Die heiße ESC-Phase hat mittlerweile begonnen. Wer startet für welches Land? Gibt es schon die ersten Melodifestivalen-Schnipsel? Nominieren etwa alle Länder dieses Jahr einen männlichen Solokünstler? So viele Fragen müssen beantwortet werden – dabei gehen kleine Meldungen gerne Mal unter. Nicht bei ESC-Fans. Über diese Meldungen wird im Europäischen Fandom heiß diskutiert und wir haben sie für Euch zusammengetragen:
Und dann kam Tom Leeb
Die Nominierung des französischen Sängers Tom Leeb hat Begeisterungsstürme bei den ESC-Fans ausgelöst. Zugegebenermaßen ist der Grund dafür eher sein Aussehen als sein musikalisches Talent, das hier aber natürlich nicht in Frage gestellt wird. Dabei hat Tom einiges mehr zu bieten. Auf dem YouTube-Kanal „Kevin & Tom“ ist der französische ESC-Teilnehmer etwa in verschiedenen Sketchen zu sehen.
Naja, den Sketchen kann man selbst ohne Französischkenntnisse etwas abgewinnen, Tom sei Dank. Aber zurück zur Musik: Die Chefin der französischen Delegation beim ESC, Alexandra Redde-Amiel, beschrieb dieser Tage in französischen Medien, den Sänger und seinen ESC-Beitrag als eine „perfekte Konstellation von Planeten“. Der kosmische Vergleich hinkt vielleicht im Deutschen etwas, im Französischen bedeutet das so viel wie „passt wie Arsch auf Eimer“. Im selben Zuge hieß es, dass der ausgewählte Beitrag „emotional und universell“ sei. Die französische HoD hat es sehr mit dem Weltraum. How about Mars? Bleibt abzuwarten, wann Tom Leebs Lied dem Publikum vorgestellt wird.
Spanien kehrt Operación Triunfo den Rücken (nicht ganz) zu
Spanischen Medienberichten zufolge soll die iberische ESC-Hoffnung Blas Cantó seinen Beitrag in der Casting-Show Operación Triunfo vorstellen. Die Sendung war in den Jahren 2002, 2003, 2004, 2018 und 2019 zugleich die spanische die Vorentscheidung zum ESC. Konnte man in den ersten drei Jahren mit dieser Methode jedes Mal die Top 10 knacken, blieben die Erfolge beim VE-Revival aus. Der nun direkt nominierte Blas soll jedoch die große Bühne von Operación Triunfo nutzen, um seinen Song für Rotterdam den spanischen ESC-Fans zu präsentieren.
TV-Luder könnte für Italien an den Start gehen
Den spanischen ESC-Fans ist eine Sanremo 2020 Teilnehmerin bestens bekannt. Die Rede ist von Elettra Lamborghini. In Spanien machte sie sich unter anderem einen Namen bei Reality-Shows wie dem beliebten Gran Hermano VIP (Promi Big Brother) oder dem internationale Super Shore auf MTV. Sie ist schrill, lasziv, und macht dem Wort Diva alle Ehre. In ihren Musik-Videos macht sie gerne auf ihren Allerwertesten und auf ihre Bisexualität aufmerksam.
Ihre Videos sind auf YouTube sehr erfolgreich. Das Lied „Pem Pem“ hat über 128 Millionen Aufrufe. Vor einigen Monaten veröffentlichte Elettra eine Single mit dem Weltstar Pitbull. Alle ihre Clips werden millionenfach geklickt. Sie singt dabei zum Großteil auf Spanisch – ihr Sanremo-Beitrag „Musica“ wird jedoch auf Italienisch sein.
Und übrigens: Ja, Elettra hat tatsächlich etwas mit dem italienischen Luxusauto Lamborghini zu tun. Sie ist die Nichte des Gründers Ferruccio Lamborghini.
Dami Im schwingt das Tanzbein
Aus Australien erreicht uns die Meldung, dass die ESC-Zweitplazierte von 2016, Dami Im, bei der australischen Version von „Let’s Dance“ dabei sein wird. Die neue Staffel beginnt am 9. Februar. Auf Instagram scherzt die Sängerin über ihre Teilnahme und schreibt, dass sie sich endlich ihrer größten Angst stellen wird – dem Tanz.
Bei ihrer ESC-Teilnahme konnte sie eher durch ihre gewaltige Stimme glänzen und holte die bisher beste Platzierung für Down Under. Vielleicht sorgt ihre Teilnahme bei „Dancing With The Stars“ auch dafür, dass sie nochmal beim ESC antritt? Dann aber mit einem flotten Tango?
John Kelly bei „Let’s Dance“
Apropos Tanz-Show: John Kelly wird in der kommenden Staffel des deutschen Ablegers von „Dancing with the stars“ auf RTL teilnehmen. Sechs seiner Geschwister, die damals noch die „Family“ bildeten, belegten mit dem hauptsächlich von Maite Kelly gesungenen Stück „I Wanna Be Loved“ den vierten Platz bei der deutschen ESC-Vorentscheidung 2002. John steht mittlerweile wieder als Teil der Kelly Family auf der Bühne und erst im vergangenen Jahr belegte er den zweiten Platz bei „Dancing On Ice“ – nun will er sich auf dem Parkett beweisen. Bei „Let’s Dance“ tritt John unter anderem auch gegen Luca Hänni an. Die neue Staffel startet am 21. Februar 2020.
Haben wir eine heiße Neuigkeit übersehen? Und wie gefallen Euch eigentlich die Sketche von Tom Leeb? Sagt es uns gerne in den Kommentaren.
Wann werden die Songs vom 1 Halbfinale vom Melodifestivalen veröffentlicht.
Plem Plem waer passender
Dieser Tom Leeb sieht wirklich unfassbar gut aus. Da können doch die Superschatzis der letzten Jahre (S. Lazerev, R. Bengtsson) nicht mithalten…
Können sie wohl! Selbst John Lundvik, Guy Sebastian und Nathan Trent haben Stil und sehen gut aus!
Als sänger ist tom leeb jedenfalls begabter als als komiker. Normalerweise ist es eher umgekehrt. Hoffentlich hauen nicht alle in die gleiche kerbe und nominieren einen ballade singenden mann..auf englisch
Meine Blickwinkel: Je mehr Länder heiße Typen mit schwache Balladen zum ESC schicken, um so großer sind die Chancen, dass einen ganz anderen Beitrag gewinnt.
Ines, die Estland 2000 beim ESC vertrat, wird beim Vorentscheid Eesti Laul als Intervallact auftreten:
https://eurovoix.com/2020/01/17/estonia-ines-to-perform-at-eesti-laul-2020/
Dazu wurde die Startreihenfolge der beiden Halbfinals präsentiert.
Am erstaunlichsten ist eh, dass es aus germany überhaupt nix durchsickert. Da kündigt sich wohl ein sog.grosser fisch an. Auch from switzerland nichts neues. Immer noch in der pole position bastian baker. Meine geheimfavoritin ist der neue sfr-liebling, fabienne louves.
SRF
Es gibt wie jeden Freitag neue Musik von – bis auf zwei Ausnahmen – ehemaligen ESC-Teilnehmern und im Video zum Song Tira de la manta sieht man Miki Nunez ohne Bart:
https://escxtra.com/2020/01/17/new-music-friday-2/3/
Kann sich noch jemand an Amanda Fondell erinnern? Die nahm vor sieben Jahren am Melodifestivalen teil und schied in der Vorrunde aus.