Während die Abstimmung bei den Frauen noch läuft, wenden wir uns bei unserem Wettbewerb der inneren und äußeren Schönheit den diesjährigen männlichen ESC-Künstlern zu. Wer ist der best looking male Artist in Rotterdam? Vorjahressieger Tom Leeb (Aufmacherbild) hat’s gut, denn er kann sich die ganze Aufregung entspannt aus der Ferne ansehen. 2019 hatte bei einem anderen Abstimmungsmodus noch Sergey Lazarev vorn gelegen.
Vorab weisen wir darauf hin, dass wir weder die Frauen noch die Männer bei dieser Abstimmung auf ein visuelles Objekt reduzieren. Vielmehr wünschen wir uns, dass alle Aspekte der Künstler*innen beim Voting Berücksichtigung finden. Die Bilder der Acts sind entweder ihre offiziellen ESC-Pressefotos oder stammen von ihren Auftritten in den sozialen Medien. Sie sind also darauf ausgelegt, sich bestmöglich zu präsentieren.
In der Kategorie Best Looking Male Artist stehen in diesem Jahr 20 Künstler zur Wahl (falls wir nicht einen vergessen haben). Diese sollten entweder als Solo-Sänger beim ESC antreten, als Frontmann einer Band oder als gleichberechtigtes Gesangsmitglied. Künstler, die vorrangig ein Instrument spielen, stehen hier nicht zur Wahl.
Da die Wahl bei all der Schönheit wirklich schwer fällt, könnt Ihr jeden Künstler einzeln voten. Die Skala geht dabei von 5 Punkten (attraktiv) bis 12 Punkte (schönster Mann aller Zeiten). Die Abstimmung läuft bis Montag, 3. Mai (23:59 Uhr). Danach werten wir das Ergebnis aus und präsentieren Euch Eure Top 10.
Hier geht es zum Stimmzettel. Alternativ findet Ihr ihn am Ende des Artikels.
Andreas Haukeland (TIX, Norwegen)
Ben Cristovao (Benny Cristo, Tschechien)
Blas Cantó (Spanien)
Daði Freyr Pétursson (Daði og Gagnamagnið, Island)
Damiano David (Måneskin, Italien)
Gjon Muharremaj (Gjon’s Tears, Schweiz)
James Newman (Großbritannien)

Jeangu Macrooy (Niederlande)
Jendrik Sigwart (Deutschland)
Jesper Groth (Fyr og Flamme, Dänemark)
Joel Hokka (Blind Channel, Finnland)
Niko Vilhelm (Blind Channel, Finnland)
Pedro Tatanka (The Black Mamba, Portugal)
RAFAŁ (Rafał Brzozowski, Polen)
Tornike Kipiani (Georgien)
Tusse (Tousin Michael Chiza, Schweden)
Uku Suviste (Estland)
Vaidotas Valiukevičius (The Roop, Litauen)
Vasil Garvanliev (Nordmazedonien)
Vincent Bueno (Österreich)
Das Ergebnis veröffentlichen wir kurz nach dem Ende des Votings.
Es kann nur einen geben….,,vaidotas…..
Nun, an den Vorjahressieger Tom, den Best Looking Male aller ESC-Zeiten kommt hier keiner ran. Für sechsmal Punktevergabe hat es für mich trotzdem gereicht. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Wo sind denn meine schönen 12 Punkte Italiener hin?
Ich meine die aus der Band mit den großen Chancen, die ESC Krone zu gewinnen.
Oder habt ihr sie aus freien Stücken in die Kategorie Non-Binär gesteckt, die da eventuell noch kommen mag?
(Schön wäre es ja).
Wenn ich die Reaktionen meiner Landsfrauen (…-und Männern) sehe…. dann gehört zumindest einer von denen zur Kategorie „außer Konkurrenz“… 😉
„außer Konkurrenz“
…wie so viele Italiener:innen.
