Zweite Probe Australien: Kate Miller-Heidke – Zero Gravity

Zweite Probe Australien Kate Miller-Heidke Zero Gravity ESC 2019
Foto: Andres Putting

Den Bericht von Kates erster Probe könnt ihr hier nachlesen.

Das ist und bleibt einfach eine optisch extrem beeindruckende Performance. So etwas gab es noch nicht und das wird wohl von vielen auch honoriert werden. Wer sich übrigens fragt, wie Kate und Background-Ladies auf die Stelzen kommen: Sie werden schon mit diesen auf die Bühne geschoben – ein sehr lustiges Bild, das im Pressezentrum für viel Erheiterung sorgt.

Zweite Probe Australien Kate Miller-Heidke Zero Gravity ESC 2019 2
Foto: Andres Putting

Und es ist auch stimmlich eine starke Leistung von Kate. Vor allem wenn man bedenkt, dass sie wild durch die Luft fliegt, während sie singt.

Zweite Probe Australien Kate Miller-Heidke Zero Gravity ESC 2019 4
Foto: Andres Putting

Die Kameraeinstellungen sitzen jetzt auf jeden Fall viel besser als noch am Sonntag. Für sehr lange Zeit sind die Stelzen überhaupt nicht zu sehen, erst gegen Ende wird das dann aufgelöst. So wird die Spannung lange aufrecht erhalten, aber die Zuschauer wissen am Ende auch, dass es sich nicht nur um eine optische Täuschung oder eine Animation handelt, sondern tatsächlich alles echt ist. Das ist geschickt gelöst.

Zweite Probe Australien Kate Miller-Heidke Zero Gravity ESC 2019 3
Foto: Andres Putting

Also, auch für Australien läuft alles rund und die Generalproben können kommen…


21 Kommentare

  1. Passt doch! 2020 sind doch wieder die Passionsspiele in Oberammergau. Sollte Australien gewinnen, wird sicherlich Germany es ausrichten und die teilnehmenden ESC Länder brauchen nicht mal ihre eigenen Stöcke mitnehmen. Denn Stöcke /Stangen/Stützen/Stiele werden 2020 sicherlich für einige DAS „must have“ sein 🙂

  2. Das wird in jeden Fall ein grandioser und erinnerungswürdiger ESC-Moment: Eis(königin) am Stiel!

  3. Das Staunen über den wilden Flug auf diesen Stelzen macht sogar die letzte Minute erträglich, in der nur „nothing hold me down“ wiederholt wird.
    So ist das absoluter Sieganwärter fürs 1.Semi
    Sehr schön, sowohl fürs Auge als auch für die Ohren.

  4. Ich finde den Song grausam, aber das wird ein Beweis dafür sein, dass man mit einem effektvollen Staging doch noch viel gut machen kann. Da wird man sogar bei den Jurys ein paar Punkte holen können, beim Televote wird es bestimmt sehr stark abschneiden. Zum Song Contest gehört sowas irgendwie dazu, auch wenn man das nicht mag (so wie ich).

  5. Eigentlich hasse ich Popera, Alles sich an Oper Anbiedernde beim ESC, Houdek, Estland 2018, Il Volo, etc.. hat mich fast angewidert, aber diese Nummer mit dem Thema und diese Aufmachung. Klasse. Will ich weit vorne sehen. Stimmig durchgeknallt. Werde im Finale dafür ein SMS opfern.

  6. Für mich sieht das bei den Fotos sehr unanständig aus. Sehr unvorteilhaft für die Jaulkatie. Aber vielleicht jault sie auch deswegen so erbärmlich, weil ihr was weh tut.:)

  7. Australiens Höhenflüge direkt ins Finale, zunächst dachte ich Bottom 6 aber das muss ich revidieren 🙂

  8. Auf der Facebook Seite von Irving gibt es ein Video, wie die auf den stelzen reingefahren werden. Sehr witzig!

  9. Wenn sie schon da oben rumwedelt, könnte sie wenigstens die Spinnenweben wegwischen! Und bin mal gespannt, wer die Märchenfans eher abholt: Australien oder Kroatien.

    • @Jorge: Ihr Krönchen könnte sie ja als Staubwedel benutzen. Die beiden Schunkeltrullas neben ihr, können ihr ja dabei helfen. Oder sie benutzt die Flügel vom Kroaten als Staubwedel, da wären die wenigstens zu etwas nützlich.

  10. Da ist er, mein persönlicher Hass-Beitrag 2019…und da meine Hass-Beiträge meist gut abschneiden, darf sich Australien schon mal auf ein hohes Ergebnis freuen 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.