
Bis Anfang März dauerte es, ehe es Neuigkeiten bezüglich des russischen Acts für Rotterdam gab. Anfang der Woche wurde durch den russischen Sender Channel One bekannt, dass die Band Little Big Russland beim ESC 2020 vertreten wird. Heute ist dann auch der Song “Uno” erschienen, mit dem die Gruppe ihr Heimatland beim ESC vertreten wird.
Die aus Sankt Petersburg stammende Gruppe umfasst die Mitglieder Ilya Prusikin, Sonya Tayurskaya, Anton Lissov und Sergey Makarov. Der Musikstil wird als Punk-Pop-Rave beschrieben, ihre Lieder sind aus russischen Diskos nicht mehr wegzudenken. Der jüngste Hit der Band heißt „Go Bananas“. Das zugehörige Video wurde auf YouTube schon knapp 63 Millionen Mal geklickt.
Beim Eurovision Song Contest wird die Band ihr Glück also mit “Uno” versuchen. Der Titel reiht sich nahtlos in die bisherigen von der Gruppe veröffentlichten Songs ein. “Uno” beginnt mit einem sehr temporeichen Beat und wird im Refrain mit der simplen Zeile “Uno, dos, tres, cuatro” vielen Fans im Ohr bleiben. Das Video zeigt Little Big vor einem animierten Hintergrund. Die Gruppe scheint mit ihrem Tanz bereit für die große Bühne in Rotterdam zu sein.
Wie auch eindeutig mit dem Video zu “Uno” zu sehen, sind Musikvideos ein wichtiger Bestandteil von Little Big. Die Band nutzt sie für witzige, schräge und satirische Statements und Zwecke. Deswegen erfreuen sich diese großer Beliebtheit im Netz und werden wie verrückt geklickt. Visuell schrill und musikalisch eingängig, so lautet die Devise von Little Big. Die kurzweiligen Songs sind tanzbar, die Videos ulkig mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Auch typische russische Klischees werden dabei kräftig bedient.
Nach Sergey Lazarevs „Scream“ geht Russland also weg von den dramatischen Balladen und setzt Mal wieder mehr auf Party. Im Jahr 2012 konnte man beispielsweise mit „Party For Everybody“ den zweiten Platz holen. Im letzten Jahr erreichte Russland wieder die Top drei, nachdem es zuletzt 2018 im Semifinale mit Julia Samoylova scheiterte.
Mit „Uno“ wird Little Big am 12. Mai in der ersten Hälfte des ersten Halbfinals starten.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der russische Beitrag "Uno" von Little Big?
- gefällt mir gut (26%, 207 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (25%, 204 Votes)
- ist ganz furchtbar (21%, 170 Votes)
- ist so lala (15%, 119 Votes)
- gefällt mir weniger (13%, 103 Votes)
Total Voters: 803

Oje, ist das ein Müll! Das ist ja so furchtbar…dass es fast wieder genial ist. Was ein mieser Ohrwurm! Und endlich wieder ein Spaßbeitrag. Wer hätte das aus Russland erwartet? Mir gefällt das richtig gut. Danke, Russland! Einfach herrlich! 🙂
Wenn sich die Leute hier echauffieren, muss wohl irgendwas richtig gelaufen sein. Zudem beschleicht mich das Gefühl, ESCFan2020 hat seinen Lieblingssong endlich gefunden.
@Cali: Deine Top 41 ist wirklich sehr interessant (pass mal auf, wenn dein letzter Platz am Ende gewinnt ^^), aber magst du aus Mazedonien bittö NORDmazedonien machen? 😃 Da kommt der Monk in mir durch 🙃
Hui, einer hat es gefunden! 🙂 Vielen Dank für das Feedback! Rumänien wird nicht gewinnen. 😉 Und selbst wenn, dann war es auch nicht das erste Mal. Man erinnere sich an 2017…
Die Änderung an Nordmazedonien ist meiner Meinung nach im Deutschen nicht nötig, da bereits zwischen Makedonien (Region) und Mazedonien (Land) differenziert wurde, was in sämtlichen anderen Sprachen wie bspw. im Englischen oder Estnischen nicht geschah. Insofern könnte man theoretisch weiterhin Mazedonien sagen. Aber ja, ich kann es gerne ändern.
