Mehr Party geht nicht. Der Mittwochabend vor dem Eurovision Song Contest Finale in Tel Aviv bot das größte Feierangebot der ESC-Woche, ach was, des ESC-Jahres! Gleich drei große Partys fanden statt: die OGAE-Party im EuroCafe (Aufmacherfoto), WIWIJAM im Theatre Club und der EuroClub. Vor sehr gut gefüllten Bühnen begeisterten aktuelle und frühere ESC-Stars die Fans.
Eigentlich ist es etwas traurig, dass sich Wiwibloggs mit ihrem WIWIJAM seit ein paar Jahren auf den festen Tag der offiziellen OGAE-Party gelegt haben und dieser ärgerlicherweise harte Konkurrenz bereiten. Allerdings konnten sich gestern beide Locations über volle Häuser freuen.
Das Staraufgebot bei der OGAE-Party war überschaubar, aber trotzdem großartig. Zunächst schaut Mahmood vorbei und holte sich mit einem Gin Tonic in der Hand seinen Preis als Sieger des OGAE-Polls ab. Allerdings verzichtete er auf einen Auftritt seines Songs „Soldi“.
Das Highlight war für viele der anschließende Diven-Auftritt von Dana International und Charlotte Perrelli. Zunächst sang Dana allein mehrere Titel und hatte dabei mehr Tänzer als Deutschland in den letzten Jahren insgesamt auf der Bühne.
Für das Aufeinandertreffen der beiden Diven hatten die Veranstalter auch Yaakov Agam eingeladen. Der 91-Jährige Künstler hat, wenn ich das richtig verstanden habe, 1999 bei der Preisübergabe von Dana an Charlotte Dana wieder vom Boden aufgeholfen, nachdem sie vom Gewicht des Preises überrascht war.
Natürlich sangen Dana und Charlotte anschließend ihren Song „From Diva to Diva“, den sie schon beim Melodifestivalen in diesem Jahr präsentierten. Danach durfte dann Charlotte noch allein ran.
Nach einer kurzen Verschnaufpause und versorgt mit einem Drink von der Bar …
… war es Zeit für den Auftritt von Nadav Guedj. Der sang zunächst zwei seiner Songs und dann natürlich noch „Golden Boy“. Der Saal kochte.
Als ich die Party kurz nach 4 verließ, war die Tanzfläche immer noch zum Bersten gefüllt.
Etwas jünger als im EuroCafe scheint den Fotos nach zu urteilen das Publikum im Theatre Club gewesen zu sein. Hierher hatte Wiwibloggs wieder die Stars dieses ESC-Jahrgangs geladen. Und viele scheinen dort gewesen zu sein – zuzüglich Måns Zelmerlöw.
Welche Künstler genau dort auftraten, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall war Bilal Hassani darunter…
Ob es im Theatre Club oder im EuroClub zum Zusammentreffen von Bilal und Måns kam, konnten wir nicht exakt ermitteln.
Auf jeden Fall trat Måns auch im EuroClub auf.
Dort präsentierte sich aus dem aktuellen Jahrgang offenbar Tamta.
Und dann schaute auch noch (Conchita) Wurst vorbei. Sie wird auch heute Abend im 2. Semi kurz interviewt werden und dann am Samstag im Finale zu sehen sein.
Der EuroClub soll sich auch jeden Tag mehr füllen, was bei der Größe der Location ja nicht ganz einfach ist. Die Voraussetzungen für weitere spektakuläre Partynächte hier in Tel Aviv sind auf jeden Fall gegeben. Dann mal: La Chaim!
Der schwedische Frauenschläger und Rabenvater des Jahres 2019 war also auch da und schwupps war die Stimmung suf dem Gefrierpunkt! Es wäre besser gewesen, man hätte ihn am Flughafen über die Zeit des ESC festgehalten. Da habrn leider die Sicherheitskräfte versagt!
Laurell Barker war auch da und hat selbst gesungen. „Tempo“ und „She Got Me“.
Das ist jetzt ein Scherz?
Nächstes Jahr schickt UK dann einfach sie, dann können die sich den Vorentscheid sparen😂😂
Sie war auch letztes Jahr schon beim Wiwijam und schon da dachte ich, dass wir sie bestimmt dieses Jahr in einer Vorentscheidung sehen. Ist nicht ganz so gekommen, aber immerhin hat sie gleich drei Songs im Angebot. Da geht 2020 doch noch mehr!
Conchita sang 3 Lieder und ihr Siegerlied.
Wir standen mittig und bekamen recht gut mit, das ihr Auftritt nur den wirklichen Fans gefiel.
Irgendwie drückten ihre Lieder die super Stimmung.
Fast zu anstrengend. Schade! Ein weiteres ESC Lied aus seinem/ihrem Mund wäre schön gewesen.