#FreeESC auf ProSieben wird auch 2021 von Conchita Wurst und Steven Gätjen moderiert

Wie kürzlich gemeldet, wird der zweite Free European Song Contest (#FreeESC) in diesem Jahr eine Woche vor dem Finale des Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam ausgetragen. Nun hat der ausrichtende Sender ProSieben auch die Moderator*innen der Sendung bekanntgegeben. Es sind wie im Vorjahr die ESC-Siegerin Conchita Wurst und die ProSieben-Allzweckwaffe Steven Gätjen.

Das sagt Stefen Gätjen zu seinem erneuten Einsatz:

„Das Experiment #FreeESC ist im vergangenen Jahr voll aufgegangen. Ich bin gespannt, wer dieses Jahr dabei sein wird. Ich freue mich auch, dass Conchita und ich wieder zusammen moderieren werden. In diesem Jahr werde ich versuchen, Conchitas Outfits in den Schatten zu stellen. Ob mir das gelingt, sehen wir am 15. Mai.“

Conchita Wurst dazu:

„Der #FreeESC war definitiv eines meiner Highlights vergangenes Jahr. Deshalb freue ich mich außerordentlich, dass die Show in die zweite Runde geht und Steven und ich wieder gemeinsam moderieren. Ich bin auf die Performances der Künstlerinnen und Künstler und auf die musikalische Bandbreite gespannt. Und natürlich kann ich es kaum erwarten, herauszufinden, ob Steven dieses Mal einen blauen oder doch wieder einen schwarzen Smoking tragen wird. (lacht)“

Wie im Vorjahr wird der Free European Song Contest live gesendet. Er kann am Samstag, den 15. Mai um 2021 auf ProSieben und auf Joyn verfolgt werden. Produziert wird die Show von Raab TV im Auftrag von ProSieben.

Der #FreeESC war im letzten Jahr nach der Absage des Eurovision Song Contest durch die EBU von Stefan Raab ins Leben gerufen worden und fand dann auch exakt an dem Tag statt, an dem sonst der richtige ESC zu sehen gewesen wäre. Zu der Idee sagte Raab damals:

„Musik verbindet besonders in schwierigen Zeiten viele Menschen miteinander. Dies ist die Geburtsstunde eines neuen, freien europäischen Songwettbewerbs. Das ist die Geburtsstunde des ‚FREE EUROPEAN SONG CONTEST‘. Besondere Herausforderungen brauchen besondere Lösungen. An diesem Abend kommt Europa auf besondere, einzigartige Weise zusammen.“

Am ersten #FreeESC nahmen 2020 insgesamt 15 Länder und der Mond teil. Am Ende siegte Nico Santos für Spanien mit dem Titel „Like I Love You“. Welche Länder und Künstler*innen in diesem Jahr am Wettbewerb teilnehmen werden, ist noch nicht bekannt. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.


55 Kommentare

  1. Ich bin mal ehrlich. Ich habe es letztes Jahr nicht gesehen und bisher nicht das Gefühl gehabt was verpasst zu haben. Dieses Jahr gibt es wahrscheinlich nichts wichtiges was nebenher läuft weswegen ich es mir anschauen kann falls ich nicht arbeiten muss.

  2. früher hieß es es mal „alles hat ein ende nur die wurst hat zwei“ – bei dieser wurst müssen wir neu justieren. 😀

  3. Hochachtung für Steven – nach Hape und Boris glaube ich der dritte offen schwule Moderator in den DACH-Ländern zu Zeiten, als dies noch nicht so akzeptiert war!

      • Inzwischen ja – aber das waren wirklich, vor allem Hape, Pioniere – bei einigen Tagesschausprechern/ Tagesthemenmoderatoren war das ja ausserhalb von Teilen der HH-Szene nicht wirklich bekannt.

      • Sorry, aber wer ist Schropp? Bin zu faul zu googlen, ich nehme an irgendjemand von RTLPro7Sat1?

