Nicht nur ABBA melden sich aktuell zurück, auch bei Helene Fischer steht Großes an. Während wir auf ABBAs Voyage Album noch bis zum 5. November 2021 warten müssen, erscheint das neue Album der Königin namens „Rausch“ bereits am 15. Oktober 2021. Als Vorboten gibt es – und da ist wieder eine Parallele zu ABBA – bereits vorab zwei Songs.
Der erste davon – ein Duett mit Luis Fonsi namens „Vamos a Marte“ – ist bereits am 6. August 2021 erschienen und die kommerzielle Marktresonanz darauf war für Helene-Fischer-Verhältnisse nicht übermäßig überwältigend; man darf davon ausgehen, dass sich das Management mehr versprochen hat.
Jetzt aber heißt es „Volle Kraft voraus“ – seit Freitag der vergangenen Woche ist der Song zu sehen und zu hören – und – Attention! – das „visual and creative concept“ des zugehörigen Videos kommt von Florian Wieder, der seit 2021 insgesamt sieben Mal (!) die Bühne für den Eurovision Song Contest gestaltet hat.
Gut 600T youtube Aufrufe in drei Tagen, ABBAs „Faith“ hat 22 Mio nach drei Wochen – es bleibt spannend…
Heißt das, wir müssen unsere Hoffnung (oder – aus Perspektive einiger Leserinnen und Leser – Befürchtung), dass Helene doch noch den Weg für Deutschland zum ESC beschreitet, nicht aufgeben? Die Videoinszenierung – Helene von oben gefilmt im glamourösen silberschwarz glitzenden Jumpsuit auf einer weiß-elegant von unten beleuchteten Plattform und unterstützt von gelenkigen Tänzerinnen und Tänzern – wirkt schon einmal wie ein Crossover als Ani Lorak und Elena Paparizou. Mehr ESC geht kaum, Herr Wieder!
Wir haben bereits vor zwei Jahren einmal spekuliert und analysiert, wie hoch die Chancen sind, dass Helene Fischer für Deutschland zum ESC fährt. Immerhin hat sie vor Jahren in einem Interview mit Oliver Wurm im Magazin „max“ Interesse daran bekundet. Die Zusammenarbeit mit Florian Wieder gibt dieser Spekulation Nahrung, mehr Substanz-Indikatoren gibt es jedoch (noch) nicht.
Immerhin, Helene Fischer hat neue Songs und sie hätte Zeit. Denn für 2022 ist nur ein einziges Open Air Konzert geplant – am 20. August 2022 vor 150.000 Menschen auf dem Münchener Messegelände. Angeblich sind schon 100.000 Tickets verkauft – trotz saftiger Preise. Es hat übrigens etwas lasziv selbstironisches, dass das günstigste Ticket exakt 69,99 Euro kostet.
Helene Fischer Ultras beim Hamburger Schlagermove (hier geht´s zu den größten ESC-Hits vom Schlagermove, der 2021 leider zum zweiten Mal nicht stattfinden konnte)
Ist mit Helene also beim ESC 2022 zu rechnen? Die unbestätigten Nebel-von-Norwegen-Style-Pläne, die derzeit im NDR geschmiedet werden, geben dafür keine Anhaltspunkte. Wir bleiben bei unserer Prognose einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 0,017%.
Sehr spannend ist darüber hinaus die Frage, wie das neue Album der Königin namens „Rausch“ SEIN wird und wie es ANKOMMEN wird.
Geht Helene neue Wege? Die ersten beiden Tracks, die wir kennen, lassen vermuten, dass Sie sich selbst treu bleibt (wieder eine Parallele zu ABBA). Aber – machen wir uns nix vor: Ihr letztes Album „Helene Fischer“ aus 2017 wurde vor allem vor den begleitenden Indoor- und Outdoor-Tourneen getragen, künstlerisch und kommerziell konnte das Album nicht an den gigantisches Erfolg von „Farbenspiel“ heranreichen. „Helene Fischer“ (mit großartigen Titeln wie „Nur mit Dir“ drauf) war ein bissel zu sehr „Farbenspiel“ Teil 2.
