Zweite Probe Spanien: Miki – La Venda

Den Bericht von Mikis erster Probe könnt ihr hier lesen.

Die Spanier neben uns am Tisch flippen schon bei den ersten Standbildern aus. Ein bisschen kann ich das teilen, weil ich ja durchaus Spaß an „La Venda“ habe und damals auch den spanischen Vorentscheid gesehen habe. Nach der ersten Probe ist bei mir aber Ernüchterung eingetreten. Miki hatte in Amsterdam zwar nicht gelogen, als er sagte, dass es auf der Bühne eine Explosion geben würde. Aber man hat halt auch schon gesehen, wie Explosionen Dinge kaputt machen, die eigentlich nicht in Mitleidenschaft gezogen werden sollten.

Nun ist der erste Durchlauf durch und Benny meint, dass es weniger chaotisch wäre als bei der ersten Probe. Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Der Auftakt im Puppenhaus gefällt mir gut. Und Miki macht eine gute Figur. Für das einfache Outfit ist es sehr gut gelungen, seine physischen USPs herauszuarbeiten. Ich finde auch, dass die schwarzen Klamotten bei der sonstigen Farbexplosion gut funktioniert. Die Choreografie hat er bestens drauf. Stimmlich geht das soweit auch – ist bei dem Lied ja auch nicht so wichtig.

Der Einsatz mit der GoPro bei der Brücke wird meines Erachtens nicht klar, also dass damit der Hintergrund bespielt wird. Allerdings wirkt mit der englischen Laut-Übersetzung des „Lo que eres“ diese Stelle gar nicht so lang. Man kann das ja als „Look here“ oder so verstehen und so ist das offenbar auch in der Choreografie umgesetzt. Clever.

Richtig gut gefällt mir das dynamische Ende, wo sie alle auf den Bühnenarmen nach vorn laufen. Da kommt die Stimmung gut rüber und die Halle wird auch kunterbunt angestrahlt. Big time party! Jetzt muss mir nur noch jemand erklären, was diese überdimensioniert Puppe da soll. Offenbar haben die sich doch wirklich viele Gedanken gemacht. Und dann so ein schäbiger Füller?!

Unglücklich ist natürlich der Aufruf „C’mon Europe“ vor der Brücke. So etwas geht ja auch immer nach hinten los.

Ein Jury-Favorit wird „La venda“ sicher nicht werden. Und ob die Leute sich da mitreißen lassen, ist auch nicht sicher. Kommt ein bisschen auf die Platzierung an. Benny meint zwar, dass wir nicht die Hälfte der gesetzten Finalisten im letzten Drittel verorten können, viel mehr Potenzial sehe ich aber für Miki nicht.

Ich meine, beim dritten Durchgang ein paar Änderungen in der Eröffnungsszene im Haus gesehen zu haben. Aber das ist nicht entscheidend. Der Rest passt soweit. Keine Probleme bei der Kamera. Die Sache ist im Rahmen der Möglichkeiten rund.


29 Kommentare

  1. Singt er jetzt wirklich „eres“ mit „s“ ? Ist dann wenigstens für jeden Hispanophilen verständlich Da war ich anfangs etwas verwirrt, habe es sogar als Katalanisch vemutet.

    • Es ist offiziell eres, aber mindestens die Hälfte Spaniens spricht die s am Ende sowieso nicht aus.
      Zumindests bei uns in Andalusien nicht.

      Mittlerweile ist das bei ihm ein running gag geworden. Er trägt ja sogar ein Shirt mit ere ere ere eh

      Also es wird bewusst so stark betont

  2. Da Spanien schon ähnliche Beiträge wie diesen gesendet hat und die alle samt unter den letzten Plätzen gelandet sind denke ich das wird leider wieder ganz unten landen.

  3. Es ist andalusisch angehaucht (im wahrsten Sinne das Wortes, in Andalusien und auf den Kanaren wird das „s“ weggehaucht) und soll damit einen entspannten Umgang mit sich selbst und Coolness aussenden..

    So versteh ich das ere-h zumindest.

    Der andalusische Akzent hier soll in der Klimax die Message unterstreichen („sei du selbst“), wenn man bedenkt, dass es der Akzent in Spanien ist, der mit einem relaxten Lebensgefühl verbunden wird, aber natürlich auch unter jungen Spaniern als hip gilt (nicht bei allen, so viel Einigkeit wäre wünschenwert in diesem Land).

    So oder so ähnlich meine These und mein Senf zu meiner Lieblingsstelle des Liedes. 😀

    Sollten Sie es zu einem Hochspanischen „eres“ umfunzen, soll das wohl auch helfen, dass verwirrte birkenstöckige Spanischlehrer in ganz Europa den Song auch 1:1 in ihre Unterrichtsmaterialien aufnehmen können. So oder ganz anders.. 😀

  4. Stimmt, auf den Kanaren ist mir diese Aussprache auch scon aufgefallen.

    Muchas gracias por tus informaciones.

  5. Spanien wird zu meinem Grower und ist nun in meiner Top Ten angekommen. Die Halle wird ihn feiern, da braucht es kein CMON Europe 🙂 Ist der Puppenspieler, der sechste Tänzer, der am Ende dazukommt?

  6. Formula TV gibt im Livestream durch, dass Spanien in die zweite Hälfte gelost wurde.

    Hat jemand den direkten Link dazu?

  7. Acabo de ver el segundo ensayo en completo y me encanta….

    Ich habe soeben die zweite Probe komplett gesehen und es gefällt mir sehr, viel besser als erwartet ! Dass mit dem Puppenhaus ist doch eine hübsche Idee und vielleicht „memorable“.

    Abzüge lediglich bei dem Getanze von Mikis Mitstreitern.

    Voy a cruzar los dedos este año por mis amigos españoles.

  8. Klingt immer noch alles furchtbar (und seine Beinchen sind besorgniserrgend dünn) – ich nehme an, in der Wicken man Puppe wird der Komponist zum Abschluß verbrannt?

  9. würd mich jetzt nicht überraschen, sollte Spanien das Finale schließen.. obwohl es dann fast zu spät käme

  10. Mir persönlich gefällt die Performance immer noch nicht wirklich. Aber der Song ist nach wie vor klasse und so hoffe ich auf ein gutes Mittelfeldergebnis. Mindestens.

  11. Eins muss man dem Staging lassen – es ist authentisch spanisch: bunt, euphorisch – aber manchmal von allem zu viel und ziemlich anstrengend.

  12. Estoy acuerdo contigo…. Die letzte Minute wirkt ein wenig unkoordiniert, wenn alle nach vorne laufen. Aber ich als „Hobbyspanier“ kann recht gut damit leben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.