      • Danke for die Info! Erklärt, warum ich ihn nicht kenne – gucke beides nicht. Wobei ich eher der Serien-Typ (also Serien wie GoT oder Borgen, nicht Tatorte oder Landärzte) bin, als der Show-Typ. ESC ist da wirklich die Ausnahme bei mir.

    • Steven ist mit einer Frau verheiratet und hat Kinder. Nix mit schwul.
      Wer ist Boris?
      Hape wurde geoutet. Der hätte sich damals niemals selber geoutet.

      Im Übrigen gab es da noch Alfred Biolek, Maren Kroymann und einige andere mehr mit eigenen Sendungen/Fomaten, die offen homosexuell waren bzw. sind.

      • Ob er mit seiner Lebenspartnerin verheiratet ist, ist nicht sicher (da Gätjen in der Regel sehr wenig über sein Privatleben Preis gibt) aber ja er hat auch mindestens einen Sohn^^

      • Ach, das ist ein Geheimnis? Wusste ich nicht.
        Aber ich kann aus erster Quelle sagen: verheiratet, Kinder. Und definitiv nicht schwul. Auch wenn Pingu sich das wünscht. 🙂

      • 😂 mir fällt auch kein spezieller Boris ein

        Thomas Boris Hermanns
        Guido Boris Kretschmer
        Kerstin Boris Ott. 🤔

      • @4porcelli:
        Wenn du die „Who cares“-Auffassung vertrittst, ist es umso ekelhafter, was du hier abziehst.
        Die angemessene Reaktion von dir wäre gewesen „Oh sorry, da habe ich mich vertan.“

        Naja, es bestätigt mal wieder viele Bilder.

      • Es gibt aber wenigstens zwei schwule Pingus im Berliner Zoo.
        Eigentlich Königspingus die aber sicher nichts gegen die Bezeichnung Königinnen haben …

        Den mysteriösen Boris bleibt uns 4porcelliPingu aber anscheinend schuldig …

      • Genau, who cares – hier sind wie uns zu 100% einig!

  4. Ich habe eigentlich schon länger Probleme mit Conchitas Stimme, ihr wechselndes Aussehen ist
    mir da eher Wurst. Seit ihrer Performance im Euro Club in Tel Aviv mag ich sie/ihn eigentlich auch nicht mehr sehen wollen. Der ganze damalige Auftritt bzw. ihre ich weiß nicht wievielte Neuerfindung ihrer Person hat eine Richtung angenommen , die mir einfach nicht mehr gefällt. Aber Freunde von mir finden Sie weiterhin mega – und das ist dann auch gut so.
    Die Show auf Pro7 an sich schreckt mich durch die ewig langen Werbung eh ab. Aufnehmen , später schauen ist bei sowas nicht mein Ding .
    Es werden aber schon genügend zuschauen .
    Ich hoffe jetzt mal an dem besagten Samstag auf Biergarten Wetter zur Not dann auch Balkon und werde später hier die Kommentare lesen. Das ist doch dann auch ok. 😉

  5. Joa… werde ich mir dieses Jahr wohl in voller Länge anschauen. Ich freue mich ja über jede Musikshow im deutschen Fernsehen, die keine Castingshow ist (also, die Shows von Herrn Silbereisen mal ausgenommen😉)

  6. Ich bin auf den 2. FreeESC 2021 gespannt. Mit Steven könnte ich als Moderator sehr gut leben. Das bärtige Beiwerk … naja, nicht zu verhindern.
    Hoffenlich verschleißt der Wettbewerb nicht wie damals der Bundesvision SC.

      • Im Grunde ist es das Gleiche wie der bundesvisionsongcontest, aber eben halt mit „Europäischen Ländern“ und dem Mond. Das war vielleicht ein Schwachsinn. Obwohl Helge Schneider für Deutschland fand ich sogar richtig gut. Aber das war das einzige.

