Live-Blog: Pressekonferenz zum FreeESC 2021 – Welche Acts treten an?

Am kommenden Samstag, den 15. Mai, findet der Free European Song Contest 2021 statt. Und – anders als beim richtigen ESC – wissen wir auch drei Tage vorher sehr wenig darüber, wie die Show aussehen wird. Vor allem die wichtigste Frage ist weiterhin unbeantwortet: Wer wird in der Kölner Lanxess Arena am Samstagabend überhaupt als Teilnehmer auf der Bühne stehen?

Diese Frage soll ebenso wie viele andere heute auf einer digitalen Pressekonferenz beantwortet werden, die wir hier an dieser Stelle livebloggen werden. Moderiert wird der Livestream – ebenso wie die Sendung auf ProSieben selbst – von ESC-Siegerin Conchita Wurst und Steven Gätjen.

Das hier sind die Länder, die in diesem Jahr am FreeESC teilnehmen werden:

  • Belgien
  • Deutschland
  • England
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Schottland
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien
  • Türkei

Wir vermuten stark, dass Ben Dolic mit seiner neuen Single „Stuck In My Mind“ für Slowenien am Wettbewerb teilnehmen wird. Außerdem hat die Bild-Zeitung berichtet, dass Sasha, Eko Fresh und Die Prinzen ebenfalls zu den Teilnehmern gehören könnten. Ob sich das bewahrheitet, werden wir nachher erfahren.

Des Weiteren ist schon im Vorfeld bekanntgegeben worden, dass der zweifache irische ESC-Sieger Johnny Logan die Punkte für Irland vergeben wird. Darüber hinaus wird der nächstjährige Dschungelcamp-Teilnehmer und Sohn von Vorentscheidungsteilnehmer Costa Cordalis Lucas Cordalis als Punktesprecher für Griechenland fungieren. Besonders aktuell-prominent besetzt ist auch die Position der der schottischen Punktefee: Nathan Evans, der Sänger des Nummer-1-Hits „Wellerman (Sea Shanty)“ wird diese Aufgabe übernehmen – und wir dürfen gespannt sein, wie viele Punkte Schottland an England vergeben wird (und umgekehrt).

Wir machen nach einem negativen Corona-Test jetzt erstmal Mittagspause und um 14 Uhr geht es an dieser Stelle dann weiter… Stay tuned!

So, ich bin eingewählt, gleich geht es los – und parallel habe ich die zweite Probe von Zypern im Ohr. Das sind doch verrückte Zeiten: Ich blogge die Pressekonferenz zum FreeESC aus dem Pressezentrum des ESC.

Noch sehen wir nichts, aber gleich müsste es losgehen.

Jetzt geht es los. Zunächst sehen wir einen Trailer für „Stefans Wettbewerb“. Und dann kommt Kevin Körber, PR-Manager bei ProSieben auf die Bühne. Es gibt ein richtiges Studio, das sieht richtig gut aus. Conchita und Steven sind jetzt auch da – digital zugeschaltet.

Es gibt ein bisschen Smalltalk und wir erfahren, dass in diesem Jahr getestet wird, was bedeutet, dass Conchita und Steven sich auf der Bühne ganz nah kommen können – im Gegensatz zum letzten Jahr, als sie durch eine Plexiglasscheibe getrennt waren.

Steven will Conchita am Samstag outfitmäßig Konkurrenz machen – es soll sich wohl an der Instagram-Outfit-Wahl von Conchita in den letzten Woche orientieren. Steven nennt das: Nichts. Ob sich Steven wirklich nackt präsentieren wird oder nicht, wird noch nicht verraten. Das ist doch wieder Journalismus am Limit hier. Wir erfahren auch, dass Steven während Corona etwas zugelegt hat und deshalb wohl zwei Kleider von Conchita nebeneinander legen muss.

Der FreeESC wird 16 Teilnehmer haben und läuft mehr oder weniger ab wie im vergangenen Jahr. Auch beim Voting bleibt alles gleich und die Punkte kommen weiterhin von den prominenten Punktesprechern. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es wie gehabt ein Televoting.

Wie oben bereits berichtet, wird Johnny Logan dabei sein (neben Conchita die zweite ESC-Persönlichkeit) ebenso wie Lucas Cordalis und Nathan Evans. Alle drei als Juroren/Jurysprecher.