Insofern wäre es Helene zu wünschen, dass die Produzenten Mut haben und unsere Königin tatsächlich Neues wagen lassen. Was auf Ihrem Instagram zum Album und zweiten Song „Volle Kraft voraus“ zu lesen ist, klingt erstmal maximal verschwurbelt:
„Ich hatte manchmal das Gefühl, um mich herum wütet ein Orkan, mein aufgewühlter Kopf gab keine Ruhe. Ich hatte teilweise eine vernebelte Wahrnehmung, wie ich mich auf diesen musikalischen Einklang mit mir selbst begeben soll – bis zu dem Zeitpunkt als Song für Song entstand, jedes Wort darin für mich die Erfüllung brachte und alles einen Sinn machte. Heute bin ich ausgeglichen, vollkommen in meiner Mitte und bin da angekommen, wo ich immer sein wollte – im Auge des Orkans!“
„Es geht (in „Volle Kraft voraus“) um die Zuversicht mit Mut und Entschlossenheit nach vorne zu schauen, Veränderungen hinzunehmen und sie als Chance zu sehen. (…) Ich hoffe sehr, euch mit diesem Lied Hoffnung zu schenken, dass wir den Wandel des Lebens nicht aufhalten können und nur das Vertrauen darin wiederentdecken können, dass Fügungen uns nunmal vorbestimmt sind.“
Wow, wenn es die Formulierung „larger than life“ noch nicht geben würde, für diese pathetischen Zeilen würde sie erfunden werden. Hat Helene das wirklich selbst geschrieben?
Wir freuen uns sehr auf „Rausch“ und – wer weiß – vielleicht ist ja der beste (oder am besten geeignete) ESC-Song aller Zeiten auf dem Album. Mit „Im Auge des Orkans“ hat es übrigens Michelle schon einmal in der ESC-Welt versucht – beim Deutschen Vorentscheid 1997 (im Video ab 22:55 Minuten).
Michelle wurde mit „Im Auge des Vulkans“ übrigens Dritte. Gewonnen hatte den deutschen VE 1997 Bianca Shomburg.
Ich hoffe, dass diese Träumereien (Helene beim ESC) nie in Erfüllung gehen. Ich glaube sie ist chancenlos – auch wenn sie in Deutschland eine Königin ist.
Ich sag es mit den Höhner “ wenn nicht jetzt, wann dann”
Wir müssen aber demütig bleiben. Helene ist wirklich mega gut aber beim ESC wird sie trotzdem nur eine von vielen sein und der Song ist immer noch genauso wichtig
Mit so was sollte sie besser nicht antreten, falls es je dazu käme. Inszenierung schon 100x gesehen, Lied schon 1000x so oder so ähnlich gehört. Damit lockt man außerhalb Deutschlands niemanden hinter dem Ofen vor.
Ok… ich habe schlechtere Songs von Helene Fischer gehört als Volle Kraft voraus…
Nun… ob ich, du, wir usw. das Lied mögen oder nicht, das spielt keine Rolle.
Eine öffentliche VE muss wieder her.
Auf die Gefahr hin dass ich von einigen verbal gesteinigt werde: Bloß nicht!! Die hätte meiner Meinung nach ruhig noch länger Pause machen können.
👍
Bin kein großer Fan von ihr (#TeamAndreaBerg), aber ein paar ganz gute Nummern hat sie schon in die Welt gesetzt… diese beiden neuen Songs sind allerdings nur Durchschnittsware, finde ich.
Nein, Helene wird Deutschland auf absehbare Zeit nicht beim ESC vertreten! Da lege ich mich jetzt mal einfach so fest!
Florian Wieder ist nicht nur in Deutschland oder beim ESC aktiv, sondern ja auch sehr viel in den USA:
Beim US-Sender FOX gibt es seit letzte Woche nicht nur die neue Staffel von „The Masked Singer USA“, sondern auch die neue Show „Alter Ego“, das ist eine Art „The Masked Singer“ aber als Castingshow. Dort treten Personen in einem Ganzkörperkostüm, eben ihr sogenannter „Alter Ego“, auf. Also genau wie bei „Masked Singer“.
Sowohl für das Bühnenbild von „The Masked Singer USA“, als auch von der neuen Show „Alter Ego“ ist Florian Wieder verantwortlich.
Und auf dem US-Sender ABC läuft seit letzter Woche ebenfalls die neue Staffel von „Dancing with the Stars“ (US-Version von „Let’s Dance“) und dreimal dürft ihr raten wer dafür für das Bühnenbild verantwortlich ist… natürlich auch Florian Wieder!
Freut mich, dass er so einen Erfolg hat! Mal schauen ob die ESC 2022 Bühne ebenfalls wieder aus seiner Feder stammt.
