Albanien: Das sind die Teilnehmer und Lieder für das 59. Festivali i Këngës

Der albanische Sender RTHS hatte schon vor einiger Zeit bekanntgegeben, dass er auch in diesem Jahr das traditionelle Festivali i Këngës ausrichten wird. Offenbar soll der Musikwettbewerb auch wieder als Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest fungieren. Die diesjährige ESC-Teilnehmerin Arilena Ara (Aufmacherfoto) wird damit nicht direkt für den ESC 2021 in Rotterdam nominiert, stattdessen soll der Sieger oder die Siegerin des mittlerweile schon 59. Festivali i Këngës zum internationalen Contest fahren.

Eigentlich sollten die Teilnehmer für das Festival erst morgen offiziell bekanntgegeben werden, der stets sehr gut informierte albanische OGAE-Fanclub hat allerdings bereits heute eine entsprechende Liste auf Instagram gepostet. Mittlerweile wurde die Liste auch von RTHS bestätigt; der Sender hat außerdem die Titel der 26 Beiträge bekanntgegeben. Damit gibt es in diesem Jahr sechs Teilnehmer mehr als im vergangenen Jahr. Die Acts wurden aus einer fünfköpfigen Jury bestehend aus Alma Bektashi, Jonida Maliqi, Agim Doçi, Klodian Qafoku und Eugent Bushpepa ausgewählt.

Hier ist die Teilnehmerliste für das Festivali i Këngës 2020:

  • Agim Poshka – Vendi im
  • Anxhela Peristeri – Karmaklin
  • Devis Xherahu – Peng
  • Durim Morina (Mirud) – Nëse vdes
  • Enxhi Nasufi – Njësoj
  • Era Rusi – Zjarri im
  • Erikson Lloshi – Jo
  • Evi Reçi – Tjerr
  • Fatos Shabani – Ty
  • Festina Mejzini – Kush je ti dashuri
  • Florent Abrashi – Vajzë
  • Franc Koruni – E morën botën
  • Giliola Haveriku – E lirë
  • Gjergj Kaçinari – Më jep jetë
  • Inis Neziri – Pendesë
  • Kamela Islamaj – Ajo vajza
  • Klevis Bega (Kastro Ziso) – Vallja e jetës
  • Klinti Çollaku – Do t’ja dal
  • Manjola Nallbani – Ora e jetës
  • Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve
  • Rosela Gjylbegu – Vashëzo
  • Sardi Strugaj – Kam me t’ba me kajt
  • Stefan Marena – Meteor
  • Viktor Tahiraj – Nënë
  • Wendi Mancaku – Si ajo
  • Xhesika Polo – Më mbron

Unter den teilnehmenden Acts sind einige Wiederholungstäter, etwa Wendi Mancaku, Era Rusi, Klinti Çollaku, Devis Xherahu, Mirud und Kamela Islamaj. Arilena Ara nimmt nicht erneut am Festival teil, das war bislang noch nicht klar. Die letztjährige New-Wave-Siegerin Inis Neziri zählt auf dem Papier sicherlich zum engeren Favoritenkreis.

Das Festivali i Këngës soll wieder im Dezember stattfinden und aus zwei Halbfinals sowie einem Finale bestehen. Fast schon traditionell kennen wir in Albanien alle Details der Vorentscheidung inklusive der Künstler- und Beitragsliste, bevor überhaupt die genauen Daten der Shows veröffentlicht werden – das FiK findet aber in der Regel kurz vor Weihnachten statt. Sobald es dazu etwas Neues gibt, halten wir Euch natürlich auf dem Laufenden.


32 Kommentare

  1. What?? Es geht schon los? Wo is die Zeit hin?

    Ich mach doch erst das vierte Puzzle in diesem Jahr..
    (Irony mark full.svg) <– bin ich mal gespannt..

    • Bin ich da zu doof für? Warum gehen die ganzen tollen Sachen von woandersher aber hier nicht. Links is blöd, Smileys doof. Nüscht geht. Ich bin geknickt. 🙁

      Kann mir da bitte mal jemand was erklären? Bitte!

      Zum Thema: Ja, freu mich auch.

