Daði Freyr und Gagnamagnið gewinnen auch die Eurojury 2020 – einen Punkt vor der Schweiz

Daði Freyr und Gagnamagnið Think About Things Island Eurovision ESC 2020 Söngvakeppnin

Nach dem „kleinen“ Song Contest in Österreich und den renommierten ESC-kompakt-Songchecks hat Daði Freyr mit seiner Band Gagnamagnið und dem Lied „Think About Things“ ein drittes großes Voting der Saison gewonnen: Die von der Fanseite Eurovoix organisierte Eurojury 2020. Die Isländer konnten sich diesmal aber nur sehr knapp durchsetzen, nämlich mit einem Punkt Vorsprung – und zwar vor dem Schweizer Gjon’s Tears und seinem Song „Répondez-moi“. Mit einigem Abstand landete Destiny aus Malta mit ihrem „All Of My Love“ auf Platz 3.

Das besondere an der Eurojury ist in jedem Jahr, dass die Kollegen von Eurovoix für jedes Land hochkarätige Jurys mit ESC-Bezug zusammenstellen. Deren Voting entscheidet dann gemeinsam mit den Online-Stimmen der Fans über das Ergebnis. In diesem Jahr bestand die deutsche Jury aus Faun (VE 2015) und Xavier Darcy (VE 2015), die österreichische Jury aus Stella Jones (ESC 1995), Lukas Plöchl (ESC 2012), Laura Kamhuber (VE 2016), Conchita Wurst (ESC 2014) und Nadine Beiler (ESC 2011), und die Schweizer Jury aus Diamá (ESC 2006), Mélanie „Melyz“ René (ESC 2015), ZiBBZ (ESC 2018), Chiara Dubey (VE 2012, 2013, 2018) und Gunvor (ESC 1998).

Das detaillierte Votingergebnis der einzelnen Jurys ist bislang noch nicht veröffentlicht worden, wir wissen aber schon, wen die Jurys jeweils in die Top 3 gewählt haben:

Deutsche Jury

  • Bulgarien
  • Island
  • Ukraine

Österreichische Jury

  • Israel
  • Malta
  • Schweden

Schweizer Jury

  • Italien
  • Malta
  • Rumänien

Insgesamt sah die Jury-Top-10 im Finale folgendermaßen aus:

  1. Island
  2. Schweden
  3. Malta
  4. Russland
  5. Rumänien
  6. Schweiz
  7. Litauen
  8. Italien
  9. Bulgarien
  10. Niederlande

Österreich landete bei den Jurys auf Platz 11, Deutschland auf Platz 12.

In den Top 10 der Online-Voter konnten sich im Finale sowohl die Schweiz, die sogar auf Platz 1 landete, als auch Deutschland platzieren:

  1. Schweiz
  2. Bulgarien
  3. Litauen
  4. Island
  5. Malta
  6. Russland
  7. Italien
  8. Norwegen
  9. Schweden
  10. Deutschland

Österreich landete bei den Fans nur auf Platz 24 von 26.

Und hier Gesamtergebnis der Eurojury 2020:

  1. Island (440 Punkte)
  2. Schweiz (439)
  3. Malta (366)
  4. Schweden (351)
  5. Litauen (349)
  6. Bulgarien (348)
  7. Russland (310)
  8. Rumänien (262)
  9. Italien (252)
  10. Deutschland (147)
  11. Norwegen (146)
  12. Aserbaidschan (134)
  13. Niederlande (133)
  14. Israel (113)
  15. Ukraine (106)
  16. Österreich (92)
  17. Australien (89)
  18. Dänemark (80)
  19. Albanien (69)
  20. Armenien (56)
  21. Griechenland (47)
  22. Serbien (47)
  23. Lettland (41)
  24. Frankreich (41)
  25. Großbritannien (39)
  26. Spanien (36)

Die kompletten Ranglisten der Jurys und der Online-Voter sowie viele weitere Details findet Ihr hier.

Auch Deutschlands Ben Dolic konnte in diesem Jahr mit seinem ESC-Beitrag „Violent Thing“ schon das Voting einer Fanseite gewinnen, nämlich die Wiwi Jury von wiwibloggs.

 


23 Kommentare

  1. Es wäre dieses Jahr so spannend geworden, wer gewinnen 🤯 und super, dass es Ben in die Top 10 geschafft hat. Ich denke das wäre auch der Fall gewesen, wenn der ESC stattgefunden hätte.

    Zwischen Platz 9 und 10 herrscht aber schon ein großer Punkteunterschied

  2. @Benny ich habe deinen Einwand im anderen Blogeintrag kommentiert. Du kannst ja mal Stellung dazu nehmen😉

  3. Erstens wäre es anders gekommen als das man zweitens gedacht hätte.
    Ich wäre mir wirklich sehr sicher gewesen, dass gjon bei den jurys super abgeschnitten hätte und dafür beim publikum nicht so. Nach den diversen votings hüben und drüben bin ich mir jetzt noch sicherer…..mit seinen fabelhaften live-qualitäten hätte gjon gewonnen.

  4. Schade, ich hätte Island schon den Sieg gegönnt, auch wenn mir „Things About Things“ akustisch nicht so zusagt. Aber ein Sieg wäre schon längst überfällig, bei den tollen Beiträgen in der Vergangenheit wäre das nur ausgleichende Gerechtigkeit. Nur leider klingt der diesjährige Song wie aus den Anfangszeiten von Island beim ESC, meiner Meinung nach😉. Weckt zwar nostalgische Gefühle, kann mich aber nicht restlos überzeugen.

