Unser Lied für Liverpool: Online-Voting für den deutsche Vorentscheid gestartet – So könnt Ihr jetzt abstimmen

Heute Morgen um 6:00 Uhr ist das Online-Voting für „Unser Lied für Liverpool“ gestartet, die deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2023 in Großbritannien. Bis zum nächsten Freitag, den 3. März um 22:00 Uhr haben alle Interessierten nun Zeit, ihren Favoriten oder ihre Favoritin zu wählen. Dabei hat jede/r nur eine Stimme. Das Voting findet auf eurovision.de statt (s. unten). Zusammen mit dem späteren Televoting während der TV-Show am 3. März ab 22:20 Uhr stehen die so abgegebenen Stimmen für 50% des Endergebnisses.

Die Auswahl des deutschen Acts für Liverpool ist in diesem Jahr mit einem längeren Verfahren verbunden. Nachdem zunächst acht Finalist/innen bekannt gegeben wurden, standen sechs weitere Beiträge auf TikTok zur Wahl um den neunten Finalplatz. Diesen Platz sicherte sich Ikke Hüftgold.

Ab heute geht es nun tatsächlich schon um den oder die finale Sieger/in der Vorentscheidung. Deine Stimme beim Online-Voting – und wenn die Technologie ihr Versprechen hält, hast Du nur eine Stimme – zählt so viel wie bei der Live-Show eine Stimme per SMS oder Telefon. Allerdings kannst Du in der Show bis zu 20 Mal voten; jedoch sind SMS und Telefonstimmen im Gegensatz zum Online-Voting kostenpflichtig.

Zur Abstimmung rufen folgende neun Radiosender der ARD auf:

Direkt zum Voting auf eurovision.de gelangt Ihr hier. Dort musst Du zunächst einen Schnelldurchlauf der neun Beiträge anschauen, bevor Du abstimmen kannst.

Deine Stimme musst Du nicht gleich heute abgeben, denn zum jetzigen Zeitpunkt liegen nur die Musikvideos zu den Songs vor. Ab Mittwoch, dem 1. März wird es zumindest Fotos von den Proben geben, die einen besseren Eindruck vermitteln werden, wie die Lieder auf die Bühne gebracht werden. Falls Du Dir also noch nicht sicher bist, setz Dir lieber einen Reminder für nächsten Donnerstag oder Freitag.

Wenn Du jetzt schon voten willst, sind hier die Videos der neun Beiträge:

Anica Russo – Once Upon A Dream

Frida Gold – Alle Frauen in mir sind müde

Ikke Hüftgold – Lied mit gutem Text

Lonely Spring – Misfit

Lord of the Lost – Blood & Glitter

Patty Gurdy – Melodies Of Hope

René Miller – Concrete Heart

TRONG – Dare To Be Different

Will Church – Hold On

Hast Du schon abgestimmt? Wenn ja, für welchen Act ? Gab es beim Voting Überraschungen oder Probleme? Lass uns Deinen Erfahrungen in den Kommentaren da.


139 Kommentare

    • Sollte Ikke uns vertreten schaue ich mir den Eurovision Song Contest in diesem Jahr nicht an. Unser Land hat endlich gute Songs im Vorentscheid und manche hier möchten diesen Trashsong den bis auf die Ballermann/Schlagertruppe niemand lustig findet, zum ESC schicken.

    • So ging es mir anfangs auch. Hab aber dann nach dem Schnelldurchlauf die Augen zu gemacht und mich für den Act entschieden der mir als ertstes eingefallen ist. Vielleicht hilft dir das ja

  1. Man Korrigiere mich aber so wie es scheint kann man auf der Seite von Eurovision.de Mehrfach Abstimmen. Du wirst auch von den Radiosendern auf diese Seite Verwiesen. Du musst dir nur den Schnelldurchlauf erneut ansehen und Zack könntest du nochmal Abstimmen. Für mich würde das Bedeuten das man nicht nur eine Stimme hat….Und der NDR wieder seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.

    • Das ist oft so, allerdings wird nur die erste Stimme von der IP-Adresse gezählt oder bei einer mögliche zweite Stimmabgabe wird die erste Stimmabgabe gelöscht.
      Weiß da jemand Genaueres?

      • Genau so wurde es letztes Jahr vom NDR beschrieben im Zusammenhang mit „einer Stimme pro Person“.
        Ob das funktioniert ist natürlich ein anderes Thema.

        Hoffentlich kriegen wir später eine Info, wieviele Online-Stimmen gewertet wurden. Dann bekommt man wohl ein Gefühl dafür ob es da ein Powervoting gab. Bei allem unter 200.000 Stimmen würde ich das aber erstmal als relativ normal ansetzen.

