Spaniens Beitrag für den ESC 2021: „Voy a quedarme“ von Blas Cantó

Es ist offiziell: Blas Cantó wird mit dem Song „Voy a quedarme“ beim Finale des ESC 2021 in Rotterdam antreten. In einer Mini-Vorentscheidung hatte die spanische Rundfunkanstalt RTVE zwei Songs zur Auswahl gestellt. Blas Cantó war zuvor nochmals als Vertreter Spaniens nominiert worden, da er bekanntermaßen im vergangenen Jahr nicht antreten konnte.

In der Sendung „Destino Eurovisión“ performte Blas beide Lieder, für die man per Tele- und Online-Voting abstimmen konnte. Zum Rahmenprogramm der Sendung gehörten Auftritte von ESC-Stars wie Pastora Soler oder Edurne, die im Duett mit Blas sangen. Am Ende entschied sich das Publikum für die Ballade „Voy a quedarme“ (Ich werde bleiben).

„Voy a quedarme“ bedeutet dem Sänger aus der Region Murcia viel. Er schrieb den Song nach eigenen Angaben in der schwierigsten Zeit seines Lebens, als sein Vater im vergangenen Mai an Krebs verstarb. Ende 2020 sollte zudem auch noch seine Oma an den Folgen des Coronavirus sterben. Der Song handelt von der bedingungslosen Liebe an einem geliebten Menschen.

Die Ballade wurde von Blas Cantó selbst geschrieben und er bekam bei der Produktion Hilfe von Léroy Sánchez, Daniel Ortega und Dan Hammond. Es ist auch das Team, mit dem er bereits andere Lieder für sein kommendes Album produziert hat. Nach Angaben das spanischen Fernsehens sei man froh, dass der Siegersong aus Blas‘ Feder stammt. Es habe laut RTVE auch viele Einsendungen von internationalen Teams gegeben, die sich jedoch keiner öffentlichen Vorentscheidung stellen wollten.

Spanien kehrt mit der Ballade „Voy a quedarme“ zu einem Musikstil zurück, mit dem das Land in den vergangenen Jahren, mit Ausnahme von 2017, Erfolge feiern konnte. Allen voran gelang den Spaniern im Jahr 2012 und 2014 jeweils mit einer Ballade der zehnte Platz.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der spanische Beitrag „Voy a quedarme“ von Blas Cantó?

  • ist so lala (38%, 194 Votes)
  • gefällt mir weniger (26%, 136 Votes)
  • gefällt mir gut (24%, 122 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (7%, 35 Votes)
  • ist ganz furchtbar (5%, 28 Votes)

Total Voters: 515

Wird geladen ... Wird geladen ...

59 Kommentare

  1. Ok… komplett Acapella zu beginnen tut dem Lied gut.

    Für mich verliert es sich danach zwar (und Blas’s Stimme finde ich zuweilen sehr anstrengend), aber als solide Ballade wird das sicher den ein oder anderen begeistern.

    • Der Anfang gefällt mir auch noch gut. Aber dann bleibt von der bedingungslosen Liebe vor dem Hintergrund einer traurigen Geschichte leider nicht viel übrig. Denn das Lied driftet leider zum Leidwesen meiner – und offensichtlich vieler anderer – Ohren in Richtung übertrieben dramatischem Band-Aid-Gedächtnis-Geplärre ab.
      Schade. Manchmal ist weniger eben mehr…

  2. Für mich der beste Spanische Song seit 2014, aber Ruth war trotzdem besser (5/37 2014).
    Aber das ist bis jetzt ein Starker ESC!
    Für mich lieb gemeint 6/12 Punkte.
    Meine Top soweit
    1. 🇱🇹 (12/12)
    2. 🇫🇮 (12/12)
    3. 🇨🇵 (12/12)
    4. 🇺🇦(10/12)
    5. 🇭🇷(8/12)
    6. 🇨🇿(6/12)
    7. 🇪🇦 (6/12)
    8. 🇦🇱 (5/12)
    9. 🇮🇱 (3/12)
    10.🇸🇯 (1/12)

    • Nach dem für mich unsäglichen ‚Universo‘ klingt das in meinen Ohren gleich viel besser. “The Secret Is Love‘ im Herrensopran, die Endpatzierung wohl enbenso im hinteren Mittelfeld.
      Ich stimme mit ‚gut‘, weil nach ‚Unierso‘ bei Blas was gutzumachen habe. Viel Glück!ü

    • Bestimmt eine Top-10-Platzierung? Das glaub ich erst, wenn ich’s sehe. 2019 fand ich Spanien schon sehr gut und wollte trotzdem nicht mit etwas Gutem rechnen, weil ich wusste, wie schlecht Spanien immer abschneidet. Da ist das diesjährige Lied weniger besonders. Ich sage, es wird Platz 20–26.