Wenn sie als Helen Fisher antritt und englisch singt… Könnte was werden…
„Volle Kraft voraus“ gefällt mir eigentlich ganz gut. Schöne Melodie, guter Beat.🙂
Na ja, ich glaube aber nicht daran, dass wir Helene Fischer so bald beim ESC sehen werden. Also, nicht, dass ich etwas dagegen hätte. Sie hat eine gute Bühnenpräsenz und singen kann sie sowieso. Außerdem hätte ich auch nichts gegen einen gutgemachten Popschlager. Aber für den ESC wäre „Volle Kraft voraus“ nicht stark genug, meiner Meinung nach. Außerdem glaube ich auch nicht, dass sich Helene so bald dem Risiko eines Scheiterns aussetzen wird.
P. S. „Im Auge des Orkans“ wäre ein super Beitrag für den ESC gewesen. Was gewinnt stattdessen? „Zeit“ –
ein Song, der überhaupt nicht zu der Sängerin gepaßt hat. Ich meine, das paßt doch eher zu einer gesetzteren Dame, so 50 plus, nicht zu einer jungen Frau, und dann dieses Kleid – puh! Da konnte die (zweifelsohne) gute Stimme auch nichts mehr retten. Wirkte fast ein bißchen unfreiwillig komisch.😉
„Zeit“ hat Siegel auch dem Vernehmen nach ursprünglich für Esther Ofarim geschrieben; die soll wohl für eine erneute ESC-Teilnahme auch grundsätzlich bereit gewesen sein, wollte dann aber zuviel Gage.
Allerdings hätte wohl auch sie mit dieser arg angestaubten Nummer nicht viel mehr gerissen.
Michelle finde ich aus dem damaligen Feld auch am vielversprechendsten; eine Platzierung im oberen Mittelfeld wäre da bestimmt drin gewesen.
Zumindest konnte Bianca noch Leons schrecklichen Taschenlampen-Song verhindert.
Ach so, danke für die Info, floppy1992.🙂
Dann hätte Herr Siegel besser den Beitrag zurückziehen und pausieren sollen (mMn). Hier konnte man schon erkennen, dass er doch mit den Jahren „betriebsblind“ wurde.
Das wäre ihm in den 1970er/80er-Jahren nicht passiert, dass Song und Interpretin überhaupt nicht paßten.
So erfolgreich wie sie ist, würde das gar keinen Sinn für Helene Fischer machen, beim ESC anzutreten.
Doch einen Sinn gäbe es. Sowas wie den ESC hat sie noch nicht gemacht. Die Erfahrung fehlt
Man waren das noch Zeiten: Eine Vorentscheidung, eine Stunde, Ergebnis zack und fertig! Nicht so wie heute, in denen es immer so endlos lange zwei Stunden Vorentscheidungen gibt! Früher war halt alles besser!
Hellfish wird natürlich nächstes Jahr den ESC gewinnen.
Dafür jetzt bitte 100 Likes.
Neue Songs von Helene Fischer – ESC-tauglich?😂🤣😅🤣😂🤣😅🤣😂😂🤣😅🤣😂😂🤣😅😅🤣😂😂🤣😅😅🤣😂🤣🤣😅🤣😂😂🤣😅😅🤣😂😂🤣😅😅😂😂🤣😅😂😂🤣😅🤣
Warum sollen die neuen Songs von Helene Fischer nicht ESC-tauglich sein? Der ESC von heute ist ja viel diverser als früher. Und noch mal zur Erinnerung, vier der top 5-Songs in diesem Jahr wurden in der Landessprache gesungen. Das Problem ist nur: Helene Fischer wird mit Sicherheit nicht beim ESC auftreten wollen. Dann sollte sie lieber einen Song im Stil von „Atemlos“ präsentieren. Grundsätzlich ist ja gegen einen Song in Deutsch beim ESC nix zu sagen. Ich hoffe aber weiterhin auf einen deutschen Vorentscheid.
Helene kann singen, hat Bühnenpräsenz und Budget. Also bringt sie da wichtige Voraussetzungen mit, wodurch sie beim ESC durchaus Chancen hat. Außerdem würde ihre Teilnahme das nationale Interesse in den Contest vermutlich verbessern. DIE Helene Fischer für Schland beim ESC? Das ist so als nehmen die USA mit Beyonce teil.
Ob sie es mal macht oder nicht… Keine Ahnung. Ich denke eher nicht, außer manche Leute reißen sich am Riemen und hören auf den deutschen Vertreter mit Kot zu beschmeißen wenn kein Platz 1 mit Rekordpunktzahl bei rumkommt. Dann würden sich die Großen durchaus trauen, da gerade das Karriere-Aus bei einem schlechten Abschneiden ja viele abhält, sonst spricht ja wenig dagegen.
