Ben Dolic mit Comeback für Slowenien beim FreeESC? – Das sind alle teilnehmenden Länder

Bild: Instagram @bendolic

Ist Stefan Raab der nächste Coup gelungen? Es wäre zumindest gut möglich, wenn man den Social-Media-Kommentarspalten und den aufmerksamen ESC-kompakt-Lesern (danke für die Hinweise!) glaubt. Seit Kurzem steht nämlich fest, welche Länder am 15. Mai beim diesjährigen FreeESC auf ProSieben zu sehen sein werden. Mit dabei: Das kleine Slowenien. Wer das Balkan-Land vertritt ist bislang nicht bekannt.

Zeitgleich hat aber der letztjährige deutsche ESC-Teilnehmer – und bekanntlich gebürtiger Slowene – Ben Dolic über seine Kanäle angekündigt, dass es in Kürze neue Musik von ihm geben wird. Bekannt ist bislang nur, dass der Songtitel wohl aus vier Wörtern besteht, die mit den Buchstaben SIMM anfangen. Ein „huge announcement“ soll morgen Abend um 18:30 Uhr erfolgen, wie ein Countdown in Bens Instagram-Story verrät. Nachtigall, ick hör dir trapsen. Wenn man 1:1 zusammenzählt, ist es wohl nicht hochspekulativ davon auszugehen, dass sich Stefan Raab Ben Dolic für den FreeESC gekrallt hat, nachdem dieser unter zumindest nicht ganz durchsichtigen Umständen in diesem Jahr nicht für Deutschland beim ESC antreten wollte oder durfte oder auch mal so und mal so.

Genaueres erfahren wir denn, wie gesagt, voraussichtlich morgen Abend und wir halten Euch hier an dieser Stelle natürlich auf dem Laufenden.

Ob morgen Abend schon alle Künstler für den diesjährigen Free European Song Contest, wie der Wettbewerb in der Langfassung heißt, bekanntgegeben werden, ist bislang nicht klar. Das hier sind aber die Länder, aus denen die FreeESC-Teilnehmer-2021 kommen werden:

  • Belgien
  • Deutschland
  • England
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Schottland
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien
  • Türkei

Im Vergleich zum letzten Jahr nicht mehr dabei sind also Bulgarien, Dänemark, Großbritannien Kasachstan, Israel und der Mond. Neu dabei sind dafür Belgien, England, Frankreich, Griechenland, Schottland und das besagte Slowenien. Die Spekulationen laufen natürlich heiß, das Portal Schlagerprofis etwa hat Blümchen – von Bloggerkollege Douze Points gerade im ESC kompakt LIVE für ihre neue Single „Gold“ gelobt – für Kroatien und „The Masked Singer Germany“ -Teilnehmerin und ESC-Siegerin Vicky Leandros für Griechenland auf dem Zettel. Weitere mögliche Teilnehmer haben wir schon im vergangenen Jahr hier (Länder A-K) und hier (Länder L-Z) aufgelistet.

Der FreeESC läuft in diesem Jahr eine Woche vor dem richtigen ESC und damit am 15. Mai. Moderiert wird die Veranstaltung wieder von ESC-Siegerin Conchita Wurst und Steven Gätjen. Alle Teilnehmer und das Ergebnis des letztjährigen FreeESC findet ihr hier.


51 Kommentare

  1. Da gibt es ja viele Optionen für ESC-Künstler-Comebacks: s!sters für D, Josh Dubovie für England, Axel Hirsoux für Belgien, Sieneke für NL, Manuel Navarro für ESP,Rykka für die Schweiz…

    • Ja, diese komische Topfhaarfrisur hat ihn schon arg bubihaft erscheinen lassen; ich fand ihn selbst bei TVOG zuvor schon viel „männlicher“ – hm, oder passt „erwachsener, reifer“ besser? Es ist auf jeden Fall schön wieder was von ihm zu hören – und vielleicht ja sogar bald im TV zu sehen. Er kann ja was, das ist glaub ich unumstritten.

      • Ja, Ben kann schon was. Er hatte nur das falsche Lied, meiner Meinung nach. Das paßte überhaupt nicht zu ihm. Er hätte eine schöne Ballade singen sollen.

