Roll-Blog: Das sind die Starthälften der gesetzten Finalisten

EBU

Goedendag aus dem Online-Pressezentrum! Es ist so weit: Die Big-5, also die gesetzten Länder für das ESC-Finale, erfahren heute ihre Starthälfte für den großen Abend am 22. Mai. Bereits im November wurde bekanntermaßen verkündet, dass die Startreihenfolgen der Semis von 2020 auch für dieses Jahr beibehalten werden. Im Zuge dessen behielt der Gastgeber Jeangu Macrooy auch die Startnummer 23. im Finale.

Heute sind die Big-5 an der Reihe, auch wenn sie wie erwähnt nur die Starthälfte erfahren. Besonders spannend ist in diesem Jahr, das gleich zwei gesetzte Beiträge als Kandidat für den Sieg gehandelt werden. Könnte ein „früher“ Startplatz Barbara Pravi aus Frankreich ein Strich durch die Rechnung machen? Wir sind gespannt

Die Länder werden nach ihrem heutigen Meet & Greet in den Lostopf greifen, ich werde für euch das ganze mitverfolgen und euch auf dem laufenden halten.

Gleich ist um 12.15 Uhr Italien an der Reihe. Måneskin waren ja in den Wetten immer gut dabei, seit der ersten Probe sind sie aber trotzdem nochmal nach oben geschossen. Unser Bericht zur zweiten Probe gibt es übrigens hier.

Måneskin freuen sich dass mit Blind Channel eine weitere Rock-Band beim ESC dabei ist und mögen das Lied „Dark Side“ wohl auch sehr.

Es kommen einige Fragen auch zu den Outfits. Man will wohl Stereotypen damit brechen und gleichzeitig high fashion sein. Leuchtet sein.

Mit „Zitti E Buoni“ wollten sie auch mit der traditionellen Musik bei Sanremo brechen. Gewinnen stand wohl nie wirklich auf dem Plan.

Es geht los! Der Lostopf ist da…. die Spannung steigt.

EBU

ZWEITE HÄLFTE FÜR ITALIEN! Die Band freute sich.

Zu den Kommentaren: Klar können auch Lieder gewinnen, die in der ersten Hälfte starten. Es ist dennoch erstaunlich, wie viele Gewinner aus dem letzten Drittel starten in den vergangenen Jahren (sogar Jahrzehnten).

Gleich das deutsche Meet & Greet mit Jendrik und DouzePoints berichtet hier live vor Ort!

Ich übernehme wieder nach der deutschen PK.

EBU

ZWEITE HÄLFTE AUCH FÜR DEUTSCHLAND UND JENDRIK!

Das nächste Meet & Greet ist vom Gastgeberland. Wie erwähnt wissen wir ja bereits, dass Jeangu in der zweiten Hälfte des Finales auftreten wird, um genau zu sein hat er die Startnummer 23.

Gleich ist Barbara Pravi an der Reihe. Sie hält sich ja momentan wacker auf Platz der Wetten und kann sich noch vor Italien behaupten. Ich habe ein Déjà vu mit Frankreich. Gefühlt waren die Franzosen oft sehr weit vorne in den Wetten und konnten dann nur eine bessere Top-10-Platzierung ergattern.

Barbara wurde gerade gefragt, wann sie in Serbien auftreten werde. Vielleicht ist es nicht allgemein bekannt aber sie hat serbische Wurzeln. Ihr stage name „Pravi“ ist serbisch und bedeute „Authentisch“. Ihr serbischer Großvater hat ihr den Namen gegeben.

Sie ist sehr gut drauf und freut sich wohl auch über die Wetten. Wir sind nun gespannt auf die Starthälfte im Finale gleich…

Uff, sie wurde gefragt, in welcher Stadt sie gerne  den ESC 2022 austragen lassen würde in Frankreich. Sie sagt dass ihr Herz für Paris schlägt, weil sie da ja auch wohnt. Wenn die Presse sich da nicht schon etwas aus dem Fenster lehnt.