Jetzt wird’s ernst. Die folgende Reihenfolge ist nicht die Auftrittsreihenfolge.

  1. KROATIEN: JASMIN WAGNER / BLÜMCHEN
  2. SCHWEIZ: SEVEN
  3. ÖSTERREICH: MATHEA
  4. ENGLAND: MIGHTY OAKS
  5. ITALIEN: MANDY CAPRISTO
  6. NIEDERLANDE: DANNY VERA
  7. GRIECHENLAND: SOTIRIA
  8. IRLAND: REA GARVEY
  9. TÜRKEI: ELIF
  10. POLEN: FANTASY
  11. SPANIEN: JUAN DANIÉL
  12. FRANKREICH: HUGEL
  13. SCHOTTLAND: AMY MACDONALD
  14. BELGIEN: MILOW
  15. SLOWENIEN: BEN DOLIC

Ben soll auch kurz interviewt werden, aber es gibt technische Probleme, deshalb klappt das leider nicht wie gehofft. Work in progress.

Der deutsche Act wird heute noch nicht veröffentlicht, aber es gilt der alte Satz: „Es ist eine Legende und sieht auch verdammt gut aus.“ – wie im vergangenen Jahr bei Helge Schneider.

Auch Vorjahressieger Nico Santos wird dabei sein und den Contest am Samstag eröffnen.

Jetzt ist Ben wieder zugeschaltet und es wird ein bisschen darüber gesprochen, warum er für Slowenien antritt (weil er dort herkommt und seine ganze Familie da lebt). Er wird nicht „Violent Thing“ präsentieren (überraschend), aber er verrät auch noch nicht, ob er mit seiner neuen Single antritt oder mit einer „Überraschung“. Hm… Jetzt switchen wir übrigens auch auf Englisch um, eigentlich war das Deutsch von Ben doch ganz gut. Also, wir müssen uns noch gedulden, ob Ben wirklich „Stuck In My Mind“ singen wird oder nicht.

Stefan Raab wird am Samstag in der Show keine Rolle vor der Kamera spielen, sondern im Hintergrund arbeiten.

Plot Twist: Nico Santos musste für Samstag leider absagen, genauere Gründe wurden nicht genannt. Entsprechend wird das Opening also anders aussehen als geplant.

Das Ziel ist weiterhin, dass zukünftig auch in den anderen Ländern ein Televoting stattfindet, aber in diesem Jahr sind die Punktesprecher wieder in Personalunion auch Juroren und geben ihre persönlichen Punkte stellvertretend für das ganze Land.

Jetzt wird auch offiziell verkündet, dass der FreeESC in der Lanxess Arena in köln stattfinden wird. Ups, das wurde weiter oben wohl schon verraten.

Es wurde übrigens nicht ausgeschlossen, dass es am Samstag auch wieder ein Überraschungsland geben wird – dann aber wieder irgendwie doch. Es soll wohl bei 16 Teilnehmern bleiben.

Es gibt keine Sprachenregelung beim FreeESC, es muss also niemand, auch nicht teilweise, auf Landessprache singen.

Das war’s für den Moment, danke fürs Mitlesen, ich kann mich jetzt wieder auf TIX konzentrieren, der hier grade auf der Leinwand vor mir zu sehen ist.

Die wichtigsten Informationen aus der Pressekonferenz haben wir hier nochmal in einem separaten Beitrag zusammengefasst.


42 Kommentare

  1. Ich tippe mal:
    Deutschland: Die Prinzen „Krone der Schöpfung“
    Slowenien: Ben Dolic „Stuck In My Mind“
    Irland: Alice Merton „Vertigo“
    Kroatien: Jasmin Wagner „Gold“
    Italien: Mandy Capristo „Genug“
    Land vor unserer Zeit/Dinoland/whatever: Sasha „Waterfalls“

      • Letztes Jahr wurde der „Mond“ als Teilnehmerland auch nicht vorher kommunziert. Wer sagt dir, dass es nicht dieses Jahr auch so eine Überraschung geben kann?

