ESC 2021: Gjon’s Tears wird erneut die Schweiz vertreten

Bild: SRF

Die Liste der bereits feststehenden Acts für den ESC 2021 wächst täglich. Nachdem einige Länder bereits unmittelbar nach der Absage des ESC 2020 ihre Acts erneut nominierten, steht nun ebenfalls fest, dass Gjon’s Tears im kommenden Jahr erneut die Schweiz vertreten wird.

Der 21-jährige Gjon Muharremaj dankte auf Instagram seinen Fans für den Zuspruch und die Unterstützung, die erst möglich gemacht habe, dass er erneut zum ESC fahren wird. Des Weiteren dankte er auch der Schweizer Delegation, die die ganze Zeit über an ihn geglaubt hat und ihn weiterhin bei jedem Schritt unterstützt. Nach der Ankündigung der EBU, dass die Songs des diesjährigen ESC nicht erneut geschickt werden können, steht somit ebenfalls fest, dass er sein Land nicht erneut mit “Répondez-moi” repräsentieren wird.

Bekannt wurde Gjon Muharremaj durch seine Teilnahmen an „Albania’s Got Talent“, „Die grössten Schweizer Talente“ und der französischen Version von „The Voice“. Gjon ist 21 Jahre alt und kommt aus Broc im Kanton Fribourg. Er sollte die Schweiz eigentlich mit “Répondez-moi” im zweiten Halbfinale am 14. Mai in Rotterdam vertreten und lag in den Wettquoten zwischenzeitlich sogar auf Platz 2.

Was haltet Ihr davon, dass Gjon’s Tears die Schweiz erneut beim ESC vertreten wird? Und was erhofft Ihr Euch von seinem Song für den ESC 2021?

Diese Künstler sind bereits für den Eurovision Song Contest 2021 bestätigt:

Aserbaidschan: Efendi (sollte 2020 “Cleopatra” singen)
Bulgarien: VICTORIA (sollte 2020 „Tears Getting Sober“ singen)
Georgien: Tornike Kipiani (sollte 2020 “Take Me As I Am” singen)
Griechenland: Stefania (sollte 2020 „SUPERG!RL“ singen)
Kroatien: Damir Kedžo (sollte 2020 „Divlji Vjetre“ singen)
Niederlande: Jeangu Macrooy (sollte 2020 „Grow“ singen)
Spanien: Blas Cantó (sollte 2020 „Universo“ singen)
Ukraine: Go_A (sollten 2020 „Solovey“ singen)


20 Kommentare

  1. Sehr gute Entscheidung und ich fordere vom NDR, Ben Dolic diese Chance auch zu geben und ihn direkt zu nominieren. Die Songauswahl sollte dann so wie dieses Jahr erfolgen, denn Deutschland braucht nach dem Sisters-Debakel wieder einen Erfolg wie 2018 mit Michael Schulte.

    • Meine Zustimmung Matty. Wir müssen sehr wahrscheinlich nächstes Jahr mit wenigen Vorentscheidungshows rechnen aber das nehme ich in Kauf weil ich es richtig finde den Künstlern eine neue Chance zu geben. Kann aber auch die Länder verstehen deren VE erfolgsformate sind und man das beibehalten möchte wie z B Das Mello, Eesti Laul, Festival da Cancao, San Remo, FiK, etc

      • Schön, wenn immer mehr ESC-Teilnehmer 2020 auch für 2021 direkt nominiert werden. So bekommen sie ihre faire Chance. Ganz egal was ich den Sängern / Sängerinnen / Gruppen halte. Bitte NDR gibt unseren Ben Dolic seine Chance mit dem tollen Songwriter-Team.

      • Hoffentlich werden viele Länder dann Ve so wie Israel in diesem Jahr veranstalten.
        3,4 Lieder zur Wahl stellen werden bestimmt viele Länder

    • Nun ja, Ben Dolic hat es weder nach the voice noch mit Violent thing irgendwie geschafft, hierzulande populär zu werden, was sicher auch an seinem völligen Mangel an Charisma liegt. Abgesehen davon würde ich es gut finden, wenn wir nächstes Jahr einen Song schicken würden, der etwas mit der deutschen Musikszene zu tun hat anstelle eines eingekauften Produkts.

      • Naja welcher Künstler hat es denn nach The Voice in den letzten Jahren nach The Voice in Deutschland populär zu werden. Selbst die Singer sind nicht bekannt. Ich weiß nicht mal, wer das die Jahre nach Natia Todua gewonnen hat. Trotzdem ist The Voice eine gute Erfahrung.
        Also ich denke, dass Ben und Violent Thing durchaus erfolgsversprechend auch abseits des Esc wäre.

      • Ich will nicht drauf rumhacken, aber Violent thing ist erwiesenermaßen nicht erfolgreich abseits des ESC. In any case, nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt. In vielerlei Hinsicht.

      • Florian Silbereisen! Der kann doch wirklich alles und ist ein echter Tausendsassa!

      • Nein, auf dem einzigen Sender, den ich schaue, dem MDR, läuft das leider nicht.

      • Genau; als technik-affiner Best Ager helfe ich älteren Leuten wie Dir gerne beim Programmieren der Fernbedienung, Daddy-O!

  2. Egal wie der NDR zu Ben Dolic gekommen ist, in DIESEM BESONDEREN FALL bin ich dafür das Ben Dolic 2021 für Deutschland antritt.

  3. @Andi Das Max Giesinger mal bei The Voice war, das wusste ich nicht..
    Michael Schulte sein Durchbruch mit YLMWA kam eigentlich auch erst nach dem großartigen Esc
    Erfolg und weniger durch The Voice

    • Der Durchbruch kam nach dem ESC, das ist richtig. Aber er hat auch schon vorher sehr fleißig Alben veröffentlcht und ist auf Tournee gegangen und hat sich so erst die Fanbase ersungen, die ihn zum ESC gebracht hat.
      Außerdem ging es ja nur darum, welche ehemaligne TVOG-Starter heute noch eine Karriere haben. Und da ist Michael Schulte nunmal eindeutig zu nennen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.