Heute in Liverpool und im Livestream: Ab 16 Uhr präsentieren sich die ESC-Acts 2023 auf dem Türkisen Teppich

Liverpool zeigt sich am heutigen Sonntag von seiner allerbesten Seite bei frühlingshaften 18 Grad und strahlendem Sonnenschein. Hervorragende Bedingungen also für eine Gang über den Türkisen Teppich, der heute an Walker Art Gallery stattfinden wird. Wie gewohnt präsentieren sich dort alle 37 Acts des diesjährigen Eurovision Song Contest den Fans, den Journalist*innen und der Öffentlichkeit – traditionell in teilweise auch extravaganten Outfits (Aufmacherfoto: Gjon’s Tears im Jahr 2021 auf dem Türkisen Teppich in Rotterdam).

Fans, die nicht vor Ort sind oder keine Plätze am Türkisen Teppich ergattern konnten, können das Event dennoch verfolgen. Dazu bietet eurovision.tv einen Livestream auf YouTube an. Los geht es um 16 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Moderiert wird das Event von Timur Miroshnychenko und Sam Quek. Auch ESC kompakt ist natürlich vor Ort. Unsere Berichterstattung könnt Ihr fast in Echtzeit auf Instagram verfolgen und außerdem wird es im Nachgang einen Bericht mit vielen Fotos hier auf dem Blog geben. Wer hat wohl das auffälligste Outfit an?

Die Farbe des ursprünglich roten Teppichs beim ESC orientiert sich schon seit einigen Jahren an den Farben des jeweiligen (Haupt-)Sponsors. Seit Moroccanoil „Presenting Partner“ ist, also seit dem Jahr 2021, hat der Teppich deshalb die Farbe Türkis.

Der 200 Meter lange Türkise Teppich endet heute an der St. George’s Hall, wo die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden wird und die Acts von Liverpools Bürgermeisterin Joanne Anderson begrüßt werden. Dort findet dann direkt im Anschluss auch das von der National Lottery organisierte „Big Eurovision Welcome“ statt, bei dem unter anderem Stars wie Frankie Goes To Hollywood, Atomic Kitten, Alexandra Burke, Conchita Wurst, Jamala und Zara Larsson auftreten werden. Das Event wird leider nicht gestreamt, im Nachgang wird die BBC aber schon morgen einen Zusammenschnitt ausstrahlen und auch ESC kompakt berichtet über seine Social-Media-Kanäle und im Nachgang hier auf dem Blog.

Verfolgt Ihr heute das Schaulaufen der ESC-Stars 2023 und auf wessen Outfit seid Ihr besonders gespannt? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.

Unsere Berichterstattung über die Türkisen Teppiche aus der Vergangenheit findet Ihr hier:


46 Kommentare

  1. Wie, das Konzert wird noch nicht mal livegestreamt. Dabei hab ich mich doch in der Eurovisionswoche fast am Meisten auf den Auftritt der wiedervereinigten Frankie Goes To Hollywood gefreut.
    Dann spar ich mit auch den Teppich und geh bei dem schönen Wetter doch lieber raus, bläh…

  2. gab’s bei rot etwa ein rechteproblem? 🤡

  3. Ich werde heute drauf verzichten. Es gibt für mich heute wichtigeres. Ab morgen bin ich dann aber wieder voll am Start.

  4. Ja, das ist alles dieses Jahr ganz schön auf Sparflamme mit der Fanpresse. Das Team von eurovision.de hat aber sicher im Hintergrund einige Vorbereitungen für die Shows ab morgen zu planen. Und so interessant ist der türkise Teppich nun auch wieder nicht. 😉

    Zumindest Alina hat ja verraten, dass sie eine neue Folge von „Popular“ drehen wollen. Mal schauen, was noch so kommt.

    Aber durch die restriktive Haltung der EBU hat man dieses Jahr das Gefühl, als ob alles an einem vorbeigeht, ohne groß den Vibe des Events mitzubekommen. Nächstes Jahr würde ich mir wünschen, dass die Presse ab den zweiten Proben wieder berichten darf.

    • Blankas Kleid ist einfach ein Hingucker. Das sticht sofort raus. Polen gewinnt überraschenderweise bei mir von Woche zu Woche immer mehr Sympathiepunkte. Und da war noch Diljás Handstand. Das kriegt auch nicht jeder hin.

  5. Oh mein Gott Blanka??? Wirklich perfekt. Sieht grandios aus und dann auf das BEYBA anspielen? Wieso entwickelt sie sich langsam zu meinem guilty pleasure favourite? 😭💀

  6. Was mich ein bisschen enttäuscht hat, ist die Tatsache, dass der Gastgeber und Gewinner immer den Teppich abschließen und man dieses Jahr zwar GB als Gastgeber als letztes rausgeschickt hat aber die Jungs der Ukraine als eigentlicher Gewinner mittendrinn laufen mussten. Fand ich echt etwas respektlos.

