Wiedervereinigung von Frankie Goes To Hollywood in Originalbesetzung für den ESC 2023 in Liverpool

Was wir bereits vor einer Weile gerüchteweise vermeldet haben, hat sich nun bewahrheitet: Die erfolgreiche 80er-Jahre-New-Wave-Band Frankie Goes To Hollywood kommt wieder zusammen – und das extra für den Eurovision Song Contest 2023. Es hätte auch keinen besseren Anlass geben können, denn immerhin kommt die Band aus der Gastgeberstadt Liverpool und hat auch ihr zweites Album nach ihrer Heimatstadt benannt (s. Aufmacherfoto).

Eine kleine, aber feine Einschränkung gibt es jedoch: Frankie Goes To Hollywood werden nicht live auf der ESC-Bühne in der Liverpooler M&S Bank Arena zu sehen sein. Stattdessen treten sie am Sonntag, den 7. Mai nach dem Türkisen Teppich auf der offiziellen Eröffnungsparty für den ESC vor der St George’s Hall auf. Bei diesem von der National Lottery organisierten „Big Eurovision Welcome“ werden 30.000 Fans erwartet, kostenlose Tickets für das Event sind aktuell noch verfügbar.

Neben Frankie Goes To Hollywood werden am Abend des 7. Mai folgende Acts auf der Bühne stehen, über die wir teilweise auch schon berichtet haben:

  • Lightning Seeds
  • Atomic Kitten
  • The Real Thing
  • Jamala
  • Conchita Wurst
  • Shirley Ballas
  • Ricky Tomlinson
  • The Vivienne

Moderiert wird das Big Eurovision Welcome von Joel Dommett und AJ Odudu, die wir noch von der Halbfinal-Auslosung kennen.

Aber zurück zu Frankie Goes To Hollywood: Erstmals seit 1987 (!) tritt die Band damit wieder in Originalbesetzung auf – also auch mit Leadsänger Holly Johnson, der bei einer zwischenzeitlichen Reunion fehlte.

Der größte und sicherlich bis heute bekannteste Hit der Band ist „Relax“ (dicht gefolgt von „The Power of Love“). Die erste Single aus dem Debütalbum „Welcome to the Pleasuredome“ schaffte es 1983 in Deutschland und Österreich auf Platz 1 der Charts, in der Schweiz auf Platz 4. Weltweit wurde sie mehr als 2 Millionen Mal verkauft. Die beiden Alben der Kultband schafften es in allen drei Ländern des deutschsprachigen Raums jeweils in die Top 10. Wer weiß, vielleicht ist der Auftritt beim ESC sogar der Auftakt für ein richtiges Comeback.

Freut Ihr Euch auf die Wiedervereinigung von FGTH und welches ist Euer Lieblingssong der Band? Schreibt’s uns gerne in die Kommentare.


42 Kommentare

  1. Yes! Ich freu mich. Ich liebe dieses Album Liverpool. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, war das damals meine allererste Langspielplatte.

  2. Große Gesten, Bombast-Sound und gezielt gestreute Provokationen – das waren und sind Frankie Goes To Hollywood.

    Ein gesellschaftspolitisches oder ein friedenspolitisches Statement könnte von Frankie Goes To Hollywood – durch die Blume gesagt – kommen. „Und das ist gut so“ (Zitat Klaus Wowereit).

  3. Ich freue mich tatsählich auf die Wiedervereinigung und mein Lieblingssong ist San Jose, ein gelungenes Cocer des Jerry Vale Titels

  4. Ich sehe immer noch keine große Verbindung zwischen Frankie goes to Hollywood und dem ESC. Und das das mit einem abgehalfterten und alternden Popstar auch schief gehen kann, hat man ja 2019 in Tel Aviv gesehen. Mir tun die Ohren immer noch weh, wenn ich an den Gesang von Madonna denke. Beim ESC sollten die ESC-Kandidaten im Vordergrund stehen und nicht ehemalige große Popstars, die ein Comeback machen wollen.

    • Der ESC ist doch auch so ein bisschen europäisches Hollywood und ich bin der Meinung, da darf der kleine Frank ruhig hingehen. 😉

      Wenn ein Musikstück eine Geschichte erzählen kann, dann ist „Relax“ ein spannendes Hörspiel. Ich mag es und freue mich, das kann auch in 2023 funktionieren.