    • Die Frage dürfte auch sein, wer tut sich das an? zig mal den Schnelldurchlauf reinziehen dann noch die Sicherheitsabfrage eingeben nur um einen gewünschten Titel zu pushen?

  2. Ist ja schon Mal gut, dass man wenigstens nen Schnelldurchlauf anschauen muss. Aber ohne Angabe von irgendwelchen Daten, wie soll da Mehrfachvotum verhindert werden? Ne neue IP ist ja das geringste Problem.

      • Verifizierung mit Handynummer wäre wohl das sinnvollste. Klar gibt es auch ein paar Leute die mehrere Nummern haben, aber das dürfte eher die Seltenheit sein und wenn zumindest nicht gleich zweistellig werden oder so in absurde Höhen gehen, also denke ich das wäre nocj die sinnvollste Idee. – Aber am besten wäre es natürlich wenn es nächstes Jahr gar kein Onlinevoting (zumindest nicht im Voraus) gibt.

  3. Das ist halt die Frage ob diese Mehrfachstimmen Rausgerechnet werden oder nicht. Das Online Voting hat damit halt ein Geschmäckle…

      • Naja, ich kann mich beim Einkaufen locker in 10 freie Netze einloggen und von dort meine Stimme abgeben. Außerdem gibt es Netze, die bei jedem einloggen eine neue IP vergeben und natürlich kann man die IP auch selbst ändern. IP macht nur bei einem stationären Rechner Sinn, bei smartphones muss da noch die MAC-Adresse hinzu, aber vielleicht macht Digame das ja auch. Ich habe mal bei tally nachgeschaut, aber da wird nur erzählt, was das System kann, aber nicht wie es die Identifizierung durchführt.

      • @ organic:
        Dass es bestimmt Umgehungsvarianten gibt will ich nicht in Frage stellen. Aber der Aufwand, um mit 3 Handys 60 Stimmen abzugeben ist trotzdem um ein vielfaches höher als beim normalen Voting. Und dass immer noch ohne Gewähr, ob dann wirklich jede Stimme gezählt hat – gerade weil tally die Infos hierzu (logischerweise) nicht rausgibt.
        Meine Aussage ist doch, dass das Tele-Voting stark bevorteilt ist und da machen ein paar Leute, die in der verschiedene WLANs suchen wahrscheinlich keinen so großen Unterschied wie die Leute, die zu Hause von Festnetz und Handy abstimmen.

        Zumal man nicht vergessen darf, dass der Otto-Normal-Verbraucher das mit den 20 Stimmen wahrscheinlich gar nicht weiß (wird in den Shows ja meine ich nie erwähnt) und die breite Masse ohnehin eher 1-2 Stimmen abgeben wird. Und trotzdem dürfte diese Masse immer noch deutlich größer sein als die paar Power-User aus der Bubble, die über verschiedenste Wege dann 50-100 Stimmen hinbekommen.

        Das ist natürlich im Vertrauen, dass tally massenhaftes Voting durch Bots etc. verhindert. Aber wenn das nicht klappt bräuchte man tally generell nicht.

      • Wobei wir das mit dem 20 Stimmen noch nicht wissen, aber bisher war ja alles so wie letztes Jahr. Ich denke auch nicht, dass es soviel Ikke-Fans gibt, die sich extra einen VPN suchen oder eben auch beim LIDL abstimmen. Die Gefahr ist eher, dass es viral gehen könnte, dass man als Spaß Ikke wählt. Muss man abwarten.
        Ich werde die Seite jedenfalls auf meinen Moto speichern, und mal sehen, wo ich überal Wifi finde. Wer an der Uni ist oder in einem großen Betrieb kann mal schauen, ob die IPs fest sind oder bei jedem Einloggen anders.

  4. Vielleicht startet Ikke Hüftgold nächste Woche ja als erstes, dann denken viele vielleicht das gehört noch zum opening. und es wird quasi angekündigt, dass wir jetzt Lieder mit guten Text hören werden.

  5. lasse hat für die lords gevotet!
    das geht auch ohne email hinterlegen oder sowas.
    was diese online extrarunde eigentlich soll,erschließt sich mir nicht wirklich aber nun ist sie halt da.
    damit ist das thema für mich durch und wer lieber für frida oder sonst wem voten will,soll das auch ggf. tun.
    selbst wenn die lords am ende nicht gewinnen,kann ich immer noch trost bei estland,spanien,tschechien,kroatien und vielleicht bald auch „cha,cha,cha“ suchen.
    🙃

  6. Wie man hört, können auch Leute aus allen möglichen Ländern voten und bekommen angezeigt, dass ihre Stimme gezählt hätte. Es kann also jeder auf der Welt beliebig oft voten und wir werden nie wissen, ob das bekanntgegebene Ergebnis am Ende legitim ist, weil auf der Benutzerseite keine Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen sind?

