Sam Ryder, Michelle und Nino de Angelo am Sonntag im ZDF-Fernsehgarten

Traditionell gibt es im sonntäglichen ZDF-Fernsehgarten immer wieder und regelmäßig viel ESC-Bezug. Wegen der heißen ESC-Phase und anderer Prioritäten haben wir das in diesem Jahr bislang ignoriert, aber rechtzeitig zur beginnenden Sommerpause legen die Mainzer nochmal eine Schippe drauf und haben für die Sendung am kommenden Sonntag, den 29. Mai 2022 gleich drei hochkarätige ESC-Stars eingeladen.

Das Highlight ist dabei sicher die Verpflichtung des ESC-Zweitplatzierten und aufstrebenden Popstars Sam Ryder aus Großbritannien. Der TikToker, der spätestens im Herbst für vier Konzerte erneut nach Deutschland kommt, hat mit seinem Lied „SPACE MAN“ nicht nur Großbritannien beim ESC 2022 zurück in den internationalen Musik-Fokus gerückt, sondern ist seitdem auch in den Charts extrem erfolgreich. Am Sonntag steht dann also seine erste Performance auf dem Mainzer Lerchenberg auf dem Programm.

Auch die diesjährige deutsche Jury-Präsidentin Michelle wird in der kommenden Fernsehgarten-Ausgabe zu sehen sein. Die ESC-2001-Teilnehmerin hat vor kurzem ihr aktuelles Album „30 Jahre Michelle – Das war’s… noch nicht“ inklusive einer neuen Version von „Wer liebe lebt“ veröffentlicht und ist mit dem Lied „Romeo und Julian“ in der „Aftershow“ zum Finale des Eurovision Song Contest 2022 im Ersten zu sehen gewesen.

Last but not least sehen wir am Sonntag auch Nino de Angelo im ZDF-Fernsehgarten. Der Sänger vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest 1989 mit dem von Dieter Bohlen und Joachim Horn-Bernges geschrieben Lied „Flieger“ und erreicht damit in Lausanne Platz 14.

So sieht das komplette musikalische Line-Up für den ZDF-Fernsehgarten am 29. Mai 2022 aus:

  • Anna-Sophie
  • City
  • DJ Herzbeat feat. Joey Heindle
  • Kerstin Ott
  • Loi
  • Michelle
  • Nino de Angelo
  • Sam Ryder
  • Tina – Das Tina Turner Musical

Der ZDF-Fernsehgarten läuft an diesem Sonntag, den 29. Mai 2022 von 12:00 bis 14:10 Uhr im ZDF.


27 Kommentare

  1. Über einen Auftritt des „unkaputtbaren“ Nino de Angelo freue ich mich als Kind der Achtziger-Jahre natürlich sehr.

    Mit Michelle kann man jetzt auch nicht so viel falsch machen, auch wenn ich manchmal über sie denke „ach Mensch Michelle …“..

    Ein Auftritt von Sam Ryder find ich klasse. Ich persönlich verstehe seinen Auftritt im ZDF-Fernsehgarten jetzt nicht nur – aber eben auch – als Werbetour, verbunden mit der Botschaft seht her liebe EBU Großbritannien steht als Austragungsort für den ESC 2023 bereit und andere Länder hätten bestimmt nichts dagegen.

    Ich persönlich werde mir jetzt die Sendung am Sonntag trotzdem nicht ansehen. Anders sähe die Sache allerdings aus, wenn bis Samstag Abend noch bekannt werden würde, dass noch Mahmood und Blanco mit „brividi“ in genau jenen Klamotten auftreten würden, mit denen sie auch in Turin performt haben. 🙂

    • Mahmood und Blanco…hmmm wer sind das nochmal? Ach ja, die zu 100 % das Televoting mit einem Rekordergebnis gewinnen werden *lach*.

      • @Andi:

        Aber ansonsten sind meine drei anderen vorangegangenen Statements jetzt wirklich nicht so falsch.

