Måneskin holen ihre Europa-Tour 2023 nach und kommen unter anderem nach Berlin & Köln

Was haben wir an dieser Stelle nicht schon über die mannigfaltigen Erfolge der letztjährigen ESC-Sieger Måneskin berichtet: Von den diversen Charterfolgen in Deutschland, Europa und den USA bis hin zu den gewonnenen Preisen und auch über alles dazwischen. Auch über die geplante Europatour für dieses Jahr haben wir berichtet – allerdings musste diese zwischenzeitlich wegen Corona verschoben werden.

Doch Måneskin wären nicht Måneskin und damit die durch und durch professionelle Band, als die sich die vier Italiener*innen auch in Rotterdam präsentiert haben, wenn sie aus diesem vermeintlichen Rückschlag nicht das Beste machen würden. Konkrekt heißt das: Die „Loud Kids On Tour“-Tour wird zur „Loud Kids Tour Gets Louder“-Tour und umfasst nun noch mehr Konzerte in noch mehr Ländern in noch größeren Hallen Arenen.

Im deutschsprachigen Raum werden Måneskin folgende Konzerte spielen:

06.03.2023: Berlin – Mercedes-Benz Arena
10.03.2023: Köln – LANXESS Arena
26.04.2023: Zürich – Hallenstadion
28.04.2023: Wien – Wiener Stadthalle Halle D
30.04.2023: Esch Alzette / Luxemburg – Rockhal

Tickets für die Tour und damit auch die Gigs in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz gibt es seit heute 14 Uhr an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online hier bei Eventim.

Gerade erst konnten Måneskin einen weiteren Erfolg verbuchen und wurden mit dem iHeartRadio Music Award 2022 ausgezeichnet. Verliehen wird dieser Preis vom größten Radionetzwerk in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ausgezeichnet wurden die Italiener als „Best New Alternative Artist“. Außerdem haben die vier live ihre Hits „Beggin'“ und „I WANNA BE YOUR SLAVE“ präsentiert.

Zuletzt haben Måneskin im vergangenen Oktober ihre Single „MAMMAMIA“ veröffentlicht. Irgendwann in diesem Jahr soll dann endlich das heiß ersehnte neue Album „Teatro d’ira – Vol. II“ erscheinen.

Werdet Ihr Euch ein Konzert von Måneskin anschauen und in welcher Stadt seid Ihr mit dabei? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.


20 Kommentare

  1. Seltsames Foto, die 4 sehen eigentlich meistens top gestylet aus aber diese Billigleder-Sachen sind ganz furchtbar.

  2. Wenn der ESC 2023 nächstes Jahr in Mailand stattfindet, dann werde ich aufgrund einer schwäbischen Sparpflicht mein Geld zusammenhalten müssen, um in dem teuren Mailand eine phantastische ESC-Woche verbringen zu können.

    Sollten Mahmood und Blanco – entgegen meinen Erwartungen – den ESC dieses Jahr doch nicht gewinnen, dann ist natürlich folgendes klar: Ein verlängertes Wochenende in Köln, verbunden mit einem Maneskin-Konzert in der LANXESS Arena, ist fest eingeplant.

  3. Auch wenn ich damals Frankreich und Schweiz besser fand, gönne ich der Band ihren Erfolg nach dem ESC. Das haben nicht viele ESC-Sieger geschafft, nach ihrem ESC-Sieg, so im Fokus zu stehen. Daher meinen Respekt.

  4. Teatro d’ira – Vol. II, Teatro d’ira – Vol. II, Teatro d’ira – Vol. II, Teatro d’ira – Vol. II, Teatro d’ira – Vol. II
    NOW!!!!!!!!
    Can´t wait no longer

  5. OFF TOPIC

    Heute Abend gab es bei Let’s Dance! einen Bezug zum ESC. Bastian Bielendorfer und seine Partnerin Ekaterina Leonova tanzten einen Slowfox zu „Frauen regier’n die Welt“, mit dem Roger Cicero 2007 am ESC in Helsinki teilnahm und erhielten dafür 13 Punkte.