    • Also, wenn die aus Liverpool stammen, dann ist das doch eine tolle Verbindung zur Veranstaltung, und sie treten offenbar ja auch nicht in der Fernsehshow auf, sondern beim Welcome Event. Passt doch großartig! 🙂

    • Zwei Frauen als sexy Deko, und ein verfluchtes Schießeisen, um sich wichtig zu machen hmhm… an der Popkultur ist so einiges dämlich, damals wie heute…

      • die beiden damen waren zu der zeit ein fester bestandteil der bühnenschau und wurden kurz bevor relax durchstartete ganz uncharmant gefeuert.
        wenn trevor horn diesen auftritt nicht im TV gesehen hätte,hätten wir die band wohl niemals näher kennengelernt.
        anbei mal noch der legendäre auftritt vom musikladen,wo lemmy sich noch ganz dreist das mädel schnappt.

    • Wow, diesen noch sehr ungeschliffenen Rohdiamanten kannte ich noch gar nicht. Auch schon nicht schlecht, aber Trevor Horn hat das Ganze tatsächlich noch deutlich mehr zum Funkeln gebracht…

  5. Boah, ich war so froh, dass es die Band Frankie Goes To Hollywood nicht mehr gab. Jetzt werden wir sie wieder am Hals haben.
    Junge Leute können mit der Band Null was anfangen. Die werden sagen, was wollen die Opis da?

    • @zwo.2
      junge leute (sofern sie denn musik hören) sind heute (fast) alle schwerst spotifyabhängig – da kann man nix mehr machen.🤪

    • Du bist immer so positiv. Sehr schade, dass Du angekündigt hast, den Block nach dem ESC zu verlassen.

    • Auch wenn es schon erwähnt wurde: Sie treten in einer BBC-Show auf, die vor den ESC-Events stattfindet. Mein Geschmack ist die Band auch nicht zwingend (einfach auch weil ich Relax schon viel zu häufig gehört habe), aber wem bringt es etwas, wenn ich bei jeder Gelegenheit erkläre, was ich nicht mag?
      Hätte man Paul McCartney für die Show gewonnen (der ja noch deutlich älter ist), würde sich doch auch keiner über sein Alter oder fehlenden ESC-Bezug aufregen.

      Ich würde mich einfach auf die Lightning Seeds und Atomic Kitten freuen (die restlichen UK-Künstler sagen mir ohnehin nichts) und gut. Da die Show bestimmt in der BBC übertragen wird, können meine Frau und ich es dann am 07.05. vielleicht schon im Hotel schauen – um Tickets hatten wir uns nicht bemüht, da man ja Kunde der Lottogesellschaft sein muss.

  6. I’ll protect you from the hooded claw
    Keep the vampires from your door
    When the chips are down, I’ll be around
    With my undying, death-defying Love for you ❤️

    Hat er das nicht schön gesungen? Erinnert mich an die Intensität und Wucht der Gefühle, die man als junger, heranwachsender Mensch verspürt, wenn man das erste Mal verliebt ist. Laange Zeit, bevor es darum geht, wer den Müll rausbringt. 😁

  7. Ich habe ja Frankie Goes To Hollywood sehr gemocht, wie ich überhaupt ein Fan der 80er-Musik bin.
    Ach, sie kommen aus Liverpool, das wusste ich gar nicht. wieder was gelernt.🤓
    Na ja okay, dann ist es ja völlig klar, dass sie dort auftreten.

  8. Für ihre erste Platte war ich noch zu klein, aber „rage hard“ aus dem Album Liverpool war eine meiner ersten Singles, danach hab ich auch beide Platten gekauft.

    „Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light“

    • für mich waren damal FGTH in erster linie eine „maxi-band“ – man mußte unbedingt die maxi(single) haben,ganz besonders bei „two tribes“ und „welcome to the pleasuredom“ und ein prima weihnachtslied hatten die dann auch noch in petto – immerhin meine ewige nr.2 diesbezüglich hinter den unkaputtbaren slade.

      • Absolut! DAs Intro zu Welcome to the Pleasuredome ist eines der besten Song-Intros ever!
        In song and in dance, I express myself
        As a member of a higher community
        I have forgotten how to walk and speak
        I am on my way toward flying into the air, dancing
        My very gestures express enchantment
        I feel myself a god
        Supernatural sounds emanate from me
        I walk about enchanted
        In ecstasy like the gods I saw walking in my dreams
        I am no longer an artist
        I have become a work of art
        Welcome to the pleasuredome

  9. Schade, dass sie nicht beim eigentlichen ESC dabei sind, aber immerhin.
    Wenn Conchita dann auch am selben Abend auf der Bühne ist, könnten sie ja vielleicht gemeinsam mein FGTH-Lieblingslied „Ferry Cross the Mersey“ singen, die Bühne steht ja direkt an selbigem Fluss.