  2. Ich konnte es kaum erwarten. Ich freue mich sehr auf Orgesa Zaimi und Era Rusi. Inis Neziri hatte ja vor einigen Jahren eine tolle Ballade im Gepäck. Bin sehr gespannt. Außerdem frage ich mich, wie viele Songs Darko Dimitrov schreiben wird? Wird das FiK dank der neuen Regeln von schwedischen Komponisten heimgesucht?

  3. Schade, dass es Arilena nicht noch einmal versucht… 🙁

    Da Rezarta Smaja auch nicht dabei ist, ist Albanien für mich damit nächstes Jahr schon einmal gestorben.

  4. Als ich die Teilnehmerliste gesehen habe, bin ich froh, daß Arilena Ara nicht teilnimmt und vermisse die wahre Gewinnerin von letztem Jahr, Elvana Gjata! Als Favoritin sehe ich Inis Neziri überhaupt nicht, eher einer der Kandidaten, die beim FiK schon einmal teilgenommen haben.

  5. Enxhi Nasufi sagt mir auch noch was, sie war beim FiK 54 mit dabei (das FiK, in dem Eneda Tarifa als Gewinnerin hervorging) mit dem Song „Infinit“. 🙂 Gibt also sehr viele Rückkehrer in diesem Jahr.

  6. Freue mich sehr über Mirud, Inis, Era Rusi, Orgesa Zaimi und Enxhi Nasufi.
    Letzte hatte vor ein paar Jahren echt einen tollen Up Tempo Song.
    Und wenn Manjola Nallbani wieder so ne Nummer wie vor 2 Jahren hat denn wäre auch wieder etwas dabei, was ich typisch schwedischen Schlager nennen würde, nur halt auf albanisch 😀
    Vermissen tue ich Rezarta Smaja (wie Daniel) & Flaka Krelani.

    Und wenn ich den Namen Xhesika Polo lese muss ich sofort an den (ehemaligen) Blogger Oliver denken, da er sich damals beim Prinz SSC nicht zwischen einer Frau die aussieht wie ein Erdbeben (Xhesika Polo) und einem, ich glaube kroatischen, Beitrag der Earthquake hieß entscheiden konnte. xD

    • Ich habe gerade mal nachgeschaut, dass mit Xhesika Polo (die letzte im Finale wurde) war 2017
      und mit Enxhi Nasufi (die 5. wurde) war 2016 😮

  7. Lustig, dass sich tatsächlich noch jemand an meinen damaligen SCC Beitrag erinnert, der recht schnell ausschied. Lag wohl neben einem übersteigerten Dramenfaktor (ich liebe sowas) auch an der Kombination eines ungeheuer unvorteilhaften Kleides und den frischen öligen Würgemalen am Hals

    • Der Song ist in der Tat nicht schlecht, schöne Stimme. Vielleicht ein bißchen sperrig, aber interessant.
      Okay, das Kleid ist Geschmackssache.🙂

  8. Oh cool, da kommt doch sofort Vorfreude auf. Mit Bleistift mach ich schon mal vorsichtig ein Kreuzchen am 17., 18. und 20. Dezember.

  9. Ich freue mich auch schon auf das FiK. Bin auch total gespannt wie die Songs anhören. Ich gebe zu vom Gesang her mag ich die albanische Sprache.

  10. Schon schade, dass weder Arilena Ara noch Elvana Gjata dabei sind, wobei es auch nicht zwingend wundert. Weiss man denn schon, ob die besagte (und mit Bushpepa und Maliqi recht prominent besetzte) Jury auch den Sieger bestimmen wird? Wirkt ja so auf den ersten Blick eher national, was zumindest mir bei einen nationalen Vorentscheid ja auch lieber wäre …

  11. Inzwischen wurden auch der mögliche Zeitraum für den albanischen Vorentscheid bekanntgegeben, und zwar zwischen dem 17. und 26. Dezember:

    https://eurovoix.com/2020/11/06/albania-festivali-i-kenges-59-to-be-held-between-december-17-26/

    Austragungsort soll aber nicht der Pallati i Kongreseve, in dem das Festivali 2019 stattfand, sein, sondern es wird eine Open-Air-Veranstaltung neben dem Sheshi Italia (Italia-Platz) werden. Bleibt zu hoffen, daß es trockenes Wetter gibt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.