
Luca Hänni hat als Schuhschnabel die achte Staffel von „The Masked Singer Germany“ auf ProSieben gewonnen. Das haben die Zuschauer*innen im gestrigen Finale der großen Samstagabendshow entschieden. Nach Max Mutzke ist Luca damit schon der zweite ESC-Teilnehmer, der die deutsche Ausgabe von „The Masked Singer“ gewinnen konnte.
Luca Hänni hat im Jahr 2019 für die Schweiz mit „She Got Me“ am Eurovision Song Contest in Tel Aviv teilgenommen und im Finale einen hervorragenden 4. Platz belegt. Seitdem verfolgen wir auch hier auf ESC kompakt seinen Weg intensiv und haben etwa auch über seine Teilnahme an „Let’s Dance“ vor drei Jahren berichtet. In diesem Jahr hat Luca mit „Trompete“ und „Salsa ganze Nacht“ schon zwei neue Singles veröffentlicht.
Dass Luca Hänni wahrscheinlich als Schuhschnabel an der diesjährigen Staffel von „The Masked Singer Germany“ teilnimmt, haben wir schon vor ein paar Wochen gespoilert. Ebenfalls als wahr erwiesen hat sich das Gerücht, dass die ehemalige Vorentscheidungsteilnehmerin Patricia Kelly als Diamantula in der Show zu sehen und hören war. Und anscheinend haben sich Luca und Patricia auch gut verstanden, denn kurz nach Ende der Show haben die beiden die gemeinsame Single „Not Everyone’s Darling“ veröffentlicht.
Der Schuhschnabel aka Luca Hänni hat sich bei TMS hauptsächlich auf Rocksongs spezialisiert. Darunter war auch eine neue Version des Måneskin-Liedes „Gossip“ vom aktuellen Album „RUSH!“. ESC-Viertplatzierter x ESC-Gewinner.
Luca arbeitet auch unabhängig von „The Masked Singer“ weiter an seiner Karriere und hat für Oktober und November eine eigene Clubtour durch die Schweiz und Deutschland angekündigt. Stationen sind dabei Basel, Luzern, Langenthal, Rapperswil, Rubigen, Baden, Chur, Köln, Stuttgart, Frankfurt am Main, Berlin und München. Alle Informationen dazu und Tickets für die Tour findet Ihr hier auf Lucas Webseite.
Aus Chronistenpflicht und vollständigkeitshalber sei zu guter Letzt noch erwähnt, dass Felicia Will als Igel auf dem 2. Platz hinter Luca gelandet ist. Platz 3 belegt die oben bereits erwähnt Patricia Kelly, gefolgt von Melissa Khalaj als Frotteefant. Bereits vor drei Wochen musste sich Marianne Rosenberg als Pilz auf Platz 7 aus der Show verabschieden.
Habt Ihr die achte Staffel von The Masked Singer verfolgt und wer war Euer Favorit? Freut Ihr Euch über Lucas Sieg? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Herzlichen Glückwunsch Luca. Ich habe die Show nicht verfolgt, finde das alles nicht so interessant und oft eher ein bisschen albern.Trotzdem toll,wenn da so einige Künstler mit ESC Bezug dran teilnehmen.
Die Staffel war richtig cool und mit Anna Loos und Jan Josef Liefers war auch zum zweiten Mal ein Ehepaar dabei (das erste war Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis im Kostüm der Erdmännchen). Mit Bürger Lars Dietrich als Werwolf war der Kommentator des ersten JESC zu Gast im Rateteam als Daniel Donskoy de Duette mit den Teilnehmern hatte.
Luca Hänni ist ein verdienter Gewinner und ich bin gespannt, ob es auch bald wieder Schweizer Staffel gibt.
Hat er doch gesagt. Im Herbst sitzt er wieder auf dem Ratestuhl
Ich habe nur den Schluss gesehen, sehr sympathisch, aber singen kann er leider immer noch nicht. 😉
Wenn dem so wäre, dann hätte er auch nicht DSDS gewonnen.
Kann er auch nicht. Und bevor M. wieder kräht… DSDS ist bekanntlich kein Maßstab für Gesangstalent 🤭
Wenn dem so wäre, dann würde es auch The Voice of Germany und The Voice Kids nicht geben. Argument also deutlich widerlegt!
Heute geht es weiter mit ESC-Bezug, und zwar sind Nicole und Patrick Lindner in der ersten Show von „Immer weder sonntags“ und die Zwillinge Marcus och Martinus, die dieses Jahr beim Melodifesivalen antraten und Trong (deutscher Vorentscheid 2023) sind im ZDF-Fernsehgarten dabei, dessen erste Show heute stattfindet.
Ich bin mir ziemlich sicher das luca hänni nochmals beim esc mitmacht. Leider eher für deutschland.
Wie kommst du denn darauf? 😂🙈
Luca hat gewonnen, klasse, bin kein Masked Singer Fan, aber habe gestern zufällig mochmal an meiem ES Revival Abend She got me geguckt, wow, wow, wow
Herzlichen Glückwunsch Luca!