Aber wenn wir schon dabei sind, ich könnte mir Lyon auch gut vorstellen 😀 oder Straßburg.

Und der Lostopf kommt zum Vorschein…

EBU

VOILA! AUCH FRANKREICH STARTET IN DER ZWEITEN HÄLFTE

Also die Chancen stehen echt nicht schlecht, dass Grossbritannien und Spanien nun die erste Hälfte ziehen, so rein nach Wahrscheinlichkeitsrechnung..

Gleich ist also James Newman dran.

Er ist wirklich sehr sympathisch, und seine Tänzer sind absolut auch was fürs Auge.. also… sagt man so…

James hat sich gestern ganz viel Eis ins Hotelzimmer liefern lassen, er wollte nämlich ein eiskaltes Bad nehmen zum entspannen. Also wenn das funktioniert? Ich würde ja sagen, dass das für die Stimme jetzt nicht so gut ist…

Ich mag auch seinen Akzent. „We are ready to bring the pa’ey“, herrlich

Ironisch, aber „Embers“ wird wohl keine Pyro haben.

Interessant: James nimmt im Hotelzimmer auch seine nächste Single auf. Das Album soll dann später im Jahr folgen.

Wir kommen wieder zum Lostopf…

EBU

GROSSBRITANNIEN STARTET IN DER ERSTEN HÄLFTE

Es gibt wohl also auch Zettel mit der ersten Hälfte, ich bin beruhigt.

James fragte zunächst ob das gut sei und meinte dann „We ar starting the Pa’ey!“

Übrigens hat James jemanden ganz besonderes in Rotterdam getroffen!

Foto: The one and only

Die Hausschlappen mit den Socken sind natürlich Stereotyp pur!

So, es geht nun weiter mit Blas Cantó aus Spanien, der letzte Finalist für heute.

Übrigens war Benny am Start und stellte die Frage zur neuen Musik von James. Ich musste mein Stream Neustarten und hab nur mitbekommen, dass er ja in seinem Hotelzimmer an seiner zweiten Single arbeitet. Blöde Technik!

Wieder zu Blas der sich darüber beschwert, dass das Singen am Morgen wohl nicht so toll sei.

Die Spanier sind wohl zufrieden mit der zweiten Probe, man arbeite aber noch an den Schnitten.

Wir haben übrigens DouzePoints einige Meter vor Blas sitzen! Ich hoffe dass er ihn nicht zu nervös macht.

Der Mond ist wohl sechs Meter groß. Man habe sich für den Himmelskörper entschieden, weil der Mond die verlorenen Menschen in Blas‘ Leben darstelle. Zur Erinnerung: Blas hatte im vergangenen Jahr seinen Vater und seine Oma verloren. Durch den Schmerz entstand „Voy a Quedarme“.

Blas ist ein krasser Kontrast zu James aus Großbritannien. Der Brite war ziemlich locker und sympathisch in seinen Antworten. Blas ist sehr bedacht, antwortet etwas theatralisch, auch mit Gestik und Mimik.

Der Lostopf wieder…. zum letzten Mal heute!

Er flucht auf Spanisch schon im Vorfeld „Jeder bekommt die zweite Hälfte und ich bestimmt…“

EBU

SPANIEN STARTET IN DER ERSTEN HÄLFTE

Er ist nicht so begeistert aber gut, das macht den Bock auch nicht mehr fett denke ich….

