Unser Lied für Liverpool: Online-Voting für den deutsche Vorentscheid gestartet – So könnt Ihr jetzt abstimmen

Heute Morgen um 6:00 Uhr ist das Online-Voting für „Unser Lied für Liverpool“ gestartet, die deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2023 in Großbritannien. Bis zum nächsten Freitag, den 3. März um 22:00 Uhr haben alle Interessierten nun Zeit, ihren Favoriten oder ihre Favoritin zu wählen. Dabei hat jede/r nur eine Stimme. Das Voting findet auf eurovision.de statt (s. unten). Zusammen mit dem späteren Televoting während der TV-Show am 3. März ab 22:20 Uhr stehen die so abgegebenen Stimmen für 50% des Endergebnisses.

Die Auswahl des deutschen Acts für Liverpool ist in diesem Jahr mit einem längeren Verfahren verbunden. Nachdem zunächst acht Finalist/innen bekannt gegeben wurden, standen sechs weitere Beiträge auf TikTok zur Wahl um den neunten Finalplatz. Diesen Platz sicherte sich Ikke Hüftgold.

Ab heute geht es nun tatsächlich schon um den oder die finale Sieger/in der Vorentscheidung. Deine Stimme beim Online-Voting – und wenn die Technologie ihr Versprechen hält, hast Du nur eine Stimme – zählt so viel wie bei der Live-Show eine Stimme per SMS oder Telefon. Allerdings kannst Du in der Show bis zu 20 Mal voten; jedoch sind SMS und Telefonstimmen im Gegensatz zum Online-Voting kostenpflichtig.

Zur Abstimmung rufen folgende neun Radiosender der ARD auf:

Direkt zum Voting auf eurovision.de gelangt Ihr hier. Dort musst Du zunächst einen Schnelldurchlauf der neun Beiträge anschauen, bevor Du abstimmen kannst.

Deine Stimme musst Du nicht gleich heute abgeben, denn zum jetzigen Zeitpunkt liegen nur die Musikvideos zu den Songs vor. Ab Mittwoch, dem 1. März wird es zumindest Fotos von den Proben geben, die einen besseren Eindruck vermitteln werden, wie die Lieder auf die Bühne gebracht werden. Falls Du Dir also noch nicht sicher bist, setz Dir lieber einen Reminder für nächsten Donnerstag oder Freitag.

Wenn Du jetzt schon voten willst, sind hier die Videos der neun Beiträge:

Anica Russo – Once Upon A Dream

Frida Gold – Alle Frauen in mir sind müde

Ikke Hüftgold – Lied mit gutem Text

Lonely Spring – Misfit

Lord of the Lost – Blood & Glitter

Patty Gurdy – Melodies Of Hope

René Miller – Concrete Heart

TRONG – Dare To Be Different

Will Church – Hold On

Hast Du schon abgestimmt? Wenn ja, für welchen Act ? Gab es beim Voting Überraschungen oder Probleme? Lass uns Deinen Erfahrungen in den Kommentaren da.


139 Kommentare

  1. Warum kann man eigentlich (offiziell) nur 1x online abstimmen aber beim Televoting am 03.03 dann bis zu 20x für den selben Act voten? 🤷🏼‍♂️

      • Ok macht Sinn 👍 Ich hoffe nur dass bei den vielen Abstimmungsmöglichkeiten und deren jeweils anderen Regeln (online, Telefon, SMS, Jury) bei der Auswertung am 03.03 nichts durcheinander kommt. Also ich möchte ja nicht Notar sein an diesem Abend 🙈

  2. Ich habe meine Stimme sehr gerne für Rene abgegeben.

    Was das Votingsystem angeht: Erstens werden sich der NDR und digame definitiv Gedanken gemacht haben, wie man ein Doppelvoting effektiv verhindert. Das sind keine naiven Idioten, auch wenn das einige scheinbar glauben. Zweitens: Selbst wenn man da mit VPN was umgehen kann, steht der Aufwand doch in keinem Verhältnis, wenn man per SMS ganz normal 20 Stimmen abgeben kann. Ganz abgesehen davon, dass man schon SEHR im Thema drin sein muss, um überhaupt solche Dinge anzufangen. Ich würde mir da insofern jetzt nicht so viele Gedanken machen.

    • Ich musste heute etwas 100km fahren und habe an jedem freien Wifi zwei Minuten gehalten. Zumindest eine Stimme hat also Anica bekommen, vielleicht sind es auch ein paar mehr, wenn wirklich nur die IP zählt und die MAC-Adresse egal ist.

  3. find ich gut, dass man erst mal die Lieder hören muss, und online nur eine Stimme zählt. Ja, kann man umgehen, aber bremst das sicher schon mal ab.

    Allgemein könnt ich auf das online-voting verzichten, weil es schon bekannten Acts enen unfairen vorteil gibt, so oder so.

  4. Ich habe gevoted. Und denke, nach den schwermütigen, und sehr anstrengenden Jahren, wird es Zeit für blood and Glitter. Es sind alles gute Acts. Aber da sehe ich den größten „wow-effect“, und denke wir können Europa echt damit überraschen. Zumindest die offen stehenden Münder der internationalen reaction videos spricht stark dafür. Es wird Zeit für Ecken, Kanten, und Charisma, statt Einheitsbrei, den alle schon erwarten.

  5. Nun merkt man den großen Haken an diesem Onlinevoting. Die Acts werden bewertet, ohne deren Liveauftritte zu kennen. Aber bei Frida Gold wissen wir seit Freitag Abend, stimmlich ist das überhaupt nicht Liverpool- tauglich.

    • Dem stimme ich zu. Ich möchte derzeit auch lieber noch nicht voten, weil ich nicht weiß, welcher (und ob überhaupt einer) meiner Favoriten meine Erwartungshaltung erfüllt. Möchte meine Stimme hinterher nicht bereuen, nachdem ich die live Performance gesehen habe

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.