Sorry, Damiano David war uns hier tatsächlich durchgerutscht. Haben ihn jetzt nachgetragen. Du kannst gern noch einmal komplett abstimmen. Wenn Du wieder Deine E-Mail angibst, löschen wir die erste Wertung
Hab das genauso gemacht, bitte erste Wertung löschen und nur die von 19:19 beachten 🙂
Team Damiano hier
Also Lauritz Emanuel von Fyr og Flamme sollte auch zur Wahl stehen! Auf dem Titelfoto des vorangegangenen Artikels sieht man auch warum, wie ich finde…
…keine Flamme ohne Feuer
Prinzipiell bin ich da ganz bei Dir. Aber Regeln sind Regeln… (siehe dritter Absatz)
😥
Also, das Aufmacherbild ist ja schon wat unfair, oder? An den schönen Tom kommen die rein aussehensmäßig alle nicht ran. Gut, dass das Aufmacherbild nicht singt. Mein Siegertipp: Blas oder Vaidotas. Und seh eigentlich nur ich bei flüchtiger Betrachtung die Ähnlichkeit von Vasil zu einem der letzten ESC-Sieger? Ich bin schon ein paarmal darauf reingefallen.
*flüchtet vor Mattys Zorn*
Findest echt der sieht dem Mans ähnlich? Es gibt allerdings von Vasil ein paar Photos (mit einem gewissen Haircut) da könnt man meinen er wär der Zwillingsbruder von Dr. Eurovision (der Dr in etwas jüngerem Alter). Würd mich mal interessieren ob das nur ich so sehe und auch ob Irving darauf angesprochen wird/wurde. Ein interview mit beiden wär echt witzig zu sehen😊
Ja, schon, zumindest hab ich bei einigen Aufmacherbildern hier in der Übersicht beim ersten flüchtigen Draufgucken schon mal gedacht „huch, was ist mit Monz“ und dann war es gar nicht Monz.
Was glaubt ihr denn warum Vasil mir so gefällt als Måns Fan😉
Vasil ist einmalig, der sieht keinem vorherigen Teilnehmer ähnlich.
@Thilo, hm ich mag den Monz ja auch und der iss auch ein leckeres Kerlchen – aber Ähnlichkeiten zwischen Monz und Vasil kann ich einfach nicht erkennen. Naja, zumindest wäre ja Vasil für unsereins erreichbarer….rein theoretisch, hckm.
😂 das war total ironisch gemeint Christian. In dem Fall hat Matty mal recht😉
Auch hier gilt wie bei den Damen: Die haben alle auf ihre Art was, sogar der mit dem Tulpenstrauß am Piano.
Meine Vorrede habe ich bei den Damen da gelassen, vielleicht noch die Erwähnung, dass ich nicht abstimme, weil ich Attraktivität nicht auf einer Zahlenskala bewerten möchte.
Der gute Vaidotas hat massig Charisma, aber ist nicht der Typ Mann, den ich attraktiv finde. Und sonst? Uku hat so ein negatives Charisma, dass ihn für mich unattraktiv wirken lässt und Tusse sieht auf den Foto aus als wäre er Sohn von Dr.Alban. Mein „Favorit“ ist nicht dabei, der spielt vorrangig ein Instrument.
Team Bennytornikevajdotasukujendrik
Schade – der hübscheste aus dem Jahrgang iss gar nicht in der Auswahl😩. Der blonde von Fyr&Flamme (Laurits, Nachname weiß grad ned).
Ja, das stimmt. Da bin ich Opfer meiner eigenen Regeln geworden. Die sind ja oben beschrieben und er singt dann halt doch eher die Backing-Vocals…
Douzi, Damiano ist gar nicht im Formular, konnte also nicht für ihn abstimmen. Sonst meine volle 12 😛
Ah doch, Damiano ist drin, aber in meinem Formular war er nicht drin..
Muss auch dringend darauf hinweisen, dass nicht nur die Italiener fehlen sondern auch der attraktive Gitarrist von Dänemark. Sieht der nicht aus wie der Keyboarder von den Lovers of Valdaro (NF Schweden 2018), ich glaube er ist es sogar ?😎
.
Da ich überhaupt nicht auf diese Wuschelfönfrisuren ala Gjon und Jendrik stehe, aber auch nicht auf sowas kahlrasiertes wie Tornike und Vasil, fehlt Tom Leeb an allen Ecken und die Herrenwelt rettet the one and only Dadi.