Man merkt, was so eine ESC-Teilnahme auch alles bewirken kann. Das steigert dann auch wieder mehr den Bekanntheitsgrad. Seit dem ESC 2019 hat Luca an vielen verschiedenen Formaten teilgenommen: Let’s Dance, Grill den Henssler, Das große Backen, The Masked Singer, Jurymitglied bei „The Masked Singer Switzerland“ und dieses Jahr auch Jurymitglied bei „Dein Song“ im KiKA.
Freut mich jedenfalls, dass das „The Masked Singer“-Team daran fest hält und weiterhin auch immer ESC-Persönlichkeiten einlädet dabei zu sein. Manchmal habe ich jedoch auch das Gefühl, dass das Publikum dem „Masked Singer“-Team bei der Besetzung der Masken unbewusst Hilfe leistet. Promis die in der einen Staffel unter einer Maske vermutet wurden sind dann plötzlich in der nächsten oder übernächsten Staffel wirklich dabei.
PS: Ich korrigiere nur ungern, aber Platz 2 ist Felicitas Woll und nicht „Felicia Will“!
Bei der Schweizer Version von „Sing meinen Song“ war er auch dabei und bei „Immer wieder Sonntags“ stellt Nicole, die 1982 den ESC gewann, ihren Song „Seelenpiloten“ vor.
Stimmt, heute starten ja der „ZDF-Fernsehgarten“ und „immer wieder sonntags“ in ihre diesjährige Saison! Recht früh für „immer wieder sonntags“, wo es in den letzten Jahren immer erst rund 3 Wochen später, also ende Mai, los ging.
Habt ihr eigentlich eine größere Auswahl an Katjes Bannern oder nur das eine?
Bisschen Abwechslung von Artikel zu Artikel wäre schön (keine Kritik, nur ein kleiner Wunsch).
Fun Fact: Bürger Lars Dietrich war gestern Jurymitglied bei „The Masked Singer“ und er moderiert auch „Dein Song“ im KiKA wo wiederum Luca Hänni dieses Jahr -wie ich oben bereits vermerkt habe- Jurymitglied war.
Kein Wunder dass die Werbeeinnahmen der ‚privaten‘ TV Sender auf dem Sturzflug in den Keller sind, wenn sie solch unfassbaren Quark, wie TMS bringen. Ein Symptom der bevorstehenden Pleite.
Das Publikum liebt „The Masked Singer“ nach wie vor und wieso sollte ProSieben jetzt hier eines ihrer wohl erfolgreichsten Formate den Stecker ziehen? Ich glaube innerhalb der ProSiebenSAT.1-Gruppe ist „The Masked Singer“ neben „The Voice“ sogar das erfolgreichste Format aktuell.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/92879/masked_singer_und_dswnwp_punkten_zu_spaeter_stunde/
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den anderen Ländern ist „The Masked Singer“ nach wie vor beliebt u.a. in den USA wo aktuell -immer mittwochs- bereits die 9. Staffel läuft.
Große Frage aber ist WER das guckt. Ich kenne niemanden, der das guckt.
Die Werbewirtschaft scheint immer verbreiteter das so einzuschätzen, dass das analoge Fernsehen von Leuten geschaut wird, die nicht so die ‚Bomben-Konsumenten‘ sind.
RTL Group Deutschland (das heisst alle RTL TV Kanäle plus Streamingangebot) hat im vergangenen Jahr 15,5% Netto-Werbeerlösrückgang zu verzeichnen gehabt. Ein Absturz, den es so noch nie gegeben hat. Anzunehmen ist, dass auch die Pro7/Sat1- Gruppe ein ähnliches Einnahmefiasko erlebt hat.
Das heisst jedoch nicht automatisch, dass etwa die Zahl der gezeigten TV Spots zurückgegangen wäre. Immer mehr Spots sind „Gratis-Spots“, die die Werbekunden zumindest halbwegs bei der Stange halten sollen.
RTL hat zudem feststellbar die Eigenwerbung (nämlich für ihren Streamingdienst) drastischst erhöht. 4 Mio ‚Kunden‘ sind aber immer noch wenig, im Vergleich. Gleichzeitig aber phänomenale Preiserhöhungen. Wahrscheinlich trotzdem aber keinen Gewinn…
Joyn (Streaming der Pro7/Sat1 Gruppe) machte 2021 66 Mio € Umsatz bei einem Verlust von 89 Mio €…Kundenzahl unbekannt.
Joyn Premium + RTL+ Premium kosten derzeit zusammen 14,98€. Das ÖR Paket kostet 18,36€ (beinhaltet weitgehend werbefreies Analog plus große Mediathken in HD, aber auch Dutzende Radiosender).
Mit Quark kennst du dich ja aus, postest ja immer welchen.
@AlexESC
Habe übrigens nicht dich gemeint.