  1. Hälfte: UK, Spanien
  2. Hälfte: Italien, Frankreich, Niederlande, Deutschland

 

Gut das war es also von den Meet & Greets für heute! Was meint ihr denn zu der Auslosung? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


82 Kommentare

  1. Für die beiden Favoriten ziemlich egal, es gab auch schon genügend Gewinner, die in er ersten Hälfte dran waren.

  2. Sowohl Zuteilung als auch Auslosung hat beides seine Vor- und Nachteile.
    Eine Zuteilung ist gut für die Show selbst, damit durchgehend eine gewisse Abwechslung herrscht. Eine Auslosung wäre natürlich von der Fairness her besser, aber dann könnte es, wenn es ganz hart kommt, theoretisch dazu kommen, dass in der einen Hälfte die ganzen ruhigeren Songs sind und in der anderen dann die ganzen schnelleren Songs.
    Ich denke der ESC hat da ein ganz gutes Mittelmaß zwischen Auslosung und Zuteilung gefunden.

    • Und was ist mit Semi 2 zweite Hälfte? Sind ebenfalls 4 ähnliche Stücke hintereinander. Trotz Auslösung der Hälften und Bestimmung der Startposition.

      Wenn man einen fairen Wettbewerb schaffen will, gehört sich definitiv nur eins. Die Startpositionen auslösen zu lassen.

      • Ich habe ja gesagt, dass der ESC ein ganz gutes (also nicht perfektes) Mittelmaß gefunden hat. Warum bei Semi 2/2 4 ähnliche Stücke hintereinander sind kann wohl nur der Produzent des diesjährigen ESC beantworten. Auch bei mir gibt es bei solchen Sachen hin und wieder Fragezeichen.

  3. Metaebene: Was ist eig ein Roll-Blog? Eine schnelle Recherche ergab nur die Blogroll und das ist was Anderes (Liste mit Links zu anderen Blogs etc.). Steht das einfach für eine fortlaufende Aktualisierung? Aber ist es dann nicht auch ein Liveblog? Da müsste der Medienwissenschaftler im Team vllt mal helfen xD

    • Ich helfe mal 😉 Einen Live-Blog gibt es zu einem konkreten Ereignis, das mehr oder weniger eine Einheit ist und von Anfang bis Ende gebloggt wird. Eine Roll-Blog ist ein Blog, der über einen längeren Zeitraum mit neuen Informationen aktualisiert wird, bei dem es aber durchaus auch Unterbrechungen geben kann. Und ja, die Grenzen sind fließend 😉

  4. Super, das gibt garantierte 12 Televoting-Punkte aus Großbritannien. Bis zur 2.Hälfte dürfte der Alkoholisierungsgrad der Zuschauer soweit angestiegen sein, dass Jendriks Auftritt umso mehr genossen werden kann.

  5. Vielleicht dürfen wir ja auch die Show beenden? Ich meine die Message wäre doch gut so am Ende der Show?

    Meistens schneiden die Songs da zwar nicht so gut ab, aber als letztes zu starten ist auch irgendwie cool. 😀

    Zumindest besser als zwischen zwei Faves gesteckt zu werden. 😀

  6. Gibt es bei der Auslosung gleiche Anzahl 1. und 2. Hälfte oder gibt es weniger Lose für 2. Hälfte wegen dem 23. Startplatz der Niederlande? War nie gut in Mathematik. Ist es also möglich, dass alle BIG FIVE 2. Hälfte ziehen oder wurden die Lose wegen dem Startplatz der Niederlande für die 2. Hälfte minimiert? Wie viel Lose sind da überhaupt drin? Sieht so viel aus.

    • Naja, es sind 26 im Finale, die Hälft ist und bleibt 13. Die Niederlande haben schon gezogen, also vor Italien waren noch 13 1. Hälfte und 12 2. Hälfte drin. Klar können alle Big 5 die 2. Hälfte ziehen, es sind ja nur 5 und sie kommen vor allen anderen dran.

      • Ach so, ich dachte schon, es gäbe für die BIG FIVE jeweils nur fünf Lose oder so. 🙂 Hab’s nicht so mit Zahlen, sorry! 😉

      • Genau. Die Chance, das Frankreich auch in die zweite Hälfte kommt liegt nun bei 10/26

    • Bis 2015 war es tatsächlich so, dass die BIG 5 einen Extra-Lostopf hatten, in dem die Lose halb-halb waren bzw. nur zwei für die Hälfte, in der der Gastgeber schon war. Seit 2016 wird aus dem einen Lostopf für das ganze Feld gezogen, 2017 waren auch direkt Alle außer Italien in der zweiten Hälfte, 2018 dann Alle außer Italien in der ersten Hälfte.