Wer beantwortet mir die Frage, warum Russland erst drei Tage nach der Dead Line ihren Beitrag (sei er noch so Schrott) veröffentlichen. Die Nominierung vor der Dead Line dürfte doch keine Berechtigung sein?
Aus dem selben Grund, wieso du deine Posts immer oben anklemmst – um besser gesehen zu werden oder weil es an Zeit fehlte… deine Frage ist schon mindestens 3x aufgeklärt worden.
Ja die Beiträge aus der Schweiz und Aserbaidschan gefallen mir mit am besten
Das ist einfach grauenhafter Dreck, der unter normalen Umständen nie im Finale landen dürfte!
Russland und die Ukraine können den letzten Dreck zum ESC schicken, die Songs sind immer im Finale und schneiden auch noch gut ab. Das System funktioniert.
Mit Julia S.war Russland nicht im Finale
Nach Jahren des russischen Sondermülls, des gequirlten Quarks, der Verhöhnung der Werte des ESCs endlich, ja endlich mal wieder ein vernünftiger Beitrag aus Russland.
Was mussten wir nicht alles ertragen: tanzende Omas, das doppelte Lottchen in Kopenhagen, die Fuck-Everybody-Ballade in Wien sowie unvergesslich die schlimmsten Beiträge von allen, dem zweifachen Sergeij und dem Julchen auf dem Zauberberg.
Dass ich das mal sage: Dank an Russland für ein weiteres Highlight der ESC-Geschichte!
Och, die Omas und die Zwillinge habe ich geliebt! Warum haben die die Werte des ESCs verhöhnt?
Die Omas hat man gewählt, weil sie in Russland bekannt wurden wegen ihre Versuche mit Singen Geld für die Restaurierung ihrer Dorfkirche aufzutreiben. Ist gelungen.
Verschwörung 1: Russland und die Niederlande haben ein Problem miteinander: MH-17
Also schickt Russland diesen Band, nur um zu ärgern.
Verschwörung 2: Sergey Lazarev meinte im Sommer 2019, dass er aus politische Grunde verloren hatte. Deswegen will keine andere bekannte Sänger noch beim ESC auftreten.
Etwas realistischer Einschätzung: Sergey Lazarev und viele andere bekannte Sänger haben in 2019 einen offenen Brief unterzeichnet. Inhalt: das Verhältnis zwischen Ordnungswidrigkeit/Verbrechen und Strafe sei zu weit auseinander geraten. Anlass: Die viele Verhaftungen bei den Wahlen in Moskau.
Alle Unterzeichner sind deswegen ausgeschlossen von Teilnahme in diesem Jahr.
Und das nachdem das Lied “public enemy” dieser Gruppe , das im Video auf Probleme in RF hinweist (Präsident als böser Clown, Mord, Korruption, Inhaftierung von unschuldigen, Untergang der Kursk, schlechte Medizin, Obdachlosigkeit, Drogen etc) sehr erfolgreich war und ist. LB haben sehr viele Gesellschafts- Regierungskritische Aussagen in fast allen (aber nicht allen) VIDEOS. Viel krasser als so eine nichtssagende Unterschrift von irgendwelchen Schnulzen-Sängern
Ich bin doch immer mehr für eine Generalabsage des ESC, wenn ich mir diesen Schrott da so anhöre.
Das ist musikalisch so unfassbar substanzlos, dass ich lange überlegen, wann man etwas substanzloseres zum ESC geschickt wurde.
Ist mir übrigens scheißegal, aus welchem Land das ist. Sowas wäre für mich aus jedem Land Mist.
Ja, hach… wollen wir mit der VE-Saison nochmal von vorne beginnen? Da gibts doch so viel auszutauschen. Im Prinzip kannste alles außer Schweiz, Deutschland und Island austauschen. Den Rest will doch echt niemand nochmal hören, oder? ODER?
Doch.
Dann heiße ich ab jetzt wohl “echt niemand”.
