Söngvakeppni 2019: Wer sind Deine Favoriten?

Nachdem die Beiträge für die isländische Vorentscheidung Söngvakeppni 2019 bekanntgegeben worden sind, sind nun auch alle zehn Songs als Audiofassungen online verfügbar. Wir wollen jetzt von Euch wissen: Wer sind Eure beiden Favoriten? Bitte kreuzt höchstens zwei Beiträge an.

Söngvakeppni 2019: Wer sind Deine Favoriten? Maximal 2 Nennungen

  • Hatari – Hatrið mun sigra (25%, 37 Votes)
  • Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak / Moving on (16%, 24 Votes)
  • Kristina Skoubo Bærendsen – Ég á mig sjálf (engl. Mama Said) (14%, 21 Votes)
  • Friðrik Ómar – Hvað ef ég get ekki elskað? (engl. What If I Can’t Have Love?) (11%, 17 Votes)
  • Daníel Óliver – Samt ekki (engl. Licky Licky) (11%, 16 Votes)
  • Tara Mobee – Betri án þín (engl. Fighting For Love) (9%, 13 Votes)
  • Ívar Daníels – Þú bætir mig (engl. Make Me Whole) (5%, 8 Votes)
  • Heiðrún Anna Björnsdóttir – Helgi (engl. Sunday Boy) (4%, 6 Votes)
  • Þórdís Imsland- Nú og hér (engl. What Are You Waiting For?) (4%, 6 Votes)
  • Elli Grill, Skaði og Glymur- Jeijó, keyrum alla leið (1%, 2 Votes)

Total Voters: 106

Wird geladen ... Wird geladen ...

Daníel Óliver – Samt ekki (engl. Licky Licky)

Elli Grill, Skaði og Glymur – Jeijó, keyrum alla leið

Friðrik Ómar – Hvað ef ég get ekki elskað? (engl. What If I Can’t Have Love?)

Hatari – Hatrið mun sigra

Heiðrún Anna Björnsdóttir – Helgi (engl. Sunday Boy)

Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak / Moving on

Ívar Daníels – Þú bætir mig (engl. Make Me Whole)

Þórdís Imsland – Nú og hér (engl. What Are You Waiting For?)

Kristina Skoubo Bærendsen – Ég á mig sjálf (engl. Mama Said)

Tara Mobee – Betri án þín (engl. Fighting For Love)


22 Kommentare

  1. Das ist aber auch eine maue Auswahl!
    Ich kann mit Hatari überhaupt nichts anfangen, Meine Favoriten sind Kristina und Heidrun

  2. OMG Hera Björk is back…Ich liebe ihren Beitrag von 2010 ( Je ne sais Quoi ) und hoffe sie gehört dieses Jahr zu den Rückkehrern.

  3. Ich duddle ja gern meinem mann jeden tag die neuesten esc-hits vor….bei island lass ich dass lieber. Am besten tönts wahrscheinlich, wenn man alle 8 songs miteinander hört. Das ist alles dermassen fürchterlich, da hat island keine chancen aufs finale. Ich würde sagen, island wählt fridrik omar, weil letztes jahr ja schon so ein schnarchzapfen war. Hera björk könnte dafür einen auftritt als tante emma in der lindenstrasse bekommen

  4. Ganz viel schlageresquer Einheitsbrei und Hatari als Kontrastprogramm und einziger Lichtblick, Ich drücke daher Hatari die Daumen, bezweifle aber, dass die eine Chance auf den Sieg haben. Also wird Island vermutlich wie letztes Jahr eine halbgare Schlagerschmonzette zum ESC schicken und schon wieder im Halbfinale abschmieren. Sehr schade das.

  5. Das ist ja wieder das reinste Gruselkabinett. Mit der Auswahl wird das wieder nix mit dem Finale…
    am ehesten haben noch die außergewöhnlichen Beiträge von Elli Grill oder Hatari Final-Chancen, obwohl ich beide ganz schrecklich finde. Aber die würden wenigstens auffallen und Elli wäre wenigstens herrlich trashig, so was fehlt heutzutage beim ESC immer mehr.
    Persönlich könnte ich mich am ehesten für Omars Beitrag erwärmen (wenn auch nur auf niedrigem Niveau), aber den würde keiner ins Finale wählen.

  6. Welches Pferd hat da Hera Björk geritten, dieses „Moving on“ einzusingen? Da hätte sie lieber weitergehen sollen, als diese Schmonzette verteilt wurde. Schade, denn „Je ne sais pas, pourquoi?“ von 2010 höre ich immer noch gerne. Das wird diesmal nichts. Überhaupt hatte ich heute morgen Schwierigkeiten, Islands Beiträge fair zu Ende zu hören.
    Da schmeisse ich letztlich nur die Elli auf den Grill bzw. lasse die Drei, Elli Grill, Skaði og Glymur mit „Jeijó, keyrum alla leið“ den Weg nach Israel alleine gehen.
    Mit Hatari kann ich nicht allzuviel anfangen, das ist mir dann doch zu chaotisch.