Keine klassischen Schönheiten dabei, eigentlich auch niemand mit Sexappeal finde ich, aber der eine oder andere mit Charisma.
Der Preis für Beste Pose geht eindeutig an Vasil. Drama, baby, Drama.
Ich stimme bei Best Looking-Polls grundsätzlich nicht mit ab, möchte aber erwähnen, dass einer der Kandidaten meinem Londoner Ex wie aus dem Gesicht geschnitten ist. 🙂
Jetzt wollen wir auch wissen wer der Kandidat ist
Habe ich neulich auf ET verraten; der Pinguin weiß also schon Bescheid. 🙂
Es ist Vincent B. …
Guter Geschmack!
Ganz wie bei Musik. 😉
Ich stimme zwar nicht ab, aber mir ist aufgefallen, dass der italienische Frontsänger fehlt. Bei den weiblichen Kolleginnen bei mir im Chat war er nämlich unangefochten überall auf Platz 1, weswegen ich es lustig finde, dass er ausgerechnet hier fehlt. ^^
Danke für den Hinweis, ist nachträglich eingebaut und kann mit gevotet werden
Uku hat verschlissene Schuh… wahrscheinlich verdient er mit seiner Tonsetzerei nix…
Wie ich es bei den Damen gehandhabt habe, werde ich es fairerweise auch bei den Herren machen.🙂
Also Leute, der eindeutig attraktivste Mann ist doch Uku, dagegen kommt Leeb wie ein Milchbubi daher!
Wo gibts die Milch zu kaufen, damit ich nach dem Verzehr so aussehe?
Nee Matty, da machst du dir was vor😗
Uku ist jener Typ, der an sich gut aussieht, aber mit seinem Möchtegernbadboyappeal eine Hälfte anzieht und die andere abstößt
1. Uku
2. Blas
3. Jasper
Au revoir, Tom 🙂
Beim Sexappeal auf der Bühne kommt nix und niemand an Maneskin ran, sowohl bei Männlein als auch Weiblein….die 2 fehlenden Bandmitglieder eingeschlossen
Genauso ist es.
Und wenn diese Sexbombe auf der Bühne explodiert, spielen meine Hormone ein bisschen verrückt.
Isso. 🔥.
Ich würde ja wohl abstimmen,
aber wo sind denn die
schönen…
gut aussehenden…
hübschen Männer?
Hm…🤔
Ich find jetzt den italiener voll unsexy. Immerhin mit style
Ich vergebe meinen imaginären Preis dann dieses Jahr an Joonas Porko, den Gitarristen von Blind Channel. Ich stehe total auf diese hellen Locken und dazu dann ein schwarzes Outfit und seine Art auf der Bühne 😍 Da brauche ich auch mal kein twinky Model, sondern nur ihn ^^ Und er erinnert mich auch an jemanden. So schnell ist Blas Canto dann nur noch meine Nummer 2 ä😉
„michelangelo david“ ist in der saison 2021 der schönste mann!
auf den plätzen die beiden balten und dahinter der spanische schönling.
Und ich gebe meine Stimme hier und jetzt an Lauritz Emmanuel von Fyr&Flamme und protestiere dass er nicht in der offiziellen Auswahl ist!! **grummel**
Ich habe dafür ein Trostplaster, und zwar haben Fyr og Flamme diese Woche den TV2 Zulu Award als beste Newcomer in Dänemark gewonnen:
https://eurovoix.com/2021/04/30/fyr-og-flamme-new-song-award/
Und einen neuen Song vorgestellt.
Best looking ESC-Mann ever, ever, ever und in alle Ewigkeit: MIKKO LEPPILAMPI!
Im übrigen hab ich einen Wunsch: Ich finde neben dem optischen auch den akustischen Eindruck wichtig. Können wir zusätzlich zum „best looking“ auch mal ein „best singing“ machen? Da ist ja dieses Jahr einiges dabei, was recht gefällig auf die Ohren kommt. Und auch das ist ja sehr geschmacksabhänging.
