Lord of the Lost treten beim Promo-Event „Eurovision in Concert“ in Amsterdam auf

Lord of the Lost, die deutschen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool, werden ihren Beitrag „Blood & Glitter“ am 15. April in Amsterdam präsentieren. Die Veranstaltung in der AFAS Live Arena ist das wichtigste ESC-Pre-Event mit den Künstlerinnen und Künstlern des diesjährigen ESC-Jahrgangs. Dort haben sie die Chance sich der ESC-Bubble live auf der Bühne zu präsentieren und die anderen Acts kennenzulernen, bevor es nach Liverpool geht.

Obwohl Lord of the Lost vor ihrer Reise nach Liverpool auch noch Konzerte in Südamerika spielen werden (z.B. am 27. April in Santiago de Chile) machen sie also auch noch einen Abstecher zum bedeutendsten ESC-Pre-Event am 15. April in Amsterdam. Das gab die Band heute auf Instagram bekannt.

Für das Event sind auch bereits diverse weitere ESC-Acts des Jahres gemeldet: So Alika aus Estland, Picqued Jacks aus San Marino, Alessandra aus Norwegen, Blanka aus Polen, La Zarra aus Frankreich etc. Sie werden sich am Samstag dem 15. April tagsüber der internationalen (ESC-Fan-)Presse stellen. Abends startet dann das eigentliche „Eurovision in Concert“. Dabei präsentierte jeder Act tatsächlich nur seinen Song, mit dem er bzw. sie beim ESC in Liverpool auftreten wird. Moderiert wird die Veranstaltung von Hila Noorzai und Cornald Maas.

Neben der Pre-Party in Amsterdam (hier unser Bericht vom letzten Jahr) haben sich in den letzten Jahren weitere Pre-ESC-Events etabliert. Zu den bekannteren zählen dabei die London Eurovision Party und Israel Calling. In Spanien gibt es sogar zwei solche Events, die PrePartyES in Madrid und die Barcelona Eurovision Party. Einige der Veranstaltungen werden auch im Internet gestreamt.

Die Acts nutzen diese Events, um sich in der Fan-Blase zu präsentieren und für den eigentlichen ESC warmzulaufen. Die Fans nehmen das Angebot sehr gern an, da sie so einen ersten Live-Eindruck von den Künstler/innen bekommen können. In der Vergangenheit haben sich auf Basis dieser Auftritt auch schon die ersten potenziellen FanFavouriteFails herauskristallisiert, wie etwa im letzten Jahr LUM!X feat. Pia Maria. Auch die Wettquoten reagieren auf diese Events. Last not least sind die Veranstaltungen aber eine wunderbare Gelegenheit für die Acts, sich kennenzulernen. Beim eigentlichen ESC haben sie dann schon Bekannte und Freunde, über deren Wiedersehen vor Ort sie sich (meist) freuen.

Über die Vorbereitungen des NDR und von Lord of the Lost auf den ESC in Liverpool reden wir auch heute Abend mit der deutschen Head of Delegation, Alexandra Wolfslast, und dem ESC-Redakteur Stefan Leidner.


23 Kommentare

  1. Reiß die Hütte ab, Reiß die Hütte ab…. Upps falscher Strand, ich flieg dann mal Richtung Ballermann, vielleicht trifft man ikke da 🤔😅

  2. Wär natürlich cool, wenn sie da sogar komplett live aufträten, falls das denn organisatorisch möglich sein sollte. Damit würden sie bei den Fans vor Ort sicher noch mal punkten.

  3. Schon ungewöhnlich, dass ein deutscher ESC-Act so kurz vor dem Wettbewerb in Südamerika herumtourt. Aber nach der Pre-Show in Amsterdam kann man vielleicht auf diese Weise etwas Promotion für das angekündigte Rest-of-the-world-Voting machen.

  4. Glaube der LOTL Hauptmarkt was das Aufkommen in Menge ist, ist in ‚Südamerika‘ wenn man das Kommentaraufkommen bei ihren Videos als Maßstab nimmt. Es ist durchaus gerechtfertigt ist, das als Maßstab zu nehmen. Es ist natürlich höchst seltsam, dass die erstmal, vielleicht sogar wochenlang, ‚weg‘ sind. Finde ich ‚komisch‘. Gönne ihnen aber die Kröten, die sie da machen.

  5. Ich hoffe das sie gesund und munter aus ihrem Südamerikatrip dann wieder nach Hause kommen. Obwohl ich schon der Meinung bin, das man diese Tour auf einen Termin nach dem ESC hätte verschieben können. Denn so ne Tour ist anstrengend, und man braucht als Künstler beim ESC ja auch viel Kraft.

  6. So wirklich begeistert scheint Frau Wolflast nicht von Blood & Glitter zu sein, wenn sie sagt „Dann sie es halt geworden.“ Schön das sie noch mal den tollen Charakter der Band eingegangen ist. Aber ihr persönliches Lieblingslied scheint der Song nicht zu sein.

    • Wer weiß … bei einem achtbaren Ergebnis kann sich das bestimmt ganz schnell ändern. Auf jeden Fall scheint sie es bei LotL ja sehr zu schätzen, gestandene Künstler an der Seite zu haben, die wissen, was sie tun, und wie sie es tun müssen.

  7. Also das sie nicht alle Pre Shows mitmachen ist nicht schön, denke aber in der Bubble brauchen sie keinen mehr überzeugen. Entweder man liebt sie oder halt nicht. Punkte gibt es aus der Bubble sowieso Prozentual gesehen nur wenig im Vergleich zum gesamten voting.
    Wenn sie auf ihrer Tournee noch ein paar Leute mehr überzeugen bringt es glaube ich mehr Punkte. Außerdem muß die Band auch an sich denken und lebt nicht nur für den ESC.

    • Mal ehrlich so viel haben die Auftritte von Malik bei den ESC-Parties, jetzt auch nicht gebracht. Es ist zwar nett, wenn die Acts dort auftreten, aber einen wirklich Einfluss auf das Ergebnis beim ESC haben diese Auftritte ja nicht. Deswegen reicht es vollkommen aus, wenn LOTL bei einer ESC-Party auftreten.

      • Denke mir auch seit Jahren, dass der Einfluss der Bubble da maßlos überschätzt wird. Aber für die Fans natürlich trotzdem ’ne nette Geschichte. Und vielleicht geht’s auch primär darum, den Acts zu mehr Routine zu verhelfen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.