Sanremo-Sieger Marco Mengoni tritt am Samstag, 22. April in Giovanni Zarrella Show auf – Weitere ESC-Künstler dabei

Die internationale Promotion für den italienischen ESC-Teilnehmer Marco Mengoni (Aufmacherbild, rechts) läuft auch in Deutschland gut. Nachdem „Due vite“, der Beitrag des Italieners für den Eurovision Song Contest in Liverpool, schon ab und an bei deutschen Radiostationen zu hören war (u.a. bei bigFM), bekommt er am Samstag, den 22. April einen großen Fernsehauftritt – in der „Giovanni Zarrella Show“ im ZDF. Neben dem Italiener haben noch mehrere weitere Acts der Show ESC-Bezug – auch zur deutschen Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“, die Anfang März in Köln stattfand.

Marco Mengoni ist in Italien ein Superstar. 2013 gewann er das erste Mal das Sanremo Festival und vertrat seine Heimat dann sehr erfolgreich beim ESC in Malmö. In diesem Jahr gelang ihm mit „Due Vite“ der zweite Sieg. Um auch in Liverpool vorne mitspielen zu können, schadet internationale Promotion nicht. Erst recht nicht in einer TV-Show wie der von Giovanni Zarrella, der mit der der letzten Ausgabe seiner Sendung Ende Februar über 4 Mio. Deutsche erreichte (von denen sich viele für Musik interessieren und somit womöglich auch den ESC verfolgen werden).

Erst einen Monat nach dem Sanremo-Sieg wurde von der RAI bestätigt, dass Marco Mengoni beim ESC mit „Due Vite“ antreten wird. Dass der Sanremo-Sieger zum ESC-Fahrt, ist in Italien keine Selbstverständlichkeit, da das Festival keine Vorentscheidung ist wie in Deutschland. Mengoni wollte also zum ESC und das auch gern mit dem Lied. Dieses musste dafür gekürzt werden, damit es die 3-Minuten-Regel beim ESC einhält. Dabei erhielt der Titel auch einen kleinen Refresh.

Marco Mengoni – Due Vite (Eurovision-Version)

Neben dem Italiener wird eine ganze Reihe weiterer Künstler/innen mit ESC-Bezug in der Sendung am 22. April auftreten:

The BossHoss feat. Ilse DeLange: Die Niederländerin hat sich 2014 mit „Calm After the Storm“ in die ESC-Annalen gesungen. Bereits bei der deutschen Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ Anfang März präsentierte sie zusammen mit The BossHoss den Titel „You“. Diesen bekommen nun also auch die ZDF-Zuschauer/innen zu hören.

Nino de Angelo: Der in Deutschland geborene Sänger italienischer Abstammung stand tatsächlich bereits für Deutschland auf der ESC-Bühne. 1989 sang er den von Dieter Bohlen produzierten Song „Flieger“, mit dem er beim ESC in Lausanne den 14. Platz erreichte.

Maite Kelly: Die Sängerin hat es (bislang) noch nicht zum Eurovision Song Contest geschafft, belegte aber als Teil der Kelly Family und dem von ihr gesungenen Song „I Wanna Be Loved“ Platz 4 bei der deutschen ESC-Vorentscheidung 2002.

Santiano: Bei der deutschen ESC-Vorentscheidung 2014 schafften es die Band immerhin in die zweite Runde. Daher konnten sie sowohl den Song „The Fiddler On The Deck“ als auch „Wir werden niemals untergehen“ in der Sendung vorstellen. Für den ESC in Kopenhagen reichte es am Ende aber nicht.

Adel Tawil: Der Sänger trat zwar nie beim ESC oder einer Vorentscheidung an, saß aber 2010 und 2011 in der Jury von „Unser Star für Oslo“ bzw. „Unser Song für Deutschland. Im Jahr 2014 wer er der Talente-Scout des NDR für die deutsche Vorentscheidung „Unser Lied für Dänemark“. Beim ESC 2017 in Kiew saß er außerdem Mitglied in der deutschen ESC-Jury.


