
Es gibt sie jedes Jahr – Fan-Favoriten, die den großen Erwartungen nicht gerecht werden können. Wer erinnert sich noch an Dänemark 2002? Viele Fans waren davon überzeugt, dass sich Malene mit „Tell Me Who You Are“ den Sieg in Tallinn sichern würde. Was passierte? Malene wurde sogar Letzte. In Düsseldorf 2011 galt Estland als großer Favorit auf den Sieg, das Ergebnis war jedoch mit einem vorletzten Platz am Finalabend eher ernüchternd für die „Rockefeller“-Fans. So stellen wir uns auch in diesem Jahr die Frage – wer wird der Fan Favoriten Fail (FFF) im Jahr 2021? Gehen wir die heißen Kandidaten am besten durch:
Zypern
Ja, viele Fans feiern „El Diablo“ aus Zypern. Die Nummer erfüllt viele ESC-Klischees: Eine hübsche Pop-Diva singt einen Club-Stampfer und dieser erinnert dann sogar noch an Lieder der Gay-Ikone Lady Gaga. Was vielleicht von ESC-Fans geliebt wird, könnte für den normalsterblichen Zuschauer eher ausgelutscht rüberkommen. Zumal weil ESC-Liedern häufig vorgeworfen wird, den aktuellen Musik-Trends hinterherzuhinken.
Litauen
Es ist eine knifflige Angelegenheit den ESC-kompakt-Favoriten als möglichen Fan-Fail zu nennen, aber die Gefahr ist da. Für ESC-Fans hat The Roop eben schon Kult-Status, „Discoteque“ bleibt dem Stil von „On Fire“ treu und setzt gleichzeitig neue Akzente. Aber ob das gemeine Volk außerhalb Litauens und der ESC-Bubble diese Begeisterung teilen wird? Ich sehe jetzt schon die Kommentare vor mir… schnell zum nächsten Kandidaten!
San Marino
„Adrenalina“ hat sofort einen Hype ausgelöst. So gut wie niemand hat erwartet, dass der Zwergstaat mit einem solchen Banger an den Start geht, wie das junge Volk potenzielle Hits nennt. Aber auch hier könnte über San Marino der selbe Geist wie über Zypern schweben. Das Lied setzt keine wirklich neuen Akzente, Flo Rida hatte seinen Popularitäts-Zenit bereits vor 10 Jahren. Zudem ist es hier fraglich, wie gut Senhit die Nummer auf der Bühne umsetzen wird.
Italien
Gefühlt können die Italiener seit ihrem ESC-Comeback 2011 fast nichts falsch machen. Geht die Erfolgswelle mit Måneskin weiter? In den letzten Wochen kletterte das Lied in vielen Rankings und in den Wettquoten immer weiter nach oben – was sehr für einen „Grower“-Status spricht. Also ein Lied, das zwar zunächst nicht wirklich eingängig erscheint, aber nach mehrmaligem Hören doch ins Ohr geht. So ein Status ist beim ESC natürlich ein Nachteil, da das Lied für die Mehrheit der Zuschauer beim ersten Mal zünden muss.
Ich will hier nochmal darauf hinweisen, dass ich bei den aufgezählten Songs nicht unbedingt von einem Fail ausgehe. Ich habe Lieder herausgesucht, die anhand verschiedener Merkmale vielleicht zu einem werden könnten.
Und das bringt mich zu Euch Lesern! Seid Ihr einverstanden mit meinen Fail-Vorschlägen, würdet Ihr ein anderes Land auf die Liste setzen? Oder könnt Ihr einen Vorschlag überhaupt nicht verstehen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Welches Land wird der Fan Favourite Fail 2021? (Bis zu 2 Stimmen)
- Ein anderes Land (29%, 182 Votes)
- San Marino (24%, 151 Votes)
- Zypern (23%, 144 Votes)
- Italien (13%, 82 Votes)
- Litauen (12%, 77 Votes)
Total Voters: 565

Rumänien sehe ich auch nicht so weit vorne. Ich finde den Song dermaßen nichtssagend, irgendwie vergessenswert. Und Roxens Stimme sagt mir jetzt auch nicht so zu. Also, ich kann nicht ganz nachvollziehen, was sie zur Favoritin machen sollte.
