In den letzten fünfeinhalb Wochen haben wir Euch in unseren Songchecks kompakt alle 39 Beiträge vorgestellt, die beim Eurovision Song Contest in Rotterdam auftreten werden. Auf Basis Eurer Einschätzungen bezüglich ihrer jeweiligen Qualifikations- bzw. Finalplatzierungschancen haben wir ermittelt, wer ins Finale einziehen würde – wenn es denn nach Euch geht.
Für die Auswertung haben wir für einen Top-5-Tipp den Wert 1 vergeben, für einen Platz-6-10-Tipp den Wert 2 und so weiter. Habt Ihr auf ein Halfinal-Aus getippt, wurde das mit dem Wert 6 gleichgesetzt. Anschließend wurde für jeden Beitrag ein Durchschnittswert ermittelt und die Titel danach sortiert.
Um die Spannung etwas aufrecht zu erhalten, veröffentlichen wir heute nur die genauen Ergebnisse der Beiträge, die es nicht ins Finale geschafft haben. Das ist im ersten Halbfinale die Australierin Montaigne, die auf Platz 11 am knappsten den Einzug verpasst. Direkt dahinter liegt Lesley Roy aus Irland. Auch für Eden Alene aus Israel, Hooverphonic aus Belgien, Ana Soklič aus Slowenien und Vasil aus Nordmazedonien endet der Wettbewerb direkt mit dem ersten Halbfinale.
Für das Finale würden sich damit Aserbaidschan, Kroatien, Litauen, Malta Norwegen, Rumänien, Russland, Schweden, die Ukraine und Zypern qualifizieren. Die genaue Reihenfolge veröffentlichen wir morgen.
Im zweiten Halbfinale ist die Sache viel enger als im ersten. Die Plätze 9 und 12 trennen nur 0,18 Punkte auf einer Skala von 1 bis 6. Im ersten Halbfinale liegen 0,36 Punkte zwischen Platz 10 und Montaign auf Platz 11. Leidtragende wären bei uns Fyr und Flamme (Aufmacherfoto) aus Dänemark auf Platz 11. Wirklich direkt dahinter folgt Vicent Bueno aus Österreich und mit etwas mehr Abstand beim Mittelwert auch Samanta Tina aus Lettland.
Die Koffer müssten The Black Mamba aus Portugal, Uku Suviste aus Estland, Rafał aus Polen und Tornike Kipiani aus Georgien gar nicht richtig auspacken. Geht es nach den ESC kompakt Leser*innen ist ihr Weiterkommen ins Finale sehr unwahrscheinlich. Im Finale stünden hingegen Albanien, Bulgarien, Finnland, Griechenland, Island, Moldau, San Marino, die Schweiz, Serbien und Tschechien.
Morgen erfahrt ihr die genauen Platzierungen der jeweiligen Top 10 im ersten und zweiten Halbfinale. Außerdem sortieren wir die Finalteilnahmer und erfahren auch, ob – wieder einmal – ein Big-Five-Land im Finale den letzten Platz belegen würde (und ob das evtl. Deutschland wäre).