    • Bin gerade bei Frage 23 aber das ist ja nicht auszuhalten. Selbst der „Moderator“ hat null Ahnung vom ESC.
      „Es war Michael Schulte“
      „Ja, der mit der Mundharmonika“
      “ Der hat doch auch Supertalent gewonnen“
      🙄

  7. Aber nichts geht über den (wie man heute gesehen hat) sehr kleinen und sehr jungen und dennoch jetzt schon genialen Gott Victor Vernicos. Dieses Lied ist so fantastisch.

    Go Greece!

  8. Habe selten so viele nicht zuordnen können wie dieses Jahr. Das liegt eindeutig daran, dass es keine Fan-Filme von Proben und Interviews gab. Ist das das Ziel der EBU???
    Auch den Live-Stream klicke ich jetzt nur durch, insgesamt kommt mir die Veranstaltung etwas dünn besucht vor. Da war gestern bei der Krönung aber mehr los.

    Die Deutschen sahen ausnahmsweise mal mit am besten aus. Mit den Australiern müssten sie meiner Einbildung nach am besten zum Straßenbild in Liverpool oder London passen.

    Käärijä hätte sich auch mal was anderes einfallen lassen können.

    Die Niederländerin und die Tschechinnen sind wohl die einzigen Frauen ohne aufgespritzte Lippen.

    Überzeugende Selbstdarstellung ausgerechnet vom Dänen und der Polin.

    Wenn ich sehe, wie warm einige angezogen sind (die Niederländerin hatte ein warme Jacke dabei) frage ich mich, wie Loreen und einige andere Frauen es in ihrem Hemdchen ausgehalten haben.

  9. Das glich eher einem Model Wettbewerb, manchen Damen fehlt jede Natürlichkeit, vielleicht ist manchmal weniger mehr. Siehe damals Lena.

  10. Der Finne ist augenscheinlich Rammstein Fan. Aber eigentlich müsste er Electric Callboy auf dem Körper stehen haben, denn hätten wir voriges Jahr Electric Callbiy geschickt, hätte der Finne dieses Jahr ein Problem, weil Kopie, der hat ja selbst die Frisur wie bei Got a moves von EC. Tja am Finnen sieht man was wir letztes Jahr versaut haben.

  11. Also ich habe heute Abend das geniale 6:0 vom BVB gegen Wolfsburg im Stadion genießen dürfen und nun schaue ich mir in Ruhe die Opening Zeremonie an. Gehört für mich zur Eröffnung der ESC Woche einfach dazu.
    Manchmal wirkt es wirklich wie eine Modeveranstaltung,aber ich finde es auch toll,wenn alle Künstler so wertgeschätzt werden,Interviews geführt werden und sie auch den Fans etwas näher gebracht werden. Dafür dürfen sie sich dann gerne etwas herausputzen und das Gefühl von ein bisschen Berühmtheit genießen. Hier gibt es dann auch direkt einige Highlights für mich.Pasha Parfeni,Lord of the Lost,Remo Forrer,alle toll und sehr sympathisch. Marco Mengoni sticht für mich ja immer heraus,ich finde er kann das jetzt alles viel mehr genießen, als noch vor 10 Jahren,man merkt ihm das echt an.Blanka aus Polen,fast wäre sie mit dem Kleid die Treppe runtergestürzt,das war alles etwas übertrieben bei ihr ,auch ihre Gestik fand ich nicht so natürlich, da gefiel mir Noa aus Israel schon viel besser.Also alles zusammen für mich sehr unterhaltsam und jetzt geht die ESC Woche so richtig los. Ich werd’s genießen 🙂

  12. Viele haben sich so gegeben wie sie meiner Meinung nach auch im Privatleben tatsächlich sind. Nämlich natürlich, humorvoll, offen, relaxed und auf eine sympathische Art und Weise gezeigt wie sehr man es genießt ein Teil des weltweit größten Musikevents zu sein. Ganz besonders war dies bei Marco Mengoni ❤️ , Remo Forrer ❤️ , Teya & Salena ❤️ , Blanca Paloma ❤️ und Mimicat ❤️ der Fall.