      • Das wusste ich gar nicht! Das ist ja viel besser und viel fairer für die Semi-Qualifikanten!

  7. Na, immerhin zweite Hälfte. Das beruhigt mich wenigstens ein bisschen, auch wenn das nichts heißen muss.

  8. Italien wird den Pimp Slot bekommen und die Show wieder einmal beenden – dieses Mal sollte es auch für die Juries reichen, we have a winner! #Milano2022

    • Ich glaube nicht, dass Italien den Abend beschliessen wird. Vroletzter Startplatz könnte ich mir vorstellen, aber das ist meiner Meinung nach kein Lied zum „rausschmeissen“.

      • Aber es würde die Show mit einem Highlight schliessen lassen – man mag über Il Volo denkne, wie amn will, aber es war auch kein klassischer Comedown-/Rausschemiss-Song. Wenn man Leute raus haben will, würde man unser Social Media Phänomen an die 26 setzen; Problem ist, die Leute würden danach nie zurückkommen.

      • Sunken Cost Fallacy. Je später der deutsche Beitrag kommt, desto eher würden sich die Leute, die mit dem deutschen Lied nichts anfangen können, beim ESC weiter dranbleiben.
        Also aus Deiner Logik wäre der 26. Startplatz gold richtig. 🙂

    • Allein die Tatsache, dass wir hier diskutieren, ob Italien den „Pimp Slot“ bekommen wird oder nicht, zeigt doch, wie bescheuert dieses System der Startplatzvergabe ist. Die sollen gefälligst alle Startplätze auslosen.

  9. „Zu den Kommentaren: Klar können auch Lieder gewinnen, die in der ersten Hälfte starten. Es ist dennoch erstaunlich, wie viele Gewinner aus dem letzten Drittel starten in den vergangenen Jahren (sogar Jahrzehnten).“

    Ich habe das mal schnell überschlagen. In den letzten 8 Wettbewerben kamen vier Gewinner aus der ersten und vier aus der zweiten Hälfte. Wenn das nicht ausgeglichen ist. Allerdings stimmt es wieder insoweit, dass die Gewinner in ihrer Hälfte eher hinten gestartet sind (klar, dort werden Favoriten schließlich immer gerne hingesetzt).

    • Wobei man in der ersten Hälfte offenbar auch nur gegen Ende mit einer zweistelligen Startnummer glücklich wird. Wenn ich mich nicht verguckt hab, dann war die Türkei 2003 (!) das letzte Land, das mit einer frühen einstelligen Nummer gewonnen hat.

      • Die Türkei hat 2003 aber auch davon profitiert, dass der Recap (Schnelldurchlauf) in umgekehrter Reihenfolge (also von 26 zu 1) war. Da haben sich viele noch an die türkische Bauchtanznummer zurückerinnert.

      • Wie ich bereits sagte, gilt zumindest für die letzten Jahre: Wenn ein Favorit schon 1. Hälfte zieht, wird er dort natürlich eher nach hinten gesetzt. Ergo geht die Chance, dass jemals wieder ein Song von ganz vorne gewinnt selbstverschuldet gen Null.

      • @Branko
        Ja, ich denke auch, dass man den Nachteil einer frühen Startposition wenigstens etwas ausgleichen könnte, indem man die Schnelldurchläufe in umgekehrter Reihenfolge abspielt.

