
Im hohen Norden nichts Neues? Von wegen! Soeben wurden die Teilnehmer und die Beiträge des Söngvakeppnin 2022 bekannt gegeben, dem isländischen Vorentscheid für den kommenden ESC in Turin. Aufgrund der Direktnominierung von Daði og Gagnamagnið im vergangenen Jahr setzte der traditionsreiche Vorentscheid 2021 ein Jahr aus. Nun ist er wieder zurück und die Fußstapfen von Daði sind groß, einen vierten Platz beim internationalen Wettbewerb gilt es nun einzustellen. Ob das gelingt? Schauen wir uns die diesjährigen Acts an.
Wie bereits berichtet, wird es zwei Halbfinale geben. Diese schauen wie folgt aus:
1. Semi am 26. Februar
Amarosis – “Don’t you know”
Stefán Óli – “Ljósið” (The light)/ “All I know”
Haffi Haff – “Gía” / “Volcano”
Stefanía Svavarsdóttir – “Hjartað mitt” (My heart) / “Heart of mine”
Sigga, Beta & Elín – “Með hækkandi sól” (With the rising sun)
2. Semi am 5. März
Hanna Mia and the Astrotourists – “Séns með þér” (See you soon) / “Gemini”
Katla – “Þaðan af” (From there) / “Then again”
Markéta Irglová – “Mögulegt” (Possible) / “Possible”
Reykjavikurdaetur – “Tökum af stað” (Let’s get started) / “Turn this around”
Suncity and Sanna – “Hækkum í botn” (Let’s go to the bottom) / “Keep it cool”
Wie in den vergangenen Jahren gilt auch in diesem die besondere Sprachregelung in Island: Die Beiträge müssen im Halbfinale auf isländisch vorgetragen werden. Im Finale haben die Künstler dann freie Wahl, das Lied muss jedoch in der Sprache performt werden, mit der sie auch beim ESC dann antreten würden – sollten sie den Vorentscheid gewinnen.
Aus jedem Halbfinale erreichen jeweils zwei Beiträge das Finale. Die Jury vergibt dann eine Wildcard, durch die der es dann auch fünf Lieder im Finale sind. Dort gibt es dann eine erste Runde aus der zwei Beiträge nach Jury- und Publikums-Voting ins Superfinale kommen. Es kommt zum isländischen Showdown: beide Songs werden noch einmal vorgetragen und in einer finalen Abstimmung, bei der nur die Zuschauer das Sagen haben, wird der Sieger gekürt.
Das große Finale findet übrigens am 12. März statt. Die Show wurde im Januar um eine Woche nach hinten verschoben, dadurch erhoffen sich die Organisatoren eine bessere Corona-Lage und gegebenenfalls mehr Live-Publikum.
Welcher Song bei Söngvakeppnin 2022 gefällt Dir auf Anhieb am besten?
- Katla – “Þaðan af” (From there) / “Then again” (18%, 44 Votes)
- Suncity and Sanna – “Hækkum í botn” (Let’s go to the bottom) / “Keep it cool” (15%, 36 Votes)
- Reykjavikurdaetur – “Tökum af stað” (Let’s get started) / “Turn this around” (15%, 35 Votes)
- Haffi Haff – “Gía” / “Volcano” (13%, 31 Votes)
- Markéta Irglová – “Mögulegt” (Possible) / “Possible” (11%, 26 Votes)
- Sigga, Beta & Elín – “Með hækkandi sól” (With the rising sun) (8%, 19 Votes)
- Stefanía Svavarsdóttir – “Hjartað mitt” (My heart) / “Heart of mine” (6%, 15 Votes)
- Stefán Óli – “Ljósið” (The light)/ “All I know” (6%, 14 Votes)
- Hanna Mia and the Astrotourists – “Séns með þér” (See you soon) / “Gemini” (4%, 10 Votes)
- Amarosis – “Don’t you know” (4%, 9 Votes)
Total Voters: 239

Nun seid Ihr dran, was meint Ihr zur Söngvakeppnin 2022? Wer ist Euer Favorit? Kann einer der Beiträge das Ergebnis von 2021 sogar verbessern? Lasst es uns wissen!
Mein Favorit ist Haffi Haff – “Gía” / “Volcano
Der Zungenbrecher Reykjavikurdaetur ist auch gut.
Suncity and Sanna – “Hækkum í botn” auch gut hörbar.
Die Interpretin links hat nen geilen Pullunder.
Ich will auch so einTeil.
Elkracho ….diese 3 habe ich auch gwählt. Der Rest der Auswahl ist eher Resterampe und zum Einschlafen.
Nach dem ersten Anhören sticht für mich nichts besonders heraus. Haffi Haff könnte vielleicht mit einer kreativen Performance punkten.