46 Kommentare

  1. Ich hoffe man wird den Auftritt im Nachhinein auch online finden, selber werde ich mir die Giovanni Zarrella Show in Gänze nämlich sicher nicht ansehen, allen anderen aber viel Spaß! 😀

    • Ich bin ganz deiner Meinung. Ich ertrage diesen (ZDF-)gehypten „Mozzarella“ überhaupt nicht. Über den Auftritt von Marco freue ich mich. Er ist mein persönlicher ESC-Favorit 2023.

  2. Kleine Korrektur: Marco ist auf dem Aufmacher rechts 😉
    Ansonsten halte ich es wie byJannik, ich kann Giovanni Zarrella nur schwer ertragen und werde deshalb nur den Auftritt suchen und ggfs. das Interview, sofern es eins gibt. Ich hab die Show aber noch nie gesehen, gibt es da Interviews?

  3. Da muss man in den sauren Apfel beißen und glotzen, bis MM auftritt – GRAZIE für den Hinweis!
    Der anglophil „Besessene“ (soeben noch im Great Britain Blog aktiv) mit ITALIA-Faszination seit Mitte der 90er Jahre.
    Singuläre Begebenheit: Sanremo-Begegnung mit zwei Pseudo-„My Ladies“ an der dortigen Strandpromenade bei 33 Grad, die sich mit Sonnenschirm über die angeblich unerträglich Hitze beschwerten: „Mum, I think, we will have to leave this country,“ Reply Mum (uralt): „The Italians were always on the wrong side“. Me, Meyer: „Are you really planning to go back to GB immediately?“- „Yes, of course! It is unbearable here. We have to go back to Birmingham.“. My response: „Oh, Birmingham! You will have to take into consideration that you will be welcome in hail there. I’ve just listened to the weather forecast.“ > „Hail?! Bloddy hell. In this case, we will definitely stay here after all.“

  4. Ich freue mich mehr als riesig,dass Marco dort auftritt 😍.Und ich werde die Show so lange verfolgen, bis er dran war,nicht dass ich noch was verpasse😉In the moment like this😍😉😎

    • Das würde ich nicht aushalten, es gibt doch gute Videorekorder oder Festplattenrekorder oder Bild in Bild Funktion oder man kann den Ton weg machen bis er dann endlich kommt😳

  5. Oh je, hat ihm denn niemand gesagt, in was für einer schlimmen Sendung er da auftritt? Neulich war ich übrigens in einem italienischen Restaurant wo die Musik von dem Zottarella on repeat lief… ich war wirklich kurz davor zu gehen… unerträglich!

  6. Inspirationswerbung:
    Some more comments here, please!
    Rusty und Timo, me no „minder (dt.)“ und – nun auch der sich als „central fan“ Geoutete GOYNEN67 > vlt. hab ich deine Begeisterung aber nur noch nicht mitbekommen!?

  7. Go on commenting on this issue, please! Thx for doing so till now.
    Sollte wohl endlich mal wieder auf die deutsche SPrache zurückgreifen, auch wenn ich es als passionierter Anglist partout (frz., oh …) nicht lassen kann. Es geht jetzt aber um ITALIAs best of. Und SIR Marco repräsentiert diese europäische Facette mit Bravour, (doesn’t he?)!

  8. Wer ist denn DEINE „number ONE“? Please, tell me/us. Vielleicht wissen das ja schon etliche Mitkommentierende?!. Ich wüsste es gern, hab nix mitbekommen, falls …
    Danke „anyway“ für deine liebevolle, aufmerksame Réplique!

