Der belgische Beitrag zum Eurovision Song Contest 2020 wurde heute Morgen in der De Grote Peter Van de Veire Morgenshow auf dem Radiosender MNM vorgestellt. Bereits am 1. Oktober 2019 war bekannt gemacht worden, dass die Band Hooverphonic Belgien beim Eurovision Song Contest in Rotterdam vertreten würde.
Laut der belgischen Website songfestival.be handelt das Lied vom kranken Vater von Alex Callier (dem Bass-Spieler der Gruppe), der inzwischen verstorben ist. Der Text lässt sich aber viel besser so interpretieren, dass eine Person versucht, sich von ihrem Partner zu trennen, weil die Beziehung ein trauriges Spiel sei. Es ist sehr ruhig, gerade schon getragen, dabei aber auch melodiös und einschmeichelnd. Einige Kritiker sollen es mit einem James-Bond-Song verglichen haben.
Hooverphonic gibt es als Gruppe bereits seit 1995. Allerdings gab es seitdem personelle Veränderungen. Aktuelle Sängerin ist Luka Cruysberghs. Sie ist in ihrem Heimatland auch deshalb bekannt, weil sie The Voice van Vlaanderen gewonnen hat. Die weiteren Bandmitglieder sind der bereits erwähnte Alex Callier (Bass) und Raymond Geerts (Gitarre).
Belgien hat in den letzten Jahren beim ESC viel Licht und Schatten gesehen. Im letzten Jahr verpasste das Königreich mit dem Song „Wake Up“ von Eliot den Einzug ins Finale. Auch im Jahr davor war man mit Senneks „A Matter of Time“ im Halbfinale hängen geblieben. An ihrem Song hatte auch Alex Callier mitgeschrieben, der nun also selbst auf der ESC-Bühne stehen wird. Was meint Ihr, wird es ihm besser ergehen als Sennek?
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der belgische Beitrag "Release Me" von Hooverphonic?
- ist so lala (36%, 185 Votes)
- gefällt mir gut (34%, 175 Votes)
- gefällt mir weniger (17%, 86 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (10%, 53 Votes)
- ist ganz furchtbar (4%, 19 Votes)
Total Voters: 518

Ein toller atmosphärischer Beitrag aus Belgien, der mit der Live-Präsentation stehen oder fallen wird. Wenn du es richtig machst, überträgt sich die Atmosphäre auf den Zuschauer / die Jurys. Wenn du es falsch machst, wirst du vergessen.
Sicher kein safe choice aus Belgien (wie vermeintlich aus Frankreich). Und für diesen Mut schon mal meinen Respekt!
Und obwohl ich stundenlang zuhören könnte, gibt es trotzdem von mir erst einmal nur ein „so lala“, allerdings mit Tendenz zu mehr.
1. Armenia
2. Lithuania
3. Italy
4. Latvia
5. Spain
6. Belgium
7. Norway
8. Albania
9. France
10. Australia
11. Czech Republic
Dank des guten Live-Auftritts wird Tschechien in meinem Abschlussranking bestimmt höher stehen. Aber bei meiner Erster-Eindruck-Liste sortiere ich noch nicht um, sondern nur neue ein.
Ja, das kann man sich jetzt immerhin wenigstens öfter als einmal anhören. Das ist zwar nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal aber immerhin mehr als das, was man von den meisten bisherigen Songs im Rennen behaupten kann: Was ist denn bloß los mit diesem Jahrgang?
Dass Hooverphonic sich (leider) nicht mehr anhören wie in den Neunzigern war mir schon klar und dementsprechend entspricht der ESC-Titel meinen Erwartungen. Eine zeitlose Nummer mit einen schönen Arrangement, aber insgesamt etwas arg blass und höhepunktlos geraten. „Release Me“ ist eigentlich prädestiniert dafür als 11. oder 12. im ESC-Halbfinale auszuscheiden, aber jetzt warten wir noch das restliche Feld ab – eventuell reicht es ja doch für das Finale.