  2. Belgien ist ebenfalls neu dabei im Vergleich zum Vorjahr, wenn ich das richtig sehe.

    Übrigens @Benny: Ich habe heute euren ESCkompakt Talk von gestern geschaut (Lob dafür!) und ich fand es sehr sympathisch, dass du auch dafür bekannt bist, doppelte Leerzeichen in Texten mit bloßem Auge zu sehen. Ich werde bei der Arbeit gern dafür belächelt. Daher hat mich dein Kommentar zum Schmunzeln gebracht 😀

  3. Nee. Ben Dolic haben sie 2020 extra mühsam auf Kindchen/Büblein gestylt. Man wollte an Kristian Kostov in Kiew.2017 erinnern und an dessen Erfolg anknüpfen. Einige Juroren scheinen nämlich ephebenhaften Jünglingen den Vorzug zu geben. Schlimm, aber is‘ so.

    • Wer sind „sie“?

      Sein Outfit und sein Haarschnitt waren völlig Jenseits von Gut & Böse. Der arme Ben! Knuddel.

      • „Sie“ müsste dann Borislaw Milanow sein. Sonst würde mir da keiner einfallen.

    • Mir fallen da gar keine bevorzugten Epheben ein , außer vielleicht das grinsende bulgarische Hühnchen von 2017 und der hatten wohl eher mangels Alternativen den Russenbonus

      Es gibt einen unverkennbaren Ephebenmangel beim ESC, immer schon !

  4. Wenn Ben Dolic für Slowenien antritt, dann wird man Jendrik nicht nur mit dem Deutschen Vertreter vergleichen, sondern auch mit Ben. Mal schauen wer das schönste Lied hat.

  5. Ja, da gibt es wirklich Spekulationen, wer für welches Land antritt. Ben Dolic für Slowenien auf jeden Fall, aber warum sollte Blümchen aka Jasmin Wagner für Kroatien antreten? Kann sie auch genausogut für Deutschland.

    Für die Schweiz könnte ich mir Ilira, Beatrice Egli und Luca Hänni sowie erneut Stephanie Heinzmann als Teilnehmer vorstellen; bei Italien wären Nevio Passaro, Giovanni Zarrella, Pietro Lombardi denkbar und bei England Alice Merton und Ross Antony. Irland könnte ich mir Maite Kelly und Rea Garvey vorstellen und bei Spanien eventuell Alvaro Soler.

    • Giovanni spricht schlechteres Italienisch, als die meisten Leute, die 1 Semester an der VHS hatten – ganz schlimmer Akzent.
      Aber sehr gutes Management hat er; hält sich in immer neuen Inkarnationen mit immer neuen Zielgruppen ne lange Zeit im Geschäft – dafür Glückwunsch (@usain nennt ihn „mi supertesoro“).

    • Naja Alice Merton hat nur mal in England gewohnt. Ob das schon zählt? Geboren ist sie in Frankfurt. Mutter Deutsche Vater Ire. Wenn dann könnte sie eher für Irland singen

    • Wenn ein Astronaut den Mond vertreten darf, muss man sich wohl keine ernsthaften Gedanken darüber machen, wer warum für welches Land vertreten kann. Das ist wie mit den ESC-Bezügen, irgenwie lässt sich immer was zusammenspinnen.

  6. Für Deutschland könnte ich mir Ben Zucker oder auch Zoe Wees vorstellen. Da gäbe es aber viele. Für die Niederlande könnte ja Eloy De Jong antreten. Ich freue mich schon auf den Free ESC.

  7. Weitere Kandidaten könnten sein:

    Polen: Mark Forster
    Deutschland: Joris, Johannes Oerding, Sasha, Lea, Max Giesinger, Seeed und Wincent Weiss
    Frankreich: Patricia Kaas

  8. Übrigens heute vor 33 Jahren wurde ein Weltstar geboren…Celine Dion. Vielleicht ist das ein gutes Zeichen und nach dem ESC kennt die ganze Welt TIX 🙂!

    • Wie die Zeit vergeht… Obwohl, bis Celine Dion weltweit richtig bekannt wurde, hat es dann doch noch ein paar Jahre gedauert, glaube ich.😉

      • Ja 1991 ist sie dann durchgestartet. Mit dem Song, welchen sie in Lausanne vorgetragen hat.

    • Und heute vor 27 Jahren fand der ESC auch in Dublin statt und endete mit einem Heimsieg durch das Duo Paul Harrington & Charlie McGettigan.

      • Für mich eines der schönsten Siegerlieder! Ich glaube das Lied und der Auftritt würde heute auch noch funktionieren.

      • Heute höre ich den Song auch sehr gerne. Damals hat mich der Sieg doch ein wenig gewundert. Habe eher Polen oder Ungarn vorne gesehen.

      • Ich mag die irischen Sieger 93, 94 und 96 sehr gerne. Nur 92 war mir zu altbacken. Damals mochte ich Polen 94 nicht so. Inzwischen finde ich den Act genial.