Den isländischne Beitrag darf man übrigens gerne austauschen, den deutschen habe ich mir inzwischen ausreichend schön gehört, sodass er bleiben darf.
Einfach famos, wie wir dieses Jahr auf einer Wellenlänge sind, Thomas M. 🙂
Das freut mich auch sehr! Und letztes Jahr war doch auch gar nicht so schlimm, ich sag’ nur “Cherry Absinthe” und “Kan” (und vielleicht ist für Dich meine Nummer zwei in meiner letztjährigen SCC-Playlist, Ivan Kurtics “Bela”, inzwischen gar nicht mehr so schrecklich, Du hast ja dieses Jahr großes Gefallen an Beovizija gefunden).
Ähem? Bulgarien, Litauen, Ukraine, Niederlande? Das sind für mich 4 fantastische Lieder. Mit dem deutschen Beitrag kann ich leider nicht so viel anfangen …
Super, Du hast hier zwei meiner Top 3-Lieblinge aufgeführt! Bulgarien ist übrigens kurz davor, in meine Top 10 einzusteigen, und ich erkenne durchaus auch die Qualität des niederländischen Beitrags an, allerdings ist er mir dann doch ein wenig zu ruhig, um ganz vorne zu landen. Mein drittes Top3-Lied ist bei Dir nicht vorne, aber ich glaube immerhin auch nicht ganz im Keller, wenn ich mich an Deine Listen richtig erinnere (Samanta Tina und ihre vorzüglichen Chorsängerinnen, die bei der VE-Inszenierung leider sträflichst anonymisiert wurden).
Lettland hat durchaus Charme, ist aber strukturell ein wenig unorganisiert, zumindest für meine Ohren und mein Gehirn. 🙂
Kann ich nachvollziehen, in meiner ersten Reaktion auf diesen Song hatte ich die Gesangsteile zwar schon gelobt, mich jedoch durchaus entfremdet über die Elektro-Instrumentalpassagen gezeigt (die mir inzwischen auch gefallen) 🙂
Klassischer Fall von schöngehört … 🙂
Das funktioniert bei mir leider nicht, weil meine ESC-Regeln es mir verbieten, die Lieder nach dem Vorentscheid/der Präsentation vor unserer Previewparty im April erneut anzuhören.
Deine Regeln machen durchaus Sinn. Ich hatte “Still breathing” allerdings schon VOR der VE mindestens 30mal gehört und war da schon völlig euphorisiert gewesen 😉
30 x? Du bist ja ein richtiger Fan. 🙂
Für mich schickt Deutschland der grösste Schrott in diesem Jahr. Das Lied wie 1000 andere jeden Tag im Radio und dazu die schwächste Stimme unter den Kandidaten. Grauenvoll.
Der Song ist doch sehr unterhaltsam. Sowas hat in diesem Jahrgang echt noch gefehlt. Die Knie wippen automatisch mit und man bekommt sofort gute Laune. Sehr genial. Ich freue mich schon auf die Bühnenshow. Hoffentlich mit dem knuddeligen Tänzer. Russia Douze Points
Mein Gott, wie verbohrt und spießig-pikiert hier einige reagieren. 🙄
Mit heiligem Ernst und einem ausgeprägtem Stock im Popo kann so ein ESC ganz schön anstrengend werden, nur mal so als Hinweis.
O ja….
Ich bin schon lange von dem Trip ab, das Spektakel allzu sehr ernst zu nehmen. Paßt auch besser zu meiner Weltanschauung, betrachte mich eher als “Kulturschwuppe”, die normalerweise mit kommerzieller Musik wenig anfangen kann. Aber ich lasse mich aber ungerne in Schubladen stecken. Warum also nicht ESC – nur wegen der Tradition ? Geht doch klar, nur eben ganz locker.
Ich finde die Debatten hier sehr ämusant. Erst beschweren sich nicht wenige Fans über angeblich zu viele Balladen und dann sind die Spaßnummern auch nicht recht. Sorry, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich mag lieber die Balladen in diesem Jahr als diese dumme Spaßnummern. Bei den Balladen sieht man zumindest ob ein Sänger gute Stimme hat.