Nach nochmaligem Hören und dem Versuch es in das Feld der Mitbewerber einzuordnen, hat es bei mir tatsächlich „nur“ einen Mittelfeldplatz. Liegt aber auch daran, dass ich ohne einen Eindruck vom Live-Auftritt und der Performance mir generell noch Punkte vorbehalte. Live sehen die Dinge erfahrungsgemäß nämlich gerne nochmal ganz anders aus.
1. Italien: 18/20
2. Norwegen: 17/20
3. Litauen: 15/20
4. Australien: 14/20
5. Lettland: 14/20
6. Belgien: 13/20
7. Albanien: 13/20
8. Spanien: 12/20
9. Tschechien: 12/20
10. Frankreich: 5/20
11. Armenien: 1/20
Plätschert vor sich hin, zumindest wird mann den Titel nicht vergessen, da dieser oft wiederholt wird 🙂 Nur gut, dass die Niederlande und Deutschland auch im ersten Halbfinale abstimmen, da es knapp werden kann.
Ein Liedchen ohne große Höhepunkte.Man kann es ertragen aber auch schnell wieder vergessen.Wird schwer für Belgien
Der Refrain von „Release Me“ hat mich an eine andere Melodie erinnert. Endlich kam ich drauf. Hört Euch den Refrain an und vergleicht dann mit….
https://youtu.be/kV4vHpqrj6E
Der Song heißt „Feelings“, stammt aus dem Jahr 1975 und wurde von Morris Albert gesungen:
https://www.youtube.com/watch?v=-iW0FVLd-3M
Die Melodie wurde auch schon von Pianist Richard Clayderman gecovert:
https://www.youtube.com/watch?v=VofLbnNronk
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Und erkennst Du Ähnlichkeiten mit Belgien?
Die „Feelings“ (ein Klassiker!) in der Version der Muppets kannte ich auch noch nicht! Danke für die Ironie, wunderbar!
Sicher kein Topanwärter, aber was ich von unseren Nachbarn höre, gefällt mir sehr. Luka hat eine angenehme Stimme und sie trägt den Song eigentlich auch, da sich musikalisch nicht viel tut. Belgien würde ich wirklich den Finaleinzug gönnen, denn ich mag deren Bier und ich will nicht, dass sie den Preis von Leffe und co. aus Frust in exorbitante Höhen treiben.
Nimmt Belgien an einer Beerdigung teil oder am ESC?
Ähem… ESC heißt zwangsläufig nicht Party und solche anspruchsvollen Beiträge haben ab und zu sogar mal Erfolg.
Find ich auch ganz angenehm. Wird es aber schwer haben. Trotzdem ein schönes Werk
Sehr düsteres Liedchen ohne Höhepunkte.Jeder der Schlafprobleme hat empfehle ich den Beitrag aus Belgien. Somit erspart man sich unnötige Ozazepam Tabletten.
Übrigens: Darude feat. Sebastian Rejman hatten ja letztes Jahr im VE auch den Titel „Release Me“ – wo es dann ja hieß, das ist doch von Agnes (ihr „Release Me“ 2008 oder 2009 ca.). Dass noch niemand über den Titel gescherzt hat, wundert mich fast 😀
Aber auch nur fast! 😉
Ist halt ein komplett anderes Genre. Abgesehen davon wäre „Release Me“ von Engelbert in ESC-Kreisen vielleicht sogar naheliegender (zeitlich natürlich weniger):
Ich hab ja zuerst so lala getippt, doch nach mehrmaligem Hören finde es ganz ausgezeichnet. 😃
blanche hat auch einen neuen song. 🙂
„Release me“ ist tatsächlich in meiner Gunst gestiegen und befindet sich jetzt auf Platz 3 hinter Italien und Litauen. Eine wirkliche angenehme Frauenstimme, dazu eine feine Instrumentierung von Schlagzeug, Orgel und Streichern.
Bei den Buchmachern ist Belgien auf den 19. Platz abgerutscht und ich bin gespannt, ob es bald wieder aufwärts geht und Belgien ins Finale kommt.