      • @ Thilo mit Bobby

        Ich habe vergessen, die finale Version unserer Burg zu kopieren, und jetzt hat ein Freund auf ET nach der Burg gefragt. Kannst Du sie mir hier bitte noch mal als Antwort posten? Danke! 🙂

      • Sehr gerne

        Unsere ESC Burg 🏰 von Toggie 📚 und Thilo mit Bobby 🐾

        Vor der Zugbrücke( Interpret ist bekannt)

        Auf der Zugbrücke (VE Songs sind bekannt)

        Auf dem Schafott
        Putin

        Im Verlies
        Der NDR
        Malta 🇲🇹

        In der Folterkammer
        Unbesetzt

        Im Burghof
        Nordmazedonien🇲🇰
        Slowenien🇸🇮

        Rumpelkammer
        Rumänien🇷🇴

        Auf der Latrine
        Aserbaidschan 🇦🇿

        Waffenschmiede
        Georgien🇬🇪

        In den Stallungen
        Estland🇪🇪

        Im Gesindetrakt
        Irland🇮🇪
        Polen🇵🇱

        Im Kartoffelkeller
        Dänemark🇩🇰

        Hofküche
        Lettland🇱🇻

        Kapelle
        Montenegro🇲🇪

        Im Rosengarten
        Kroatien🇭🇷
        Zypern🇨🇾

        Gaukler- und Marketenderecke zwischen Mauern und Burg
        Israel🇮🇱
        Spanien🇪🇸
        Österreich🇦🇹

        Auf den Mauern
        Albanien🇦🇱
        Australien🇦🇺

        Rückzugsort für ältere Ritter in den Kellergewölben
        Bulgarien🇧🇬
        Finnland🇫🇮

        Tante Gertruds Hobbyturm
        Tschechien🇨🇿
        Armenien 🇦🇲

        Prinzessinenturm
        Griechenland🇬🇷

        Auf dem Dach
        UK🇬🇧

        Kaminzimmer
        Schweiz🇨🇭

        Im Geheimgang
        Norwegen🇳🇴

        Privatgemächer
        San Marino🇸🇲

        Königliche Kutsche
        Moldawien🇲🇩

        Festbankett
        Thilo mit Bobbys Tischherr
        Deutschland🇩🇪
        Toggies Tischdame
        Schweden🇸🇪

        Frankreich🇫🇷
        Belgien🇧🇪
        Island🇮🇸

        Thronsaal
        Niederlande🇳🇱
        Litauen🇱🇹
        Ukraine🇺🇦
        Portugal🇵🇹

        Thilo mit Bobbys Thron 👑
        Italien🇮🇹

        Toggies Thron 👑
        Serbien🇷🇸

      • Stimmt und mal sehen, was heute Abend in der zweiten Liveshow von The Masked Singer im Bezug auf den ESC blühen wird. Neben Jeannette Biedermann als Discokugel vermute ich in der Maske des Zebras Ella Endlich (Vorentscheid 2016).

  6. Echt klasse, wie Ihr uns hier auf dem Laufenden haltet. vielen lieben Dank. Hab mir gleich Tickets gesichert!

    • Verstehe diesen Kommentar nicht, der Beitrag hier sit viel zu spät, die Tour Info kam Anfang der Woche und am Mittwoch war schon Pre-Sale, wo die besten Tickets zu haben waren…

  7. Kurz dies zuerst, die Eiskunstlauf Weltmeisterschaften laufen im Moment. Matteo Rizzo ist sein Kurzprogramm zu Maneskin gelaufen. War richtig cool, der hatte Bock drauf und hat die Musik gelebt 😀

    • Es war ein tolles Kurzprogramm von ihm, und ich warte schon die ganze Zeit darauf, dass davon ein Video auf Youtube erscheint, um es zu verlinken (und ich möchte wirklich nur dieses verlinken und keines aus früheren Wettbewerben der Saison, weil das WM-Kurzprogramm sein bestes in diesem Jahr war). Ich muss zugeben, bei so einer schönen Kurzkür und in Anbetracht der Tatsache, dass vorher schon ein Läufer das schreckliche „Nothing else matters“ als Musik gewählt hatte, fand ich „Zitti e buoni“ zum ersten Mal sogar halbwegs erträglich 🙂

      Ich drücke Matteo Rizzo heute bei der Kür fest die Daumen (beginnt gleich, der tolle ESC-/Eiskunstlauf-/englische Serien im Originalton-Sender ONE überträgt es), vielleicht kann Italien im nächsten Jahr sogar drei Läufer zur WM schicken, verdient hätten sie es (dazu dürften die Plätze von Grassl und Rizzo addiert nicht mehr als 13 ergeben, nach dem Kurzprogramm liegen sie auf 5 bzw. 8).

      • Da können wir leider lange warten, die ISU ist wohl super streng mit Lizenzen. Es wird ja auch immer viel gelöscht. Selbst die ARD Sportschau postet, wenn überhaupt, pro Wettbewerb nur einen Beitrag auf YouTube. In der ARD Mediathek aber auf jeden Fall zu sehen! Vllt wirst du eher fündig wenn du bei Rai,a lso dem ital. Sender schaust? Ich weiß nur das die auf ihrer HP leider auch alles geoblocked haben…

        Den Free SKate der Herren habe ich natürlich an, bin gespannt ob die Japaner als Trio gewinnen werden 😀 Cha Junhwan sehr schade mit seinen Patzern.