      • Das ist ja auch einer der vielen Unterschiede zum ESC da müssen keine Teilnehmerzahl feststehen und da können die eben auch den Mond alsTeilnehmerland herbeizaubern deshalb ist Andys Tipp sehr glaubwürdig

  2. Eine Frage die man vielleicht ja mal in der PK stellen könnte: Im letzten Jahr mussten die Künstler einen teil ihres Songs in Landessprache Singen. Ist dies in diesem Jahr auch geplant?

    • Von allen bisher feststehenden Künstlern kenne ich Zwei Drittel. Die aus der Schweiz, Österreich, Griechenland, Spanien und Niederlande nicht. Die Vermutung, daß Eko Fresh für die Türkei antritt, hat sich als falsch erwiesen.

  3. Mandy Capristo, Jasmin Wagner, Fantasy, Sotiria für Griechenland offensichtlich – ich bin schon jetzt komplett unterwältigt.

  4. Was hat Jasmin Wagner mit Kroatien zu tun ?

    Gibt es schon Infos zu Spanien ? Ich tippe auf Alvaro Soler.

  5. Sorry, aber jetzt macht Raab halt wieder was ganz anderes als letztes Jahr… Jetzt wird überall her was eingekauft…

    • … das langfristige Ziel wird ja auch sein, dass Künstler aus anderen Ländern antreten – und nicht hier beheimatete, die irgendwelche Wurzeln zu einem anderen Land haben …

      Sonst startet irgendwann jemand für Italien, nur weil er Spaghetti kochen kann…

      • Absolut! „This is my life“ ist einer der Songs meiner Kindheit und die ist ist ja noch nicht so lange her 😀
        Btw Pasi, hab ich versucht, dich bei Insta zu finden, weil ich unsere geteilte Meinung zu Frankreich aus dem Stream gerne weiter beleuchtet hätte, aber ich bin kläglich gescheitert ^^

      • können wir uns auf „war“ einigen?
        mehr als eine vage erinnerung (soeben aufgefrischt) an ihren hit von damals ist da nicht.
        ist mir aber auch wurscht wer da teilnimmt,ich werde schauen und das „folterbier“ zum aushalten steht bereit. 😀

  6. Schwaches Aufgebot von den Namen her.😞 Aber ich lasse mich von den Songs überraschen. Aus meiner Sicht muss an der Sendung aber noch dringend gearbeitet werden, z.B. das Juryvoting, was ich total schrecklich finde. Ob ich es am Samstag schauen werde, weiß ich noch nicht, kommt auf die Konkurrenz an, wenn, dann aber nur wegen der Einspieler der Länder, bevor diese auftreten.

  7. Sehr starkes Line Up dann doch.
    Ich persönlich hätte die Wagner ebenso wenig gebraucht wie Fantasy oder Mandy Capristo, aber auf Rea und Amy freu ich mich wie bekloppt.

    Bei Rea hoffe ich auf „Pretty“, bei Amy auf „The Hudson“.

    Und für Deutschland sollten nach den Anspielungen Die Prinzen fix sein.

  8. Okay, Jasmin Wagner, Mighty Oaks, Rea Garvey, Mandy Capristo, Amy Mcdonald, Milow und Ben Dolic kenne ich. Die anderen sagen mir überhaupt nichts.😉

    Amy McDonald finde ich toll.😊

    • Ich könnte wetten, dass du du zumindest ein Lied von Elif kennst. Das ist übrigens das Original, das Cover war deutlich erfolgreicher. Wenn ich einschalte, dann wegen Elif.

      • Wer entscheidet eigentlich, wer die Show moderieren darf. Das ist meine persönliche Meinung. Dieser Steven zusammen mit C. Wurst geht gar nicht. So was unsympathisches wie Steven Gätjen geht gar nicht. Schade das der bei Joko und Klaas moderieren darf, seitdem schaue ich mir auch diese Show nicht mehr an. Sorry wenn ich den irgendwo sehe schalte ich sofort um. Und was ist mit C. Wurst, Leute echt jetzt. So was unfähiges, respektloses aufgeblasenes, künstliches Getue ist einfach nur abstoßend. Dabei haben wir doch so tolle Stars, die gerne so eine Show moderieren würden.

      • Interessant. Ich sehe Steven Gätjen tatsächlich unheimlich gern und nehme es ihm fast ein bisschen übel, dass er sich für diese Nonsensveranstaltung hergibt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.