      • @Andi

        Ist bei mir umgekehrt. Polen 94 nervt mich inzwischen kolossal, während mir Irland 94 ausgesprochen gut gefällt.🙂

  9. Mein persönlicher Blick in die Glaskugel:

    Für die Schweiz böte sich TVOG-Siegerin Paula Dalla Corte an. Oder wird es doch Beatrice Egli?

    Bei England schwanke ich zwischen TVOG-Sieger Nick Howard und Natalie Horler a.k.a. Cascada! Und, ich bin mir nicht sicher: Hat Carlotta Truman nicht auch britische Wurzeln?

    Bei der Türkei habe ich auch schon einen Gedanken: Bahar Kizil von Monrose. Vielleicht auch Emel Aykanat, die beim DJ-Bobo-Hit „Everybody“ zu hören ist und 2004 die Schweizer Punktewertung verkünden durfte.

    Und vielleicht (glaube ich aber eher nicht) gibt es ja wieder ein Gastland, etwa: „Ein Land vor unserer Zeit“. Und für dieses tritt der Dinosaurier aus TMS an, sprich: Sascha Röntgen-Schmitz.

    Ist aber alles Spekulation. Kann zutreffen, muss aber nicht. Doch vielleicht habe ich ja einen Namen richtig getippt, wer weiß? Bald sind wir schlauer…

  10. Für Deutschland wird es ein Comeback von Modern Talking geben. Dieter hat doch auf Insta Neues angekündigt. Und direkt zur RTL-Konkurrenz zu gehen, ist doch schlau.

    • Thomas Anders würde sich natürlich auch anbieten und bei Belgien könnte es sogar ein Comeback für Kate Ryan geben.

  11. In Schweden findet aktuell die erste Staffel von „The Masked Singer“ statt und darin gab es auch schon ESC-Bezug, denn die zweimalige ESC-Teilnehmerin Kikki Danielsson steckte im Kostüm des Monsters (Monstret) und belegte damit den achten Platz:

    https://www.youtube.com/watch?v=i3ReWrTwo6w

    Im Rateteam sitzt die diesjährige Moderatorin des Melodifestivalen Pernilla Wahlgren (danke nochmal für den Intervallact in der vierten Vorrundenshow, das war erste Sahne).

  12. Bin mir sicher, dass das Teilnehmerfeld in diesem Jahr einen größeren ESC Bezug haben wird.
    Meine Tipps:

    Belgien: Kate Ryan, Luka (Ex-Hooverphonic). Milow
    Deutschland: No Angels, Thomas Anders, Zoe Wees
    England: Ross Antony, James Blunt, Nathan Evans
    Frankreich: Tom Leeb
    Griechenland: Vicky Leandros, Lucas Cordalis
    Irland: Jemans von den Kelly´s, Rea Garvey,?
    Italien: Nino de Angelo, Mandy Capristo (Monrose), Giovanni Zarrella
    Kroatien: Jasmin Wagner, Sandra Nasic
    Niederlande: Eloy de Jong
    Österreich: Cesar Sampson, Nathan Trent, Christina Stürmer
    Polen: Mark Foster, Ich Troje, Ela Steinmetz (Elaiza)
    Schottland: Lewis Capaldi
    Schweiz: <luca Hänni, Patrick Nuo, Beatrice Egli
    Slowenien: Ben Dolic
    Spanien: Alvaro Soler,
    Türkei: Elif

  13. Bei Kroatien musste ich direkt an Mimi Fiedler denken. Sie hat mal erwähnt, dass ein großer Traum von ihr war/ist, Kroatien beim ESC zu vertreten.
    Vielleicht versucht sie es ja mal auf diesem Wege..^^

    Auf der anderen Seite habe ich bisher nur zwei Lieder von ihr gefunden – und die sind nicht mal wirklich gut..

  14. Vicky Leandros für Griechenland wäre natürlich ein Knaller, aber die plant, soweit ich weiß, keine neuen Veröffentlichungen mehr.

    Luca Hänni für die Schweiz liegt nahe mit der neuen Single. Nino de Angelo ist ein guter Tipp für Italien dank des neuen Albums. Aber auch gut vorstellbar, dass es Giovanni macht. Jasmin Wagner für Kroatien scheint mir auch safe. Und das mit Ben Dolic klingt auch zumindest vorstellbar.

    Schön, dass man offensichtlich auf solche Quatsch-Sachen wie „Mond“ verzichtet.

    • Na, ja , wenn es so weiter geht mit dem Klimawandel, müssen wir 2055 unbedingt den Mond, die Venus, den Jupiter etc in die EBU aufnehmen, damit unser geliebter Bewerb überhaupt noch stattfinden kann,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.