Also mir gefällt es sehr gut. Auch wenn ich mir lieber russisch-slawische Einflüsse im Song gewünscht hätte anstatt ausgerechnet Latino.
Und um die komplette Absurdität dieses Jahrgangs in einem Satz zusammenzufassen: Bei mir streiten sich jetzt eine trollender russischer Latino-Song und eine kettenschwingende Armenierin um meinen Spitzenplatz… *crazy*
Na ja, warten wir mal ab, wie es sich bis Mai noch entwickelt und was ich mir bis dahin schön oder satt gehört habe.
Uno: el brikindans. Dos: el crusaíto, … ach ne, falscher Song. 😉
Coole Nummer. Mir gefällt es gut.
Ich hasse “Spaßbeiträge” beim ESC, egal woher die kommen. Von daher nichts für mich.
Aber egal, ich denke die Absage des ESC 2020 ist nur noch Formsache ☹️☹️😢
Das ist für mich Trash vom Feinsten. Ich finde den Beitrag ganz ausgezeichnet.
Der billige, überflüssige, nervige Trash kommt für mich in diesem Jahr aus Azerbaijan und Serbien.
„Uno“ passt so gut zu meinen Favoriten: Niederlande, Schweiz, Litauen, Island, Bulgarien und Belgien.
Wir scheinen die selben Lieder in unseren Top 7 zu haben. Das kommt selten vor. 🙂
Oh, das ist eine Überraschung.
Sieben übereinstimmende Favoriten sind wirklich außergewöhnlich.
Das ist ein wenig wie Schneewittchen, ein Prinz und sieben Zwerge. 😉
Was mich ganz nebenbei freut: Deutschland bleibt bei den Wetten beharrlich in den Top 10. Und das noch vor Schweden! Wann gab’s das zuletzt, nachdem alle Beiträge feststanden? Bei Lena 2011?
Cascada 2013?
Cascada stand bei den Wetten nie in den Top10
Live ist er aber sehr schwach im Vergleich mit anderen Kandidaten. Dann landet er ganz am Ende.
Nett, man hat sogar auf Brachial-90er verzichtet und einen Latin-Rhythmus gewählt, was ist ja beim ESC durchaus eine Erfiolgsgarantie sein kann.
Natürlich Trash, aber einer mit Ansage, bei so machen hier gehypten Lied ist man sich da ja nie so sicher. Sowas schadet dem ESC nicht, auch wenn in den letzten Jahren die Spaßbeiträge abgenommen haben, aber wirklcih nur spaßig war beispielsweise Raab ja auch nicht gemeint oder LT United um mal zwei bessere zu nennen.
Spassibo Russia. alle Achtung ! Dieses Jahr macht ihr mit großen Spaß und schickt eine richtige Band jenseits des typischen Mainstreams. Ab und zu liebe ich auch Trash und das ist mir um Lichtjahre lieber als extrem auf Sieg gebürstete Beiträge wie beispielsweise Malta. Viel besser als “Hasta la Vista” ist “Uno” aber auch. OK, das stört auch die Lektion “Spanisch für Anfänger” nicht wirklich.
Das wird diesmal wieder ein spannendes Duell mit dem Erzfeind Ukraine. Bei mir steigt Little Big auf Platz 5 ein.
1. Schweiz
2. Niederlande
3. Italien
4. Litauen
5. Russland
6. Bulgarien
7. Dänemark
8. Kroatien
9. Spanien
10. Ukraine
Jetzt bin ich aber neugierig. Wenn Russland bei Dir so gut ankommt, was ist dann bei Dir der schlechteste ESC-Beitrag aller Zeiten. Das hätte jetzt doch Russland sein müssen. Wie soll man das noch unterbieten?
Schlechteste ESC-Songs ? Da könnte ich Dir eine ganze Reihe aufzählen: Ich kann beispielsweise Spanien 2016 nicht ausstehen.
Das ist ganz ausgezeichnet. Vor allem die Backgroundsängerin, Eurovision-Persiflage vom Feinsten. Exzellent.
