Albanien: 59. Festivali i Këngës am 21., 22. und 23. Dezember 2020

Haltet Euch fest, denn die ESC-Vorentscheidungssaison 2021 beginnt bereits in einer Woche! Am Montag, den 21. Dezember, findet das erste Halbfinale des 59. Festivali i Këngës in Albanien statt. Das zweite Semi folgt dann am Abend des 22. Dezember und das große Finale steigt am Tag vor Heiligabend, also am 23. Dezember. Diese Informationen wurden gerade über die Kanäle des albanischen OGAE-Fanclubs gestreut und decken sich auch damit, was wir als Gerüchte aufgeschnappt haben.

Bereits heute im Laufe des Tages wurden die ersten Probenausschnitte in der Instagram-Story des offiziellen FiK-Accounts veröffentlicht, insofern war damit zu rechnen, dass demnächst auch endlich die Daten für die albanische Vorentscheidung bekanntgegeben werden. Der Fernsehsender RTSH hat sich damit in diesem Jahr besonders viel Zeit (noch mehr als sonst sowieso schon) gelassen, weil das beliebte Musikfestival Corona-bedingt nicht wie sonst im Kongresspalast (Pallati i Kongreseve) in Tirana stattfindet, sondern unter freiem Himmel auf dem Italia Platz. Insofern hingen die Daten zu einem gewissen Grad auch von der vorhergesagten Witterung ab.

Bereits vor einem knappen Monat wurden die 26 Wettbewerbsbeiträge für das Festivali i Këngës 2020 veröffentlicht. Folgende Songs und Interpreten gehen ins Rennen:

  • Agim Poshka – Vendi im
  • Anxhela Peristeri – Karma
  • Devis Xherahu – Peng
  • Mirud – Nëse vdes
  • Enxhi Nasufi – Njësoj
  • Era Rusi – Zjarri im
  • Erikson Lloshi – Jo
  • Evi Reçi – Tjerr
  • Fatos Shabani – Ty
  • Festina Mejzini – Kush je ti dashuri
  • Florent Abrashi – Vajzë
  • Franc Koruni – E morën botën
  • Gigliola Haveriku – E lirë
  • Gjergj Kaçinari – Më jep jetë
  • Inis Neziri – Pendesë
  • Kamela Islamaj – Kujtimet s’kanë formë
  • Kastro Zizo – Vallja e jetës
  • Klint Çollaku – Do t’ja dal
  • Manjola Nallbani – Ora e jetës
  • Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve
  • Rosela Gjylbegu – Vashëzo
  • Sardi Strugaj – Kam me t’ba me kajt
  • Stefan Marena – Meteor
  • Viktor Tahiraj – Nënë
  • Wendi Mancaku – Vesi i shpirti tim
  • Xhesika Polo – Më mbron

Alle Titel anhören und für Eure Favoriten abstimmen könnt Ihr hier.

Nach aktuellem Stand sollen alle 26 Beiträge am ersten Abend mit Orchester (bzw. je nach Corona-Lage gegebenenfalls auch lediglich mit Orchester-Halbplayback) aufgeführt werden und am zweiten Abend in einer Akustik-Version. Wie genau dann entschieden wird, welche Beiträge sich für das Finale am dritten Abend qualifizieren und wie viele das sein werden, ist aktuell noch offen.

Wir werden die drei albanischen Vorentscheidungsshows hier auf ESC kompakt natürlich jeweils live begleiten und auch berichten, falls es vorher bereits weitere Details zum Auswahlmodus gibt. Stay tuned!

29 Kommentare

    • Wie kommst Du darauf? Und gilt das für beide Länder?
      Bei UK würde ich mich wundern. Der ESC ist da weiterhin eine sehr reichweitenstarke Sendung für die BBC, ähnlich wie für die ARD, selbst wenn der britische Beitrag schlecht abschneidet.

      • Auf youtube Samstag um 21.00 Uhr (kommt jeden 3. Sa im Monat), am besten googelt man Eurovision again, dann bekommt man den Link zur Show und zur Abstimmung, das läuft dann alles über Twitter, man muss aber nicht auf twitter angemeldet sein, die Aktion ist für alle (sozusagen die ganze Welt, die dann auf youtube auf allen momentan gängigen Sprachen fröhlich kommentiert) freigeschaltet.

  1. Aber ist da Abends nicht ziemlich kalt? Da hat es doch abends auch locker unter 10 grad? Naja, ich bin gespannt, wie sie es geplant haben.

    • Das hatte ich mir auch gedacht. Klar, in der Halle dürfte es schwierig werden, wegen der Aerosole, die beim Singen entstehen. Die Gottesdienste dürfen ja in Deutschland Weihnachten nur ohne Gesang stattfinden.

      P. S.: Wie ist eigentlich die Situation in Albanien in Bezug auf Corona? Es gibt ja Länder, die weniger stark betroffen sind.

  2. Dass möglicherweise das Orchester fehlt, schmerzt mich schon sehr. Aber sowas hab ich fast schon vermutet, denn man hat auch schon hierzulande experimentiert und gemerkt, dass es ungemein schwierig ist, alles so aufzustellen, dass die Aerosole möglichst zur Seite wegströmen, aber dass es dennoch gut klingt. Dass es kaum Infos zum Abstimmungsmodus gibt, ist erstmal nichts ungewöhnliches. Wir sprechen schließlich von Albanien (sorry), was auch bedeutet, dass wir wie immer mit einer verspätet startenden Show und viel Werbung rechnen dürfen.

  3. Super, auf Albanien ist Verlass, wie jedes Jahr sozusagen als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Ich bin sehr gespannt wie man das OPEN AIR umsetzt und freu mich schon jetzt total auf diesen VE Auftakt an drei Abenden😀

  4. Ich bin auf die Einteilung beider Halbfinals gespannt, die mit Sicherheit diese Woche noch veröffentlicht werden. Beim Festival in San Remo sind es übrigens ebenfalls 26 Wettbewerbstitel und demzufolge werden die Shows dann wieder bis zum Erbrechen in die Länge gezogen:

    https://eurovoix.com/2020/12/15/italy-26-acts-to-compete-in-sanremo-2021-campioni-category/

    Mal sehen, wer am Donnerstag an Künstlern so alles ein Stelldichein geben wird.

  5. Wann findet es denn nun eigtl genau statt?
    Im Internet steht mal wie hier 21.-23. Dezember.
    Und manchmal 17.-19. Dezember.
    Bin da etwas verwirrt. 😅🙈

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.