Finnland: Alle Interpreten für UMK 2020 bekanntgegeben

ESC-Eurovision-Finnland-finland-Vorentscheid-UMK-2020-Aufmacher

So kann es also auch gehen: Nach dem (nicht unerwartet) schlechten Abschneiden des finnischen Beitrages „Look away“ von Darude feat. Sebastian Rejman im letzten Jahr und dem sicher auch nicht zufrieden stellenden Abschneiden von Saara Aaaltos‘ „Monsters“ 2018, fragte der ausrichtende Sender Yle die Zuschauer, welchen Vorentscheidmodus sie sich wünschen. Stolze 53 % der Zuschauer wollten eine Rückkehr zum alten Modus des Uuden Musiikin Kilpailu (UMK), bei dem mehrere Interpreten mit eigenen Liedern auftreten.

Und so kommt es, dass zwar nicht zehn Beiträge, aber immerhin sechs Beiträge von verschiedenen Künstlern am 7. März um die Gunst der zehnköpfigen Jury und der Zuschauer wetteifern. Diese sechs Beiträge wurden intern aus 426 eingereichten Liedern ausgewählt.

Heute nun wurden die sechs Interpreten inklusive der Titelnamen in einer Pressekonferenz, die live im Fernsehen übertragen wurde, bekanntgegeben. Zu hören gibt es die Beiträge allerdings noch nicht. Erst ab dem 24. Januar soll werktags jeden Tag ein Beitrag veröffentlicht werden. Hier nun die Interpreten (in der Reihenfolge der Veröffentlichung der Beiträge):

TIKA „I let my heart break“ (24. Januar)

ESC-Eurovision-Finnland-Vorentscheid-UMK-2020-TIKA

 

Erika Vikman „Cicciolina“ (27. Januar)

ESC-Eurovision-Finnland-Vorentscheid-UMK-2020-ErikaVikman

 

Aksel Kankaanranta „Looking Back“ (28. Januar)

ESC-Eurovision-Finnland-Vorentscheid-UMK-2020-Aksel-Kankaanranta

 

F3M „Bananas“ (29. Januar)

ESC-Eurovision-Finnland-Vorentscheid-UMK-2020-F3M

 

Sansa „Lover View“ (30. Januar)

ESC-Eurovision-Finnland-Vorentscheid-UMK-2020-Sansa

 

Catharina Zühlke „Eternity“ (31. Januar)

ESC-Eurovision-Finnland-Vorentscheid-UMK-2020-CatharinaZühlke

Alle Fotos: Yle / Mona Salminen

 

TIKA gewann 2018 die Castingshow X-Factor Finland. Aksel Kankaanranta wurde 2017 bei The Voice Finland Zweiter. Im Jahr 2018 wurde sein Titel „Jättiläinen“ (zusammen mit Pyhimys) das erfolgreichste Lied in Finnland. Die stimmgewaltige Catharina Zühlke war mit ihrem Beitrag „Perfect Villain“ schon 2017 bei UMK dabei und wurde hinter Norma John Zweite. Näheres erfahrt Ihr werktäglich ab dem 24. Januar bei uns, wenn die Beiträge veröffentlicht werden.

Wie schon vor ein paar Tagen bekanntgegeben, moderieren die UMK 2020 erneut Krista Siegfrids und Mikko Silvennoinen, im Green Room treiben die bekannten Radiomoderatoren von YleX Ville „Viki“ Eerikkilä und Juuso „Köpi“ Kallio ihr Unwesen.

 

Zum Finale am 7. März (20 Uhr MEZ) bieten wir natürlich auch wieder für Euch einen Liveblog an.


18 Kommentare

  1. Der diesjährige finnische UMK ist sehr frauenlastig, nur ein einziger männlicher Teilnehmer. Ich würde Zühlke die Teilnahme in diesem Jahr gönnen, doch erst einmal heißt es abwarten, wie sich die Songs anhören.

  2. Viel „The Voice“ und möglicherweise Eurotrash aus Finnland…. Ganz früher war es mal eines meiner Lieblingsländer (vor allem auch wegen der Sprache). Ich erwarte momentan nichts für Rotterdam, was meinem Geschmack entsprechen könnte. Mal sehen.

    • Ich muss dir mal wieder beipflichten, in den letzten Jahren ist das Niveau in den unterschiedlichsten Ländern richtig schlecht geworden, überall werden nur noch billige Produktionen eingekauft, fast keine Länder spezifischen Beiträge mehr, nur noch billigster Eurotrash oder Laurell Barker Songs von der Stange…..Es gibt noch Ausnahmen aber die werden immer weniger.

      • Die drei anspruchsvollen Siegertitel 2016, 2017 und 2019 waren leider ganz umsonst….

        Manchmal könnte man echt nur heulen. Ist auch einer Gründe, warum ich mittlerweile zum ESC eher eine Art „Haßliebe“ pflege und mir fast schon egal ist, was denn der NDR dieses Jahr ausheckt.

  3. Rein vom Namen und Look her finde ich Erika am Besten! Hatte erst so „Golden-Twenty-Vibes“, dann las ich auf wiwibloggs die Beschreibung als „energetic Finndisco“ und jetzt bin ich sehr gespannt darauf! Könnte richtig schön sassy werden ❤

    TIKAs Mentor bei X Factor war übrigens Saara Aalto 😊

  4. I let my heart break – Cicciolina – Looking Back – Bananas – Lover View – Eterntiy.

    Finnland schickt die ewige Liebeskümmer einer Pornodarstellerin, die auf ihre Vergangenheit zurückblickt, zum ESC.

  5. Da guckt man als deutscher ESC-Fan doch relativ neidisch nach Finnland. Die wissen schon wo sie dran sind. Und es gibt ne VE. WoW. Unser Norddeutsche Deppenfunk kriegt noch nicht mal ne Mitteilung hin, bis jetzt.

  6. Es soll ja auch Deutschland unter den internationalen Jurys beim UMK mit dabei sein. 4 Personen sollen es je ausgewähltem Juryland sein. Weiß jemand, wer das aus Deutschland macht? Vielleicht Wolfslast, Blenker und zwei andere, die sich im NDR Fleißkärtchen verdient haben…?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.