Albanien: 59. Festivali i Këngës im Dezember 2020 – was bedeutet das für Arilena Ara?

Arilena Ara 58. Festivali i Këngës 2019 Albanien ESC 2020 Eurovision

Albanien wird im kommenden Dezember trotz der Corona-Pandemie ganz traditionell sein Festivali i Këngës auf die Bühne bringen. Das hat die Rundfunkanstalt RTSH gestern bekanntgegeben. Es wird dann bereits die 59. Ausgabe des nationalen Musikwettbewerbs sein.

Offen ist allerdings noch, ob die Show auch als albanische Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam fungieren soll. Es gibt also weiterhin keine Entscheidung darüber, ob Arilena Ara direkt für den Eurovision Song Contest 2021 nominiert wird. Die albanische Sängerin sollte ihr Land eigentlich beim abgesagten ESC 2020 mit dem Song “Fall From The Sky” repräsentieren. Falls Arilena nicht intern nominiert werden sollte, hätte sie nach ihrem Sieg im vergangenen Jahr natürlich die Möglichkeit, sich auch dieses Jahr wieder für das Festivali i Këngës zu bewerben.

Auch alle weiteren Details für das albanische Musikfestival werden erst zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Neben dem genauen Termin, der beim Festivali i Këngës traditionell relativ spät bekanntgegeben wird, ist zum Beispiel auch noch nicht klar, ob die Show wieder aus zwei Halbfinals und einem Finale bestehen wird. Es bleibt also spannend.

Die bislang letzte Ausgabe des Festivali i Këngës fand im Dezember 2019 statt und bestand aus zwei Halbfinals und einem Finale. Arilena Ara konnte sich damals mit dem später übersetzten und gerevampten Lied “Shaj” unter anderem gegen die große Fanfavoritin Elvana Gjata und ihr “Me Tana” durchsetzen. Deshalb wurde im Nachhinein unter anderem sehr intensiv über die Zusammensetzung und die Wertung der Jury diskutiert. Elvana wurde nun aber zur albanischen Vertreterin beim OGAE Second Chance Contest gewählt und tritt außerdem bei unserem ESC kompakt Second Chance Contest an. Und wer weiß, vielleicht ergreift sie ja auch im wahren Leben ihre zweite Chance. Wir halten Euch hier natürlich auf dem Laufenden.

13 Kommentare

  1. Egal wie man es macht, irgendeiner hat Pech. Arilena wenn sie nicht intern nominiert wird und der nächste Sieger des FiK, wenn sie intern nominiert wird.

  2. Nunja, mit der richtigen Jury sollte ein weiterer Sieg kein allzu großer Umstand sein … 😉
    Als jemand, der zumindest Shaj durchaus etwas abgewinnen konnte, sehe ich sogar eine Chance, dass Ara einen (noch) besseren Song hin- bzw. produziert bekommt.

  3. Auch wenn ich es für jede/n Künster/in schade finde, der/die nicht die direkte Chance bekommt, das eigene Land beim ESC 2021 zu vertreten, hoffe ich doch auf eine VE in Albanien.
    Es hätte dieses Jahr so viele gute Alternativen zu “Shaj” gegeben, meiner Meinung nach. Zumal der Song unglücklicherweise auch noch ins Englische übersetzt wurde. Das hat ihm noch den letzten Charme genommen.
    Okay, der Song würde nächstes Jahr eh nicht antreten, aber ich finde, es gibt auch bessere Sängerinnen als Arilena Ara.
    Albanien hat so eine reiche Musikszene, da lässt sich bestimmt noch ein/e bessere Interpret/in finden🙂.

  4. Für nächstes Jahr wünsche ich mir zur Abwechslung mal eine von einer Frau gesungene Schrei-Ballade… 😉

  5. Ich hoffe doch das sich diese frage gar nicht stellt. Für mich ist klar, das länder die eine traditionelle ve haben(ita, swe, por,alb. etc.) diesen auch weiterführen und entsprechend wahrscheinlich auch einen neuen teilnehmer stellen.

    • Das würde ich auch gerne so sehen, aber man kann natürlich darüber streiten, ob zumindest Slowenien (EMA), Rumänien (Selecția Națională) und mit Abstrichen noch Lettland (verschiedene) und Ukraine (Vidbir) keine traditionelle VE hatten. Auch bei Weißrussland, Moldavien und auch Deutschland (wenn ich mal so provokant sein darf) bin ich gespannt, inwiefern die mehr oder weniger traditionelle VE fortgeführt wird …

      Und wenn ich auch mal spekulieren/wünschen darf, wäre es natürlich super, wenn Ungarn mit A Dal zum ESC zurückkehren würde!

  6. Dialektische Frage: Machen Mundschutz und Abstandsregeln Jury-Absprachen komplizierter oder sogar einfacher? ^^

  7. Da ich jetzt infiziert bin vom SCC Fieber will ich natürlich nächstes Jahr soviele VE haben wie möglich. Trotzdem, es ist ein Novum das dieses Jahr der ESC ausgefallen ist und damit für jeden Interpret schade der nächstes Jahr keine zweite Chance bekommt. Die Sender entscheiden nun mal und alle müssen damit klar kommen

  8. Nachdem diese Person nur auf Grund des irrationalen Votingverhaltens ihrer Managerin die Fahrkarte zum ESC gelöst hatte, bin ich der Ansicht, daß Frau Ara nicht am albanischen Festival teilnimmt und Elvana Gjata eine zweite Chance bekommt!

  9. Der albanische Fernsehsender RTSH hat die Regularien für das 59. Festivali i Këngës veröffentlicht. Künstler und Autoren haben bis zum 2. Oktober 2020 Zeit, Wettbewerbstitel einzureichen:

    https://eurovoix.com/2020/08/14/albania-rtsh-begins-search-for-festivali-i-kenges-59-entries/

    Wir dürfen gespannt sein, ob es die unverdiente Gewinnerin des Vorjahres, Arilena Ara, noch einmal versucht oder ob Elvana Gjata – falls sie mitmacht – freie Bahn ist.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.