Am Sonntagmittag strahlte das ZDF den dritten Fernsehgarten on Tour als Aufzeichnung von Gran Canaria aus. Mit dabei war neben der ESC-Vorjahressiegerin Netta Barzilai auch der Schweizer Top-Favorit für den diesjährigen Wettbewerb in Tel Aviv, Luca Hänni.
Wie schon vor zwei Wochen die deutschen S!sters präsentierte auch er seinen ESC-Beitrag. Am Beginn von “She Got Me” fährt die Kamera zuerst über Personen, die später nicht mehr im Auftritt auftauchen. Dann ist Luca zunächst allein auf der Bühne zu sehen. Er trägt ein Outfit wie wir es so ähnlich schon aus dem Promo-Video kennen.
Während der ersten Strophe kommt dann eine Tänzerin dazu und kurz vor dem Refrain ein männlicher Tänzer. Die Choreografie ist von Sekunde 1 bis zum Ende durchgeplant. Jede kleine Bewegung ist abgestimmt und sitzt. Das funktioniert am Bildschirm sogar, ohne dass die Kameraschnitte darauf optimiert sind.
Die Choreografie erinnert an den Auftritt, den Luca in Amsterdam präsentierte; vermutlich ist sie sogar identisch. Das gibt einen ziemlich deutlichen Fingerzeig darauf, was wir in Tel Aviv erwarten können. Ein bisschen widerspricht das zwar Lucas Statement im Interview mit ESC kompakt, dass der Auftritt in Israel in eine andere Richtung gehen solle als das Promo-Video. Das Einüben von zwei so aufwändigen Choreografien erscheint dann aber doch sehr unwahrscheinlich.
Insgesamt passt das auch ganz gut. Ob es eine Siegerperformance ist, sei einmal dahingestellt. Dazu kommt ja auch immer die Frage des Gesangs, der auf Gran Canaria wieder vom Band kam. Bleibt es bei der Bühnenshow mit drei Personen, haben die Schweizer aber in Tel Aviv die Option auf drei Backgroundsänger. Damit dürfte auch der Gesang gesichert sein.
Lucas Auftritt könnt Ihr hier ab Minute 28:30 sehen.
Während es von Lucas Auftritt kein Video auf den gängigen Plattformen gibt, ist das bei Nettas Auftritt anders. Ihre Performance zu “Basta Sababa” könnt Ihr hier sehen.

Bei der aktuellen OGAE-Umfrage liegt die Schweiz auf dem zweiten Platz mit drei Punkten Rückstand zu Italien:
https://ogaeinternational.org/annual-ogae-poll/2019-ogae-poll/2019-ogae-poll-results/
Super!
Und 3 Punkten vor den Niederlanden.
OGAE oder INFE – da stimmen auch Gruppen ab, die beim ESC nicht dabei sind wie Andorra oder RestOfTheWorld. Wir brauchen einen sauberen Poll.
Ein so offensichtliches Playback wie bei Luca habe ich noch nie gehört. Netta scheint sich auch dem Playback ergeben zu haben. Das war letztes Mal noch nicht, welcher bis dato der einzige Fernsehgartenauftritt ohne Playback ist, den ich gesehen habe.
Nun, das Mitklatschen haben die Zuschauer selbstverständlich auch mal wieder perfektioniert.
Beim Fernsehgarten wird zu 99% immer Playback gesungen, weil es dort kaum möglich ist, richtig den Ton zu proben. 😉
“Playback gesungen” Ist das nicht ein Widerspruch?
Finde Lucas Lied zwar gut, aber sein Tanzen bleibt einfach nur irgendwie peinlich… sorry, aber das sieht so aus als schüttelt er eine Spinne aus seiner Hose.
Weiß nicht warum dem im Mai so viel zugetraut wird, nur weil die Studio-Version gut ist?
Ich glaube nicht, dass das viel mit der Choreo in Tel Aviv zu tun hat.
für mich insgesamt too much- wie befürchtet. da ist dann leider doch die handschrift von india rischko sehr zu sehen: hektisch, zackig, kein richtiger flow, einfach eine aneinandereihung von aufwendigen tanzposen. schade…
Das Rumgehopse ist mir total egal. Mich interessieren die Komposition, der Text und die Qualität der Singstimme.