    • Na wollen wir hoffen, dass im Hintergrund wenigstens ein vernünftiger Algorithmus läuft, der zumindest Doppelvoting von derselben IP aussortiert. Sonst muss am Ende Herr Österdahl die Punkte verlesen 😅

  7. Auf WDR 2 haben Sie mal direkt einen Fehler eingebaut und schreiben,diese 8 Acts treten an dem Abend auf. Aber darunter stehen dann alle 9.Wollen wir mal nicht so sein🤓

  8. Die Startzeit für das Onlinevoting ist mal wieder das Letzte! Warum fängt man mit der Abstimmung nicht schon ab Null Uhr an, wenn der Tag anfängt? Da vergeht einem die Lust, daran teilzunehmen!

      • Es geht aber darum, daß die Startzeit so bescheuert ist und man sich darüber keine Gedanken gemacht hat!

      • @Matty: 6 Uhr, weil ab dann die Promo im Radio für die Abstimmung beginnt. Um Mitternacht sind die doch in bundesweiten Programmen, die nur ein paar Nachtschwärmer hören.

    • Einfach „einem“ durch „mir“ ersetzten und du wirst keinen Widerspruch mehr bekommen. Manchmal ist es so einfach.

    • Weil die meisten Radiosender in der Morningshow sind zu dieser Zeit und denn wohl darauf aufmerksam machen .
      Man hat eine Woche Zeit also eigentlich egal wann man anfängt .
      So ist es die beste Zeit , da es die meisten denn schon mal gehört haben .

  9. In den Teilnahmebedingungen steht dass die zuerst abgegebene Stimme zählt. Aber mal ehrlich Leute, wenn das nach IP gefiltert wird wärs der grösste Witz… nichts leichter als das zu umgehen. Mir fehlt hier die Transparenz wie Zweitstimmen rausgefiltert werden sollen. Ich hab jetzt zudem aus dem Ausland gevotet. Keine Meldung, dass dies nicht gehen würde…

      • Ist die Frage obs anhand der IP Adresse das rausgefiltert wird 🤷🏻‍♀️. Das einzige was ich aktuell feststelle, dass ich jetzt aufm Handy nicht nochmal abstimmen kann. Das Feld mit dem Sicherheitscode ist grau hinterlegt und keine Kombi die ich da eingeben könnte.

        Der Informationsgehalt um das Onlinevoting ist echt unterirdisch. Transparenz ist echt was anderes.

    • Nochmal für alle, die sich 2022 nicht mit dem Voting beschäftigt haben: Es wird jedem angezeigt, dass die Stimme abgegeben wurde. Ob sie am Ende dann auch ins Ergebnis geht, wirst du nie erfahren.
      Bei Voting aus dem Auslang bzw. mehrfacher Stimmabgabe sollte man zwar von „nein“ ausgehen, aber wissen tut man es nicht.

      Die Diskussionen gab es auch 2022 und können bestimmt nochmal ausführlich nachgelesen werden auf dieser Seite.

    • Standard ist heutzutage eigentlich, dass ein „Fingerabdruck“ von deinem System gemacht wird, da fließt dann sowas wie Betriebssystem, MAC-Adresse usw. mit ein. Das ist oft schon sehr eindeutig, hat aber auch Nachteile (bspw. bei Personen, die sich ein Gerät teilen). In den Teilnahmebedingungen wird tatsächlich nur von verschlüsselter IP gesprochen, wenn dem wirklich so wäre, wäre das natürlich fehleranfälliger.

  10. So, Lord of the Lost hat meine Stimme erhalten …..und wenn ich gleich in meinem Büro sitze, dann bekommt die süße Patty von dort auch eine Stimme ….. nur der Ikke geht leer bei mir aus.

  11. Der Schnelldurchlauf einzubetten und als verpflichtete „Lektüre“ abzuspielen finde ich persönlich schon mal super. Auch, dass LOTL dort den Loreen Bonus (wird als letztes abgespielt) erhält, ist schon mal schlau gemacht.
    Schade, dass hier keine Verifizierung verlangt wird, um Powervoting zu verhindern. Hoffen wir zumindest mal auf IP-Tracking (VPN lässt grüßen).

    • Auf der Eurovision Seite ist auch die Reihenfolge für den 3.3. gepostet worden. Müsste nochmal durchhören aber bin mir sicher, dass es die gleiche wie im Votingvideo ist.
      Steht aber nix wie die Reihenfolge ermittelt wurde. Hoffe durch auslosen

      • Ich hatte es vorhin auf Twitter gesehen und fand die Reihefolge gut.
        Kriege nicht mehr alles hin, aber das habe ich im Kopf:
        1. Trong
        3. Anica
        6. Patty
        7. Ikke
        8. Frida Gold
        9. LotL

        Heißt aus meiner Sicht, die „Favoriten“ (bzw. die am meisten diskutierten) in der 2. Hälfte, der Rest zum Start. Sieht nicht nach Auslosung, sondern bestimmter Reihenfolge, aber man kann es ja eh nie allen Recht machen.

