Lesergame Niederlande: Runde 1 – Gruppe 3

Hartelijk welkom zur Abstimmung von Gruppe 3 im Lesergame Niederlande. Ihr Debüt im Spiel mit einem ihrer zwei Eurovision-Beiträge macht diesmal Edsilia Rombley, die auch das am 15. Dezember in Amsterdam stattfindenden Het Grote Songfestival moderieren wird.

Bei der Abstimmung von Gruppe 2 gibt es wieder einen klaren Sieger: die drei Schwestern von O’G3NE. So sehen die Ergebnisse im Detail aus:

  • O’G3NE – Lights and Shadows (2017): 886 Punkte (39 x 12 P, 20 x 10 P, 10 x 8 P, 11 x 7 P, 6 x 6 P, 5 x 5 P)
  • Sandra Reemer – The Party’s Over (1976): 791 Punkte (21 x 12 P, 21 x 10 P, 14 x 8 P, 13 x 7 P, 16 x 6 P, 6 x 5 P)
  • Michelle – Out on My Own (2001): 738 Punkte (10 x 12 P, 21 x 10 P, 21 x 8 P, 17 x 7 P, 11 x 6 P, 11 x 5P)
  • Hind – Your Heart Belongs to Me (2008): 698 Punkte (6 x 12 P, 18 x 10 P, 21 x 8 P, 15 x 7 P, 18 x 6 P, 13 x 5 P)
  • Bill van Dijk – Jij en ik (1982): 648 Punkte (9 x 12 P, 7 x 10 P, 12 x 8 P, 18 x 7 P, 23 x 6 P, 22 x 5 P)
  • Corry Brokken – Voorgoed voorbij (1956): 607 Punkte (6 x 12 P, 4 x 10 P, 13 x 8 P, 17 x 7 P, 17 x 6 P, 34 x 5 P)

91 abstimmende Leser haben somit entschieden, dass wir die Schwestern, Sandra Reemer, Hind und Michelle in der nächsten Runde wiedersehen werden und dass wir uns von Bill van Dijk und Corry Broken verabschieden müssen.

Und jetzt geht es weiter mit der Abstimmung von Gruppe 3. Den Spielmodus des Lesergames haben wir hier ausführlich erklärt. Es dürfen alle Leser von ESC kompakt teilnehmen. Für das Voting ist unten ein Abstimmungsbogen eingefügt. Punkte können nach dem ESC-Schema vergeben werden: 12 Punkte für den besten Beitrag, 10 Punkte für den zweitbesten usw. Die vier Beiträge, die die höchste Punktezahl erhalten haben, qualifizieren sich für Runde 2.

Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern. Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt.

Die Abstimmung läuft bis Mittwoch, den 4.12. um 18:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird beim Start der nächsten Gruppenabstimmung am 5.12. um 20:30 Uhr bekannt gegeben.

Und hier sind die Beiträge aus Gruppe 3 in chronologischer Reihenfolge:

Ronnie Tober – Morgen (1968)

Saskia & Serge – Tijd (1971)

Gerard Joling – Shangri-la (1988)

Edsilia – Hemel en aarde (1998)

Linda Wagenmakers – No Goodbyes (2000)

Esther Hart – One More Night (2003)

Viel Spaß beim Abstimmen!

Zurückliegende Abstimmungen und Ergebnisse findet Ihr hier:


35 Kommentare

  1. Corry Brokken Letzte? Frechheit und schon wieder ein belangloser Titel ( Hind) weiter! Vielleicht hätte man die Gruppen mehr nach dem Jahrzehnt einteilen sollen.

    • Ich glaube auch das die Einteilung nach Jahrzehnten was bringen würde. 60er Jahre Titel mit 2000ern zu vergleichen ist schon strange.

  2. Irgendetwas stimmt aber am Ergbnis bei den ersten drei Plätzen nicht, wenn man die Punkte ausrechnet haben nicht die drei Schwestern die Meisten.

    • Bei den 12 Punkten der drei Schwestern ist die 3 vor der 9 beim Schreiben aus Versehen verloren gegangen. Es sind 39 x 12 Punkte. Ich habe es gleich im Text korrigiert.

  3. 5 Punkte Esther Hart – One More Night (2003)
    6 Punkte Edsilia – Heemel en aarde (1998)
    7 Punkte Gerald Joling – Shangri-la (1988)
    8 Punkte Linda Wagenmakers – No goodbyes (2000)
    10 Punkte Saskia & Serge – Tijd (1971)
    12 Punkte Ronnie Tober – Morgen (1968)

    „Tijd“ und „Morgen“ schweben in einer anderen Sphäre – was nicht heißen soll, dass die anderen alle schlecht wären. Schade, dass ich nicht BEIDEN 12 Punkte geben kann (oder noch mehr).