      • Danke Lola! Hier der Link in die Mediathek von One (hoffentlich bleibt’s da noch eine Weile drin). Matteo Rizzos Auftritt mitsamt Zeitlupe und Bewertung geht von 2:12:25 bis 2:18:40, „Zitti e buoni“ (die zweite Hälfte seines Kurzprogramms) läuft von 2:14:34 bis 2:15:48.
        Außerdem ist von 2:33 bis 2:39 der Georgier Morisi Kvitelashvili zu sehen mit „Tout l’universe“ von Gjons Tears.

        https://www.ardmediathek.de/video/sport/eiskunstlauf-weltmeisterschaften-montpellier-2022-kurzprogramm-herren/one/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTdlY2NhNmE1LWNhZWUtNDBjNC04ZDI0LTM1MzQyZjlkNzI3OA

  8. Zur Tour, ich bin absolut enttäuscht von Maneskins Management und habe meine Karten zurück gegeben. Schon letzten Sommer/Frühherbst meinte eine italienische Freundin zu mir, die „Heim Fanbase“ sieht es mit gemischten Gefühlen das sie für USA so gepusht werden(klar, schnell Geld und Ruhm mitnehmen), aber langsam wird es offensichtlich … Gewinne über allem. Ich habe diese Woche auch mit einigen ital. Fans geschrieben die ihre Karten seit teils Ende 2020/Anfang 2021 haben und maßlos enttäuscht sind, das ihre Heim-Konzerte WIEDER veschorben wurden und dann gleich noch so weit rein in 2023. Ich weiß nicht ob man sich einen Gefallen tut die heimischen Fans so zu verknußen!

    Auch ich bin enttäuscht, anstelle das man wenigstens EINE Tour in Europe spielt mit teils kleineren, intimen Locations (manche Locations waren ja schon für 2022 Arenen, ein Teil aber eben wie Berlin heimelig 3000er), wird nun einfach ALLES in die ganz großen, unpersönlichen Buden geschoben… aber klar, da passen ja mehr Leute rein, man kann mehr Geld machen und vor allem die Tickets schön teuer.
    Aber ob sie die bei den Preisen vollbekommen? 90€ plus Gebühren für einen Stehplatz, ich glaube es hackt. Und dann ist man noch so dreist seitens Management/Veranstalter und führt die unsägliche USA Praxis ein: Sitzplätze am Rand/Gang eines Blockes kosten einfach mindestens 10€ mehr! Absolutes Unding und Abzocke am Fan! Ich finde es unmöglich, dass man für den eigenen Profit diese Mache jetzt auch in Europa durchdrücken will – vor allem bei uns in Deutschland, wo bei uns die Tickets eh schon immer viel teurer sind als bei unseren Nachbarn.
    Auch fand ich das Angebot so dreist: Wir hatten top Sitzplätze für die Verti Hall, 1. Reihe, schon nicht billig. Das Angebot: Man kann die umbuchen auf das neue Konzert in der MBA, aber mind. 50€ plus Gebühren Aufschlag PRO Ticket! Also mindestens 100€ on top! Da das Konzert eh fan-unfreundlich auf einen Montag (original: Samstag) verschoben wurde haben wir dankend abgelehnt und unser Geld zurückgeholt.

    Ich mag Maneskin, aber was ihr Management hier zusammen braut gefällt mir und vielen anderen absolut nicht und ich frage mich auch, ob es wirklich das Richtige ist.
    Teatro d’ira – Vol. II, so so gerne. Aber die letzten Entscheidungen, der Erfolg der rein englischen Singles in USA, der Titel der Tour… ich befürchte, die kommende neue Musik wird kein Teatro d’ira – Vol. II :(((

  9. Die Gruppe Maneskin gefällt mir immer mehr. Richtig mein Geschmack. Nur (!) … es ist mir aufgefallen, dass sie die zahlreichen Auszeichnungen, die sie zurecht erworben haben, sich gerne mit den Statuen und Preisen ablichten lassen. Imgrunde toll, aber mit dem gläsernen ESC-Mikrofon lassen sich Maneskin nicht mehr ablichten. Schade!!! Obwohl ich es auch wieder verstehen kann, weil die ESC-Statue pottenhäßlich ist.

    • Hat man die überhaupt länger? Ich hab irgendwie das Gefühl die hat man am Siegesabend und ne Woche danach, dann ward sie nie wieder gesehen lol

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.