  7. Ich habe mich für Hera und Omar entschieden, da beide schon ESC-Erfahrung haben und mir die beiden Songs gefallen.

    Am schlimmsten finde ich Elli Grill, Skaði og Glymur, das hört sich nämlich an, als würden die drei in einer Hexenküche irgendetwas Unheimliches zusammenbrauen. Auch der Song von Kristina Skoubo Bærendsen ist nicht mein Fall, hört sich zu sehr nach Retropop der 60er Jahre an.

    Was Hatari betrifft, so hört sich das an wie Rammstein reloaded und ob das auch live ankommt, wage ich zu bezweifeln, lasse ich aber gerne überraschen.

  8. Also, Reykjavík 2020 wird’s nicht.
    Am besten finde ich noch diesen Daníel Óliver, das hat wenigstens ein wenig Wumms.
    Das Hera-Björk-Werk ist leider zu berschnarcht. Zumal es auf Englisch ausgerechnet „Moving on“ heißt. Das provoziert natürlich den Vergleich mit dem gleichnamigen Werk von Sarah Dawn Finer; die gute Hera befindet sich demgegenüber leider einige Ligen tiefer …

  9. Meine Stimmen gingen an Friðrik (auch wegen der Lyrics) und Kristina (ich mag diesen 60er-Jahre Retropop).

    Hatari läuft bei mir derzeit noch außer Konkurrenz.

  10. Ich bin von der diesjährigen Auswahl in Island ganz angetan. Theoretisch könnte ich mir fast jeden Titel in Tel Aviv vorstellen. Interessant wären wirklich mal Hatari oder Elli Grill, Skaði og Glymur .
    Hera finde ich berührend und könnte auch gut abschneiden.
    Es hängt aber erst mal von den isländischen Votern ab und wie sie ihre Stimmen und Sympathien auf das Feld verteilen. Bei den Elfen ist alles möglich…

  11. Der Knaller ist jetzt wieder nicht dabei…Schade
    Sonst konnte sich Island in den 9er Jahre, sprich alle 10 Jahre, immer recht gut platzieren
    1999 – 2. Platz
    2009 – 2. Platz
    2019 – ??

    Hoffentlich reicht es dieses Jahr überhaupt für den Finaleinzug

  12. Ach herrje, das ist ja alles ziemlich langweilig. 4 Lieder haben von mir eine 7/12 bekommen und meine Stimme geht an Ívar Daníel.

  13. Puh, das ist mau😒Auch für Hera Björk hatte ich mir mehr versprochen. Ihre Stimme finde ich toll. Aber das Lied hört sich eher nach Musical an.
    Dann würde ich mich am ehesten für Kristina Skoubo und Heidrun Anna entscheiden.
    Aber Finaleinzug wird ganz schwer.

  14. Auf Hatari bin ich am meisten gespannt. Das ist das durchgeknallte Island, wie ich es über The Sugarcubes, Berndsen oder GusGus kennengelernt habe. Mit Abstrichen gefällt mir auch Fridrik ganz gut, obwohl er in letzter Zeit zu viel Rihanna gehört haben mag.

    Alles andere ist leider viel zu bieder.

  15. Nach dem norwegischen Fiasko bin ich docg sehr angetan von der ideenreichen Auswahl in Island:

    Sehr schwach
    Elli Grill, Skaði & Glymur

    Mäßig
    Tara Mobee
    Ívar Daníels

    Durchschnittlich:
    Kristina Skoubo Bærendsen
    Þórdís Imsland

    Annehmbar:
    Hera Björk Þórhallsdóttir
    Heiðrún Anna Björnsdóttir

    Stark:
    Daníel Óliver
    Friðrik Ómar (den ich bislang nicht leiden konnte)

    Sehr stark ( mit Top-Platzierungstendenzen in Tel Aviv)
    Hatari

  16. Abschreckend, befremdlich, verwirrend und dann doch irgendwie spannend. Ich schaffe es nicht diesem Song bis zum Schluss den Saft abzudrehen ( was bei den meisten Songs aus dieser Ve geklappt hat). Gutes Zeichen? Sehr wahrscheinlich…

  17. Ich bin auch für Hatari wie für Aws letztes Jahr!

    Auf Youtube ist Hatari mit über 15000 Klicks deutlich der meist gesehene.

    Naja wer hat 2006 schon mit Lordi oder 2014 mit Conchita gerechnet?🤔👋

  18. Auch meine Stimme geht an Hatari. Eigentlich so gar nicht meine Musik, weckt es einen bei dieser schnarchigen Auswahl zumindest mal wieder auf! Außerdem hatten wir diesen Stil bislang noch nie beim ESC, also bitte, liebe Isländer!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.