  12. Jetzt schon 3 Mal für IKKE abstimmen können. Mit dem gleichen Gerät, der gleichen IP.
    Von wegen „Powervoting ausgeschlossen“.

    Lach mich schlapp.

    Wird sowas von Ikke.

      • Warum? Weil alle aus dem Ausland IKKE verhindern wollen um Deutschland zu „retten“ 🤣🤣🤣 ziemlich naiv

      • Manch werden es nie verstehen, dass nur ein ganz geringer Teil der Bubble sowas wie Nationalismus kennt. Es geht darum, dass die guten Lieder weiter kommen, damit der ESC gut wird. Aber wem außer dir erzähle ich das hier.

      • Wie kacke und krank im Kopf muss man sein, um alles mit Nationalismus in Verbindung bringen zu müssen.

      • Meckie ganz ehrlich, was soll es denn sonst sein? Vielleicht einfach mal die Definition von Nationalismus lesen.
        Und ich fühle mich heute nicht krank, danke für die Nachfrage.

      • Ne mag ich nicht. Lach mich nur schlapp, wie die „tolerante“ ESC-Bubble sich hier ob ihrer Hysterie total blamiert und lächerlich macht.

      • Dann finde ich es ehrlichgesagt extrem schade. Für mich komplett unverständlich wie man so viel Energie in die eigene Abneigung von etwas stecken kann, aber naja.

      • @MeckieNRW – Wer ist denn hier nicht „tolerant“? Den meisten ESC-Fans gefällt der Proletenpop halt nicht und einige mehr fänden es halt einfach doof, wenn die erste vernünftige VE seit Jahren durch einen Act kaputtgemacht würde, der den ESC wieder zu einem Zirkus macht, den niemand ernst nimmt und über den nur schlecht gesprochen wird.
        Ich finde übrigens, dass sich eher blamiert und lächerlich macht, wer für ein Lied abstimmt, dass er nicht mag, nur weil er offenbar meint, damit anderen Leuten irgendwie eins auszuwischen. So sehr kann man den ESC doch gar nicht hassen, eigentlich…

    • Ist beim Televoting nicht anders. Da bekommt man auch keine andere Meldung, wenn man mehr als 20 mal angerufen hat. Hatte ich vor ein paar Jahren spaßeshalber einmal ausprobiert.

    • Warum sollte jemand aus dem Ausland Proletenpop mit deutschem Text unterstützen?

      Davon abgesehen werden deine Doppelstimmen und die IPs aus dem Ausland natürlich aussortiert. Das geht ja ohne Probleme.

  13. Egal wer hier das Voting gewinnt, ich bin mir sicher das Deutschland dieses Jahr besser abschneiden wird als in den letzten Jahren. Mit LOTL könnte sogar ein Top 15 Platz herausschauen.

  14. Meine Stimme hat Lord Of The Lost bekommen. Ich kenne sie erst seit Veröffentlichung des ESC-Schnelldurchlaufs und war sofort schockverliebt in diese Band.
    Blood and Glitter ist aus vielen Gründen perfekt für den ESC. Allen voran sollte Deutschland mal wieder etwas schicken, was die Leute umhaut! Passend dazu ist die Show höchstwarscheinlich in Schwarz-Rot-Gold.

    Wir haben diesmal viele gute Sänger*Innen dabei – das hat aber schon in den letzten Jahren nicht gereicht. Deshalb wähle ich diesmal das Spektakel!
    So eine gute Rocknummer hat auch noch kein Land in diesem Jahr bisher auserkoren. Es wäre ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, würde eine in deutschland sehr anerkannte Musikrichtung präsentieren und wäre in den Farben Deutschlands. Besser gehts doch nicht.
    Dazu noch die Erfahrung der Band.

    Auch wenn mir Patty Gurdy auch gefällt und sie meine zweite Wahl wäre, kann ich diesmal nur LOTL wählen und werde es auch am 03.03. tun.
    Zeigen wir der Welt, dass Deutschland wieder da ist!

    Mal ein Jahr wo Alexandra Wolfslast am Ende nicht neben einem letztplatzierten Solokünstler steht und sagt „wir könnten nicht stolzer sein“.

