
Endlich ist hier mal Schluss mit dem ganzen müden Beiwerk und wir hören den besten Beitrag des Eurovision Song Contest 2021 (Probenblogs sollen doch subjektiv sein, oder?). Komm James, out of the embers you are gonna light up the room!
Während ich das schreibe, überlege ich mir, wann wir vom Vereinigten Königreich (wie es ja offiziell heißt) zu Großbritannien gewechselt sind, aber von den allermeisten Menschen werden die Begriffe ja auch synonym verwendet und wenn demnächst noch Schottland unabhängig wird, wird ja alles noch komplizierter. We cross that bridge when we come to it.
Ihr merkt, ich bin schon Feuer und Flamme und bin gespannt, ob James im Vergleich zu seiner ersten Probe noch eine Schippe drauflegen kann und hoffe es sehr.
Los geht’s!
Im Prinzip ist alles genauso wie bei der ersten Probe, James hat den Reißverschluss seines Ledermantels (?) jetzt aber halb geschlossen. Bitte nicht machen, das tut nichts für ihn, offen sah das viel besser aus.

Irgendwas scheint aber noch nicht so ganz rund gelaufen zu sein, zumindest was die Schlusspose angeht. James macht ein paar fragende Handbewegungen, bevor unser Bild hier im Pressezentrum wieder verschwindet. In Nicht-Corona-Zeiten war es deshalb immer sehr spannend, die zweite Probe in der Halle zu verfolgen, weil man teilweise mitbekommen hat, worüber diskutiert oder was verändert wurde. Diesmal sind die Journalistenplätze so weit hinten in der Halle (weil vorne ja der Greenroom ist), dass man nicht so viel mitbekommt.

Jetzt bekommen wir aber grade trotzdem die Info aus der Halle, dass wohl etwas mit James‘ Bühne nicht gestimmt hat und er deshalb nicht darauf tanzen konnte. Aha! Also, ersten Durchgang abhaken, jetzt kommt aber wirklich die Siegerperformance…
Okay, James hat mein Memo nicht bekommen, der Mantel ist weiterhin halb zu.
Mir fehlt bei der ganzen Inszenierung die Dynamik. Es gibt sehr lange Kameraeinstellungen, was überhaupt nicht zu dem Song passt. Außerdem funktioniert auch einiges nicht: James‘ Rücken in Großaufnahme im Bild, wenn er sein Podest verlässt, Kameras und Kameramänner im Bild….so wird das nichts.

Und der Mantel spannt leider wirklich ganz, ganz arg und wirft Falten. Guido, Du musst eingreifen!

Richtig gut ist aber die zweite Strophe, wenn sich die Farben mal etwas ändern und James und seine Tänzer ein paar dezente Tanzschritte und Choreografien machen. So hätte man das die ganzen drei Minuten durchhalten müssen.

Beim dritten Durchlauf gibt es weitere technische Schwierigkeiten, wir können James nicht hören und dann wird abgebrochen. Nur hier im Pressezentrum oder auch in der Halle. Es läuft nicht so richtig rund für UK…

Und hinterher fragen sich dann wieder alle, wieso UK Letzter geworden ist. Sorry, in der Regie einfach mal doppelt so viele Knöpfe drücken während der Performance und weniger minutenlange Kamerafahrten, dann wird das auch was.
Ich bin enttäuscht, auch wenn der dritte Durchlauf mehr oder weniger reibungslos vonstatten geht. Da muss noch einiges passieren…over and out.
Ach Ja Benny, bei Looklab hat Lesley Roy dem Vereinigten Königreich „12 Punkte“ gegeben.
Lesley und ich, da passt kein Blatt dazwischen.
Ich dachte, das wäre der besitzer des kaffee-wagens?
Schottland wird unabhängig? Vorher wird James den ESC gewinnen….
Die Fotos von der zweiten Probe von James Gibt es auf Eurovision.tv.
Im Wiwi-Livestream ist Suzanne gerade live gegen die Plexiglasscheibe gelaufen. Ich kann nicht mehr. Ich habe Tränen in den Augen vor Lachen.
Eigentlich isst sie nur den ganzen Tag über…hoffentlich hat sie sich nicht verschluckt dabei 😀
Die Kamera ist kaputt. Das ist aber schon etwas früher beim Rundgang durchs Gebäude passiert.
Der 🇬🇧 britische Beitrag 2021 ist für mich mein persönlicher Letzter-Platz-Kandidat. Sowas schlechtes vom Musikland No. 1 der Welt, dass muss man erstmal hinbekommen. Seit über 20 Jahren hat das UK nichts mehr an nennenswerte Nummern auf die ESC-Bühne gebracht. Schade!
Sollte 🏴 Schottland sich vom UK abspalten – und das wird kommen – kann ich mir die hohe Motivation vorstellen, sich beim ESC international richtig gut darzustellen.
Tja, beim FreeESC ist wenigstens Amy MacDonald dabei…
Wie heißt es bei Guidos Sendung immer so schön:
Das tut was für dich und das tut nichts für dich!
Hier tut das Outfit ganz sicher nichts für James
Das Video von der zweiten Probe von James gibt es Jetzt auf Youtube.
Das hört sich einerseits wirklich schade an und andererseits genau so, wie man das vom UK leider erwarten musste. Definitiv keine Top 20.
Ein tanzender Lehmklumpen ist immerhin eine ESC-Innovation.
Tagesgericht im 12-Sterne-Restaurant „Zum Ehrwürdigen Erasmus“:
Etwas zäher Tanzbär, gegrillt auf offener Glut, nett angerichtet auf Trompetenpilzen.
Ein Gericht der etwas anderen Art unserer Themenwochenkarte „Solide Hausmannskost 1 + 4“, € 7,01
Diese lecken Pilze heißen übrigens „Totentrompeten“. (Craterellus cornucopioides) . Wollen wir mal nicht hoffen….
Oder aber auch Herbsttrompeten, mit dem Namen wird das Gericht vielleicht ein wenig öfter bestellt.
Oh je, oh je, das sieht leider wieder nach Bottom 5 aus. James tut mir echt leid.
Das ist leider nichts , ich kann mit dem Song irgendwie nichts anfangen .
Mich langweilt das ganze irgendwie und das bei einem Uptempo Song .
Je öfter ich den Song höre, desto schöner finde ich ihn. Wenn es mal eine Nahaufnahme von im gibt, dann kommt er auch sehr sympathisch rüber und es macht Spaß, ihm zuzuschauen. Wie auch schon gesagt wurde, warum hat man dann diese unfassbar langen Kamerafahrten? So nach dem Motto: jetzt haben wir diese supergroups Trompeten schon mitgenommen, dann müssen wir sie auch so oft wie möglich ins Bild bringen. Schade. Hoffe, dass nach einem leider erneuten schlechten Platz die BBC nicht überlegt, aus dem Wettbewerb auszutreten. Die stehen ja gerade unter ermorden Druck….
„… unter ermorden Druck….“
Das ist jetzt doch noch mehr Krimi um den britischen Beitrag als ich mir vorgestellt hatte.