Unsere Songchecks kompakt 2021:
Erste Hälfte des ersten Semis
(1) Australien: „Technicolour“ von Montaigne
(2) Irland: „Maps“ von Lesley Roy
(3) Litauen: „Discoteque“ von THE ROOP
(4) Nordmazedonien: „Here I Stand“ von Vasil
(5) Russland: „Russian Woman“ von Manizha
(6) Schweden: „Voices“ von Tusse
(7) Slowenien: „Amen“ von Ana Soklič
Zweite Hälfte des ersten Semis
(8) Aserbaidschan: „Mata Hari“ von Efendi
(9) Belgien: „The Wrong Place“ von Hooverphonic
(10) Israel: „Set Me Free“ von Eden Alene
(11) Kroatien: „Tick-Tock“ von Albina
(12) Malta: „Je Me Casse“ von Destiny
(13) Norwegen: „Fallen Angel“ von TIX
(14) Rumänien: „Amnesia“ von Roxen
(15) Ukraine: „SHUM“ von Go_A
(16) Zypern: „El Diablo“ von Elena Tsagrinou
Zwischenstand nach dem ersten Halbfinale
Erste Hälfte des zweiten Semis
(17) Estland: „The Lucky One“ von Uku Suviste
(18) Griechenland: „Last Dance“ von Stefania
(19) Island: „10 Years“ von Daði og Gagnamagnið
(20) Moldau: „Sugar“ von Natalia Gordienko
(21) Österreich: „Amen“ von Vincent Bueno
(22) Polen: „The Ride“ von RAFAŁ
(23) San Marino: „Adrenalina“ von Senhit
(24) Serbien: „Loco Loco“ von Hurricane
(25) Tschechien: „Omaga“ von Benny Cristo
Zweite Hälfte des zweiten Semis
(26) Albanien: „Karma“ von Anxhela Peristeri
(27) Bulgarien: „growing up is getting old“ von VICTORIA
(28) Dänemark: „Øve os på hinanden“ von Fyr & Flamme
(29) Finnland: „Dark Side“ von Blind Channel
(30) Georgien: „You“ von Tornike Kipiani
(31) Lettland: „The Moon Is Rising“ von Samanta Tīna
(32) Portugal: „Love Is On My Side“ von The Black Mamba
(33) Schweiz: „Tout l’univers“ von Gjon’s Tears
Zwischenstand nach dem zweiten Halbfinale
Finale
(34) Deutschland: „I Don’t Feel Hate“ von Jendrik
(35) Frankreich: „Voilà“ von Barbara Pravi
(36) Großbritannien: „Embers“ von James Newman
(37) Italien: „Zitti e buoni“ von Måneskin
(38) Niederlande: „Birth Of A New Age“ von Jeangu Macrooy
(39) Spanien: “Voy a quedarme” von Blas Cantó
Das Ergebnis für das 2.Semi halte ich für recht realistisch, was die Länder angeht, die rausfliegen. Beim 1.Semi glaube ich (und hoffe es inständig), dass Israel ins Finale kommt und es Norwegen oder Aserbaidschan erwischen wird.
PS: Danke für den Link gestern, wo man den Simulator spielen kann! Macht sehr viel Spaß!
Norwegen brauche ich auch nicht – dafür dann bitte Belgien als Q.
Von mir aus gerne Israel statt Zypern
Mach Dir bezüglich Aze keine Hoffnungen. Die wird das Finale von innen sehen, es sei denn, sie versemmelt den Auftritt.
AZE sehe als “wahrscheinlich NQ”, das könnte auf der Bühne ziemlich gut funktionieren. Ich finde es auch recht unterhaltsam.
Ich will ja auch, dass Aserbaidschan ins Finale kommt.😅
“…beim 1.Semi glaube ich (und hoffe es inständig), dass Israel ins Finale kommt…”
Ach herrje, dass klingt nicht gesund: “inständig” …hm …ok🤔
Im 2. Semi gehen Albanien und Serbien raus dafür Dänemark und Österreich rein dann stimmt es ganz genau.
Erstaunlich, dass es im zweiten Semi enger ist. Die Vorhersage fürs zweite Semi unterschreibe ich nach derzeitigem Stand so, wobei Dänemark dann doch noch der Schockqualifikant sein könnte. Ich denk da an Cesar 2013, den auch keiner auf dem Zettel hatte und der dann das Televoting in seinem Semi gewonnen hat.
Im ersten Semi finde ich die Prognose viel schwieriger und ich bin mir dort zumindest sicher, dass Irland ins Finale kommt und dass Norwegen und Kroatien es nicht beide schaffen (Vorteil für die Kroatin). Slowenien, Nordmazedonien und Belgien sind m.E. raus, Australien vermutlich auch, und auch für Israel dürfte es leider sehr eng werden. Im wesentlichen sehe ich im ersten Semi aber nur zwei sichere Ausscheider, nämlich Slowenien und Nordmazedonien.
Ach, härrlisch! Spekulationen, ich liiiebe es! Und das Tolle: Demnächst gibts dann die Proben, und da wird alles wieder durcheinandergewirbelt, und am Ende gewinnt doch Estland *duck und weg*.
