Aussievision Top 100 ESC – National Final Countdown 2023: Das Voting ist gestartet

So langsam ist es wieder soweit – die Tage werden kühler, kürzer und oft auch regnerischer. Höchste Zeit für den alljährlichen Top 100 ESC – National Final Countdown 2023 der australischen Eurovision Fanseite Aussievision, der bereits zum siebten Mal durchgeführt wird.

Während wir derzeit kurz davor sind, in die heiße Phase unseres ESC kompakt Second Chance Contest 2023 einzutauchen und die besten Beiträge aus den diesjährigen nationalen Vorentscheidungen zu finden, fragen die australischen Blogger erneut nach den besten Beiträgen aller Zeiten aus nationalen Vorentscheidungen für den ESC.

Bereits zum dritten Mal arbeitet Aussievision bei der Bekanntgabe der ermittelten Top 100 wieder mit ESCape Radio zusammen und begleitet die Sendung mit dem Hashtag #NFC100 live auf X (Twitter). Ihr seid auch wieder alle eingeladen, Euch in unserem Live-Blog hier auf ESC kompakt und unter dem genannten Hashtag mit Fans auf der ganzen Welt auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Seit 2021 thronen KEiiNO mit „Monument“ an der Spitze, direkt dahinter fanden sich jeweils die Australier Electric Fields mit „2000 And Whatever„. La Rappresentante di Lista aus Italien sicherten sich im vergangenen Jahr den höchsten Neuzugang vor Dotter und der Spanierin Rigoberta Bandini. Doch bei der hohen qualitativen Auswahl von diesjährigen Vorentscheidbeiträgen wird diese Top 100 wahrscheinlich wieder ordentlich durcheinander gewirbelt.

Letztes Jahr konnten sich immerhin Scooter (Platz 97), Lena (Platz 95), Lilly Among Clouds (Platz 36), Blitzkids mvt. (neu auf Platz 34) und Aly Ryan (Platz 30) aus Deutschland für die Top 100 qualifizieren. Aus Österreich und der Schweiz gab es leider keine Beiträge, die es unter die ersten 100 Plätze schafften.

Doch sind Scooter, Lena, Lilly among Clouds, Aly Ryan und Blitzkids mvt. aber wirklich die einzigen guten Lieder aus den deutschsprachigen Vorentscheidungen? Was ist beispielsweise mit „Anxiety“ von Felicia Lu, Levinas „Wildfire“, dem „Oida taunz!“ der TrackshittazUnheiligs „Wir sind alle wie eins“, Rosenstolz‘ „Herzensschöner“, „Back To Fantasy“ von The BandaloopMIA.s „Hungriges Herz“, Kind of Blues „Bitter Blue“, Fokkers „Gel Song“, Arbreshas „Same Stars“, Laings „Wechselt Die Beleuchtung“, „Quel Filou“ von Zoë„Feel Alive“ von DAWA, Linda Carrieres „Higher Ground“, „I’ll Be Around (Bounce)“ von Elly V, Avantasias „Mystery Of A Blood Red Rose“, den „Nackert“en LaBrassBandas oder den diesjährigen „Unser Lied für Liverpool“-Teilnehmer*innen?

Euch fallen sicher noch einige andere musikalische Vorentscheids-Perlen ein, die es leider nicht zum ESC schafften – ab in die Kommentare damit. Und dann natürlich das Abstimmen nicht vergessen – vielleicht schafft es ja sogar jemand in die Top 20!?

Das Voting ist gestartet

Das nun gestartete Voting nutzt das bekannte Punktesystem des ESC. Euer liebster Beitrag erhält also 12 Punkte, Euer zweiter Platz 10 Punkte, Platz drei dann 8 Punkte und so weiter bis zum zehnten Platz, der noch einen Punkt erhält. Im vorbereiteten Formular findet Ihr diverse Vorschläge, die schon vom Aussievision-Team integriert wurden, aber Ihr könnt auch darüber hinaus selbst Beiträge eintragen. Wer Inspiration dafür benötigt, schaut am besten mal in unseren Live-Blog des letzten Jahres.

Das Voting findet Ihr bis zum 22. Oktober hier – den zugehörigen englischsprachigen Artikel des Aussievision-Teams hier

Jetzt schon vormerken:

Am Samstag, den 4. November startet zur besten Frühstückszeit ab 9.30 Uhr dann der ca. fünfstündige Countdown, den wir hier auf ESC kompakt wieder mit einem Live-Blog begleiten. Die Wiederholung der Sendung gibt es am Sonntag, den 13. November ab 13 Uhr dann ebenfalls wieder auf ESCape Radio.

Seid Ihr (wieder?) mit dabei und für welche Beiträge habt Ihr abgestimmt? Welche musikalische Vorentscheid-Perle sollte unbedingt noch bedacht werden?