  4. Sehr schön, dass es nicht nur die drei Schwestern, sondern auch meine drei „Schwestern“ (Sandra, Michelle, Hind) in die nächste Runde geschafft haben. 🙂

    Und abgestimmt: 12 points go to… Edsilia!

  5. 10 Punkte Esther Hart – One More Night (2003)
    12 Punkte Edsilia – Heemel en aarde (1998)
    6 Punkte Gerald Joling – Shangri-la (1988)
    8 Punkte Linda Wagenmakers – No goodbyes (2000)
    5 Punkte Saskia & Serge – Tijd (1971)
    7 Punkte Ronnie Tober – Morgen (1968)

      • Ich präzisiere: Auf einen viel versprechenden Anfang und eine ganz ansehnliche Strophe folgt ein m.E. sehr schwacher, einfallsloser Refrain.

  6. Bei Saskia denke ich jedes Mal, dass wenn sie nochmal kräftig am Mikrokabel ziehen würde, einen Techniker auf die Bühne schleift. Schade, dass es Tonprobleme am Anfang gab. Aber sowas von wunderschön. I like

  7. 5 Linda Wagenmakers
    6 Gerald Joling
    7 Ronnie Tober
    8 Esther Hart
    10 Edsilia
    12 Saskia & Serge

    Starke Gruppe diesmal. Langsam wird es interessant!

  8. 12 Punkte Esther Hart
    10 Punkte Edsilia
    8 Punkte Saskia & Serge
    7 Punkte Gerard Joling
    6 Punkte Linda Wagenmakers
    5 Punkte Ronnie Tober

  9. 5 Punkte > 33. Gerard Joling – Shangri-la (1988)
    – da denke ich an ein Feriencamp in Wales in den 50ern
    (siehe Doctor Who – Delta and the Bannermen)

    6 Punkte > 43. Linda Wagenmakers – No Goodbyes (2000)
    – habe ich damals rauf und runter gehört
    – wohl etwas zu oft …

    7 Punkte > 45. Esther Hart – One More Night (2003)
    – … but no more points …

    8 Punkte > 14. Ronnie Tober – Morgen (1968)
    – ich mag es einfach (sagte ich wohl schon)

    10 Punkte > 41. Edsilia – Hemel en aarde (1998)
    – eines meiner Lieblingslieder aus den 90ern

    12 Punkte > 17. Saskia & Serge – Tijd (1971)
    – typisch 70er – mein Lieblings-Jahrzehnt

  10. Ich habe so abgestimmt:

    12 Punkte = Edsilia Rombley
    10 Punkte = Ronnie Tober
    8 Punkte = Saskia & Serge
    7 Punkte = Esther Hart
    6 Punkte = Gerard Joling
    5 Punkte = Linda Wagenmakers

    So sehen Ronnie, Saskia & Serge sowie Gerard heute aus:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ronnie_Tober#/media/Datei:Ronnie-tober.jpg

    https://www.youtube.com/watch?time_continue=13&v=pfiq0xYz0-g&feature=emb_title

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gerard_Joling#/media/Datei:Gerard_Joling_(2018).jpg

    Wann kommt Rudi Carrell?

  11. Eindeutiger 12er an der Stelle: der geht glasklar an Gerard Joling! Definitiv einer der besten, wenn nicht sogar der beste Song in diesem -wortwörtlich- dunklem Jahr. Dahinter tummelt sich dann der Rest.
    Nur der letzte Platz war etwas schwierig: Soll es die dreiste Kopie des niederländischem Beitrags von vor 4 Jahren werden, die wohl nur, aber auch nur, zugelassen wurde, weil sie aus demselben Land kam (Schweden hatte zwei Jahre zuvor ja schlechtere Erfahrungen mit Plagiaten gehabt… ^^), oder doch Lametta-Lindas leidiges Lallen? Beim Durchhören war mir dann klar, wie sehr ich „No Goodbyes“ überschätzt habe – das war doch mehr als furchtbar (aber dafür furchtbar lustig!). Trotzdem gute Runde! 🙂

  12. Puh, gerade noch abgestimmt 😀

    5 points – Gerald Joling
    (sorry, @Cali, ich finds wirklich gar nicht schön xD)
    6 points – Ronnie Tober
    (dümpelt so vor sich hin…)
    7 points – Linda Wagenmakers
    (das ist ganz okay…)

    8 points – Saskia & Serge
    (süß…)
    10 points – Edsilia
    (Queen)
    12 points – Esther Hart
    (super coole Nummer zum Mittanzen)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.