Für mich wäre dänemark eher ein schock-nichtqualifikant
Schade um Dänemark und Israel
Im zweiten Sdemi werden weitaus mehr Beiträge als NQ als es tatsächlich sein werden (lediglich sieben). Vor allem die beiden Jungs auf dem Titelbild könnten für eine Überraschung sorgen…..
“mehr Beiträge als NQ getippt” soll es natürlich heißen…..
Eigentlich schon ein realistisches Bild. Wäre echt schade um Irland, Belgien, Dänemark, Österreich, und ja, auch um Nordmazedonien, meiner Meinung nach.
Vor allem um Nordmazedonien wäre es sehr schade…aber die Hoffnung stirbt zuletzt….vor den Proben ist mE grds noch alles möglich. Ich bin aber Realist genug um zu wissen, dass das nur der berühmte Strohhalm ist. Vasil im Finale wäre ein tolles Geburtstagsgeschenk – hab dann zwei Tage nach Semi1.
Belgien und Österreich könnten dank der Juries weiterkommen und Dänemark als Publikumsliebling.
Nordmazedonien ist dagegen klar chancenlos (das riecht nach Slowenien 2017 und Island 2018)
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
Och Matty. Im Thema nebenan hast du selbst Off Topic gepostet, wer in einer random Talkshow sitzt und was Ilse tanzt. Warum darfst du Off Topic posten, aber gehst dann andere dafür an? Das muss doch echt nicht sein.
Danke, Andy 💐
Mon dieux. Bei tom neuwirth wirkt plötzlich alles billig. Billig im doppelten sinn. Schon diese dessous-werbung.
Ich hätte gar nicht bemerkt, dass das Conchita Wurst ist. Ich finde Tom Neuwirth/Conchita in diesem Video nicht “billig” (was auch immer das sein soll), sondern recht attraktiv.
Thomas, weniger tom als person. Mehr die machart vom video und seine mittlerweile doch sehr sexualisierte zurschaustellung. Als conchitta hatte er deutlich mehr klasse
Ok, danke für die Erläuterung 🙂
Mir hat Conchita in der Version von 2014 auch besser gefallen – schade dass sie sich davon schon beinahe distanziert. Sicher – die Kunstfigur (ist NICHT böse gemeint) ist wandelbar – aber was Tom da jetzt draus macht gefällt mir leider so gar nicht mehr. Gleichwohl ist und bleibt er aber ein toller Sänger den ich gerne höre.
Semi 1
Sicher Q Litauen, Malta, Schweden
Wahrscheinlich Q Aserbaidschan, Rumänien, Russland, Ukraine, Zypern
Vielleicht Q Belgien, Irland, Kroatien
Wahrscheinlich NQ Israel, Norwegen, Australien
Sicher NQ Nordmazedonien, Slowenien
Semi 2
Sicher Q Bulgarien, Finnland, Griechenland, San Marino, Schweiz
Wahrscheinlich Q Albanien, Island
Vielleicht Q Dänemark, Moldau, Österreich, Serbien
Wahrscheinlich NQ Lettland, Portugal, Tschechien
Sicher NQ Estland, Georgien, Polen
Das hast gut geschrieben damit komm ich klar. Aber wir müssen abwarten was die Proben bringen. Da kann noch mal alles neu gemischt werden
Ich unterschreibe das Ergebnis so wie es ausgefallen ist. Thx.
Also die Tipps der ESC-Kompakt Leser können sich sehen lassen. Diese Ergebnisse sind reell und werden auch wahrscheinlich, bis auf vielleicht 1-2 Ausnahmen, tatsächlich eintreffen.
Alle meine Favoriten (bis auf Israel & Irland) sind abgedeckt und können gerne so das Finale bestreiten.
Das sind meine pers. Top 10 des Jahrgangs 2021:
01 San Marino – Senhit feat. Flo Rider – Adrenalina
02 Griechenland – Stefania – Last Dance
03 Serbien – Hurricane – Loco Loco
04 Israel – Eden Alene – Set Me Free
05 Aserbaidschan – Efendi – Mata Hari
06 Malta – Destiny – Je Me Cass
07 Kroatien – Albina – Tick Tock
08 Irland – Lesley Roy – Maps
09 Rumänien – Roxen – Amnesia
10 Schweiz – Gjon’s Tears – Tout l’univers
Bei den Bookies geht Dadi übrigens, wie hier schon jemand geschrieben hat, nach oben. Litauen jetzt auf 8. Wie gesagt, gnadenlos unterschätzt, ich überlege noch, ob ich nicht doch mal auf einen litauischen Sieg wetten soll. Für Jendrik gehts auch leicht nach oben. Blas und Jeangu sind beide hinter ihm. Letzter ist jetzt Uku (gni-hi-hi).
