte nicht in zahlen,weil zuviel sound hier (3 fenster).

  6. Diljá – Lifandi inni í mér
    Lied: Spannend
    Stimme: Stark
    Performance: ausbaufähig – mal zu futuristisch, mal zu inhaltsleer für die große Bühne
    Punkte von 10 möglichen: 6.5
    Finale: möglich, weil das Lied stimmt und die Isländer sicherlich gespannt auf die englische Version sind

  7. Celebs – Dómsdags dans
    Lied: nicht die Neuerfindung des Rades, aber für Stimmung sorgend
    Stimme: okay
    Performance: kunterbunt und drei Minuten lang spannend
    Punkte von 10 möglichen: 6
    Finale: möglich, weil bunt, unterhaltend und aus der Masse herausstechend. Aber: Sigga Eyrún und Haffi Haff hat das alleine auch nicht gereicht

  8. nr.4 (wohl die celebs)
    alles schön bunt hier – alles schön durcheinander!
    was ist daran jetzt so besondes?
    hat sicher schauwerte aber sonst?
    melodie in brauchbar gab’s m.e. auch nicht.
    aber kommen bestimmt weiter.

  9. Bragi – Stundum snýst heimurinn gegn þér
    Lied: klassische Ballade mit modernen Einschlägen; bislang der stärkste Lied
    Stimme: mit angezogener Handbremse, aber weitgehend fehlerfrei
    Performance: anfangs passende dunkle Inszenierung, später Einsatz gewollt moderner technischer Effekte. Weglassen!
    Punkte von 10 möglichen: 7
    Finale: möglich, weil der Einspielfilm ihm einen Sympathiebonus einbringen könnte. Und weil das Lied einfach gut ist

  10. ok,vertan – nr.5 (die ältere dame mit langen blonden haar) gefällt mir auch gut,eigentlich sogar sehr gut.
    das hat was von einer wahren diva.

  11. Móa – Glötuð ást
    Lied: klingt über drei Minuten wunderbar dunkel und spannend. Das Isländische macht’s noch mystischer
    Stimme: stark
    Performance: Móa ist sehr divenhaft aufgemacht und wirkt wie die Grand Lady. Ihre Bewegungen, der Bodennebel und der einfache, aber wirkungsvolle Hintergrund passen dazu
    Punkte von 10 möglichen: 9.5
    Finale: möglich, weil wir sowas in Liverpool brauchen. Wäre meine klare Nummer 1 aktuell

  12. Mir haben alle 5 Beiträge gut gefallen (im Schnitt besser als die ersten 5 Startnummern des Finales in Litauen, die restlichen 5 dort schaue ich mir jetzt an), schade, dass da welche ausscheiden müssen!

  13. Meine Rangliste:

    1. Móa – Glötuð ást
    2. Bragi – Stundum snýst heimurinn gegn þér
    3. Diljá – Lifandi inni í mér
    4. Celebs – Dómsdags dans
    5. Benedikt – Þora

    Wer kommt weiter?

    Bragi und Móa. Und Benedikt könnte seltsamerweise die Chancen auf die Jurywildcard haben, falls in diesem Jahr eine verteilt wird.

  14. 🙁
    Auch wenn ich auch Bragi mochte, ist das Aus von Móa für mich enttäuschend. Die Isländer werfen so oft meine Favoriten raus… Selbst wenn sie die Wildcard noch bekommen sollte, sind die Chancen auf Liverpool wohl eher gering. Sigríður Eyrún Friðriksdóttir war 2014 da schon eine krasse Ausnahme. Aber gut, Greta Salome war auch nur Dritte in ihrem Semi, bei kleinen Abständen im Voting hoffe ich also noch mal zwei Wochen weiter 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.