  15. Meine Stimme geht nun doch an Frida Gold. Eine wirklich sympathische Gruppe mit einem tiefgründigen, zugleich künstlerischen Song, welcher auch noch in deutscher Sprache ist sogar alleine deswegen den Eurovision Song Contest u.a. in seiner Diversität bereichern würde. Ich mochte den Song von Anfang an sehr, aber mittlerweile bin ich mir sogar sicher, dass er wirklich sowas von ESC-tauglich ist, gerade, weil er ein so besonderes und (dennoch?) extrem schönes Gesamtpaket darstellt. Wenn man bedenkt, wie Deutschland die letzten Jahre beim ESC so abschnitt, denke ich, kann man sich auch wirklich mal was trauen, und das wäre mit diesem Beitrag definitiv der Fall und dann wäre alles drin. Selbst bei einem schlechten Abschneiden hätte man finde ich alles richtig gemacht, da man einen wunderschönen, wie gesagt artistischen Beitrag zum ESC gesandt hätte, welcher durch seine Botschaft besticht und Europa und die Welt einen endlich mal diverseren Beitrag aus der deutschen Musikszene kennenlernen würde. Könnte platt ausgedrückt sogar auf einer ähnlichen Welle wie Salvador Sobral 2017 schwimmen. Also, Frida, go for Gold! 😉

  16. Ich habe auch abgestimmt.
    Irgendwelches „gold“. Ich weiss aber jetzt nicht mehr welches genau… 🤔

  17. Ich finde den Vorschlag von Douze Points übrigens super, dass man sich erst kommende Woche die Probenbilder anschaut. Ob ich es heute oder nächsten Freitag mache ist ja wurscht. Und mir jetzt 20x den Schnelldurchlauf angucken und nicht zu wissen, ob dann trotzdem nur eine Stimme gezählt wurde ist ja auch Unsinn.
    Am 03.03. kommt noch jeder dazu, so häufig abzustimmen wie er will und kann.

    Ich denke, dass dieser Vorschlag hier in der gewöhnlichen Panik ohnehin unter geht. Wollte nur betonen, dass ich die Idee von DP super finde!

  18. Für mich sind Ikke, Trong und Lonely Spring am wenigstens für den ESC geeignet. Mit den anderen könnte ich (ohne natürlich die Live Darbietung gesehen zu habe) gut leben. Mit dem Online Voting hat es sich der NDR schwieriger gemacht, als es hätte sein müssen.

  19. Die Startreihenfolge beim VE:
    1.Trong
    2.Rene
    3.Anica
    4.Lonely Spring
    5.Will
    6.Patty
    7.Ikke
    8.Frida
    9.LotL

    Darauf eine Runde Glitter 🥳

  20. Man kann ja locker einmal mit dem Handy übers Festnetz-Internet und einmal mit dem Laptop/Tablet im W-Lan teilnehmen, dann ist man auch über zwei verschiedene IP-Adressen drin 🤷🏼‍♂️🙈

    • Ja, aber warum? Weil die eigene Meinung wichtiger ist, als die der Anderen? Weil es alle so machen? Aus dem Grund pinkeln auch erwachsene Menschen in den Pool, in dem sie schwimmen. 😉

    • Wer sonst

      1. Frida Gold
      2. LOTL
      3. Anica
      4. Church
      5. Spring
      6. René
      7. Gurdy
      8. Trong
      9. Vader Abraham
      10. Freddy Quinn
      11. Freddy – Quenn – Mercury
      12. Maite Kelly
      13. Paddy Kelly
      14. Irgendwer Kelly (ad libitum)

      • In BaWü kann man bei OB-Wahlen neben den vorgeschlagenen Kandidaten auch eigene Namen eintragen. Es muss dann vom Wahlvorstand ermittelt werden, ob Donald Duck wirklich in der Stadt wohnt, ansonsten ist die Stimme ungültig. Könnte man doch in Sinne der Vielfältigkeit auch beim NDR einführen.

  21. Ich gebe meine Stimme an Frida Gold
    Und das wars dann auch, wenn die Spielregeln so sind trolle ich nicht die Abstimmung nur weil´s technisch möglich ist ^^
    Mach ich ja bei den ESC kompakt Umfragen auch nicht

  22. Also ich muss wirklich nach vielen vielen Jahren sagen, dass der NDR es wirklich geschafft hat in dieser Saison einen deutschen Vorentscheid auf die Bühne zu bringen, der wirklich Spaß macht. Ich bin seit langem eher passive Leserin, hab auch meinen alten Nick hier schon wieder vergessen, aber dieses Jahr macht’s einfach wieder Freude vorab mitzufiebern. ABER dieses Online-Voting ist der letzte Rotz, sorry für die Formulierung! Ich verstehe den Sinn nicht, wieso man vorab für den Song abstimmen soll, wenn man die Inszenierung auf der Bühne nicht Mal kennt. Selbst unsere Nachbarländer werden sich dann zum Großteil eher die Performance im VE anschauen, als die Musikvideos, um sich eine Meinung zu bilden. Und wir sollen jetzt anhand der Musikvideos bewerten ohne Live-Stimme/Qualität, Bühnenbild etc. zu kennen? Und das fließt dann mit ins Finale Ergebnis? Tiktok Wildcard war nachvollziehbar, aber das hier? Nein, einfach nein. Ich hoffe dass sie für nächstes Jahr die guten Aspekte beibehalten und das Online-Voting endlich begraben.

