Blas Cantó, die spanische Hoffnung für den ESC im nächsten Jahr in Rotterdam, verfügt bereits über eine Auswahl an potentiellen Beiträgen. In einer spanischen Radiosendung verriet der 28-Jährige jetzt, dass die Entscheidung im Januar getroffen und verkündet werden soll.
Eines der Lieder habe es Cantó besonders angetan. Unter den Beiträgen, die zur Auswahl stehen, befinde sich ein Mid-Tempo-Song, der seinem Hit „Él no so yo“ (Er ist nicht ich) ähnele. Er beschreibt das Lied als einen Song mit emotionalen Strophen und einem Refrain mit epischen Einflüssen.
Allerdings verriet der Sänger, dass das Lied ihn auch aus seiner Komfort-Zone hole und der Stil eigentlich nicht zu seinem Repertoire passe.
Heiße Diskussionen in Fan-Kreisen
Die Neuigkeiten sorgten, wie so oft, bei den spanischen ESC-Fans für reichlich Kontroverse. Während einige nun eine „billige Kopie“ des Siegerliedes „Arcade“ befürchten, kommen anderen Erinnerungen an den spanischen Beitrag von 2015. „Amanecer“ wurde damals auch als ein Song mit emotionalen Strophen und epischem Refrain beschrieben.
Zudem ist die Sorge bei den Fans groß, dass der spanische Künstler sich wieder einmal für den ESC verbiegt statt einen „authentischen“ Beitrag ins Rennen zu schicken. Die Parallelen sind da: Wie Blas gewann auch Edurne die Sendung „Tu Cara me suena“. Bei beiden waren und sind die Erwartungen der Fans hoch.
Tschechische Co-Produktion?
Blas gab in der Radiosendung zudem bekannt, dass er vor kurzem an einem Songwriting-Camp in Edinburgh teilgenommen hat. Mit dabei war auch Mikołaj Trybulec, der den tschechischen Beitrag für Tel Aviv („Friend of a Friend“ von Lake Malawi) mitgeschrieben hat. Näheres wurde jedoch nicht bekannt.
https://www.instagram.com/p/B5aZLxKHtV0/?utm_source=ig_web_copy_link
Die Entscheidung über den Song, den Blas Cantó letztendlich mit nach Rotterdam nehmen wird, sollen der Sänger, sein Team und das spanische Fernsehen gemeinsam treffen. „Wir werden versuchen eine Entscheidung zu treffen, mit der jeder leben kann“, sagte der Sänger. Wir werden Euch hier natürlich weiter auf dem Laufenden halten.

Klar. Sobald etwas keine mainstream-Latino-Pop-Dance-Nummer ist, gehen die Spanier sofort auf die Barrikaden.
Ich freue mich nach dem JESC einfach auf den Beitrag. Mazedonien hat seit dem vorletzten JESC auch die Kurve bekommen und hat seitdem echt gute Ergebnisse bekommen.
Irgendwie habe ich wieder dass Gefühl dass die spanischen Fans todsicher sein werden dass ihr Beitrag gewinnen wird, nur um dann nach der Punktevergabe wieder völiig entgeistert zu sein.
Wie geil wird denn die Bühne nächstes Jahr 😱 wieder designed von Florian Wieder
Blas Canto hat seinen Song für den ESC 2020 ausgewählt, doch der Titel bleibt weiterhin ein Geheimnis:
https://eurovoix.com/2019/12/11/spain-blas-canto-has-selected-the-song-he-wishes-to-perform-at-eurovision/
Auch über die Art des Songs herrscht weiterhin Stillschweigen.