  7. Ich bin ja seit „Schlag den Raab“ ein Riesen-Fan von Steven. Der könnte alles moderieren. Gerne auch einen deutschen Vorentscheid ^^
    Und heute Abend erstmal wieder „Joko & Klaas gegen Pro7“ 💜

  8. Vielleicht eine doofe Frage, also bitte nicht gemein zu mir zu sein! 🙂 Die Punktevergabe beim #FreeESC mit der Höchstwertung von 12 Punkten (ohne 9 und 11 Punkte) ist ja ziemlich gleich wie beim ESC. War sie ja auch schon beim Bundesvision Song Contest, oder? Heißt das also, dass es auf die Punktevergabe bzw. das System dahinter kein Patent von der EBU oder so gibt? Also könnte man quasi in diesem ESC-Stil eine andere „europäische“ Musikshow im Fernsehen aufbauen? Könnte also auch mal RTL oder das ZDF auf so eine Idee für eine Show kommen ohne Ärger von der EBU zu kriegen?

    • Wenn es so wäre, dann wäre die EBU bestimmt schon mal dagegen vorgegangen.Mir ist nicht ein Fall bekannt, wo die EBU das getan hat. Man darf das ganze halt dann nicht EUROVISION Song Contest nennen. Denn der Begriff „Eurovision“ ist geschützt. Die Punktevergabe nicht.

    • Mit der Punktvergabe verhält es sich auf 10 Lieder, die bepunktet werden.
      Lediglich das Lied auf Platz 2 erhält statt 9 Punkte einen Extra-Punkt, d.h. 10 Punkte.
      Das Lied auf Platz 1 erhält statt 10 Punkte zwei Extra-Punkte, d.h. 12 Punkte.
      Diese Wertung wurde beim ESC 1975 zum ersten Mal angewendet und häkt sich bis heute. Einige Liederwettbewerbe haben diese Wertung übernommen. Offensichtlich hat die EBU es versäumt, das Punktesystem sich schützen zu lassen.

  9. Ich schätze eh, dass es dieses jahr keine live-auftritte und entsprechend keine proben gibt. Da kann man sich ja ein bisschen mit dem free-esc beschäftigen.

    • Wir dürfen doch zuversichtlich sein. In 5 Wochen würden die Proben beginnen. Wetterbedingt dürfte sich die Corona- Lage bis dahin bessern. Darum glaube ich schon, dass die meisten Künstler nach Rotterdam fahren werden.

      • So wie ich mitgekriegt habe, wurde die Niederlande von der deutschen Regierung als Hochinzidienzland eingestuft. Zweifelhaft das Jendrik in die Niederlande einreisen darf.

    • na,dann werden wir hoffentlich auf youtube endlich mal eine brauchbare HD-fassung vom geilen eröffungsact bekommen – wehe wenn nicht!

  10. @Rainer 1

    Ja, heute Abend lohnt sich das einschalten, denn es sind zu Gast: Barbara Schöneberger, Moderatorin der deutschen ESC-Vorentscheide von 2014 – 2017 und 2019 sowie Ross Antony (Flamingo aus der vierten Staffel von „The Masked Singer“) und Thomas Hermanns, der deutschen ESC-Vorentscheide von 2006 bis 2008 moderierte.

  11. über 1000 Mio Streams? Wahrscheinlich aufgerundet , doer so. Spotify 324 Mio. Youtube ~ 207 Mio. Apple Amazon Deezer zusammen wahrscheinlich deutlich weniger als 300 Mio. Die ‚fehlenden‘ 300 Mio müssten dann ja wohl von Tik Tok stammen, obwohl es dort ja nicht wirklich richtig um Originaleversionen geht. Dort soll es um die 600.000 Kreationen geben, die den Arcade Song enthalten. In den Apple Charts der USA liegt Arcade heute aktuell nur auf Platz 1144. In DE immerhin noch 150. FRA 359, UK 250, ITA 428, RUS 199, Brasilien 217, Indien 107, Singapur 58, Saudi-Arabien 27, Malaysia 18, AUS 205, Ägypten 49, Südafrika 309, Argentinien 190 lässt aber allgemein nach. Ist aber auf allen Kontinenten platziert und daher ein echter Welthit. Ist damit der im digitalen Vertrieb erfolgreichste ESC Siegersong aller Zeiten (dafür das praktisch niemand bzw nur glaube ich wenige wissen, dass das überhaupt ein ESC Siegersong ist).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.