  23. Die Künstler:innen scheinen besser informiert zu sein: Anica hat in ihrer Instastory darüber informiert, dass nur Stimmen von deutschen Locations gezählt werden, der Text käme aber wohl immer. Es scheint also, als würden ungültige Stimmabgaben nicht darüber informiert, dass sie ungültig sind. Das war kein Deutsch, aber ihr wisst, was ich mein.

  24. Also ich stimme natürlich auch mit verschiedenen Geräten und IPs ab. Stimmen teile ich auf auf Lonely Spring (mein persönlicher Favorit) und LOTL (die wohl Deutschland das beste Ergebnis einbringen würden).

  25. Man würde zumindest Auffälligkeiten feststellen können beim Abschneiden der Acts. Hoffen wir mal, dass das Ergebnis nach der Show aufgeschlüsselt veröffentlicht wird, nach Tele- und Online-Votes getrennt.

  26. Ich warte mit dem Abstimmen bis nächste Woche, wenn man die ersten Probenbilder sehen kann. Das macht es mir dann einfacher.
    Außerdem hoffe ich, dass das Powervoting wirklich nicht funktioniert.

  27. Ein Hinweis am Rande.
    Aus sicherer Quelle darf man sagen, dass der NDR es tatsächlich – technisch – sehr gut geregelt bekommen hat, dass NUR die erste Stimme gezählt wird, welche abgegeben wurde.

    Man kann zwar beliebig oft sich die Beiträge anhören als snipped und kann auch nochmal und nochmal versuchen abzustimmen jedoch ist dies in Wahrheit nicht möglich. Der Schein trügt hierbei. Powervoting ist ausgeschlossen, Mehrfach-Stimmen werden sofort aussortiert.

    Es werden im Voting auch NUR abgegebene inländische Stimmen gezählt.

    • Also ich habe zweimal abgestimmt.

      Einmal über das Handy und einmal über einen Arbeitscomputer, der sich über einen VPN einwählt. Diese Doppelstimme wird kein System der Welt herausfiltern können.

      Außerdem ist es maximal dumm, den Leuten anzuzeigen, dass ihre Stimme gezählt wird, wenn sie es doch angeblich nicht wird.

      Das ist schon wieder von einer so naiven Dummheit (!) seitens des NDR, dass man in den Tisch beißen möchte. Denn natürlich bleibt da immer ein Zweifel, ob das denn so stimmt mit dem herausfiltern. Kann sein, muss aber nicht. Leute in diesem Land fantasieren, dass ihnen Mikrochips bei der COVID-Impfung verabreicht werden und Würmer in FFP2-Masken leben und hier erwartet man, dass einfach geglaubt wird, dass eine Stimme nicht zählt, obwohl das System es anders vermeldet? Mann, Mann, Mann….

    • Bin schon ein wenig erstaunt über das technische Nichtwissen einiger hier. Selbstverständlich kann jeder – wenn er es will – mehrere Stimmen abgeben und diese werden auch gezählt.

      Mal davon abgesehen, das es wenig schlüssig erscheint, wenn es einen IP-Filter gibt, dieser dann „heimlich“ im Hintergrund läuft und nicht direkt die Stimmabgabe blockiert, so ist es für jeden (auch im Ausland) möglich mit VPN-Konfigurationen soviel Stimmen abzugeben, wie er will. Das System kann hier gar keinen Abgleich mehr durchführen. Wie auch?

      Selbst ohne VPN kann jeder über x-beliebige Geräte verschiedener IP-Adressen abstimmen und voten wie er lustig ist.

      • Es ist ja auch völlig bescheuert und überflüssig, dass man IT-Wissen haben muss, um das System einer deutschen ESC-Vorentscheidung zu verstehen bzw. dass man es haben muss, um Behauptungen des NDR zu überprüfen.

        Wie gesagt: Selbst wenn der Filter im Hintergrund laufen würde – warum blockiert man eine zweite Abstimmung denn nicht gleich oder sagt den Leuten im Ausland „Ihr könnt nicht abstimmen“? Geoblocking ist jetzt nicht soooo schwierig.