Überbewertet ist eindeutig Malta.
Und selbstverständlich Schweden.
Das erste nervt anstrengenderweise und das zweite langweilt sich einen Wolf.
Beide sind aber so pc – da kann die Qualität schon mal von fragwürdiger und mangelnder Substanz sein.
Ich sag nur Zypern , der Lady Gaga / Rita Ora verschnitt kann ich leider nicht wirklich hören . Eigentlich schade . San Marino abwarten ist aufjedenfall besser als Zypern aber für mich mitlerweile auch echt langweilig .
Litauen und Italien sind für mich eh Favoriten auf den Sieg als kein FFF
Inzwischen stehen die Sieger vom OGAE Poll fest. Nun kann man wirklich Vermutungen anstellen, wer FFF 2021 wird.
Die Top 10 der internationalen Fangemeinde sind:
1 Malta
2 Schweiz
3 Frankreich
4 Litauen
5 Zypern
6 San Marino
7 Schweden
8 Italien
9 Ukraine
10 Aserbaidschan
Welches dieser Länder wird abstürzen? Oder kommt es ganz anders und alle werden erfolgreich sein.
Man hat ja schon das Gefühl, viele nennen hier einfach den Titel, den sie am wenigsten mögen.Wirkliche Begründungen für die Wahl gibt es nicht. Und sie nennen auch Titel, die von den Fans allgemein nicht gemocht werden, welche also gar nich FFF werden können.
Gut also mal eine Liste zu haben, was die organisierten Fans so mögen.
Ich selbst muss mich etwas zurück halten, weil ich alle Titel noch nicht kenne, aber eine allgemeine Analyse kann man schon machen.
Bei den ersten drei wäre es schon ein Fail, wenn sie nicht in die Top-5 kommen. Das kann ich mir bei allen drei vorstellen, sie sind keine ESC-Hausmannskost und daher schwer einzuschätzen, wie die Hausfrau in Polen abstimmt. Der größte Fail wäre natürlich, wenn die Schweiz nicht in die Top-10 käme, nachdem er nun schon im zweiten Jahr so gehyped wird. Auch beim Rumpf-ESC letztes Jahr in Hamburg kam die Schweiz nicht in die Top-5, also mal sehen.
Litauen hat dieses Jahr ein Alleinstellungsmerkmal und ist vom Song her gute ESC-Massenware, da denke ich müsste Top-5 drin sein. Und natürlich werden sich die ganzen ähnlichen Titel egal ob aus Zypern, San Marino oder Aserbaidschan nicht unbedingt alle in den Top-10 plazieren.
Schweden ist in den letzten Jahren ja der Dauerfail, zumindest was die Zuschauer angeht. Ich habe Zweifel, ob das dieses Jahr anders läuft, das Lied und der Sänger ist zwar gute Standardware aus Schweden, aber der Auftritt hat nicht wirklich was Zündendes, was früher Schwede aus der anderen Dancepop herausstechen ließ.
Zusammengefasst wäre wohl die Schweiz der größte Anwärter auf den Titel, weil das wirklich ein tiefer Fall wäre.
Na ja, klar geht man auch nach seinem eigenen Geschmack. Ein gewisses Risiko besteht natürlich immer, wenn ein Song im Vorfeld gehyped wird, dass er am Ende die Erwartungen nicht erfüllen kann. Bei jedem Song.😉
Habe mal die Ergebnisse 2018 und 2019 geschaut. Unterschiedlicher könnten die Ergebnisse nicht sein. 2019 waren die Fanlieder dem tatsächlichen Ergebnis sehr nahe. Zypern (bisschen) und Griechenland (total) waren die FFF. Ganz anders 2018. Hier wimmelte es nur so von FFF. Frankreich, Finnland und Australien waren bei den Fans in den Top 5 und beim ESC abgeschlagen.