  9. ….. No, I don’t care about them all
    ‚Cause all I want is to be loved
    And all I care about is you
    You’re stuck on me like a XXXXX 🤔😊

    …now you know

    Und ich schäme mich nicht dafür …

  10. Bei Nino de Angelo ist sogar doppelter ESC-Bezug! Nicht nur, wegen seiner ESC-Teilnahme, sondern auch deswegen, da ja LOTL-Sänger Chris Harms bereits einige Songs für ihn beigesteuert hat u.a. „Die Zeit heilt keine Wunden“

    • N.d.A: „FLIEGER“, 1987, (leider nur) Platz 14 – ansonsten:
      Welch individuell unbeschwerte Zeit (… heilt keine Wunden)!
      DANKE fürs Hineinkatapultiert-Werden in jenes Jahr (, in dem ich aus der Mauerstadt Berlin endlich in mein begehrtes HH versetzt werden konnte).
      Dafür darf ich mich aktuell wie Rusty u.co. auf MM am Samstagabend freuen, und das ebenso sehr.

  11. Mir wäre auch lieber, MM träte in der 20-Uhr-Tagesschau auf. Aber schön, dass er vorab nach Deutschland kommt.

  12. @ goynen67:
    Ich weiß gar nicht, was ich jetzt sagen/ schreiben soll, bin perplex. Sei mit besten Wünschen bedacht.

    • Er meint Loreens‘ Tattoo. Man kann den Song nicht moegen, aber das ist kein Grund, perplex zu sein.
      Oder ist das fuer dich so schlimm? 😀😀😀

      • Oh, Merci BEAUCOUP = Grazie MILLE! Ich unwissender Irrer und Ignorant, zumindest (auch?) an dieser Stelle. Aber WUNDERBAR, dass sich die Sache so klären ließ – sehr beruhigend. DANKE, „italojeck“!! Dein „DANKE“ an ihn ist allzu nachvollziehbar, „goynen“! Der Loreen-Hype ist mir verwehrt, daher meine Ignoranz.

  13. Ist dies eine Plattform für neidische und eifersüchtigen? Giovanni Zarella ist zurzeit einer der besten Moderatoren!

  14. @Edelweiß: Der Link zur Tagesschau verfängt und amüsiert einerseits, zugleich: (siehe @Luigi contd.)

  15. @Luigi:
    Sicherlich bin ich nicht wie du (dein Plädoyer völlig ok, ggf. möglicher Weise zurecht?), ein G.Z.-Begeisterter, allein:
    Dessen unbestritten riesiger (Massen-)Erfolg sei denen, die Zarella gar verehren, doch bitte TOTAL gegönnt und nicht allzu sarkastisch belächelt. Teile der Kommentare erinnern mich an die Masse meines intellektuellen Kollegiums an der Uni.-
    Und was ist mit UNS, die ESC-Enthusiastische sind und von außen her oftmals belächelt werden? Von den meisten Macho-Männern werden wir eh auch deswegen herabwürdigend beURTEILt („Fußball-Weltmeisterschaft der Schwulen“ u.ä.).

  16. Exactly, dear RUSTY:
    Aber „dein“ TIMO ist offenbar ein vielbeschäftigter, aktiv „Werktätiger“, der sich gewiss noch äußern wird, wenn es die späte Freizeit zulässt, und darauf lauern wir, gel?
    Pensionär M.-R. mit herzlichem Abendgruß einstweilen an dich!

  17. @Rusty Mengoni + Wolfgang Meyer-Rudolph:

    Grazie mille / vielen Dank, dass ihr an mich gedacht habt. Das freut mich sehr.

    Meine Eltern waren über Ostern und die Restwoche nach Ostermontag bei mir in Hamburg. Habe mir zwar keinen Urlaub deswegen genommen, aber Überstunden habe ich eben auch keine gemacht. Da blieb dann sehr viel Arbeit liegen, die ich heute angefangen habe abzuarbeiten und deswegen keine Zeit für ein Statement hier auf ESCK hatte.

  18. @Douze Points:

    Vom „emotionalen Italiener“ an den „emotionalen Schweden“ ein großes Tack / grazie mille
    für diesen sehr schön verfassten und inforeichen Artikel.

  19. Was ist der Unterschied zwischen Florian Silbereisen und Giovanni Zarrella ?

    Florian Silbereisen sitzt auf der Couch beim deutschen Vorentscheid und labert floskelartig seine Statements runter wie toll er den ESC findet, während Giovanni Zarrella ESC-Gäste (m/w/d) von heute und früher in seine Show einlädt, damit sie ihren Song singen können.