Haffi Haff hört sich nach Hundefutter an. Aber doch nicht nach ESC Teilnehmer…
😂 also Bobby frisst nur Caesar. Die Auswahl Ist jetzt nicht ganz so dolle wie Finnland aber doch ordentlich. Ich wäre für Stefan oder die Combo aus Reykjavik
Unerwartete Rückkehr nach seinem Beitrag von 2008.
Was hab ich ihn damals gefeiert! 😛
Danke fürs Posten, dann muss ich nicht nochmal suchen
Das „Ohmagah“ – OMG bei 0:57 verfolgt mich bis heute.. 😛
Gern geschehen. Ich fand es auch cool. 🙂
Meine Top 5 sind alle im 2. Halbfinale. 😮😢
In der Abstimmung führt derzeit das einzige Lied, das ich grässlich hässlich finde. Nichts Neues. 🤣
„Gia“ – hatte ich mir irgendwie gedacht.😀
Mir geht es da genauso. C’est la vie 😉
Dazu noch das einzige Lied, das keine Ergänzung in der Bandbreite wäre. Mir reichen sechs mäßige Uptemposongs, die modern klingen wollen.
Wow, Oscargewinnerin Marketa Irglova ist dabei? Ich bin begeistert. Der Once-Soundtrack ist echt schön. Mich überrascht, dass sie im Isländischen Vorentscheid dabei ist, wo sie doch aus Tschechien kommt. Sehe aber gerade, dass sie einen Isländer geheiratet hat
Katla war die einzige, die ich nicht schlimm fand. Schade Island.
Katla und die Rap Gruppe finde ich richtig gut, den Rest hätte ich nicht gebraucht.
gevotet habe ich für „Mögulegt“ (Markéta Irglová),weil ja nur 1 vote möglich.
mir gefallen aber auch:
Haffi Haff – “Gía”
Katla – “Þaðan af”
Reykjavikurdaetur – “Tökum af stað”
mit abstrichen vielleicht noch
Sigga, Beta & Elín – “Með hækkandi sól”
an den folksong und der textstarken ballade aus finnland kommt aber zumindest bei mir keiner der isländischen songs ran.🙂
Na ja, bin ein bißchen enttäuscht. Island hatte (mMn) schon bessere VEs.
Habe mich mal für „Gía“ entschieden. Der Song blieb mir am meisten im Gedächtnis.
Am besten gefällt mir Marketa Irglova.
👍
Das ist für mich der bislang beste Song der gesamten Saison.
Reykjavikurdaetur sind richtig bekannt, aber eher als Daughters of Reykjavik 😀 warum sie hier ihren Namen auf isländisch übersetzen, weiß ich echt nicht
Haffi Haff ist wenigstens der Einäugige unter den Blinden und könnte etwas Farbe ins diesjährige Portfolio bringen. Der Rest ist ausnahmslos gepflegte Langeweile. Scheint, dass Island auf Teufel komm raus einen ESC-Sieg vermeiden möchte.
Dieses Jahr finde ich die isländischen Halbfinalisten erschreckend langweilig und austauschbar. Da fällt höchstens Gia etwas positiv heraus.
Wenn dann im Finale auch noch auf Englisch gesungen wird, dürfte die Belanglosigkeit noch zunehmen. Schade.
Marketa Irglova (tolle Künstlerin) oder Haffi Haff please!
Hat Marketa nicht auch einen Oskar 2008 gewonnen mit ihrem Ex-Mann für diesen Song?
Richtig, wobei Glen Hansard nie ihr Mann war
Stefán Óli gefällt mir am besten, beim ESC wäre das aber ein sicherer Semi-Streichkandidat. Um die Line der letzten Jahre fortzusetzten wären wohl die Reykjavikurdaetur am besten geeignet, nur finde ich den Refrain ihres Songs entsetzlich stumpfsinnig. ich weiß nicht, ob maan das mit der Performance überspielen kann.
Insgesamt finde ich die Auswahl aber recht vielseitig und nicht so Stangenpop-lastig wie in anderen Jahren.
Unter den diesjährigen Teilnehmern gibt es nur eine Rückkehrerin, und zwar Stefanía Svavarsdóttir, sie war vor vier Jahren schon dabei und schied im zweiten Halbfinale aus.
Nachdem ich mir alle zehn Beiträge in voller Länge anhörte, könnte ich mir folgende fünf Songs im Finale des isländischen Vorentscheides vorstellen:
Aus dem ersten Halbfinale:
– Haffi Haff – “Gía”
– Stefanía Svavarsdóttir – “Hjartað mitt”
Aus dem zweiten Halbfinale:
– Katla – “Þaðan af“
– Reykjavikurdaetur – “Tökum af stað”
– Suncity and Sanna – “Hækkum í botn”
Markéta Irglová und ihr Song erinnern mich an Enya.
Sehr austauschbare Lieder.Bin von Island enttäuscht.