  10. Was für eine Verschwendung von zweiten Hälften! Deshalb werden bessere Songs leider die erste Hälfte ziehen…

  11. Zweite Hälfte auch für Frankreich 🎉
    Ich hoffe, dass Deutschland und Frankreich nicht direkt aufeinander folgen – Bei dem Kontrast hätte ich im Anschluss vermutlich Migräne 😀

  12. Ich habe mal eine Frage: Lese ja so viele Artikel und bin seit Beginn der Probewoche ständig online und sauge alles auf und dann abends auch noch den Livestream (muss nächste Woche mal wieder mehr arbeiten🙈🙈🙈) ihr macht das ja alle aus Spaß an der Freude und in eurer Freizeit. Und bezahlt bestimmt auch noch Geld für Reisen etc. Und es gibt keine Werbung auf dem Blog. Ich, und wahrscheinlich auch andere, würde gerne etwas für euch spenden. Habt ihr da irgendeine Kontonummer oder Ähnliches? Ich fände es schön, wenn ihr dann alle irgendwann so richtig feist Essen und Trinken gehen könntet von unserem Geld und würde mich dann super über Bilder davon freuen. Ich verbreitet so viel Freude, ich fände toll, wenn wir auch mal etwas zurückgeben könnten 😀

    • Ich glaube ja, Dänemark wird die gute alte Tradition fortsetzen.
      Wie schon Laura Tesoro, Imri Ziv und Melovin- alle mit letztem Startplatz im 2. Semifinale und danach Startplatz 1 im Finale

      • Wie kannst du das jetzt schon glauben?

        Dänemark ist a) noch nicht im Finale und somit b) auch noch keine Starthälfte ermittelt?

      • Dafür müssten sie sich erstmal qualifizieren!
        Und 2019 wurde die Tradition bereits gebrochen!

      • Nach 2018 können sie Spanien nicht schon wieder auf die 2 setzen. Ich denke, dass der Platz an eine langsame Nummer aus den Semis gehen wird. Allerdings fände ich es auch schön, wenn man mit der Startreihenfolge mal was anderes ausprobieren würde. Man könnte ja z. B. auch mal mit 2 flotten Nummern starten.

      • Die Nr. 2 ist mit dem Ende der Auslosung ja auch eine self-fulfilling prophecy geworden, weil seitdem nur Schrott dahingesetzt wurde. Ich fände es spannened, wenn dort mal ein Favorit platziert würde. Letzendlich kommt es primär auf die Song-/Performancequalität an; persönlich finde ich immer, dass die Konzentration nachlässt, je später der Slot (zumal der Normalo-Zuschauer sicher keine Ahnung hat, wie viele Lieder noch kommen.

      • Und bei der letzten Startnummer sortieren viele schon ihre Listen und überlegen, für wen sie anrufen sollen.

      • I’ve now arrived at CYP for the win… I think (more even than usual) it should be, of course, Italy. But it’s too aggressive for the era maybe – and CYP is the only other song that significantly benefitted from rehearsals plus its more happy uptempo. And I know you hate it of course lol.

      • Cyprus? ROFL You must be suffering from advanced bubble syndrome by now. 😉

      • CYP and ITA just improved so much in the odds during rehearsals and to my surprise, her singing is better live than in the heavily autotuned video. I think it might win the televote – though ITA could blow everyone out of the water (what a war-like saying btw) with their live; they will win the juryvote; there’s no excuse not to this year. I just have no idea what people’s mood is this year. Bit Italy is closest to the lightening in a bottle performance like Rybak or Lena.

      • Hey stranger, long time no see. Where have you been hiding? Don’t give up on Italy just yet!

      • Holà chica – ich bin schlauerweise am Umziehen, was ein sich hinschleppender Prozess ist – daür hab ich jetzt Domblick aus dem Wohnzimmerfenster! Wie gehts Dir? Ich bin auch tatsächlich wieder bei Italien, vor allem, wenn sie als letzte auftreten.