16 Kommentare

  1. Direkt mal hohe Punkte an Anica Russo und Madeline Juno verteilt, aber auch Beiträge aus anderen Ländern wie Jaagup Tuisk, Egert Milder (Free again), Salvador Beltran und Alban Ramosaj haben Punkte von mir bekommen.

  2. Ich werde natürlich auf jedenfall wieder mit abstimmen, auch, wenn es mir wirklich schwer fällt, mich nur auf eine persönliche Top 10 zu beschränken und kann hier dabei auch nicht unbedingt wirklich nach meiner wirklichen ewigen Reihenfolge gehen, da ich sonst in mehreren Jahren Beiträge, die ich wirklich mag, dann eventuell niemals mit Punkten versehen würde.
    Als Neuzugang für diesen Jahr müsste ich ein Lied wählen, das mehr ein energetisches Gute-Laune-Lied als ein Meisterwerk ist, aber da es mich diese Saison so gefesselt hat, würde ich kaw mit „Valik“ definitiv mit Punkten versehen, zumindest in diesem Jahr. Wobei dies ja leider nicht gehen wird, da es nicht im „National Final“ war, also fällt dieser Song wie „Draw the line“ leider aus. Zumindest macht es das etwas einfacher, immerhin schon einmal zwei Vorentscheidsongs weniger. „Hungriges Herz“ von Mia war, ist und bleibt für mich vermutlich pures Gold und wird definitiv viele, viele Punkte von mir erhalten. „Alles Frauen in mir sind müde“ von Frida Gold (war ja immerhin für das Finale gesetzt und ist nur aus gesundheitlichen Gründen nicht angetreten) und „Surprise“ von lilly among clouds sind für mich aber definitiv gesetzt. Abgesehen von diesen Songs wird es wirklich schwierig, mich auf weitere wenige für eine Top 10 zu beschränken und hier eine Auswahl zu treffen, da es einfach doch so unglaublich viele gute Vorentscheidsongs über den Kontinent verteilt gab. „Herzensschöner“, „Cosa to aspetti da me“, „Nackert“, „Hörst du die Trommeln“ von Faun sind Kandidaten, die ich bei mehr zu vergebenen Punkten auch wirklich so gerne mit Punkten versehen würde. Aber hier ist die Liste an anderen Beiträgen so lang, die Punkte erhalten müssen und ich mich nur schwer festlegen kann, da da so einige u.a. schwedische, finnische, portugiesische und italienische Beiträge wären wie auch weitere deutsche sowie einzelne Songs aus anderen Ländern. Bin da noch echt unentschlossen und muss es mir wirklich noch gut überlegen.

    • Ob gerechtfertigt oder nicht, an „Push Forward“ von Lena werde ich glaube ich wieder nicht vorbeikommen, obwohl ich es mir vorgenommen habe, ihn auszulassen. Fühlt sich eher an wie ein Guilty Pleasure Song, aber er hat mich damals direkt bekommen irgendwie und das hat sich nie wirklich geändert.

      • Der hatte mich damals bei der 2. Show auch völlig geflasht, Wohl weil ich live vor Ort war. Aber auch so ist es ein toller Song. (kein Guilty Pleasure 🙂 )

    • Ich gehe in diesem Fall mal davon aus, dass Frida Gold nicht bewertet werden kann, da sie dem Vorentscheid ja leider fernbleiben musste. Valik hingegen hat aber ja am Vorentscheid (National Final) teilgenommen, selbst wenn er es leider nicht ins Finale geschafft hat.

      Ansonsten geht es mir wie Dir – viel zu viele Songs, die ich persönlich bewerten möchte…

  3. Abgestimmt. Bei so vielen tollen Vorentscheidsongs in so vielen Jahren kann das ohnehin nicht mehr sein als eine kleine Momentauswahl.

  4. Wenn alles wie gewöhnlich gelaufen wäre, dann wären meine zwölf Punkte an die gar nicht mal so unwahrscheinlichen Sieger des Festival di Sanremo 2024 The Kolors mit ihrem Song „Frida (mai, mai, mai)“ gegangen. (Vorausgesetzt natürlich The Kolors nehmen am Festival di Sanremo 2024 teil, so wie es die Gerüchteküche vermutet).

    Aber tatsächlich gehen meine zwölf Punkte an Syro mit seinem Song „Ainda nos Temos“ aus Portugal. Traurig oder hoffnungsvoll optimistisch ? Selbstvertrauen oder Schüchternheit ? Gospel oder doch traditionell portugiesischer Fado ? Manchmal ist es wirklich gut eine Sprache nicht zu können, um seiner Phantasie freien Lauf lassen zu können. Einfach nur ein unbeschreiblich schöner Song.

  5. Puh… habe auch mal abgestimmt, so viele tolle Song… tut mir echt in der Seele weh, dass ich nicht mehr Punkte vergeben kann.

  6. Ich hoffe ihr stimmt für dieses Meisterwerk! 😂
    (Müsst ihr bei „Other“ angeben)

    Estonia – Kaia Tamm – Wo sind die Katzen?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.