  3. Ja mit den Live Auftritt geht das inordnung , kein Kracher . Aber kann man nebenbei wohl denn gut hören .
    Mal sehen wie es im Finale so läuft für Ihn

  4. Also, sooooo schlecht ist das nun auch nicht. Zumindest haben die Spanier den besseren von zwei schwachen Songs ausgesucht und gegenüber letztem Jahr ist das um ca. 230 % besser. Ist eine gute ESC-kompatible Ballade. Wenn er nur sein Gewinsel sein lassen würde. So, nun haben wir endlich eine Top 10.
    1. 🇫🇷 9/10
    2. 🇱🇹9/10
    3. 🇫🇮9/10
    4. 🇨🇿 8/10
    5. 🇦🇱7/10
    6. 🇪🇸6/10
    7. 🇺🇦5,5/10
    8. 🇮🇱5/10
    9. 🇭🇷4/10
    10. 🇳🇴3/10

  5. Kein Überflieger, aber an sich ein hübsches Stück Musik. Auch wenn mir Universo noch etwas besser gefallen hat. Reicht so gerade noch für „Gefällt mir gut“.

  6. Buenos dias a todo(a) s…

    „Voy a quedarme“ erinnert mich an die Balladen des Mexikaners Luis Miguel. Edelkitsch mit hübschem Text und Blas kann sicherlich was. Ich als sehr spanienaffiner Mensch kann damit gut leben.

    Ich werte mal mit 7 von 10 Punkten,

  7. Als dem spanischen mächtiger Mensch habe ich einen großen Vorteil gegenüber vielen bei diesem Beitrag, was der Grund sein mag warum ich dieses Lied von jetzt an in meinem Herzen trage. Wenn man alles versteht, ist es eines der schönsten Lieder die ich je beim ESC gehört habe. Aber ich kann verstehen warum andere es langweilig finden.

    • Da ich jetzt weiß, unter welchen Umständen Blas den Song geschrieben hat, kann ich dem Liedtext etwas abgewinnen, ich finde ihn wirklich nicht so besonders, da gibt es tiefsinnigere, poetischere Texte in spanischen Songs, obwohl ich zugebe, dass ich mich eher mit spanischer Musik aus den 80ern, 90ern auskenne. Ich finde allerdings “Voy a quedarme” besser als “Universo”.

  8. Mit der richtigen Startplatzierung kann das im Finale in Rotterdam durchaus seine Wirkung haben. Ein Siegerlied ist ‚Voy a quedarme‘ aber natürlich genauso wenig wie ‚Memoria‘ oder ‚Universo‘.

  9. So la la. Schön das es Landessprache ist, er gibt sich auch Mühe. Nur reicht es nicht um auf die linke Tabellenseite zu kommen. Wäre Spanien nicht gesetzt hätte es zum gefühlt 99. Mal in hundert Versuchen für das Finale gereicht.

  10. Spanien und die internationalen ESC-Fans haben dich für den richtigen Titel entschieden, was in Norwegen leider nicht der Fall ist! Ich wünsche ihm viel Erfolg!

  11. Ich glaube, dass dies sein favorisiertes Lied war und Blas sich so hoffentlich wohler beim Abenteuer ESC fühlt. Knapp vier Wochen Zeit, um den Auftritt zu optimieren, so gabs von mir den Universo Bonus mit gefällt mir gut.

  12. Ich freue mich,dass es jetzt schon viel mehr positive Kommentare gibt,als bei der Vorstellung seiner Songs.Für mich ist gestern Abend der richtige Titel gewählt worden,obwohl ich beide gut fand.Aber in diesem Song geht Blas einfach noch mehr auf.Ich liebe seine Art zu singen und überhaupt ist er mehr als sympathisch.

  13. Mich erinnert das alles an S!sters. Alle im Team sagen wie toll doch alles ist und gleichzeitig weiß jeder, dass Blas Canto in Rotterdam abstürzen wird.

  14. Das ist wirklich ganz grässlich. So schade für Blas der eine richtig toller Sänger ist. Das sie ihm zwei solch belanglose, ja im grunde schon nervtötende Songs schreiben, wo es im Grunde egal ist welchen er singen wird…. beides sind sehr, sehr, sehr lange drei Minuten. Die Balade war vermutlich die leicht weniger grässliche Wahl am Ende.

  15. Richtige Entscheidung. Der Song ist vielleicht nicht so sehr erfolgsversprechend, und dürfte es international schwer haben. Aber Blas Cantò kann hier richtig zeigen, was er kann. Also mir gefällt er gut.🙂

  16. Ich gehöre hier definitiv nicht zur Zielgruppe, aber schön, dass es trotz meines Geschmacksurteils seine Anhänger findet. Ich wünsche immer jeder/m das Beste beim ESC. 🙂

  17. Da kann Spanien jetzt eigentlich nur noch auf Deutschland und/oder UK hoffen, wenn es darum geht, den letzten Platz zu vermeiden. Lieder, die ein Halbfinale überstehen, landen eigentlich immer vor Direktqualifikationsausschussware, und bei Italien und den Niederlanden kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, dass man derart ins Klo greift.

