Schweiz: Gjon’s Tears performt „Répondez-moi“ in einer Akustikversion

Vor einer Woche wurde bereits bestätigt, dass Gjon’s Tears die Schweiz beim ESC 2021 vertreten wird. Mit seinem Song „Répondez-moi“ zählte er zum diesjährigen Favoritenkreis des ESC 2020 in Rotterdam. Nun hat Gjon den Song in einer speziellen Akustikversion performt.

In einem sehr reduziert gehaltenen Setting performte Gjon seinen Song „Répondez-moi“. Während des Auftritts spielte er zudem das Klavier. Die Umgebung ist komplett dunkel gehalten, das Licht ist auf Sänger und Klavier fokussiert.

Stimmlich wirkt Gjon Muhrarremaj sicher und kommt damit sehr nah an die Studioversion heran. Besonders die hohen Töne bringt er sehr schön zur Geltung. Auch im Refrain sitzt jeder Ton ganz genau so, wie er auch in der Studioversion klingt.

Gleichzeitig geht Gjon bereits sehr vertraut mit der Kamera um, die dabei tolle Einstellungen und die Dramaturgie des Songs gut einfängt. Dies ist vor allem in den Nahaufnahmen zu sehen, in denen die Kamera stark auf sein Gesicht fokussiert ist.

Auch zum großen Finale sitzt der hohe Ton. Hier bringt Gjon seine stimmliche Klasse unverkennbar zum Ausdruck. Zum Ende hin fährt die Kamera wieder raus und zeigt erneut das Setting, ehe Gjon seinen Auftritt vollbracht hat.

Bei den ESC-Fans scheint die Performance auf sehr viel Zuspruch zu stoßen. In den Kommentaren unter dem Auftritt auf YouTube finden sich zahlreiche Beglückwünschungen für seinen Auftritt. Gleichzeitig äußern viele, dass die Schweiz mit diesem Song hätte gewinnen können.

Dies spiegelte sich vorab durchaus auch schon in den Wettquoten wieder, wo die Schweiz nach Veröffentlichung des Songs stets in den Top 10 war und zwischenzeitlich sogar auf Platz 2 stand. Umso größer dürfte die Freude bei vielen Fans nun sein, dass Gjon’s Tears die Schweiz beim ESC 2021 mit einem neuen Song vertreten wird.

Was sagt Ihr zum Live-Auftritt von Gjon’s Tears? Hätte „Répondez-moi“ mit einem solchen Auftritt in Rotterdam gut abschnitten? 


21 Kommentare

  1. Das Lied gefällt mir nach wie vor gut! Ein paar Töne hätte es für mich nicht gebraucht, aber sie geben dem Auftritt auch etwas Extravagantes, das das Abgleiten ins Biedere, Langweilige verhindert.
    1/41 12Punkte

  2. Anfangs mochte ich den Song gar nicht gern, mittlerweile finde ich ihn richtig gut. Ich glaube, die Schweiz hätte auch dieses Jahr wieder gut abgeschnitten.

  3. Unglaubliche tolle Stimme, schade als Favorit nicht antreten zu dürfen gleich gilt auch für Island, Litauen,Bulgarien!
    Ob Nächste Jahr wider so ein tolle Lied gibt?
    Gjon wollte für Albanien FIK 58 singen die allerdings ablehnten, kann man nicht klauben wenn er selber nicht bestätigt hätte!
    Gjon dein Stimme ist mega!!

    • Tut mir leid, dass ich Gjon’s Tears am Anfang unterschätzt habe. Wirklich eine schöne Nummer.
      Sehr schade, hätte bestimmt sehr respektabel abgeschnitten. Als Sieger hätte ich ihn zwar nicht gesehen, aber TOP 5 wäre bestimmt drin gewesen.

      Ups, sorry, ich wollte nicht in offenen Wunden bohren, aber er hat ja nächstes Jahr die Chance.

      • Gaby, ich muss zugeben, das répondez-moi mich auch erst beim zweiten hören geflasht hat, dann dafür umso stärker.
        Klar, r.-m. ist nicht unbedingt der eingänglichste song mit einem refrain, der sofort hängenbleibt. Aber die lyrics und vor allem gjons gesangliches talent sind ausserordentlich und dass sind doch die hauptpunkt, wo die jury drauf schaut. Ich hoffe, er kann sich auf nächstes jahr, zbsp.mit einem schönen refrain, nochmals steigern. Dann haben wir den sieg in der tasche.

  4. Genau so hätte ich mir einen Auftritt bei der Variante des ESC 2020 vorgestellt, die vorsah, dass die Teilnehmer in kleinen Studios im Heimatland auftreten. Mir hätte das persönlich vollkommen gereicht.

    Vielleicht verknüpft man den JESC 2020 mit dem ESC 2020, die Bühne muss ja sowieso aufgebaut werden. Einziges Manko: der Sieger dürfte dann 2021 nicht Gastgeber sein.

    • Deine kommentare zum schweizer beitrag sind alleweil sowas von unqualifiziert. #schweiz-österreichischefreundschaft.

  5. Schade, ich denke die Schweiz wurde um den Sieg gebracht. Was für ein emotionaler Titel, wird mich leider immer an die besorgniserregenden Umstände dieser Zeit erinnern, fürchte ich.

  6. Ich bin mal so frei zu behaupten wer hier sagt dieses Lied sei schrecklich oder langweilig hat von Musik keine Ahnung. Ich behaupte die Komposition hat eine hohe Qualität und die Stimme ist wahrlich großartig. Natürlich muss man bei dieser Komposition sagen fehlt etwas der Ohrwurmfaktor aber ganz ehrlich das braucht er auch nicht. Ich bin mir sicher die Jury hätte diesen Song auf den ersten Platz gevotet. Der fehlende Ohrwurmfaktor hätte ihm beim Televoting einiges gekostet. Ich drücke ihm die Daumen das er für nächstes Jahr einen ähnlich starken Song bekommt.
    Und @ Geri die Frisur o. Ä. zu kritisieren finde ich unpassend und daneben

  7. Falls der Esc überlebt, darf Gjon 2021 von mir aus sehr gerne gewinnen. Der hat so viel Charisma und ist stimmlich so sicher, da ist es ganz egal was er singt. Neben Mahmood und Rancore für mich die Entdeckung des Jahrhunderts. 😉

  8. Bei My Eurovision Scoreboard liegt die Schweiz auf dem zweiten Platz. Es führt Litauen und auf dem dritten ist Norwegen. Aktuell ist Deutschland auf dem siebten Platz und damit das beste Big-Five-Land. Das erfolgsverwöhnte Schweden nur auf dem zehnten Platz!

  9. Ich wage zu behaupten, nach diesem Auftritt wären die Wettquoten auf Gjon wieder raufgegangen.
    Das war keine Bestätigung des Favoritenstatus.
    Seine Mimik wirkt unfreiwillig komisch, und die hohen Töne, die er zusätzlich einstreut braucht es wirklich nicht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.