Festivali i Këngës 62: Jury und Publikum entscheiden gemeinsam, wer für Albanien zum ESC 2024 fährt

Bild: Sarah Louise Bennett / EBU

Die Lebkuchen stehen schon in den Supermarktregalen und Cher hat gerade ihre neue Weihnachtssingle “DJ Play A Christmas Song” veröffentlicht. Das kann nur eines bedeuten: Der Dezember steht praktisch schon vor der Tür und damit auch das Festivali i Këngës in Albanien. Jetzt wurden erste Details dazu bekanntgegeben, wie der oder die Sieger*in der diesjährigen Ausgabe des traditionsreichen Musikwettbewerbs gewählt wird und damit auch der oder die albanische Vertreter*in für den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö.

Im vergangenen Jahr gab es bekanntlich zwei getrennte Abstimmungen: Die traditionelle Jury hat darüber entschieden darüber, wer das Festivali i Këngës gewinnt (Elsa Lila mit “Evita”). Die Zuschauer*innen haben per SMS-Voting den albanischen Beitrag für den ESC 2023 bestimmt (Albina & Familja Kelmendi mit “Duje”, s. unten). Jetzt hat der künstlerische Leiter des FiK, Bojken Lako, im albanischen Fernsehen verraten, dass es in diesem Jahr wieder nur eine einzige Abstimmung geben wird und die beiden Votingsysteme dafür kombiniert werden. Heißt konkret: Wie auch beim internationalen Wettbewerb und in vielen anderen Vorentscheidungen entscheiden Publikum und Jury zu jeweils 50% darüber, wer das Festivali i Këngës gewinnt und für Albanien zum ESC 2024 fährt.

Darüber hinaus gibt es auch schon weitere Informationen zum FiK-Modus in diesem Jahr: Insgesamt werden 27 Acts am Festival teilnehmen. Diese setzen sich zusammen aus 14 Nachwuchs- und 13 etablierten Künstler*innen. Der genaue Ablauf wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

Lange kann es aber nicht mehr dauern, bis weitere Details veröffentlicht werden. Im vergangenen Jahr wurden die teilnehmenden Künstler*innen Ende Oktober bekanntgegeben, Mitte November wurden dann die genauen Ausstrahlungstermine sowie genauere Informationen zum Ablauf verkündet. Wie gewohnt erfahrt Ihr alle Neuigkeiten zum diesjährigen Festivali i Këngës natürlich hier auf ESC kompakt – stay tuned!

Was haltet Ihr vom neuen FiK-Abstimmungsmodus? Und welche Künstler*innen wollt Ihr gerne im albanischen Vorentscheid sehen? Schreibt uns gerne in die Kommentare.


13 Kommentare

  1. moin!
    gibt es schon infos,ob es bei juryfreien semis in malmö bleibt?
    möglicherweise habe ich diese wirklich nicht unwichtige info überlesen.
    keine jurys kommt jedenfalls der musik vom FiK nicht unbedingt entgegen.

    • Das ist bei Albanien eher 50/50. Eugent Bushpepa war wegen der Jury im Finale. Die Zuschauer hatten ihn draußen. Bei Jonida war es anders herum. Anxhela wurde wieder durch die Jury gerettet. Ronela wäre mit den Zuschauern im Finale gewesen, mit der Jury aber nicht. Und dieses Jahr wäre es vermutlich das Gleiche gewesen, wenn man sich die schlechten Jury-Scores im Finale ansieht. Ich vermute, dass mit einer Jury Albanien für Georgien rausgeflogen wäre.
      Albanien ist jedes Jahr Borderline und schafft es dann doch immer, weil eine Gruppe es knapp in die Top 10 schiebt. Dass beide Gruppen Albanien im Finale hatten. ist das letzte Mal 2015 passiert und das war auch sehr knapp jeweils. Sicher im Finale war das Land 2012 das letzte Mal.
      Dieses und letztes Jahr hat die Jury Albanien jedenfalls geschadet, aber das kann sich auch wieder ändern.

  2. Die Zahl von 27 Teilnehmern erinnert an das Sanremo Festival, da sind es genau so viele, nur dauert die Show dann fast echt Stunden, Albanien bringt das in vier über die Bühne.

    Ene Rückkehr von Elvana Gjata wäre toll und auch Mirud und Klint Çollaku könnten es erneut versuchen. Eeda Tarifa sowie Lindita Halimi und Alban Ramosaj wären auch eine Bereicherung.

  3. Die Rückkehr zu einem Sieger ist sehr vernünftig. Das war letztes Jahr schon sehr komisch mit den zwei verschiedenen Ergebnissen. Ob es vernünftig ist die Jurys über die ESC-TeilnehmerIn mitbestimmen zu lassen, wenn in den Semis in Malmö nur das Publikum entscheidet, steht auf einem anderen Blatt.

  4. Ich finde es gut, das das Albanische Publikum mitentscheiden kann, wer nach Malmö fährt. Bis auf ein oder zwei Ausnahmen konnte ich mit den albanischen Liedern meistens wenig anfangen. Sie haben mich meist kalt gelassen.

  5. Ich freue mich schon sehr auf den Schreiballaden-Kick-off der Saison! Und „Evita“ hätten wir beim Split-Voting sicher beim ESC gesehen… zum Glück ist sie ja beim SCC noch munter dabei…

  6. Es sind beim FiK einfach mit die besten Stimmen. Ausnahmen bestätigen die Regel 🙂 Irre, wo die Skipetaren diese tollen SängerInnen immer hernehmen.

  7. Ich würde mir diesmal einen Sänger wünschen. Besonders gerne mag ich Alban Skenderaj und Yll Limani, die beide sich schon mal früher beworben haben oder Irkenc Hyka, auch ein toller Sänger, der letztes Mal meinen Patensong “Malli” von Anduel Kovaci komponiert hat. Hätte aber nichts dagegen, wenn es Fifi nochmal probiert, vielleicht mit einem pFIFIgerem Song.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.