      • @4porcelli – sorryI’munabletotypethesecondpartofyournametoday (2:00 Uhr)
        I do hope that we’ll never have to go through an era in which the Italian Eurovision entry of 2021 is considered „too soft“ or „too petty-bourgeois“ or „too schlager-like“ or something like that. Wouldn’t it be lovely if we soon entered a golden era in which people will see that Eurovision is not the right place for such music and everybody will be happy forever after 😉

      • Der 2. Teil / die Message of the day ändert sich eh, also nur die 4 Ferkekl sind wichtig ;-).

  13. Oder Spanien wieder auf die 2.
    Wie damals 2018.
    Klingt gemein, aber Blas hat dieses Jahr sowieso kaum Chancen.

  14. Was die Big Five angeht ist die 2. Finalhälfte definitiv interessanter als die erste, zumindest was meinen Geschmack angeht, wobei ich GB auch mag.

      • Oh je, mit Startplatz 17 hatten wir schon schlechte Erfahrung gemacht (Grazia, Ann-Sophie, Levina). Ich will ja nicht abergläubig sein…😉

      • Das sehen Vicky Leandros, Johnny Logan, Linda Martin, Eimear Quinn, Lordi, Marija Serifovic und Loreen bestimmt ein bisschen anders 😉

      • @Tamara

        Ach, ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass all die Sieger auch die Startnummer 17 hatten…

  15. finnland wird mit einem bang eröffnen und italien mit doppel bang beenden.
    das würde mir am besten gefallen.
    litauen oder ukraine als letzter wären vielleicht noch besser. 🙂

    • Danke für diese interessante Analyse, Tamara. Für mich spricht jedoch die Durchschnittsplatzierung der Finalstartplätze ganz klar für das alte Verfahren, denn da war das viel ausgeglichener, die Durchschnittsplatzierungen lagen zwischen 9.1 und 16,5, beim neuen System dagegen zwischen 8,0 und 21,4. D.h. wem die Startplatzmanipulatoren wenig Chancen einräumen, den setzen sie auf Startplatz 2 und damit sind die Chancen dann vollkommen dahin.

      Du schreibst, die Titel mit den aussichtsreicheren Startnummern bekommen „die Startnummer wegen ihres Vorteils, dh wegen ihres Semi-Ergebnisses bzw ihrer Wettquoten“, aber genau das sollte m.E. nicht passieren. Vor allem die Wettquoten sollten keinen Einfluss auf den ESC haben, auch nicht die Ergebnisse der Halbfinals. Am besten wäre m.E. eine Auslosung wie früher und ein Schnelldurchlauf nach jedem Drittel (also nach den ersten 9 mit eben nur diesen 9, nach den ersten 17 und dann eben wie sonst auch, vielleicht ja dazu noch in umgekehrter Reihenfolge?)

      • Na ja, vielleicht hätte ich mir die eigene Bewertung auch verkneifen sollen 🙂 Aber ich find es so trotzdem besser. Einen Dino Merlin hätte ein „Startplatzmanipulator“ mit Sicherheit nicht auf die 2 gesetzt, aber vielleicht hätte er dann auch nicht so unverkrampft performt, dass es doch noch für Platz 6 gereicht hätte.

        Das ganze ist so vielschichtig und so komplex, da spielen so viele Dinge zusammen, dass man wahrscheinlich die beste Lösung nie kriegen wird.

        Und manchmal gibt es ja auch Überraschungen – hätte irgendjemand vorher gedacht, dass Keiino trotz ungünstiger Startnummer das Publikumsvoting gewinnen? Dass Eugent Bushpepa VOR Madame Monsieur landet? Dass Ryan Dolan als letzter Starter Letzter wird? Ein gewisses Überraschungsmoment ist immer noch drin. Aber ich bin zB auch sicher, dass bei entsprechend vertauschten Startnummern 2011 Eric Saade gewonnen hätte und nicht Elch und Nikolaus.

        Wie dem auch sei, wir werden mal sehen, was uns dieses Jahr erwartet 🙂 Danke jedenfalls für Deinen ausführlichen Kommentar!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.