Aber das hier ist halt trotzdem noch Meckerland, von daher…
Und WENN sie es macht braucht sie halt einfach einen guten Song… aber Helene will ihre Fans natürlich auch nicht vergraulen und es liefe im Best case auf ein Atemlos 2.0 raus (glaube aber nicht, dass sie das nochmal wiederholen kann) und selbst dann wird es schwierig. Kommt in die Jahre gekommener Schunkel-Deutsch-Schlager-Pop wirklich international an? Gäb bestimmt safe 12 Punkte aus Schweden, die lieben (Pop-)Schlager.
Also die gezogenen Parallelen zu ABBA stoßen mir ja sehr sauer auf.
Diese Frau hat doch überhaupt nichts Authentisches.
https://cpb-us-w2.wpmucdn.com/blogs.iu.edu/dist/f/65/files/2017/05/Neptunes-Daughter-1949-1h6y91v.png
Es hilf doch nichts – es müssen die ## KASSIERER ## uns nächstes Jahr in Italien vertreten ….und zwar mit dem Lied „Eine Nacht in Herbert“ – dazu eine Dose Bier auf der Bühne kippen und dann zum Finale der 3 minütigen Show einfach mal „blank ziehen“. Wäre zwar ein Skandal – aber das bleibt im Kopf.
Herzlichen Dank für die Erinnerungen, die bei mir jetzt gerade hochkommen. 🤢
Die diesjährigen ESC-Gewinner Måneskin haben heute die Daten für ihre Tournee mit dem Titel „LOUD KIDS ON TOUR ’22“ veröffentlicht und der Start ist am 6. Februar 2022 in London:
https://escxtra.com/2021/09/27/maneskin-loud-kids-on-tour-2022/
Am 26. Februar soll die Band auch in Deutschland ein Konzert geben und der Veranstaltungsort ist dann die Verti Music Hall in Berlin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verti_Music_Hall#/media/Datei:Verti_Music_Hall.jpg
Zwei weitere Auftritte auf deutschem Boden gibt es bei folgenden Veranstaltungen:
Samstag 4. Juni 2022 – Nürburgring, Germany | ROCK AM RING
Sonntag 5 Juni 2022 – Zeppelinfeld, Germany | ROCK IM PARK
Wer also Lust und Zeit hat, sollte sich die Daten schon einmal im persönlichen Terminplaner vermerken.
Ich werde die Begeisterung für das Werk von Frau Fischer niemals verstehen. Obwohl ich alles andere als ein Fan bin, habe ich sie tatsächlich mal live gesehen. Im Jahr 2012 war ich beruflich in Berlin, und mein Kunde, der eine dauergemietete Loge in der O2-Arena hatte, lud mich zu einem Helene Fischer-Konzert ein. Da konnte ich natürlich nicht ablehnen. Aus mund- und handwerklicher Perspektive war an der Veranstaltung nichts auszusetzen; alles war perfekt: Gesang, Tanz, Styling, Bühne, Licht. Leider fand ich aber alle von Frau Fischer dargebotenen Lieder vorhersehbar, belanglos und oberflächlich. Selbst Loreens ‚Euphoria* klang bei ihr nach Mottenkugeln und Häkeldeckchen. Ich habe dann versucht, mir die Veranstaltung schönzutrinken, was aber leider auch nicht funktioniert hat. Es blieb grottenlangweilig, und ich wurde zunehmend ironisch … Immerhin war das Essen ausgezeichnet.
Nun ja, gerne können wir Helene mal zum ESC schicken und uns ein Kate Ryan-Ergebnis abholen …
Toggle vllt muss man die Begeisterung nicht verstehen sondern einfach nur fühlen und das tun scheinbar sehr viele sonst wäre sie nicht so erfolgreich
Ja ja, Thilo mit Bobby, es ist ja vollkommen i. O. HF gut zu finden, aber bei mir stellt sich halt nur Gähnen ein.
A propro Häkeldeckchen: Lieben Gruß an Tante Gertrud.🙂
Danke! 😀
@togravus ceterum
Danke für diesen Kommentar, stimme zu 100 % überein. 🙂
Besonders die Bemerkung zu „Euphoria“ trifft den Nagel auf den Kopf. Sie covert in ihren Shows ja oft Songs von anderen Künstlern, meistens mehr schlecht als recht. Ich finde einfach dass ihre Stimme sehr eingeschränkt ist und nur auf einer bestimmten Art von Musik wirklich funktioniert, zu poppigeren Songs passt dieser sehr klassische Ton in ihrer Stimme gar nicht, außerdem hat sie finde ich irgendwie einen leicht weinerlichen Klang, was mir persönlich auf die Nerven geht.