        Dass das ganze großer Beschiss ist, konnte man schon 2013 sehen, das letzte Mal als der NDR sich seine VE mit so einem Bullsh*t kaputt gemacht hat. Man will es ja nicht anders, offenbar.

  28. Habe bis jetzt von verschiedenen Adressen 2 Mal für LOTL abgestimmt, werde weiterhin noch öfter abstimmen, um einen gewissen Ikke zu verhindern. Falls es tatsächlich stimmt, dass man auch vom Ausland wählen kann, dann hat Ikke eh verloren. Da wird dann entweder für Patty oder LOTL gevote!

  29. Wenn wirklich, wie öffentlich verkündet, „nur“ die IP-Adresse in anonymisierter Form als Grundlage dient, dann ist das auf jeden Fall problematisch. Familien, die an derselben IP hängen, hätten dann nur eine Stimme, Powervoter, die ihre Verbindung immer wieder aufbauen und sich neue IP verschaffen, ganz viele. Und was bitte ist die „deutsche Öffentlichkeit“? Jeder, der dazu gehören möchte? Oder nur der/die/das/was-auch-immer, der/die/das/was-weiß-denn-ich dazugehören möchte? Dann könnte Deutschland plötzlich unerwartet groß werden …

  30. Vielleicht sollten wir nur alle 4 Jahre teilnehmen und die Abstimmung immer mit der jeweiligen Bundestagswahl verknüpfen…

      • Wie bei „Wünsch Dir was“ in den frühen 70ern im Westen, da konnten die Zuschauer abstimmen, indem sie ihren Stromverbrauch kurzfristig erhöhten oder per Klospülung den Wasserverbrauch. Die E- und Wasser-Werke haben dann die Daten per Telefon mitgeteilt.
        Heute unvorstellbar, für Unterhaltung zur Verschwendung anzustiften.
        Hier die legendäre Folge, in der sich die Kandidaten aus einem versenkten Auto retten mussten, was fast schief gegangen wäre.
        https://youtu.be/efKe5q0mEQU?t=5261

  31. Übrigens funktioniert das Video, das man anschauen muss, ohne VPN nicht aus dem Ausland, habe ich eben mitbekommen. Also Geoblocking ist wohl drin. Besser hätte ich es gefunden, man hätte ein 27-Minuten-Video, also alle Viedos der Acts vollständig hintereinander, eingestellt, das automatisch stoppt, wenn man das Fensterchen in den Hintergrund legt. Das hätte Powervoter wohl leicht demotivert. Naja, der NDR hat sich ja offiziell vorbehalten, bei erwartetem großen Missbrauch das ganze Online-Voting zu annullieren, also tut euch keinen Zwang hat. Wär doch lustig, wenn der NDR das auch wirklich machen würde. Träumen darf man ja mal.

  32. Ich werde noch bis zu den Proben warten, aber vielleicht kann mir jetzt schon jemand bei der Entscheidung helfen 😀
    Ich schwanke zwischen LOTL (Strategie gegen Ikke, wahrscheinlich sicherer 11-18. Platz) und Frida Gold (Mein eigentlicher Favorit, Risiko jedoch mit Chance auf Top 10, mir fast schon egal falls es in Liverpool 0 Punkte holt).

    • Die Entscheidung muss man leider anz alleine fällen. Ich wusste es auch nicht, weil meine beiden Favoriten LOTL und Patty sind. Habe mich aber für LOTL entschieden, weil ich den Song einfach liebe und er auch die meisten Chancen in Liverpool haben wird. Hauptsache nicht Ikke. 🥶

    • Zwischen den beiden schwanke ich auch und werde final erst in der Show entscheiden. Mein Online-Voting gebe ich aber auf jeden Fall meinem derzeitigen Favoriten.

      • Dazu tendiere ich gerade auch. Wenn man den eigenen Favoriten wählt kann man am Ende auch nicht mehr sagen „Was wäre wenn…“

    • Das war auch genau meine Entscheidung :-D. Ich hab meine Stimme jetzt Frida Gold gegeben, einfach weil ich das Lied mehr mag und auch mehr höre. Beim Live Auftritt lass ich mich dann einfach nochmal überraschen, wer den stärkeren Auftritt hat. Die strategischen Gedanken mach ich mir gar nicht mehr. Wie Alina so schön formuliert hatte, beim ESC ist alles möglich :). Ich lass es auf mich zukommen und freue mich einfach auf gute Unterhaltung und ein paar gute neue Songs für meinen Alltag

  33. Ich warte noch bis nächste Woche bis die ersten Bilder zusehen sind .
    Ich schwanke zurzeit etwas und brauche was sichtbareres ,als die Videos .

    Frida Golds ESC Version ist echt toll 🙂 und ein sehr schönes Interview gestern .
    Aber auch das von IKKE war gut , aber der Song ist halt nicht meins .