        Dass ich mich jetzt bezugnehmend auf Mahmood und Blanco von dem ein oder anderen (m/w/d) „durch den Kakao ziehen“ lassen muss, muss ich jetzt einfach mal so akzeptieren. Aber ich kann ja mit dir schon mal eine Wette abschließen: Ich behaupte jetzt einfach, dass Mahmood ODER Blanco – nicht als Duett, sondern jeder als Künstler für sich – innerhalb der nächsten drei Jahre wieder am Sanremo-Festival teilnehmen. Und einer der beiden wird dann auch gewinnen und dann nochmal am ESC teilnehmen. 🙂

      • Zu seiner Verteidigung: Timo hat nach dem Finale hier irgendwo einen sehr charmanten und vernünftigen Beitrag geschrieben, indem er erklärte, dass er halt nun mal ausgesprochen leidenschaftlich sei und es sich beim „nach wie vor Rekordergebnis beim Televoting“ quasi bloß um eine Art persönliches Mantra wider besseren Wissens handelte.

    • Sam Ryder hat einen sehr starkes Plattenfirma hinter sich (Parlophone), der ihm im ganz Europa unterstützt. SPACE MAN ist auch ganz häufig im Radio gespielt, es ist gar kein Wunder, dass er bei Fernsehgarten eingeladen war. Aber eigentlich hat die ‚Werbetour‘ für Sam hat nichts mit der BBC zu tun.

    • Ich mag Nino schon immer und über sein Comeback habe ich mich sehr gefreut. Er ist ein typisches Stehaufmännchen.

  2. Ich freue mich immer auf die Fernsehgartensaison. Wenigstens versucht man beim Fernsehgarten Musikgäste einzuladen, die alle Generationen ansprechen. Wäre man bei Immer wieder Sonntags nur das ältere Publikum ansprechen will. Deshalb gefällt mir der Fernsehgarten besser.

  3. Fernsehgarten..soso. Da wird ja wohl wegen der Gage aufgetreten, nicht wegen der ‚Wirkung‘. Im Bereich der 14-49jährigen kommt der ZDF-Fernsehgarten nicht über 0,2 Mio Zuseher hinaus (das sind weniger als 1% aller Personen dieses Alters). Durchschnittlich fast 90% der Zuschauer dieser Sendung sind älter als 49 und ‚die sehr überwiegende Mehrheit‘ davon haben gar keinen Streamingaccount und sind zudem stark mehrheitlich ’schlagergeeicht’…
    Ich käme gar nicht auf die Idee mir diese Sendung anschauen zu wollen.

  4. Bin versehentlich dort hängengeblieben als Sam aufgetreten ist. Sorry, aber ohne die ESC-Atmosphäre drum herum und auf der kleinen Bühne dort wirkt der Song finde ich noch belangloser und gleichzeitig nervtötender als davor.

    Wie gesagt: Schön fürs UK, aber mit dem Song werde ich nie warm werden.

    • Für mich bleibt der Song ein absoluter Gewinn und einer der ganz wenigen exzellenten Beiträgen aus UK, zudem ist Sam als Typ absolut genial.

      Ich wiederum kann mit Chanel nur bedingt etwas anfangen, auch wenn es mich für Spanien natürlich freut Hängt aber wohl damit zusammen, daß ich als Freund der spanischen Sprache den Text absolut unsäglich finde.

      • @Schlippschlapp71

        Nur weil ich mit UK nix anfangen kann macht es mich noch lange nicht zum Chanel-Fan, finde Spanien genauso überbewertet.

  5. Die Frau ist nunmal extrem peinlich, ich habe mir aber den Auftritt von Sam trotzdem angeschaut.

  6. Sam hat das Haus gerockt! Ein würdiger „Abschluss“ der ESC- Saison im ZDF- Fernsehgarten.
    Aus deutscher Sicht ist der ESC- Karren dank NDR in den Dreck gefahren und kommt da auch nicht mehr heraus. Aus purer Verzweiflung schaue ich mir von Zeit zu Zeit alte Conteste an. Gestern 1987 und heute 1985. Unvorstellbar die damaligen deutschen Erfolge in der aktuellen Zeit. Es wird sich nichts mehr ändern hierzulande. Der NDR/ARD macht was er will und jede Kritik wird überhaupt nicht angenommen.

  7. City – wie cool ist das denn bitte??? Haben sie auch „Am Fenster“ gespielt? Ein Meisterwerk.😍😍😍

  8. Sam Ryder hat dem Fernsehgarten heute das besondere Etwas beschert. Er hat wirklich eine tolle Ausstrahlung.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.