Also ich “bewerte” immer die 3S: Song (das wäre deine Aspekte Komposition und Text), Sänger (das wäre dein Aspekt “Qualität der Singstimme” – und nein, bei mir fällt da kein Aussehen mit rein XD) und Staging (das wäre dann Bühnenbild, Performance…).
Die visuellen Aspekte sind bei einer Fernsehshow natürlich wichtig, aber beim ESC schließe ich immer die Augen, um mich besser auf Lied und Stimme konzentrieren zu können. Nach dem ESC schaue ich mir dann alle Auftritte an, um zu verstehen, warum es so ausgegangen ist wie es ausgegangen ist.
Die Choreo wird es hoffentlich nicht sein; das wirkt sehr nach Schüler-Theater-Probe.
Die Hose ist vorne aber sehr geschickt geschnitten, oder?
Ich glaube nicht, dass das die Performance ist, die wir so auch in Tel Aviv sehen werden….
Egal welche Choreo….Das Lied bleibt einfach Käse….aber passt ja zur Schweiz
Lieber bekömmlicher schweizer käse als unverdaulicher österreichischer quark-schmarrn
Lieber Rainer..ich bin kein Österreicher aber der Beitrag gefällt mir wirklich besser als der Schweizer aber der Schweizer Beitrag ist besser als unser Deutscher…wie alles im Leben einfach Geschmacksache
außerdem gibt es in Österreich keinen quark-schmarrn 😉
Ich denke die Choreo wird bleiben, die werden für Tel Aviv nicht was anderes einstudieren, dazu ist es schon sehr genau auf die Musik choreografiert. Aber sie werden in Tel Aviv nicht aneinander kleben wie hier und durch die verschiedenen “besseren” Kamerashots wird es einen anderen Eindruck geben. Immer noch mein größtes Problem: Wird Europa der Schweiz eine Latino-Nummer abnehmen, es wäre der Alpenrepublik zu wünschen.
Der Platz auf der Bühne war ja auch sehr begrenzt. Für den von Sisters hat sie auf jeden Fall ausgereicht.
Mit “nur” zwei Tänzern wäre die Bühne aber etwas leer. Das kam in der Vergangenheit bei solchen Dance-Songs ja meistens nicht so gut.
Wenn es gesanglich klappt und er keine Backings braucht, dann soll er ruhig mehr Tänzer mitnehmen
Ja ich hab da auch mit Schrecken an die leere Bühne bei der Australierin letztes Jahr gedacht. Lucas Song finde ich 100 mal besser, aber so was vermittelt schnell den Eindruck “alle haben fluchtartig die Tanzfläche verlassen”.
Hmm… also langsam bin ich mir sicher, dass die Schweiz damit nicht in die Top 5 kommt. Das sonderbare Gehopse, die starke Anlehnung an Eleni’s Fuego, und der mittelmäßige Live-Gesang in Amsterdam…
Top10 wäre schon ein top erfolg. Viel mehr liegt für die schweiz eh nicht drin, egal welcher song.
mit dem richtigen song ist für die schweiz auch mehr drin.ich glaube jedes land kann mit dem richtigen song gewinnen.
Also mit Tänzern wirkt es auf mich besser als in Amsterdam, wo er alleine auf der Bühne war.
So schaut man nicht nur auf ihn. Aber ich bin gespannt, wie er das mit dem Gesang hin bekommt, das wird die Meisterleistung beides zu kombinieren.
Ansonsten kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es noch eine andere Choreo gibt.
This is how you “dance you off” the possibility to win. Makes me nervous, anything but cool.
Er macht ja schon wochenlang nichts anderes als zu diesen drei Minuten zu singen und zu tanzen. Also ich denke, er wird das schon hinbekommen. Trotzdem werden meiner Meinung nach die hohen Erwartungen enttäuscht werden.
Also ich fand es auch nicht überragend. Das könnte der diesjährige Fanfail sein. Ich hoffe das es aus deutscher Sicht eine positive Überraschung gibt. Eigentlich ist es mir egal ob dieser DSDS-Horst ins Finale kommt oder nicht. Vielleicht sollte man sich bei RTL wirklich auf deutsche “Sänger” konzentrieren und generell keine Sänger aus dem Ausland holen. Ohne DSDS wäre Luca Hänni nix.