Alles gut! 🙂
und du erst. QMS
@ESC1994
Und Du kennst Dich am besten mit Käse aus: nicht nur schreiben, auch mal essen!
Nun, ich habe „The Mask Singer“ auch nie verfolgt, da mich das nicht sonderlich interessiert.
Allerdings haben die privaten Sender schon wesentlich schlimmere Formate hervorgebracht, nur so als Beispiele: „Germanys Next Top Model, „Frauentausch“ – oder wie heißt diese Sendung noch, in der etwas fülligere Menschen zur Schau gestellt werden? Einfach nur grauenvoll, dagegen ist „The Mask Singer“ doch harmlos.
natürlich, Gaby, ist es harmlos. Total dümmlich harmlos und eigentlich im Grunde ohne Inhalt. Es ist gesendetes vollgelabertes in unendliche Länge gezogenes Nichts. Könnten auch hinter ner Pergamentwand Topfschlagen-Schattenspiele veranstalten..Würde auch 2 Mio Viewer bringen.
Es sind aber halt denn doch nur 2 bis 2,5 Mio für TMS.
Die Privaten leiden schon länger unter Zuschauer-Schwund (nicht nur in Deutschland). TMS ist ein Symptom der Verzweiflung nicht etwa der Innovation.
Man muss aber einräumen dass es mit WSMDS ein recht innovatives Showkonzept bei den Privaten umgesetzt wurde. Selbst das ist aber vielen schon zu anstrengend. Zuschauerzahl nur so um die 1,7 Mio.
@trevoristos
Man muss sich aber auch nicht nur mit „hochintellektuellen“ Inhalten befassen. Und irgendwie ist es ja bestimmt ganz goldig, und niemand wird blossgestellt, die Promis machen es alle freiwillig. Wenn es den Leuten Freude macht, ist doch okay.
Was ist WSMDS? Das mit dem Zuschauerschwund liegt auch daran, daß die Streamingdenste wie z. B. Netflix dem Fernsehen große Konkurrenz machen.
Die Show heißt „The Biggest Loser“. Du hast recht diese Sendung ist in allen belangen ekelerregend. Den Leuten wird vorgegaukelt, das es bei dieser Sendung ums Abnehmen geht, dabei gehts nur um eins: Die Leute vorzuführen. Wenn es denen wirklich nur ums Abnehmen gehen würde, dann müssten die Kandidaten sich beim Abwiegen nicht bis auf die Unterwäsche ausziehen. Klar kann man sagen, die sind alle erwachsen und machen freiwillig mit. Aber hier wird auf ekelhafte Art und Weise eine gewisse Verzweiflung der Menschen ausgenutzt. Dagegen ist The Masked Singer absolut harmlos und macht Spass. Wenn die vielen Werbeunterbrechungen nicht wären, würde ich die Sendung häufiger anschauen.
Matty das ist “Wer stiehlt mir die Show” auf Pro 7
klar die ‚Promis‘ bekommen dafür nen Riesenbatzen Geld. Sonst würden die das ja wohl nicht machen. Trotzdem ist es schon was wurmend dass offensichtlicher Driss erfolgreicher ist, als was wirklich Innovatives wie WSMDS.
Who the hell is Felicia Will? Ich kenne nur Felicitas Woll 😉
Ich verfolge TMS seit der ersten Staffel und habe mich sehr über den Sieg von Luca gefreut – wobei man auch sagen muss, dass ich die Sendung – aufgrund der brutalen Werbeunterbrechungen – immer nur im Hintergrund laufen habe.
Ich kenne weder Felicia Will noch Felicia Woll 😉
Patricia Kelly und Luca Hänni hatten eben einen Auftritt im ZDF-Fernsehgarten mit ihrem gemeinsamen Song.
Und Luca ist nicht der einzige ESC-Bezug im TMS-Universum:
Vergangenes Wochenende war das Finale in Kroatien. Gewonnen hat dort, als Esel: Damir Kedžo, der 2020 teilnehmen sollte und dieses Jahr erneut an der Dora teilnahm.
Auch in Russland war letztes Wochenende das Finale. Hier konnte sich das „Mammut“ durchsetzen: Dima Bilan. Gefolgt vom „Skorpion“ Sergej Lazarew.
(Dies weckt bei mir keine schönen Erinnerungen – außer, vielleicht, das hier: https://www.youtube.com/watch?v=VwYjFA0f5jY )
Momentan laufen noch die Versionen in Frankreich und Schweden.
In Frankreich konnte letztes Jahr „Schildkröte“ Amaury Vassili (ESC 2011) das Rennen machen.
Und in Schweden ist mit Mans Zelmerlöw im Rateteam sowieso ein ESC-Bezug dabei…
Die Show wird immer vorhersehbarer. Klar, Luca Hänni (alias Schuschnabel) hat verdient gewonnen. Am Ende setzen sich dann doch immer die professionellen Sänger durch. Was mich total nervt, sind die vielen Werbeunterbrechungen. Deshalb habe ich auch nicht alle Shows gesehen.