    Ich bin jetzt auch nicht der allergrößte Giovanni Zarrella Fan. Aber es gibt eine Sache an ihm, die mich beeindruckt und eine Sache, die mich jetzt wirklich freut:

    Beeindruckt bin ich von ihm wie offen und ehrlich er dazu steht, dass er ein Alkoholiker war, als seine Karriere ganz unten am Boden lag und er es nur seiner Frau Jana Ina zu verdanken hat, dass er heute karrieremäßig da steht wo er jetzt als Moderator steht. Denn männliche Verehrer muss seine Frau zu jener Zeit genug gehabt haben, damit sie ihn hätte verlassen können.

    Aber nun zu dem was mich freut:

    Sono molto felice / es freut mich total, dass Marco Mengoni eine so tolle Plattform bekommt seinen Song „Due vite“ einem derart großen Millionenpublikum vorzustellen.

    Marco Mengoni wird „Due vite“ nicht nur singen. Er wird seine alten und neu hinzugewonnenen Fans (m/w/d) auf Händen in seinen Song hineintragen. 😍

  20. Ich frage mich warum unterstützt das ZDF nicht den deutschen Beitrag? Warum die Konkurrenz aus Italien. Finde ich schon komisch. Hat man Angst das die Zielgruppe nach der Performance von LotL ins Sauerstoffzelt muss?

  21. Ach ja, man hätte Mengoni ja auch nach dem ESC einladen können. Ihn jetzt kurz vor dem ESC einzuladen, ist eine vollkommen unangemessene Unterstützung eines Konkurrenten.

      • Habe ich das behauptet? Wenn das ZDF aktuelle ESC-Teilnehmer einlädt, warum den italienischen und nicht den deutschen? Und ausländische ESC-Teilnehmer lädt man nach dem ESC ein und nicht vorher.

      • Das ZDF lädt niemanden ein. Das macht die Redaktion der Show. Dem ZDF ist das vollkommen egal, schätze ich.
        2018 war übrigens auch Cesar Sampson bei Silbereisen, zusammen mit Michael Schulte. Nathan Trent trat 2017 ebenfalls bei Silbereisen auf. Vor dem ESC. Wo ist das Problem?

  22. Also ich freu mich auch sehr darüber, dass Marco die Gelegenheit hat, über diese Show nochmal kräftig die Werbetrommel für Due Vite rühren zu können. Für mich ist das die allerschönste Ballade in diesem Jahr und ich hoffe, dass er es in Liverpool weit nach vorne schaffen wird – meine maximal möglichen Televotingstimmen hat er schon mal☺️. Marco hat mich mit seinen Liedern seit Malmö 2013 schon so oft verzaubert – das toppt für mich momentan kein anderer italienischer Interpret.

  23. @Andi: Silbereisen hat damals auch den deutschen Act für den ESC 2018 eingeladen. Das ZDF lädt aber nur den italienischen Act ein, aber nicht den Deutschen. Das finde ich dann nicht richtig und absolut unangemessen, das man einem Konkurrenten des deutschen ESC-Beitrages, eine derartige Plattform bietet aber dem deutschen ESC-Act nicht.

  24. Das Format, das G.Z. vertritt, beruht doch u.a. darauf, dass er als Halb-Italiener agiert und jongliert, und insofern passt es m.E. durchaus, dass in DIESER Sendung jener Sanremo-Sieger einem breiten Publikum vorab offeriert wird.
    (Dass ich DUE VITE darüber hinaus genau so wie Monsieur ESCforETERNITY und Signora Rusty Mengoni und Sir Timo und … schätze, müsste mittlerweile weiß Gott nicht mehr betont werden, wird aber wieder quasi ‚obsessiv‘ – offiziell „by the way“-deklariert – in Klammern hinzugefügt, rein zufällig in einem eigenen Absatz > kann’s partout nicht lassen).
    Hätte Zarella im Übrigen ein anderes Land ins Zentrum gerückt, wäre es u.U. problematisch.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.