  5. Mir fehlt da eindeutig Slowenien im Finale. Was ich komisch finde wieso sind für Deutschland nur 2 in der Jury. Bei allen Abstimmungen die waren muss dazu gesagt sein das sind nur Spielereien und Tendenzen. Wie Fie Rangliste beim eig ESC gewesen wäre kann man nur vermuten. Die Liveauftritte hätten nochmal alles durcheinander gewirbelt. Trotzdem diese Spielereien machen großen Spaß

  6. Bei der INFE-Poll (International Network of Fan Clubs of Eurovision) haben bisher 13 der 22 Vereine ihr Votum abgegeben und nachdem Armenien seine Stimmen abgab liegt Litauen momentan mit 98 Punkten auf dem ersten Platz gefolgt von der Schweiz und Italien:

    http://esctoday.com/179942/infe-poll-2020-lets-see-how-armenia-voted/

    Deutschland teilt sich mit Armenien den 15. Platz. Ben Dolics ehemaliges Heimatland Slowenien ignorierte den deutschen Beitrag. Funfact: Moldawien vergab seine 12 Punkte nicht – wie das ja beim ESC üblich ist – an Rumänien, sondern an die Schweiz. Ersteres erhielt „nur“ zehn Punkte.

    Nun zum Ergebnis der Eurojury 2020, deren Top-Ten-Ergebnis bis auf zwei Positionen in Ordnung geht. Schweden und die Niederlande sind hier total deplatziert. Beide Songs überbewertet, hier haben nämlich die schwedophilen Jurymitglieder wieder ganze Arbeit geleistet. Auch den Online-Votern muß ich eine Rüge erteilen, denn hier kommt Schweden mit dem neunten Platz auch viel zu gut weg. Deutschlands Beitrag im Gesamtranking nur dank des einen Punktes mehr in den Top Ten, hier hätte ich mir ein etwas besseres Resultat erhofft.

    • Matty manchmal hab ich das Gefühl du hältst dich für den Nabel der Welt. Man muss auch andere Geschmäcker akzeptieren. Wenn die Jurys Schweden viele Punkte geben dann ist das so deswegen muss man nicht gleich beleidigend sein.

      • Du hast „manchmal“ das Gefühl, er hält sich für den Nabel der Welt? LOL das ist aber sehr nett ausgedrückt ;-).

      • Aufpassen @gaby, nach der dritten rüge erhälst du einen verweis(@tadel)😂😂

    • Sie lasen den Abschlussbericht der ESC-Sonderkommission für Wahlangelegenheiten/-betrügereien.

      Leider noch kein Mittel gegen Schwedophilie gefunden. Die Rüge wurde bereits schriftlich an das Aftonbladet weitergeleitet.
      Zudem werden die Lesergames der vergangenen Jahre wiederholt werden müssen, da überbewertete Beiträge allem Anschein nach überbewertet wurden. Ein genauer Zeitpunkt wird vom Oberkommandierenden zeitnah bekannt gegeben. Auch die genauen Platzierungen werden vorher veröffentlicht.
      Außerdem wird der Boykott der australischen Vorentscheidung voraussichtlich auf unbestimmte Zeit verlängert, oder auch nicht. Je nachdem.
      Zudem wurde gerade offiziell von der EBU bestätigt: Das Logo des abgesagten ESC 2020 war wirklich eine Fliegenklatsche in Form einer Pusteblume. Die Sonderkommission hatte auch da mal wieder mal völlig Recht. Die Schrottimmobilie Maassilo wird auf Wunsch abgerissen und Rotterdam bekommt nachträglich den Titel „unwürdigste Stadt“ verliehen. Man muss da streng sein!!!!
      Außerdem wird das Tragen von Zahnspangen und die beliebte Überkreuztechnik beim T-Shirt ausziehen bei zukünftigen Veranstaltungen rund um den ESC verboten. Man muss auch da streng sein!!!!
      Funfact: beim Eurovision Song Contest 1988 bekam Norwegen 23 Punkte mehr als im Jahr davor. Auch kurios: Auf den Tag genau 52 Jahre nach der Geburt von Ingrid Peters wird auf dem Flugplatz Hamburg-Finkenwerder nach Aufhebung des Baustopps der erste Spatenstich für die Landebahnverlängerung um 589 Meter nach Süden gesetzt. Und soeben reingekommen: Auf der Liste der am häufigsten gewählten Jungennamen in Kamerun rangiert Sidse auf Rang 14560459.
      Und am Schluss noch ein Tipp aus der Kommissionsredaktion: Lesen Sie stattdessen ein gutes Buch

  7. Island ist auch erwartungsgemäß der Gewinner der dritten Ausgabe der isländischen ESC-Ersatzshow „Alla leið“. Mit dem zweiten Platz hat jedoch niemand gerechnet:

    https://eurovisionworld.com/esc/iceland-dadi-gagnamagnid-wins-third-show-of-alla-leid

    Die rote Laterne erhält Tschechien. Im Gesamtranking damit Italien und Island gleichauf mit 48 Punkten, den dritten Platz teilen sich Deutschland und Ukraine, Schweden verdient Letzter.

    • Ach ich habe es jetzt endlich kapiert , wenn Mans laut dir der Teufel ist muss Schweden ja die Hölle sein und darf natürlich nie mehr Von irgendwem Punkte erhalten. 🤦🏻‍♂️🤦🤦🏾‍♀️

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.