Wiwi Jam am 13. Mai mit Aly Ryan, MARUV, Vincent Bueno und Gjon’s Tears

Aly Ryan Wiwi Jam 2020 ESC Eurovision

Traditionell veranstaltet der größte ESC-Fanblog wiwibloggs am Mittwoch in der ESC-Woche seinen Wiwi Jam. Dort treten dann viele Künstler des aktuellen Jahrgangs auf, aber auch Überraschungsgäste und ESC-Stars aus früheren Jahrgängen. Einen Bericht (über Douze Points‘ legendäre Tel Aviver Partynacht mit gleich drei ESC-Partys) aus dem vergangenen Jahr könnt Ihr hier nachlesen.

In diesem Jahr ist alles anders und so kann natürlich auch der Wiwi Jam nicht in Rotterdam stattfinden. Trotzdem lässt es sich das wiwibloggs-Team nicht nehmen, auch 2020 eine große Veranstaltung auf die Beine zu stellen: Den Wiwi Jam at Home. Dieser findet an dem gerade schon beschriebenen traditionellen Mittwoch statt, also in diesem Jahr am 13. Mai. Eine genaue Startzeit wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.

Das Show-Konzept orientiert sich dabei an den schon bekannten Home-Konzerten, die teilnehmenden Künstler werden also Videos einsenden, die dann zusammengeschnitten und ausgestrahlt werden. Es ist wohl davon auszugehen, dass William (Lee Adams) und Deban (Aderemi) die einzelnen Auftritte gewohnt launig anmoderieren. Ausgestrahlt wird die Show auf dem YouTube-Kanal von wiwibloggs.

Das Line-Up kann sich schon jetzt sehen lassen, aktuell werden aber täglich weitere Künstler angekündigt. Aus dem ESC-Jahrgang 2020 werden auf jeden Fall mit dabei sein:

  • Athena Manoukian aus Armenien
  • VICTORIA aus Bulgarien
  • Ben & Tan aus Dänemark
  • Aksel Kankaanranta aus Finnland
  • Tom Leeb aus Frankreich
  • Stefania aus Griechenland
  • Lesley Roy aus Irland
  • Eden Alene aus Israel
  • Damir Kedžo aus Kroatien
  • Samanta Tīna aus Lettland
  • THE ROOP aus Litauen
  • Destiny Chukunyere aus Malta
  • Natalia Gordienko aus Moldau
  • Jeangu Macrooy aus den Niederlanden
  • Vasil Garvanliev aus Nordmazedonnien
  • Ulrikke aus Norwegen
  • Vincent Bueno aus Österreich
  • Roxen aus Rumänien
  • Senhit aus San Marino
  • The Mamas aus Schweden
  • Gjon’s Tears aus der Schweiz
  • VAL aus Weißrussland

Bislang nicht bestätigt ist ein Auftritt von Ben Dolic aus Deutschland, wir gehen aber fest davon aus, dass er sich dieses Ereignis nicht entgehen lässt und halten Euch dazu auf dem Laufenden.

Die Veranstalter haben außerdem schon drei „Special Guests“ bekanntgegeben und die haben es wirklich in sich. Ebenfalls beim Wiwi Jam at home zu sehen sein werden:

  • Aly Ryan (Aufmacherfoto; Deutsche Vorentscheidung 2019)
  • MARUV (Ukraine 2019)
  • Slavko Kalezić (Montenegro 2017)

MARUV und Slavko werden jeweils ihre Wettbewerbsbeiträge, also „Space“ und „Siren Song“ singen; Aly Ryan wird nach einer Tour durch ihr Haus ihre aktuelle Single „Greedy“ präsentieren.

Der Wiwi Jam wird also auch in diesem Jahr wieder eine große Party und ein großer Spaß – Einschalten lohnt sich!


12 Kommentare

  1. Ist das nicht irgendwann immer dasselbe, ich meine wenn es im Home-Concert-Style produziert wird? Man hat das doch fast alles schon gesehen, am ESC Spain Abend und auch bei den EBU Home- Konzerten. Kann mir nicht vorstellen, dass da immer wieder was Neues kommt.
    Nicht falsch verstehen ich weiß, dass es aktuell nicht anders geht…aber das immer wiederholen, wird dann auch langweilig 🤷‍♂️

      • @Benny: geht ja nicht darum, das zu überstehen 🙄 aber es ist halt immer das Gleiche. Die selben Videos, die selben Home- Aufzeichnungen. Mehr haben wir einfach nicht 🤷‍♂️ Ich weiß.
        Trotzdem wird es irgendwann laaaangweilig.
        Freue mich wie auch immer, auf das zweite Semi auf ESC Kompakt.
        🙋‍♂️🙋‍♂️

      • Find’s auch langweilig mittlerweile.

        Kaum ist man nicht Benjamins Meinung reagiert er wieder zickig🙄

    • #ESCFrank: Ich stimme dir auch zu.
      Nicht alles gucke bzw. verfolge ich. Ich möchte mich nicht überstättigen.

      Aber das muss jeder für sich allein entscheiden.

  2. Aly Ryan ist ein Grund, nicht dabei zu sein. Hätte Wieibloggs stattdessen nicht Saara Aalto einladen können?

    • Ganz ehrlich, nur weil sie bei der VE 2019 einen recht guten Titel hatte, verstehe ich nicht, warum Aly Ryan so hochgelobt und gehypt wird. Sie hat weder den VE gewonnen, noch ist sie eine überragende Sängerin.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.