Der ausrichtende israelische Fernsehsender KAN hat heute weitere Details zum Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv bekannt gegeben. Wir präsentieren Euch einen kompakten Überblick der wichtigsten Informationen.
Das Eurovision Village
Wie in jedem Jahr wird es auch 2019 in Tel Aviv ein Eurovision Village geben, in dem es tagsüber Programm gibt, in dem man essen, trinken und Merchandise kaufen kann und in dem auch ein Public Viewing der Liveshows stattfindet. Das Village in Tel Aviv soll das bislang größte aller Zeiten werden und ist im Charles Clore Park untergebracht. Allerdings soll es erst ab dem 12. Mai und auch nur zwischen 17 und 23 Uhr geöffnet haben. An Tagen mit einer Liveshowübertragung schließt das Village aber selbstverständlich erst nach Ende der Show. Neben lokalen israelischen Künstlern und der ESC-Tanz-Gruppe Eurofalsh sollen auch ESC-Acts wie Dana International und Izhar Cohen auf der Bühne stehen. Eine Bar mit Meerblick, beeindruckende Lichtinstallationen und das benachbarte Tel Aviv Eat Festival runden das Angebot ab.
Der EuroClub
Über den EuroClub haben wir bereits an anderer Stelle berichtet. Er ist in diesem Jahr im Hangar 11 im Hafen von Tel Aviv untergebracht und mit einem entsprechenden Wochenpass auch für nicht-akkreditierte Fans zugänglich.
Tel Aviv White Night
Die Tel Aviv White Night ist ein jährlich stattfindendes Kulturevent, das sich auch zahlreiche Bars, Museen, öffentliche Plätze, Strände usw. erstreckt. In diesem Jahr findet die White Night am 16. Mai, also am Abend des zweiten Halbfinals statt. Die meisten Events und Ausstellungen sind kostenlos.
Die Pausenacts & Punktesprecher
Über viele von ihnen hatten wir schon berichtet:
Netta wird im ersten Semifinale und im Finale auf der Bühne stehen.
Dana International wird ebenfalls im ersten Halbfinale und im Finale auf der Bühne stehen.
Die Shalva Band wird im zweiten Halbfinale auftreten. Die Gruppe werden wir in den kommenden Tagen hier noch ausführlicher vorstellen.
Madonna wird im Finale am 18. Mai auf der Bühne stehen.
Heute wurden außerdem bekannt gegeben:
Der israelische Musiker Idan Raichel wird im Finale mit 18 Musikern und Sängern auf der Bühne stehen und außerdem von den 26 Finalacts unterstützt.
Die Schauspielerin Gal Gadot wird ebenfalls im Finale auf der Bühne stehen. In welcher Funktion, das hält das Produktionsteam noch unter Verschluss.
Die ehemaligen Eurovision-Sieger und -Zweitplatzierten Conchita Wurst (“Heroes”), Måns Zelmerlöw (“Fuego”), Eleni Foureira (“Dancing Lasha Tumbai”) und Verka Serduchka (“Toy”) werden gegenseitig ihre ESC-Beiträge und dann gemeinsam mit Gali Atari den israelischen Gewinnersong “Hallelujah” singen.
Izhar Cohen wird die israelischen Jury-Punkte verlesen.
Last but not least: Die letzten Tickets
Wie von uns berichtet, gehen die letzten Tickets für den ESC 2019 morgen um 17 Uhr in den Verkauf. Wer dabei sein will, sollte schnell zugreifen.

Heisst das, die finalisten sind teil eines intervall-acts?
so stehts geschrieben 😉
🤩
…oder das wird der Opening Act mit dem Flaggeneinzug, das könnte natürlich auch sein.
„ (…) Conchita Wurst („Heroes“), Måns Zelmerlöw („Fuego“), Eleni Foureira („Dancing Lasha Tumbai“) und Verka Serduchka („Toy“) werden gegenseitig ihre ESC-Beiträge (…) singen.“
Müsste demnach nicht Verka den Song von Conchita singen, also „Rise like a phoenix“?
Eigentlich schon, scheint aber nicht so zu sein 🤷♂️
Mans singt Fuego – ich freue mich schon auf die Kommentare hier 😂 Ich brauch ganz dringend Popcorn! 🎉🎉🎉
Ich hoffe, dem wird die Einreise verweigert!