Gute Idee mit dem best singin…. Meine Favoriten wären da Ana Soklic und Gjon Muharremaj
Die Idee finde ich auch gut. 🙂
Naja, das ist halt alles Geschmackssache. Klar ist die Optik auch ein Faktor, aber wer entscheidet denn Schönheit? Da schließe ich mich der Meinung von eccehomo42 an und stimme daher nicht mit ab. Da komme ich vielleicht als Spielverderber rüber, aber wegen der Attraktivität bzw. dem Sexappeal der Teilnehmer*innen schaue ich mir den ESC nicht an. Da gibt es andere Formate (die ich allerdings auch stark hinterfrage, z.B. GNTM). Natürlich schaue ich auch nicht weg, wenn mir irgendjemand Attraktives ins Auge fällt, aber deswegen Punkte verteilen?
Irgendwie ist das auch 90er-Jahre-Denke, wo die ganzen wohlgeformten Jungs und Mädels in irgendwelchen Boy/Girl-Groups sexy aussehen mussten… Gesang war da Nebensache.
Andererseits: wem es Spaß macht, dem will ich das auch nicht verderben. Ich find’s halt oldschool.
Der Vorschlag von Tamara gefällt mir, auch wenn es bei Stimmen und Gesang natürlich auch Geschmacksunterschiede gibt. Trotzdem kann man viel besser bewerten, ob jemand sein Fach beherrscht, ein besonderes Timbre besitzt, die Stimme zum Song passt etc. Hier müsste man dann als Vorlage allerdings den Live-Gesang nehmen, bei Studioaufnahmen wird ja doch ziemlich viel technisch nachgezaubert.
Ist doch wirklich eine Überlegung wert.
In meiner ESC Burg hat zur allgemeinen Unterhaltung während der Wartezeit zur Königswahl der Hofberichterstatter Herzog Dutzentpunkt ohne Haar eine Modenschau angeregt. Alle männlichen Models haben sich vor dem Katzengang eingefunden um die von dem besten Schneidermeister im Ebuland , Johannes Paul Maultier, entworfenen Kleidungsstücke zu präsentieren.
Es beginnen die Models für bequeme Kleidung:
Andreas, Dadi, Joel und Niko
Dann die Models für die feine Kleidung:
Jesper, Rafal, James
Es folgen die Models für die Abendgarderobe:
Gjon, Pedro, Tornike, Tusse
Nun kommen die Models für die gehobene Kleidung der Edelmänner:
Damiano, Jendrik, Vaidotas
Und schließlich als Höhepunkt die Models für die Königlichen Festgewänder die als Zugabe auch die neueste Unterwäsche präsentieren dürfen
Benny, Blas, Jeangu, Uku, Vasil, Vincent
Für die Damenmodels sollte die Modeikone Bärrbel Paddex Kleidungsstücke entwerfen aber bisher fiel ihr noch nichts brauchbares ein weshalb eine Modenschau für die Damen bislang ausfallen muss
Meine Verehrung für den schönen Tom war so kurzlebig wie ein Schwedenschlager beim Mello.
Pretty Boys mit painful Songs sind passé, mein diesjähriger ESC-Crush ist ein androgyner Frontmann mit Sex-Appeal und Killer-Song, der hier zunächst vergessen wurde. Skandal! 😉
Und ja, ich verstehe auch die alljährliche Kritik am Best Looking-Contest. Auf eines können wir uns doch aber einigen: Natürlich sind Schönheit und Attraktivität nicht das Wichtigste im Leben. Wie wir alle wissen, ist es ewige Jugend!
Vom schönsten Mann des ESC 2019 und meinem Schatz Sergey gibt es auch neue Musik. Der neue Titel heißt so wie sein neues Parfüm, und zwar „Ароматом “ (Aroma):
https://www.youtube.com/watch?v=MoO_irkXWJs
Auch das dänische Duo Fyr Og Flamme, das überraschend den Dansk Melodi Grand Prix gewann, ist mit einem neuen Titel am Start, und zwar „Kamæleon“:
https://www.youtube.com/watch?v=l1jpkq9i3Jg
Beide sind auch endlich mal anständig angezogen, denn mit dem Outfit vom Vorentscheid könnten sie in diesem Jahr den „Barbara Dex Award“ gewinnen. Der Song gefällt mir auch deutlich besser als der, mit dem sie dieses Jahr beim ESC antreten.