Quelle: https://eurovisionworld.com/odds/eurovision, ich beziehe mich auf die Wette auf Sieg.
Vorsicht bei den Platzierungen bei den Bookies! Die sind etwas random. Entscheidend ist die Entwicklung bei den Quoten. Die haben sich bei Jendrik seit März nicht mehr verändert, obwohl er in den Platzierungen immer wieder rumspringt. Ähnlich ist es bei Litauen und Dadi auch. Die Quoten selber haben sich da seit Anfang April nur geringfügig geändert. Teilweise nach oben, teilweise nach unten.
Da hast Du wohl recht. Ist halt eine nette Spielerei. Und man muss sich auch immer vor Augen halten, dass die Bookies immer mehr verrückt spielen, je näher es aufs Finale zugeht. Ich bin einen Tag vorm Finale 2018 fast tot umgefallen, als Ryan O’Shaughnessy bei der Wette auf Sieg plötzlich auf Platz 3 zu finden war! (und bevor Ihr in Versuchung kommt: KEIN böses Wort gegen diesen Beitrag! KEINS! Der irische Finaleinzug 2018 war einer der schönsten Momente, den ich beim ESC je erlebt hab!)
Der irische Beitrag damals war ein super Beispiel wie man ein Lied durch den Beitrag richtig aufwerten kann. Also von mir kein böses Wort über den Beitrag. Bester irischer Beitrag seit langem. 🙂
@Tamara:
Ich schließe mir dir vollumfänglich an.
Irland 2018 ist eines der schönsten Lieder aller Zeiten. Nicht nur vom ESC, sondern generell.
Ach ja: Kann mir jemand erklären, was NORWEGEN bei der Siegerwette auf Platz ZEHN zu suchen hat?
Mir unbegreiflich. Wünsche es aber pers. auch nicht im Finale. Tut mir leid.
Ich weiß es auch nicht. Aber vielleicht liegt es daran, daß das Land seit 2012 mit einer Ausnahme immer im Finale gelandet ist
Ich kann auch den Hype um Zypern nicht nachvollziehen. Sorry, das ist doch dermaßen platt….
Da stimm ich Dir zu. Aber leider funktioniert sowas immer. Problem hier: Die Dame hat leider absolut null Ausstrahlung. Vielleicht arbeitet sie bis in zweieinhalb Wochen noch dran.
KREIIISCHNURNOCHZWEIEINHALBWOCHENBISZUMERSTENSEMIKREIIIIISCH!!!
Mein Erklärungsversuch:
Tix -> Szpak
Eleni -> Elena
Also die Leute, die wetten, versuchen auf Grund von vorherigen Ergebnissen auf das aktuelle Ergebnis zu wetten und ich denke, dass ähnliche Überraschungen erwartet werden (halt nur besser als der jeweilige alte Beitrag).
Eleni -> Elena da hab ich mich jetzt gerade verschluckt. Ich weiß, Du bist nur der Überbringer, aber da liegen in Sachen Können und Ausstrahlung doch Welten zwischen. Die Fourreira ist mit Sicherheit nicht die beste Sängerin unter der Sonne, aber der Auftritt war für die Ewigkeit. Das trau ich Elena beim besten Willen nicht zu. Aber wahrscheinlich stimmt Deine Theorie.
Und Tix -> Szpak möcht schon sein, aber habt Ihr mal gesehen, wie hüüüüübsch der Szpak ist? Da können die Engelsflügel aber nicht mithalten.
Eleni->Elena sehe ich ganz genauso. Es gab bereits ein Probenvideo davon und ich muss sagen, da bewegt sich Eleni nur ein bisschen mit den Armen.