  34. Die Leute, die nur für Ikke Hüftgold abstimmen um den ESC ins Lächerliche zu ziehen, sind einfach nur krank im Kopf. Sorry, aber ist halt so. Leute die für Ikke Hüftgold abstimmen, weil sie die Musik mögen und sich gerne anhören, sind davon ausgenommen.

  35. Hier mal meine aktuelle Rangfolge des VEs. Zunächst, ich hab alle Künstler ins Herz geschlossen und gönne es jedem zu gewinnen.
    Platz 9 Ikke Hüftgold
    Ich mag das das Lied auf deutsch ist und sehr gut mitsingbar ist. Trotzdem hätte ich am meisten Bauchweh wenn er gewinnen würde. Es würde sich für mich einfach nicht richtig anfühlen so viele „vernünftige“ Songs die diesmal zur Auswahl stehen zu Hause gelassen hätten.
    Platz 8 Lonly Spring
    Zu dem Song hab ich bisher am wenigsten Zugang
    Platz 7 Trong
    Unser Sonnenschein. Das Lied ist einfach zu unscheinbar und seine Stimme nicht kräftig genug um bei gleichzeitigem Tanz zu glänzen. Live kann das aber noch anders wirken
    Platz 6 Will Church
    Wunderschöne Stimme. Aber das allein reicht nicht wenn der Song zu seicht ist.
    Platz 5 Anica Russo
    Sehr schöne Stimme. Absolut schöne Sängerin. Aber der Song ist kein Ohrwurm. Hier kann die Liveperformance noch überraschen
    Platz 4 Rene Miller
    Sehr schöner Popsong, eingängig mit Ohrwurmeffekt und Tiefgang. Livestimme könnte schwierig werden

    Platz 1 – 3 finde ich alle richtig gut und es ist ganz schwer eine Rangfolge zu finden. Ich wäre richtig glücklich wenn einer der 3 Künstler es schafft
    Platz 3 Lord of the Lost
    Ich wünsche mir schon lange das solche Musik mal von Deutschland kommt. Das catcht mich
    Platz 2 Patty Gurdy
    Auch wenn der Song vllt etwas altbacken ist. Ich liebe ihn. Ich mag ihre natürliche und fröhliche Art und die Drehleier ist total schön und ein Alleinstellungsmerkmal.
    Platz 1 Frida Gold
    Seit dem Livetalk gestern und der VE Version die heute erschienen ist schlägt mein Herz für dieses Meisterwerk.

  36. Apropos Herr Hüftgold: https://zweimusic.tv/ikke-huftgold-plakat-limburg-esc-onlinevoting-lied-mit-gutem-text/ -> dabei handelt sich womöglich um Straftaten gemäß §303 StGB, mindestens aber um Ordnungswidrigkeiten. Herr Diestel sollte mit seiner Firma genügend Geld haben, um reguläre Werbeflächen zu mieten, wenn er unbedingt Plakatwerbung für sich machen möchte. Bei kleinen Bands/Veranstaltern kann ich illegales Plakatieren noch nachvollziehen, aber für große Veranstalter gilt das nicht. Sonst ist bald alles mit Müll zugepflastert. Daher kann es IMHO nur eine Konsequenz geben: Disqualifikation, Strafverfahren – Statt Hüftgold nach Liverpool, Distel in den Bau.

    • Achso, wir knasten ihn direkt ein, weil du sagst, er hat „womöglich eine Straftat begangen“ – du weißt es also nicht mal genau, willst ihn aber trotzdem bestrafen.
      Dein Rechtsverständnis ist wirklich sehr seltsam. Aber das hab ich anderer Stelle hier ja schon gestern gemerkt.

    • Da ich in meinem Leben schon einige illegal plakatiert habe, kann ich dir sagen, dass es nur eine Sachbeschädigung ist, wenn man es nicht mehr abmachen kann. Kritisch kann es werden, wenn kein ViSdP drauf ist, ansonsten kann man ihm einfach die Rechnung für die Reinigung schicken. Wenn öffentliche Fläche benutzt wurden dürfte es ich um eine Ordnungswidrigkeit handeln, da muss man aber schauen wie das in Limburg geregelt ist.
      Zumindest zeigt die Sache, dass er versucht in die Presse zu kommen, die Aktion ist also weniger für die Limburger gedacht als für div. Schlagerseiten die er wohl selbst benachrichtigt hat (und vermutlich hat er auch der Bild was geschickt).

  37. Stimme nicht ab, warte auf den VE, habe fast alle Songs bisher nur einmal gehört und möchte noch überrascht werden.
    .
    Bin ausserdem einfach zu beschäftigt mit dem Song-Paket von San Marino, bin so etwa bei Song 82 angekommen😶

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.