Nachdem sich die erste „Probe“ Australiens als ein kurzer Videoschnipsel mit wenigen Backgroundbildern der Aufzeichnung des Live-on-Tape-Videos von „Technicolour“ heraus gestellt hat, dürfen wir heute hoffentlich etwas mehr von Montaignes Auftritt auf heimischen Boden sehen. Für ein fundiertes Urteil war das bisher gezeigte Material einfach viel zu wenig. Das ändert sich hoffentlich heute, sodass wir endlich einen hinreichenden Eindruck von Montaignes Performances erhalten.
Wir müssen vielleicht weiter im Dunkeln tappen… Obwohl Australien im Probenplan gelistet ist, wird keine australische Probe unter „als Nächstes“ angezeigt.

Schade, die Auftritte, die wir von den anderen Teilnehmern sehen, sind jetzt auch schon sehr nah am endgültigen TV-Bild. Da hätte man ja wenigstens ein anderthalbminütiges Video zeigen können, wenn man noch nicht alles verraten möchte.
Douze Points übernimmt kurz:
Im Pressezentrum können wir gerade den gesamten Auftritt sehen – allerdings ohne Sound. Wie schon bei der ersten Probe beschrieben, ist Montaigne mit drei Tänzerinnen auf der Bühne zu sehen. Das ganze hat die Athomsphäre einer leeren Disco. Der Boden glänzt. Benny meint, man sähe deutlich, dass das ein Studio ist und keine Arena.

Aus dem Hintergrund strahlen starke weiße Lichter direkt in die Kamera, so dass 70er Lichterstrahleneffekte entstehen. Das ist sehr schwarz-weiß. Gleichzeitig werden aber zeitweise mehrere Kamerabilder wie bei einem Instagram-Filter übereinandergelegt. Dadurch entsteht der (etwas unscharfe) Techno-Color-Effekt. Das ist ganz ansehnlich, nutzt sich aber im Lauf des Auftritts ab.

Das Outfit entspricht dem, was wir auf dem Aufmacherbild sehen. Die Tänzerinnen haben auch hautenge Ganzkörper-Anzüge an. Alle tanzen die meiste Zeit sehr aktiv und dynamisch, stellenweise fast aggressiv.

Das Ganze endet mit einem Kamerashot auf die Bühne in Rotterdam. Auf dem LED ist das Abschlussbild von der australischen Performance zu sehen. Es wird also niemandem vorgespielt, dass der Auftritt in der Ahoy Arena stattgefunden hätte.

Einen weiteren Durchlauf von Australien gibt es nicht. Vermutlich bekommen wir den Sound dann erst bei der vollständigen Probe des Halbfinales am Montag. Erst dann können wir auch wirklich einschätzen, wie gut der Auftritt wirkt.
Heute um 19 Uhr lassen wir in unserem ESC kompakt LIVE auf YouTube den Probentag Revue passieren. Wir sprechen über unsere Eindrücke und Highlights der Proben und freuen uns auf Eure Kommentare.
Vielleicht gibt es dann einen kleinen Teaser auf Youtube!
Weiß jemand wann die Ausschnitte der 2. Proben-Durchläufe hochgeladen werden?
Bis jetzt noch nichts zu sehen.
Dauert heute etwas, ich glaube, die Delegationen dürfen entscheiden, welcher Durchlauf genommen wird. The Roop ist jetzt da.
Den auftritt zeigen sie und den ton gibts nicht? Will man uns überraschen, wie glockenklar plötzlich montaignes geworden ist?
Schon komisch, dass es beim aufgezeichneten Video Tonprobleme gibt.
Wird wohl seine Gründe haben, entweder war sie überraschend stark oder ziemlich schwach.
Ich finde man darf Australien aber nicht vorhalten, dass man sieht, dass es in einem TV Studio gefilmt worden ist. Sie können das ja nicht ändern. Zudem könnte es sonst auch eher wie ein Video, statt wie ein Auftritt wirken, daher bin ich da ganz froh drüber.
Es tut mir für Montaigne wahnsinnig leid, dass Sie nicht in Rotterdam sein kann. Im prinzip kann Sie in Urlaub fahren, keine Interviews, kein Kennenlernen der anderen Künstler, keine Auftritte…und das als Einzige im Teilnehmerfeld
Ich glaube, für Montaigne ist es ein Nachteil, dass sie nicht vor Ort sein kann. Leider sehe ich sie nicht im Finale, schade eigentlich, für mich ist der Songs der beste australische Beitrag bisher.
Ich sehe das auch definitiv als Wettbewerbsnachteil – die anderen Delegationen können vor Ort noch an ihrem Auftritt schrauben und ihn verbessern, Montaignes Performance ist dagegen im Kasten und alles was sie tun kann ist warten und sich dem Schicksal ergeben… sicherlich eine blöde Situation für sie.
Australien ist sehr schwer einzuschätzen. Der Auftritt wirkt halt schon völlig anders, weil man sich (anders als bspw. DE) gegen eine Bühne beim Live on Tape entschieden hat. Ich glaube nicht wirklich an einen Finaleinzug.
Diesmal ein Finale ohne Down Under, für mich ist es kein Verlust…
Hier der nächste Ausschnitt:
Mir tut es zwar für Montaigne persönlich leid, dass sie nicht vor Ort sein darf und kein ESC-Feeling erleben darf. Um den Beitrag selbst aber so überhaupt nicht – das ist der erste ESC-Beitrag Australiens der mir so überhaupt nicht gefällt. Das war schon letztes Jahr die falsche Wahl in einem an sich ganz guten VE.
Mir tut es für Montaigne auch sehr leid, auch wenn ich ihr Lied nicht besonders mag. Der Refrain ist allerdings ein Ohrwurm, und ich überrasche mich immer wieder dabei, wie ich plötzlich „TECHNIII TECHNIII COLOOOUUUR“ in die Welt hinaus schreie. 😉
Australien ist eines von nur ganz wenigen Ländern, die kein Lied in meiner ESC-Playlist haben. Am nächsten kommt noch ihr Debutbeitrag mit einer 8/12.
Ich fände es gut, wenn Montaigne nächstes Jahr eine dritte Chance bekäme. Vielleicht würde mir dann ja auch ihr Lied besser gefallen.
Bei mir haben es schon zwei Songs in die Playlist geschafft und zwei fast. Dafür gab es aber auch einen der schlimmsten Beiträge (immerhin mit einzigartiger Show dazu) von Down Under
So vom Schnipsel her. Denke ich: „Sorry Australia , no final“.
Tagesgericht im 12-Sterne-Restaurant „Zum Ehrwürdigen Erasmus“:
Mit dem Prisma gegartes Buntes Allerlei in schwarzer Pelle, beträufelt mit Fernwehtränchen € 8,73
Mir gefällt der Song überhaupt nicht. Ich finde ihn langweilig und er verursacht bei mir null Emotionen. Stimmlich ist das teilweise auch sehr wackelig. Das wird knapp für Australien dieses Jahr.
Sie tut mir unendlich Leid. Ihr Tränen während des ‚Meet and Greet‘ waren herzzerreißend.
My favourite for Barbara Dex 2021.Sehe sie auch ziemlich klar draußen.Das Backup-Video wird da einiges dazu beitragen.Der Unterschied ist in den Snippets ja auch bemerkbar.