Zu Szpak sage ich da besser nichts. Den Beitrag habe ich absolut gefressen. Ich sehe da nur Jack Sparrow singt La Boume, die Fete… sorry.
Kein Problem, ich find den Song auch nicht besonders und weiß bis heute nicht, warum er überall so abgeräumt hat. Aber der Typ ist ECHT hübsch.
Keine Ahnung, irgendwie rauscht der Titel total vorbei. Keine Ahnung, irgendwie ist er einfach… da.🙂
Ich denke, dass im ersten Halbfinale Belgien und Israel Chancen auf das Finale haben, und im zweiten Halbfinale könnte ich mir Dänemark, Österreich und Portugal vorstellen (aber nur Österreich oder Portugal, nicht beide). Allerdings benötigt Dänemark massive Televoting-Unterstützung und Belgien, Österreich und vor allem Portugal brauchen den vollen Support der Jurys.
@ togravus
Nun gut, Israel wird gegen Aserbaidschan und vor allem Malta keine Chancen haben. Alle drei kommen nicht durch.
Für Belgien drücke ich die Daumen und ist neben Litauen und Ukraine einer meiner Anrufkandidaten.
Österreich rechne ich mittlerweile Chancen aus, aber eben nur mit den Juries. Du hast es korrekterweise erwähnt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Israel Aserbaidschan schlägt, aber letztendlich ist mir das vollkommen egal. Aus dem ersten Halbfinale will ich eh nur 4 Lieder im Finale sehen und hören: LTU, RUS, UKR und BEL. Danach würde ich mit IRL, NOR, HRV und MLT auffüllen. Der Rest kann von mir aus dorthin gehen, wo der Pfeffer wächst.
Nach Madagaskar – die Hauptstadt dort trägt den schönen Namen Antananatrivo…
Die vier Genannten sind mir allerdings auch wichtig.
Also ich geh ja nur dahin, wo der Pfeffer im Busch wächst *duck und weg*
*schmeißtsichweg*
Okay. Der Subthread verlangt danach….
🙂
Meiner Meinung wird Niederlande gnadenlos unterschätzt
Absolut gesehen auf jeden Fall, relativ gesehen bleibt es schwierig. Es ist ja leider auch immer dieser Vergleich dabei, und der Jahrgang ist meiner Meinung nach durchaus stark.
Meine persönlichen Top 10 sehen derzeit folgendermaßen aus:
1. Litauen
2. Frankreich
3. Niederlande
4. Ukraine
5. Finnland
6. Belgien
7. Schweiz
8. Albanien
9. San Marino
10. Bulgarien
Die Aufsteiger sind Russland, Italien, Aserbaidschan und Rumänien
Hinunter ging es mit GB, Rumänien und Serbien.
Grundlage dafür sind die CD-Versionen. Übrigens ist das Layout des Tonträgers extrem billig gestaltet.
Sehr kleine Schrift, bei Österreich werden falsche Autoren genannt und Frau Soklic steht fast auf dem Kopf.
Aufsteiger ist nicht Rumänien, sondern Österreich.
Gut. Rumänien finde ich nämlich ganz schlimm …
Ein Ranking könnte ich jetzt direkt nicht erstellen.
Frankreich und Finnland habe ich auf jeden Fall vorne, außerdem noch die Schweiz Belgien, Albanien, Dänemark, die Ukraine, Österreich, Malta, Irland und Nordmazedonien. Auch Deutschland gefällt mir dieses Jahr mal wieder gut, (nach längerer Zeit).🙂
Ich finde, das ist ein guter Jahrgang insgesamt. Nur mit Lettland, Kroatien, Tschechien, Serbien und Zypern kann ich so gar nichts anfangen.
Mit Malta kann ich leider wenig anfangen, ist mir auf Dauer zu nervig. Nordmazedonien finde ich langweilig.
Zum ersten Mal seit 2012 gefällt mir aber der deutsche Beitrag (2018 mit Abstrichen ausgenommen). derzeit etwa auf Platz 13.
Zypern und Kroatien bei mir auch ganz unten. Über “El diablo” habe ich mich ja schon ausgelassen….