So Russland, du schuldest mir jetzt drei Minuten meines Lebens die durch das Hören dieses Sondermülls verschwendet habe!!
Ganz furchtbar und mein neuer letzter Platz!!
Irgendwie witzig wie die Russen Europa verarschen.
Mal sehen ob Westeuropa und Osteuropa wirklich so dumm ist und wählt so ein Müll.
Bei mir ist die Chance momentan groß, dass ich so dumm bin. 😛
Bei mir auch 😛
und ich würde mir wünschen, dass mehr Länder Europa so verarschen.
Und das wird im Televote einschlagen wie eine Bombe, auch wenn das für viele hier scheinbar ein Albtraum ist 🙂
Willkommen im Club !
Mir gefällt es nicht aber in dieser schwierigen Zeit könnten lustige oder Uptempo Nummern besser funktionieren als die schwermütigen Balladen.
Mir ist das ganze irgendwie ziemlich egal. Ich finde es weder besonders gut noch witzig, aber schlecht ist es auch nicht. Die Chancen würde ich ohne Performance jetzt nicht bewerten wollen.
Nun gut, von der Band gibt es jede Menge Liveauftritte zu begutachten. In der Regel sind sie aber wesentlich provokanter – “Uno” geht als Persiflage aber auch durch.
Das letzte Mal gefiel mir der russische Beitrag richtig gut 2001….
Just keep on smilin’, my Lady Alpine Blue… <3
Egal wie logisch du bist, Little ist Big 😉
Ich habe das Lied den ganzen Tag gesungen, unter der Dusche, beim Hausputz, in der Küche, beim Einkaufen. Wenn ich meinen elitären Widerstand aufgebe, wird Russland am Ende auf dem 1. Platz meiner Liste landen …
Da scheinst du nicht alleine zu sein! 9,5 Millionen Aufrufe allein auf YouTube, noch nie hatte ein ESC Song so viele Aufrufe innerhalb eines Tages wie Uno!
Das Video ist aber auch wirklich klasse und sehr intelligent gemacht. Da hatte jemand einen Blick fürs Detail, z. B. wenn das spanische Motiv aus der Musik in der einzigen weiblichen Chorsängerin aufgegriffen wird, die einer spanische ESC-Backingsängerin aus den späten 60ern oder frühen 70ern gleicht (Styling, Gesichtsausdruck). Eigentlich dürften Little Big für Rotterdam gar nichts mehr ändern. Das ist Perfektion!
Nur zu ! Man darf sich auch als “Kulturfreak” mal etwas gönnen, was eigentlich total konträr dazu ist. Mir geht es genauso…
moin!
na,haben die wogen sich wieder geglättet?
ich habe zu meiner eigenen überraschung nur die zweitbeste bewertung rausgehauen.
ich finde,es gibt bessere titel von little big aber nun gut,der titel sticht auf jeden fall positiv heraus – die vintageschlaghosen wildern im islandrevier.
ich glaube nicht,daß russland gefahr läuft das finale zu verpassen.
10 millionen youtube hits in 2 tagen sind schon eine hausnummer!
wir wissen ja nicht,ob die große party in rotterdam überhaupt stattfinden kann aber partytauglich ist der song auf jeden fall.
wofür ist der tanzende kleine dicke im video eigentlich?
außerdem zähle ich 7 personen – wer muß weichen?
der keyboarder oder der kleine dicke?
ich tippe mal auf den keyboarder. 😀
jetzt,wo alles klar ist,bleibe ich unbeeindruckt bei litauen(als sieger),ukraine,lettland + russland und vielleicht noch die “anstandsballade” aus rumänien weil mir die stimme von dem mädel gefällt.
es kann gut sein,daß bei den “frühchen” die balladen schon wieder vergessen sind – also schlechte karten für albanien,italien und auch norwegen?
schweiz und bulgarien liefern jedenfalls balladenedelkitsch und die buchmacher sind aus welchen gründen auch immer,schwer beeindruckt.
kann es sein,daß der islandhype nachgelassen hat?
das haben die russen schon sehr geschickt gemacht – frei nach dem motto:”die letzten werden die ersten sein”.