    Außerdem war ich total überrascht wie erwachsen, super freundlich und irgendwie auf eine angenehme Weise cool Victor Vernicos aus Griechenland sich gezeigt hat. Das hat mich persönlich sehr gefreut. 😀

    • Das fand ich auch, der „kleene“ hat sich ganz gut verkauft. 🙂

      Joker Out, The Busker und auch LotL kamen sehr sympathisch rüber, die Niederländer auch,
      aber auch die Damen Mimicat, Blanca und Dilja fand ich richtig angenehm.
      Madama La Zarra pflegte „ihr“ Image, ebenso Blanka, wo ich nicht weiß,
      wo beginnt die Show und wo schließt der Mensch.
      Ja, Signore Mengoni ist eine Klasse für sich. 😉

      @Timo: wie war die erste Woche? 🙂

      • @Timo: Ich werde (bin) alt, ich habe Dich jetzt wohl mit @Thilo verwechselt. 🙂

        Natürlich hoffe ich aber, dass Du auch eine gute Woche hattest. So als „erste“ Woche im Mai. 😉

      • Hallo @undeuxtrois ich hab es mir fast gedacht das du mich meinst 😉. Danke der Nachfrage. Es war anstrengend aber ich habe mich gut eingearbeitet. Es tut gut wieder arbeiten zu gehen und das Gefühl zu haben gebraucht zu werden.

  13. Ich hab mich gerade mal durch den Stream geklickt, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

    – Größte Diva von allen: Eindeutig La Zarra
    – Blanca Paloma: Ebenfalls größte Diva von allen. Attitude matters!
    – Größte Augenweide: Die Tschechinnen! Einfach nur uneingeschränkt toll!
    – Größter Hingucker, for better, for worse: Let 3
    – Blanka angenehm selbstironisch mit ihrer Bejbä-Schleppe, aber dafür fast die Treppe runtergefallen – muss man auch erstmal schaffen.
    – Reiley ist einfach nur zuckersüß, fast schon überdosiert süß
    – Dilja: WOOOOOW.
    – Joker Out supersympathisch und absoluter Augenzucker
    – Genau wie Luke Black, so wenig sein Song auch meins ist
    – genau wie The Busker, deren Song auch nicht unbedingt meins ist
    – genau wie Monika Linkyte und Mimicat (deren Songs durchaus meins sind)
    – Mia und Dion – so toll jeder von denen alleine sein mag, die passen einfach nicht zusammen.
    – obwohl ich aus naheliegenden Gründen sehr zwillingsaffin bin, fand ich den Haarlack und die Rosenanzüge bei den Zwillingen aus Aze eher nicht so supa
    – Stoßgebet bei Theodor Andrei: Lass das Jackett zu. Lass das Jackett zu! Lass! Das! Jackett! ZU!!!!
    – TVORCHI mittendrin fand ich etwas unglücklich. Sie hätten entweder schließen oder eröffnen müssen, dazwischen gibbet nix.
    – LotL sehr guter, sympathischer Auftritt auf dem Teppich!
    – Haarteile in Liverpool sind gerade ausverkauft.

    Bestimmt hab ich was vergessen. Macht aber nix.

  14. Heute Abend ist es endlich soweit: die Generalprobe steht an! Zweimal gibt es heute das „Dress Rehearsal“ (wörtlich: Kleiderprobe): die erste um 14 Uhr 30 MEZ und die zweite dann um 20 Uhr MEZ. Obwohl es in diesem Jahr nur Televoting gibt, werden die Juries der im Halbfinale auftretenden Länder sowie Frankreich, Italien und Deutschland dennoch ihre Wertungen machen. Die Punkte fließen aber nur dann ins Ergebnis ein, wenn es bei einem der am Halbfinale teilnehmenden Länder kein aussagekräftiges Televotingergebnis gibt.

  15. War gestern sehr unterhaltsam, wobei ich mir gegen meinen Willen eine halbe Flasche „Katjes-Likör“ reingezwitschert habe , wovon ja jetzt 20 Cent über den neuen Sponsorenvertrag direkt an die Blogger gehen.

    Lauter schöne Menschen in sehr aufreizenden Gewandungen, wovon die meisten nach dem Bewerb keinerlei künstlerische Zukunft haben werden. Schillernde Eintagsfliegen, die sich in der untergehenden Sonne wärmen….

    Es hat mich allerdings sehr gewundert, dass so wenig Zuschauer da waren

  16. also 1000 „Eurovision Fans“ wurde dorthin eingeladen, das wurde im Stream erwähnt. Muss weiträumig abgesperrt worden sein. Wurden die ausgelost, oder handverlesen, oder ‚auf der Straße aufgelesen mit der Frage ‚Are you a Eurovison Fan yes or no‘? Und ab wann ist man denn eigentlich Eurovision Fan? Wie musste man das denn wohl nachweisen?^^ Warum waren es denn nicht 2000? Die 1000 scheinen sich da ja ziemlich verlaufen zu haben. Sieht für mich tatsächlich eher aus wie eine ranorganisierte Statistenmenge, der aber die Menge eigentlich fehlte. Finde auf so was könnte man insgesamt auch verzichten. Wenn wenigstens Stars auflaufen würden. Tja is nich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.