Tschechien und Kroatien sind bei mir im Mittelfeld. Andererseits wäre das blechern und leer vor sich hin scheppernde Zypern mein letzter Platz, wenn da nich Ana S. abstoßender Liedtext wäre.
Slowenien ist bei mir auch auf dem absteigenden Ast, eben auch wegen dem Text. Im ersten Moment achte ich halt erst auf die Melodie und die Stimme (oberflächlich, ich weiß, sorry😃)
Macht es mir aber im ersten Moment leichter, sich ganz auf die Musik einzulassen. Und Ana ist ja auch eine tolle Sängerin.🙂
Ich habe ja Georgien auch total liebgewonnen, fürchte aber, dass Tornike chancenlos sein wird.
Sorry für den Schock…
Rumänien ist mir zwar bei mir nicht ganz hinten, aber kurz vor dem Abgrund. Vollkommen substanzloses und kaum verständliches Gelalle. Wieder mal ein klassisches Argument gegen die freie Sprachwahl…. Der Songtitel ist echt Programm.
Dänemark mag ich übrigens schon länger, meine beste Freundin hat es sogar auf Platz 3 auf ihrer Liste.
Rumänien ist definitiv einer der schlimmsten Songs dieses Jahr. Wie du sagst musikalisch substanzlos, verquere Botschaft. Da kommt nix rüber. Und das macht es so ärgerlich.
Und dennoch wird es sich sehr gut platzieren. Bin da bei Tamara und sage auch, dass Rumänien das Dark Horse ist
Ich verstehe es zumindest nicht, modern hin oder her. Bei Dänemark beispielsweise ist das komplett anders. Ich spreche zwar die Sprache nicht, aber sie klingt mir vertraut (aus früheren ESC-Zeiten und zudem habe ich mal in SH gelebt…) und ich kann zumindest eine Melodie erkennen. Da kann es gerne ein wenig “dated” sein.
Dänemarks Song hat daneben eine Seele, da spürt man sowohl dass die beiden Freude haben und sich nicht zu ernst nehmen (alleine die Klamotten) als auch dass die beiden leidenschaftlich hinter ihrer Musik stehen. Daneben habe ich bei Dänemark auch das Gefühl, dass das eine echte Komposition ist mit Melodie, Akzentuierungen, Dynamik im Gegensatz zu vielen vor sich hin dösenden Songs. Ähnliches zumindest bezüglich der Seele gilt für Norwegen, aber das Lied finde ich ganz schlimm. Schweden hingegen versucht uns weiszumachen einen Song mit Seele zu haben…
“dösenden Songs”
Das muss ich mir merken. Danke!
“Schweden hingegen versucht uns weiszumachen einen Song mit Seele zu haben…”
Und meineeine fällt voll drauf rein!
Ich sag es Euch ja nur ungern, aber Rumänien ist ein Dunkelpferd. Das Ding ist gefährlich.
Ich fürchte auch, daß es Chancen hat. Ändert aber nichts an meiner Meinung….
Rumänien ist toll: Die Melodie ist wunderschön, Roxens Gesang gefällt mir sehr gut und dazu noch ihr attraktives RE (Roxen Englisch, ich mag es wirklich, ohne Ironie).
Roxen ist einfach klasse.
Dieser Text, ihre Livegesang!
Versteh auch nicht was so viele gegen den Song haben. Bei mir ist sie auf Platz 4!
Für mich liefert Roxen nach wie vor die zeitgemäßeste Botschaft 2021. Und sie kann live richtig abliefern, wie wir beim “Concert in the dark” gesehen haben ^^ Hoffentlich geht das durch die Decke 😍
Ich empfinde Roxens Stimme als sehr angenehm, unprätentiös und ehrlich. Auch das Video (welches übrigens in nur 8 Stunden gedreht wurde) ist sehr ausdrucksstark und passt ausgesprochen gut zum Songtext. Alles in allem also ein gut gelungenes Gesamtpaket. Noch besser gefallen mir sonst nur Blind Channel und Maneskin.
Ich kann die Abneigung gegen den Song zwar nicht nachvollziehen, aber wie heißt es doch so schön: de gustibus non est disputandum.
Glaube ich auch, Rumänien mein dritter Platz.
.