Guten Morgen,
ich konnte zum ersten Mal nicht abstimmen, da ich wirklich nicht weiß, ob ich mit furchtbar oder ausgezeichnet abstimmen soll. Wechselt beim Anhören sekündlich. Würde ich, falls es stattfindet, für sie anrufen? Nein, da finde ich den isländischen Beitrag sympathischer….
party on! 🙂
Das wird der Tanz der Saison ! Vamos a bailar uno…
Ein fertiges Gesamtpaket.
Kann in Rotterdam so auf die Bühne. 🙂
Reaktion mein Schatz: Mach den Kack aus, das musste ich gestern schon im Radio hören.
Ich: Verdammt, er hat schon wieder Recht..
da steckt bestimmt putin dahinter,daß das jetzt im radio läuft. 😀
15 jährige Tochter liebt es, 21 jährige Tochter verachtet es.
na,die russen wissen schon,wo der wahre gegner lauert,nämlich in litauen.
der eurovisionkanal litauen finalauftritt hat in den letzten gut 24 stunden 200-250000 hits gemacht – davor waren es eher um 60-80000 pro tag.
einen lustigen frischen kommentar aus dem litauenvideo mal übersetzt (bester übersetzer im übrigen – steckt google locker in die tasche – vorletzte nacht habe ich diverse texte des jungen polnischen geschwisterpaares “apfelblüte” damit studiert – sehr poetische liedertexte! 🙂
https://www.deepl.com/translator#ru/de/%D0%A0%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B8%D1%8F%20%D0%B8%20%D0%9B%D0%B8%D1%82%D0%B2%D0%B0…%D1%8D%D1%82%D0%BE%20%D0%B1%D1%83%D0%B4%D0%B5%D1%82%20%D0%BB%D0%B5%D0%B3%D0%B5%D0%BD%D0%B4%D0%B0%D1%80%D0%BD%D0%B0%D1%8F%20%D0%B1%D0%B8%D1%82%D0%B2%D0%B0%20%D1%83%20%D0%BA%D0%BE%D0%B3%D0%BE%20%D0%BA%D1%80%D1%83%D1%87%D0%B5%20%D1%88%D1%82%D0%B0%D0%BD%D1%8B
na das hat jetzt nicht geklappt…
2. versuch.
https://www.deepl.com/translator#ru/de/%D0%A0%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B8%D1%8F%20%D0%B8%20%D0%9B%D0%B8%D1%82%D0%B2%D0%B0…%D1%8D%D1%82%D0%BE%20%D0%B1%D1%83%D0%B4%D0%B5%D1%82%20%D0%BB%D0%B5%D0%B3%D0%B5%D0%BD%D0%B4%D0%B0%D1%80%D0%BD%D0%B0%D1%8F%20%D0%B1%D0%B8%D1%82%D0%B2%D0%B0%20%D1%83%20%D0%BA%D0%BE%D0%B3%D0%BE%20%D0%BA%D1%80%D1%83%D1%87%D0%B5%20%D1%88%D1%82%D0%B0%D0%BD%D1%8B
hmmm – hat wohl mit der anderen schrift zu tun?
gebt bei deepl einfach “Россия и Литва…это будет легендарная битва у кого круче штаны” ein.
Ich kann nur empfehlen, sich mal das Video zur Romantic Edition ihres Songs Skibidi zu geben. Two words: E-Pisch.
ein mash-up?
Dieser Beitrag ist richtig lustig… 3 Minuten geniale Unterhaltung… Schon deshalb wäre es toll, wenn der ESC stattfindet..
Er wird wohl auch stattfinden, nur ohne Publikum.
die reactionvideos für “uno” gehen ja teilweise durch die decke – hier mal ein deutschsprachiges von außerhalb der ESC-blase.
der hat bisher sehr gut hits bekommen(über 1,1 millionen in 2 tagen!) – die russische youtubearmee scheint derzeit extrem aktiv zu sein – wehe du bespricht “uno” nicht gut – dann rappelt es dislikes.