    • Ich liebe Wörter, die mehr als 26 Buchstaben haben und ist so auch viel ansprechender formuliert als „Flop“ (obwohl ich den Song ganz gerne mag…). Prinzipiell hast Du aber vollkommen recht – Big5-Land zu sein ist eigentlich mehr Fluch als Segen.

  18. „Memoria“ hätte mir besser gefallen, aber das ist auch okay.
    Seine Stimme ist leider nicht mein Fall. Ich mag hohe Männerstimmen. Aber bei Blas klingt das so angestrengt. Der Song ist ne klassische ESC-Ballade. Kann man machen, wenn man keine großen Ambitionen hat.

  19. Sorry, aber dieser Song ist aktuell mein letzter Platz. Finde den Song einfach nur sterbenslangweilig und ziemlich konstruiert, so als ob er nach den Ratgeber „ESC-Songs für Dummies“ geschrieben wäre. Mein Hauptproblem ist aber dass ich ihn einfach KEIN WORT vom Text abkaufe, was vielleicht auch an seiner nicht besonders sympathischen Ausstrahlung liegen dürfte. Mit seiner Stimme werde ich in diesem Leben auch nicht mehr warm:

    Lo siento Espana, aber das wird auch dieses Jahr ein Bottom 5-Platz mit Ansage.

  20. Das ist ein Song, der mit großer Stimme vorgetragen, durchaus eine ordentliche Platzierung holen könnte. Nur leider hat Blas diese Stimme nicht. Er wirkt total überfordert und das wird leider mal wieder nix werden.

  21. Meine Güte, wie kann man ein Lied so kaputt machen? Der Song ist ja an sich kein Brüller, wäre aber schon ganz hübsch und ich würde mir den auf der CD gerne anhören – aber dieser schauderhafte Hintergrundchor aus einer wildgewordenen spanischen Hühnerfarm, die im Sturm gegen den Sänger angackert, das ist ja geradezu unerträglich. Bitte sofort alle zu Paella verarbeiten und Blas alleine singen lassen, dann wird’s vielleicht noch was mit Mittelfeld.

  22. Ich finde den Song OK. Wo Blas Canto mit den Lied landet entscheidet letzendlich Europa, Australien und teilweise Asien (aus geografische Sicht). Ich glaube auch das er nicht Weit kommt aber abwarten und Tee trinken.

  23. Oh je, ich befürchte wieder einen letzten Platz. Der Song geht ins Nirgendwo und bleibt überhaupt nicht im Kopf, und der Blas kommt zudem nicht sehr sympathisch rüber….schade

  24. Huch: Das ist der erste spanische Beitrag seit Jahren, den ich gleich ein zweites Mal hören wollte. Das muss nix für die ESC-Platzierung bedeuten, aber immerhin: mir gefällt’s ganz gut 🙂 Vielleicht ist das mein kitschy-pleasure des Jahres.

  25. Blas Cantó erinnert mich ganz stark an Michael Ball (brit. Musicalsänger und UK-ESC-Teilnehmer 1992). Beide sind sehr von sich und ihren Tun überzeugt… überheblich, blasiert, arrogant. Von Empathie fehlt jeder Spur. Sie wissen genau wie sie mit ihm Äußeren und ihrer Wirkung beim Publikum ankommen.
    Naja, jeder so wie er es mag.

  26. Bei aller Liebe, Spanien, was ist nur los mit euch? Aus persönlichen Gründen finde ich die Bedeutung hinter seinem Song sehr bewegend, aber das ändert leider nichts an der Tatsache, dass das in ein Ohr rein und sofort aus dem anderen wieder rausgeht. Echt ein Jammer!

    So und damit hätten wir unsere ersten 10 Songs für den ESC 2021. Zeit für ein kleines Ranking:

    ES SOLLEN KÜSSE AUF DICH REGNEN

    1. Litauen
    2. Ukraine

    KALTE SCHULTER

    3. Frankreich
    4. Norwegen
    5. Finnland
    6. Tschechien

    GERÖSTET VON MEINER B-FILM PLASMAKANONE

    7. Kroatien
    8. Spanien
    9. Albanien
    10. Israel

  27. Ich fand Universo letztes Jahr richtig gut. 🥰😍
    Dieses Jahr finde ich den Song nicht so eingängig, aber ich mag einfach seine Stimme und finde ihn als Sänger wirklich toll.
    Und das hübsche Äußere nehme ich gerne als Bonus dazu. 😅😅😇

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.