Spanien: Der Song für Blas Cantó soll in einer TV-Show vom Publikum ausgewählt werden

Nachdem das spanische Fernsehen RTVE 2020 sowohl den Interpreten Blas Cantó als auch seinen Beitrag „Universo“ intern ausgewählt hatte, hat man sich nun offenbar mit dem Künstler und seinem Label Warner darauf verständigt, den Song für 2021 in einer TV-Show zu bestimmen. Diese soll im Januar oder Februar durchgeführt werden. Dies berichtet die spanische ESC-Website eurovision-spain.com, die sich wiederum auf Aussagen „zuverlässiger Quellen“ stützt.

Im letzten Jahr erhielt der Song „Universo“ nur mäßig Kritiken. Auch auf ESC kompakt landete der Beitrag im Mittelfeld. Scheinbar haben die Verantwortlichen daraus gelernt und wollen das nun 2021 anders machen. Demnach soll Blas Cantó in einer TV-Show mehrere Lieder vorstellen. Die Fernsehzuschauer sollen dann eine wesentliche Rolle bei der Auswahl des Song spielen, der Spanien im nächsten Mai beim Eurovision Song Contest 2021 vertreten wird.

Wann genau diese Vorentscheidung stattfinden wird, steht noch nicht fest. Januar oder Februar sind dafür angepeilt. Neben Blas Cantó selbst sollen auch noch weitere Künstler*innen auftreten, die bei Warner unter Vertrag stehen, Freunde des Sängers wie Pastora Soler, die 2012 beim ESC in Baku für Spanien mit dem unsterblichen „Quedate conmigo“ angetreten ist, und Vanessa Martín.

Die Website eurovision-spain.com zitiert auch noch eine Nachricht von Blas Cantó, die er am Abend des 28. Dezember auf Telegram verbreitet hat: „Nichts ist so, wie man es sich vorstellt. Diesmal werde ich Ihre Hand auf der Reise fester halten. Sind Sie bereit?“ Dies lässt sich durchaus so interpretieren, dass es eine stärkere Einbindung des Publikums in den Auswahlprozess geben wird als im Vorjahr.

Blas Cantó – Universo (2020)

Allerdings war gestern auch „Día de los incentes“, an dem sich die Spanier wie bei uns am 1. April aufs Glatteis führen. Eine der in diesem Zusammenhang verbreiteten Meldungen besagte, dass Blas Cantó mit dem Titel „Estrellita fugaz“ (Sternschnuppe) beim ESC antreten soll – einem Song, geschrieben von Thomas G:son. Fast ein bisschen schade, dass das nur eine Ente war…


15 Kommentare

  1. Wenn das zutrifft, wäre es eine sehr gute Nachricht. Finde ich eine gute Idee, das Publikum mit einzubinden, und fände ich auch für Deutschland eine gute Idee.

  2. Wenn dabei etwas herauskäme, das mir richtig gut gefällt, wäre es eine schöne Überraschung. Alle Lieder von Blas, die ich kenne, sind für mich 5/12- oder 6/12-Material.

  3. Achtung…
    Achtung…
    Achtung…
    Soeben gab Frau Wollgast vom NDR bekannt: Unser deutscher Künstler mit seinem Lied für den ESC 2021 in Rotterdam steht fest! Jetzt wird an der Bühnenpräsentation hart gearbeitet.

  4. Also der Blas ist ja nicht so mein Geschmack… musikalisch nicht und sonst so auch nicht. Würde ich gerne eintauschen gegen neue Songs (oder Fotos) vom schönen Tom oder von Damir…

      • @esc.Club.EL Es geht hier nicht um Äußerlichkeiten, weil Netta sowieso am schiachsten ist? Ich sehe, du bist ein gaaanz großer Rhetoriker in der Tradition der griechischen Antike. Gratuliere.

  5. Da sehe ich es wie Trakol mehr für den SCC ! Universo hat es in meine Playlist geschafft, fand ihn ganz in Ordnung. Ich denke Wiederholungskünstler aus 2020 werden es definitv nicht einfacher haben, die Vergleicherei mit den 2020 Songs und die schon bestehenden Vorurteile werden uns noch beschäftigen.

  6. Spanien geht also den Weg von Israel und Rumänien, bei deren Vorentscheide vier bzw. fünf Beiträge zur Wahl standen. Deutschland hatte das Verfahren beim Vorentscheid 1971 mit Katja Ebstein, die sechs Titel präsentierte und am Ende gewann „Diese Welt“.

  7. Hoffentlich aber dann ein schneller Song, bei dem man mal merkt das er aus Spanien kommt und nicht sowas wie Universo, das war so dermaßen nichtssagend.

  8. Spaniens verantwortlicher Fernsehsender RTVE gab bekannt, daß ab nächste Woche Mittwoch, den 10. Februar, die Zuschauer abstimmen dürfen, mit welchem Beitrag Blas Canto sein Land beim ESC vertritt:

    https://eurovoix.com/2021/02/06/%f0%9f%87%aa%f0%9f%87%b8-spain-voting-opens-for-blas-cantos-eurovision-entry-on-february-10/

    Es darf sowohl telefonisch als auch per SMS und online abgestimmt werden (an letzterem dürfen sich auch ESC-Fans aus dem Ausland rege beteiligen).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.