Bei der Abstimmung des youtube Kanals Say Eurovision! Ist Rumänien Platz 4, nach Malta, San Marino, Zypern, dann die Schweiz auf Platz 5. BRD, UK, NLD Schlusslicht, FRA und ITA Mittelfeld.
.
OMG, nach anfänglichen Schwierigkeiten dieses Jahr bin ich wieder voll ESC !
Dänemark und Norwegen sind sowas von unter aller Kanone, die dürfen sich gerne das Finale am Samstag vor dem Fernseher daheim ansehen…
Ich werde dieses Gefühl immer noch nicht los das Norwegen beim Televoting nicht so gut ankommt und bei der Jury schon. Und ich hoffe das meine 2 Favoriten vom 1. Semi ins Finale schaffen.
@ togravus
Du hast mich mit Deinem Posting wieder mal sehr amüsiert, danke !
Ich sehe Dänemark und Österreich im Finale. Dafür Tschechien und Albanien weniger.
Ich denke, dass Albanien sicher weiter ist. Die albanischen Beiträge werden fast jedes Jahr unterschätzt, und Anxhela ist eine der besten Sängerinnen dieses Jahr.
Albanien sehe ich auch sicher im Finale. Genauso wie Dänemark.
Über Dänemark würde ich mich sehr freuen. 🙂
Ich nicht. Aber das ist egal. Eher gefriert die Hölle als das Dänemark mit dem Beitrag im Semi abschmiert. 😉
Dein Wort in Gottes Ohren
übrigens, die eurojury von andorra hat jendrik in den top 3..
mein (wunsch)top wäre
1. finnland
2. italien
3. rumänien
4. san marino
5. island
6. norwegen
7. malta
8. israel
9. russland
10. australien
Hier die Top 10 der meistgeschauten ESC-Songs im April 2021:
Mein Tipp 🙂
Semi 1
Malta, Litauen, Russland, Ukraine, Azerbaidschan, Zypern, Rumänien, Kroatien, Irland und Belgien
Semi 2
Schweiz, Island, Finnland, San Marion, Bulgarien, Griechenland, Serbien, Moldawien, Albanien und Tschechien
Dänemark wird glaube Verona 2.0, von Televoting geliebt, von Jurys zerstört!
Lettland ist leider chancenlos… :/
Big 5
1.Frankreich (Top5)
2.Italien(Top5)
3.Deutschland (Top 10-15) (hab so ein “Friend of a Friend” gefühl!)
4.Großbritannien (Top15-20)
5.Spanien & Niederlande (Top20-26)
Nun gut, hier ist mein Tipp (kann sich natürlich noch ändern)
Jeweils in alphabetischer Reihenfolge
Semi 1
-Aserbaidschan
-Belgien
-Irland
-Litauen
-Malta
-Rumänien
-Russland
-Schweden
-Ukraine
-Zypern
Semi 2
-Albanien
-Bulgarien
-Dänemark
-Finnland
-Griechenland
-Island
-Österreich
-San Marino
-Schweiz
-Serbien
Niederlande wird besser abschneiden, als viele hier glauben.
Heute wurden wieder Umfrageergebnisse veröffentlicht. Bei “The Euro Jury” waren es Lettland, Schweiz, Albanien und Deutschland, welche ihre Top Ten veröffentlichten:
https://eurovoix.com/2021/04/30/the-euro-jury-2021-latvia-germany/
https://eurovoix.com/2021/04/30/the-euro-jury-2021-switzerland-albania/
Bei der Schweiz überrascht, daß es keine Punkte für Nachbarland Frankreich gab. Bei den Mitgliedern der Schweizer Jury sind mit Gunvor und Timebelle zwei ehemalige ESC-Teilnehmer dabei.
Bei der OGAE-Umfrage veröffentlichte heute Tschechien sein Voting und Deutschland bleibt weiterhin ohne einen einzigen Punkt:
https://eurovoix.com/2021/04/30/czech-republic-ogae-poll-2021/
Bei der INFE-Umfrage gab es heute die Votings aus Deutschland und der Slowakei und bei dieser ging der deutsche Beitrag auch leer aus:
https://eurovoix.com/2021/04/30/infe-poll-2021-slovakia-germany/
Das wird noch sehr spannend!