  10. Für Fans sicher wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, mir als Spätgeborenem, der nur eine Handvoll Lieder kennt, allerdings ziemlich gleichgültig. Eine Einbindung wie die von Europe vor ein paar Jahren hätt’s für mich auch getan.

  11. Oh da muss ich wohl überlesen haben, das sie nicht beim ESC selbst, sondern bei einer Pre-Show auftreten. Na dann, alles gut.

  12. Das ist wie Weihnachten, Geburtstag, Ostern, Neujahr, Muttertag und ESC in einem! Nachdem ich jetzt den ganzen gestrigen Abend wie ein Honigkuchenpferd gegrinst habe, freue ich mich heute einfach weiter! War als Teenie Riesenfan, vom letzten Konzert in Dortmund am 13.02.1987 habe ich sogar noch die Eintrittskarte aufbewahrt. Auf der letzten Party wurde ich noch auf mein FGTH-Shirt angesprochen, das habe ich dann auch nicht umsonst aufbewahrt…

    Dass Brian und Holly das machen würden, habe ich bis zum Schluss angezweifelt, vielleicht, damit ich nicht zu enttäuscht gewesen wäre. Jetzt muss ich nur noch irgendwie nach Liverpool kommen…

  13. Beweihräuchern’se sich an den ‚alten‘ Erfolgen? Tut Not, denn heutzutage ist es mit der britischen Popularmusik nicht allzuweit her. Auch von da kommen keine neuen Trends mehr. Ausgelaugt. Ideenverarmt. Müssen sie halt ‚die alten Sachen‘ ausbuddeln^^

    28 der aktuellen Spotify Top 100 im UK sind übrigens mind. 5 Jahre alte bis dutzende Jahre alte uralt Kamellen. Die dringen immer weiter vor.

    Ausser drastischstem Kommerzpop einer Handvoll Acts kommt von dort nichts mehr durch. Das war zu Zeiten von FGTH sicher ganz anders. Die sind nen anderes Kaliber gewesen.

    Ob ne Reunion von denen so besonders erwähnenswert ist, darüber könnte man geteilter Meinung sein. Ich finds eher nebensächlich, da es für mich nur ein two-hit-wonder Act ist und nicht mehr. Relax find ich naja, aber The Power Of Love ist natürlich ein ewiger Klassiker der Vorweihnachtszeit. Zwar bei uns nur in der zweiten Reihe, aber immerhin.

    Bei den Interval Acts wirds ja leider nichts britisch Innovatives geben. Weil es das ja eh kaum noch gibt^^ Ok Sam Ryder. Im Ausland gescheitert. Wäre ‚früher‘ nicht passiert.

  14. Ich habe Frankie geliebt als ich 16 war, höre ihre großen Hits (@trevoristos: es waren übrigens mehr als zwei) bis heute sehr gern.
    Relax…na klar (war übrigens 1984 auf #1 in Deutschland, nicht 1983), dann vielleicht mein Lieblingssong: Two Tribes mit dem ikonischen Video….der Russe und der Ami kämpfen gegeneinander, war halt der Kalte Krieg, schade nur, dass es heute wieder so aktuell ist.
    Und dann hatten sie noch einen dritten #1 Hit 1986 in Deutschland: vom Album Liverpool: Rage Hard. Liebe ich auch über alles.

    Also ich freue mich über diese Reunion, schade dass sie nicht in einer der Shows stattfindet. Aber allgemein stimme ich schon zu: Es sollten eher Beiträge sein, die irgendwie mit dem ESC in Verbindung stehen, so wie 2011 Jan Delay oder 2001 Aqua…hahahaha

  15. Ich konnte es kaum glauben, als ich von der Wiedervereinigung „Frankie goes to Hollywood“ in Originalbesetzung las…..
    Jahrelang habe ich darauf gehofft wie so viele tausende Fans aus aller Welt auch.

    Und richtig: Es gibt zweierlei Anlässe:
    – der Welthit „Relax“ (1983) wird dieses Jahr 40 Jahre alt.
    – Die Band stammt aus Liverpool.

    Die bekanntesten Hits:
    Relax (1983)
    Two Tribes (1984)
    The Power of Love & Welcome to the Pleasuredome (beide 1985)
    Rage Hard (1986)

    Die 80er Jahre waren meine Teenager-Zeit und meine (absolute) Lieblings-Band von damals vereint sich wieder – einfach klasse, das die Jungs doch noch zusammen gefunden haben :)))

    Edit:
    Auf der Silvester-Party 1985 spielten F.G.T.H den Song „Two Tribes“ und Holly sagte damals „This is for Ronny !“ (Ronald Reagan)

    Dieses Jahr wird Er sagen: „This is for Putin !“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.