Abgesehen davon dass ich mit Schlager allgemein gar nichts anfangen kann ist mein Hauptproblem mit ihr aber das Gleiche was ich mit sehr vielen schwedischen Beiträgen in den letzten Jahren hatte. Aus technischer Sicht alles perfekt und makellos, aber manchmal wirkt zu viel Perfektion auf mich irgendwie abtörnend, da irgendwie steril und unnatürlich wirkend.
Ich glaube auch nicht dass diese Art von Musik großen Erfolg haben würde. Wer sollte denn dafür stimmen beim Televoting?? Österreich und die Schweiz ok, Niederlande und vielleicht auch noch Dänemark und Schweden sowie ein paar „Mallorca-Punkte“ aus Spanien. Aber sonst?? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass sowas in Süd- und vor allem Osteuropa wirklich ankommen würde.
Sack Reis, gähn!
(Kein Kommentar auf die Anmerkungen von Toggie und Tobby unmittelbar darüber)
Dat helenchen könnte doch die neue vorzeigeprotagonistin von p.kirkorov werden. Da gewinnt sie garantiert.
Also ich hoffe ja auch, dass sie so bald wie möglich D beim ESC vertritt. Dann ein Ergebnis irgendwo unten rechts und wir sind zumindest mit den Was-wäre-wenn-Diskussionen endlich mal durch. 😜
Naja viel schlechter als die letzten beiden Granaten, kann sie auch nicht abschneiden. Allein dadurch das sie wohl in Deutsch singt, wird sie sich schon mal abheben. Da kann sie auch wunderbar ihre Auftritte inszenieren. Ich würde mich freuen, wenn so ein großer und beliebter Act für Deutschland antreten würde. Das würde aber auch z. Bsp für Sarah Connor, Fantastische Vier, Ärzte, Toten Hosen, Mark Forster usw. gelten. Nicht immer alles schon im Vorfeld schlecht reden.
PS: Mal davon abgesehen, glaube ich nicht das Helene Fischer in der nächsten Zeit für Deutschland beim ESC antreten wird. Darüber freuen würde ich mich aber.
Na ja, es wäre schon wünschenswert, mal einen bekannteren Künstler*in (oder Band) beim ESC zu sehen. Allerdings reicht ein bekannter Name nicht aus, wenn der Song nicht einschlägt. 😉
Dann haben natürlich viele bekanntere Acts Angst, dass, im Falle eines Scheiterns, die Karriere Schaden nimmt. Denn gerade einige ESC-Fans sind auch sehr unbarmherzig, denn eine Erfolgsgarantie beim ESC gibt es nun einmal nicht.
Uebrigens: Wer hat „Volle Kraft voraus“ geschrieben?
Der Song ist gar nicht schlecht.
Soeben wurden auf dem Instagramccount von The Masked Singer zwei weitere Figuren der fünften Staffel borgestellt. Es sind die Chilischote und der Mops (Loriot hätte seine helle Freude daran).
Die deutschen Kostüme waren mal was besonderes. Leider werden sie immer einfallsloser und bizarrer. Schade
Sollten nicht lieber die Fantastischen Vier Deutschland vertreten, die haben doch echt das Rückgrat dafür🎤
https://escbubble.com/2021/09/hayko-hakobyan-died-at-the-age-of-44/
Es gibt traurige Neuigkeiten aus Schweden! Königin Molly Sandén hat leider eine weitere Teilnahme am Melodifestivalen ausgeschlossen:
https://eurovoix.com/2021/09/29/molly-sanden-rules-out-return-melodifestivalen/
Einer Teilnahme am ESC würde sie nur dann zustimmen, wenn SVT sie intern nominiert.
https://www.schlagerplanet.com/news/tv-video/tv-shows/esc-wird-helene-fischer-deutschland-retten-24209.html?utm_source=fb&utm_campaign=organic&utm_medium=p1&fbclid=IwAR1Te5k157tQu5w6HbcDuNlz6mJmJQ6kSUQ7_jzeZ_m2vtHw5p46hwJ87JA
Heute Abend ist die Siegerin des ESC von 1972 Vicky Leandros, die auch an der Show The Masked Singer als Katze teilnahm, in der NDR Talkshow zu Gast. Moderiert wird die Ausgabe von Babse und Hubse.
Zumindest für 2022 ist das Thema Helene Fischer beim ESC für Deutschland erledigt. Denn sie ist schwanger. Hat sie selbst bestätigt. Herzlichen Glückwunsch.