Der diesjährige Melodifestivalenteilnehmer Danny Saucedo bleibt der Landessprache treu und stellt seinen neuen Titel „Om igen“ (Nochmal) vor:
https://www.youtube.com/watch?v=7yu-_-9w_cQ
Eine Easy-Listening-Nummer, allerdings hätte er damit beim schwedischen Vorentscheid wahrscheinlich nur die Ehrenrunde erreicht.
Wiktoria Vendela Johansson, die dreimal am Melodifestivalen teilnahm, beschert uns eine Ballade mit dem Titel „Need you to know“ (Du mußt wissen):
https://www.youtube.com/watch?v=5DJNUktPiYQ
Die ungarische Band Yesyes, die zweimal am nationalen ESC-Vorentscheid A Dal teilnahm, veröffentlichte ebenfalls eine Ballade und der Titel heißt „Most Még Fáj“ (Es tut jetzt immer noch weh laut Übersetzer von Google):
https://www.youtube.com/watch?v=zxKA4lOesqk
Die offen lesbische Sängerin Julia Alfrida, die über P4 Nästa die Teilnahme am Melodifestivalen erworben hatte, widmet ihren Song „Girls, Girls, Girls“ allen Mädels und Frauen dieser Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=XoNboCN6JGk
Die Sängerin Giordana Angi hat sich in ihrem neuen Song mit der Sanremo-Festival-Ikone Loredana Berté zusammengetan und der Titel heißt „Tuttapposto“ (Andererseits):
https://www.youtube.com/watch?v=DJ7f7-Ukc2k
Viel Spaß beim Rein- und Anhören und einen entspannten Feiertag!
Danke für die Vorstellung der Songs, Matty.🙂
Am besten gefällt mir „Kamæleon“, gefolgt von „Most Még Fà“ und „Girls, Girls, Girls“ (Julia Alfrida könnte auch das Telefonbuch runtersingen, geniale Sängerin😊)
Von Sergej bin ich leider etwas enttäuscht, ich finde er hatte schon bessere Songs.
Danke für Deine Meinung. Wie geht es Dir?
Danke der Nachfrage. Geht wieder besser. 🙂
Muss nur noch eine Woche daheim bleiben.
Ich finde es immer noch lustig, dass hier im Forum die Meinung vorherrscht, Fyr og Flamme hätten den DGP überraschend gewonnen. Sie waren der Favorit der Buchmacher gewesen. Anyway, der neue Song ist auch Klasse
Für einige ist alles überraschend, was sich nicht mit dem eigenen Geschmack deckt. *stöhn* *kopfaufdietischplattehau*
Das ist falsch, denn der Favorit bei den Buchmachern waren die Cosmic Twins.
Ich empfehle einfach nochmal den zugehörigen Beitrag auf Eurovision Odds zu lesen. Vom 21.2 bis zum DGP war Fyr og Flamme Nummer Eins der Siegwette mit 35-43% Siegchance.
Nach den Damen wurden nun auch einige der Herren von mir bepunktet und meine volle Punktzahl und damit Könige sind Blas, Jeangu, Tusse, Uku und Vasil.
Es tut mir leid ich stehe nicht so auf Männer. Daher stimme ich nicht ab.
Für mich wäre es wohl Vaidotas oder Damiano
Wie schon letztes Jahr: anhand der ausgewählten Bilder (die mal vorteilhafter und mal sogar eher nachteilig sind) finde ich das ganz schwer einzuschätzen. Aber sagen wir’s mal so: keinen von denen würde ich jetzt auf den 1. Blick zu nem Date einladen wollen. Rein von den Bildern her müssten es Vaidotas, Vincent oder Benny sein.Tatsächlich am attraktivsten finde ich jedoch Gjon, der aber halt einfach nicht fotogen ist und der für mich in erster Linie wegen seiner positiven Ausstrahlung, Natürlichkeit und der schönen Augen richtig attraktiv wird. Punkte werde ich hier jetzt aber keine verteilen.