Dare to Dream! Die Lieder für den ESC in Tel Aviv 2019 im Überblick

Die ESC-Saison 2019 ist in vollem Gang und fast täglich kommen neue Beiträge für den Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv dazu. Hier haben wir für Euch alle feststehenden Titel im Überblick zusammengestellt. Wird ein Song überarbeitet, ersetzen wir ihn durch die aktuelle Fassung.

Albanien
Jonida Maliqi – Ktheju Tokës

Armenien
Srbuk – Walking Out

Aserbaidschan
Chingiz – Truth

Australien
Kate Miller-Heidke- Zero Gravity

Belgien
Eliot – Wake Up

Dänemark
Leonora – Love Is Forever

Deutschland
S!sters – Sister

Estland
Victor Crone – Storm

Finnland
Darude feat. Sebastian Rejman – Look Away

Frankreich
Bilal Hassani – Roi

Georgien
Oto Nemsadze – Sul tsin iare

Griechenland
Katerine Duska – Better Love

Großbritannien
Michael Rice – Bigger Than Us

Irland
Sarah McTernan – 22

Island
Hatari – Hatrið mun sigra

Israel
Kobi Marimi – Home

Italien
Mahmood – Soldi

Kroatien
Roko Blažević – The Dream

Lettland
Carousel – That Night

Litauen
Jurijus – Run With The Lions

Malta
Michela Pace – Chameleon

Moldau
Ana Odobescu – Stay

Montenegro
D-Moll – Heaven

Niederlande
Duncan Laurence – Arcade

Nord-Mazedonien
Tamara Todevska – Proud

Norwegen
KEiiNO – Spirit In The Sky 

Österreich
Paenda – Limits

Polen
Tulia – Fire of Love (Pali się)

Portugal
Conan Osiris – Telemóveis

Rumänien
Ester Peony – On a Sunday

Russland
Sergey Lazarev – Scream

San Marino
Serhat – Say Na Na Na

Schweden
John Lundvik – Too Late For Love

Schweiz
Luca Hänni – She Got Me

Serbien
Nevena Božović – Kruna

Slowenien
Zala Kralj & Gašper Šantl – Sebi

Spanien
Miki – La Venda

Tschechien
Lake Malawi – Friend Of A Friend

Ukraine (tritt nicht in Tel Aviv an)
MARUV – Siren Song

Ungarn
Joci Pápai – Az den apám

Weißrussland
Zena – Like It

Zypern
Tamta – Replay


45 Kommentare

  1. Bei Portugal bitte das Video austauschen, hierbei handelt es sich um die nicht so seriös vorgetragene Performance, nachdem Conan gewonnen hatte. ^^

  2. Der Song von Katerina Duska heißt „Better Love“,
    Tamara Tedevskas Lied heißt „Proud“,
    und das österreichische Lied „Limits“.

      • Die Liveversion von Montenegro angehört, furchtbar. Da saß ja gefühlt kein Ton.
        Da ist der Grundschulchor meiner Tochter ein wenig besser und das ist schon ein wenig gewagt.

    • Die Liveversion von Montenegro angehört, furchtbar. Da saß ja gefühlt kein Ton.
      Da ist der Grundschulchor meiner Tochter ein wenig besser und das ist schon ein wenig gewagt.

    • Meine persönliche Top 5 bisher

      5. Belgien 🇧🇪
      4. Dänemark 🇩🇰
      3. Frankreich 🇫🇷
      2. Slovenien 🇸🇮
      1. Italien 🇮🇹

  3. Schön zu sehen, dass ihr die Ukraine weiterhin drin habt. 🙂

    Auch wenn es Salz in der offenen Wunde bedeutet…

  4. Albanien, Dänemark, Ungarn, Norwegen und Spanien gefallen mir bis jetzt am besten.
    Dann kommt ein breites Mittelfeld, wobei Belgien, Finnland und Estland eher im oberen Mittelfeld sind. Italien habe ich mir nochmals konzentriert angehört, aber sorry, so richtig begeistern kann mich der Song nicht. Richtig schlimm finde ich eigentlich im Moment nur Frankreich, sorry. Also sooo schlecht ist der Jahrgang doch nicht, ist aber noch Luft nach oben.

  5. Das letzte Mal, dass ich so viele Lieder gut fand wie dieses Jahr, war 2015 (mein Lieblingsjahr). 🙂 Und ja, ich predige das schon seit Monaten mittlerweile, aber die Niederlande bringen DEN Song! Ich glaube fest daran. 😀

    • Aber was für einen Song? Haben eigentlich lange keinen Dancesong mehr geschickt, obwohl sie da seit Anfang der Neunziger vorne dabei sind. Würde mich freuen, wie überhaupt einen Topplatz für unsere Nachbarn im Westen, nachdem sie eigentlich schon 2014 Platz 1 hätten einnehmen müssen

      • Ich glaube tatsächlich, dass es kein Dance Song wird. Ich hätte aber nichts dagegen, vllt irgendwas cooles, elektronisches? Aber den Dance Song sehe ich bei Duncan irgendwie nicht…

      • Dafür müssten sie vielleicht einen ihrer Top DJs ranlassen, aber ein cooler Synthie-Popsong oder etwas im Stil von Aminata. Hoffentlich keine 08/15 Ballade

  6. Also, meine Lieben, ich bin ja wirklich keine Nörgelkuh und habe auch noch nie vorher behauptet ein Jahrgang sei der schlimmste aller Zeiten, ABER… dieser Jahrgang ist wirklich, wirklich schlimm, finde ich. Es gibt offenbar nur zwei Optionen wie die Songs dieses Jahr sind und zwar entweder grauenhaft öde oder einfach nur grauenhaft. Für mich gibt es derzeit grad mal eine halbe Handvoll Songs, die mir gut gefallen. Und ich habe nun wirklich einen breiten Geschmack von Monsters, Suus, Amar pelos dois bis zu Fuego gefällt mir vieles. Aber dieses Jahr ist – für mich – echt der Wurm drin.

    • Mir geht es genauso. Letztes Jahr war so ein toller Jahrgang für mich, für meine Ohren, aber dieses Jahr – Puh. Auch Schönhören will so gar nicht klappen. Aber es kommen ja noch ein paar Songs, da baue ich drauf. Niederlande, Österreich, Russland, wir werden sehen.

  7. Also bei mir gibt es bis jetzt 6 Songs die mir richtig gut gefallen.
    Das sind Island, Slowenien, Portugal, Norwegen, Italien und Albanien!

    Belgien, Lettland, Tschechien, Ungarn und Dänemark sind gut!

    Und der Rest finde ich schwach!

  8. Seit 2014 immer mindestens 5 Beiträge, die mir sehr gut, 5 die mir gut gefallen haben, und mindestens 15, die ich schrecklich finden musste. Somit kann es heuer noch was werden. Bis jetzt bei mir unangefochten Nr1 Mahmood:

    1) ITA 9/10

    2) ISL 7/10
    3) DEN 7/10
    4) POR 7/10 noch nicht auf den Punkt
    5) SLO 6/10

    6) GER 5/10
    7) NOR 5/10
    8) ESP 5/10 grower
    9)BEL 5/10
    10) ROM 5/10
    11) HUN 5/10 nicht die Kraft wie Origo
    12) MLD 5/10

    13) FIN 4/10
    14) GBR 4/10
    15) FRA 4/10
    16) EST 4/10
    17) LTI 4/10
    18) CZE 4/10
    19) AUS 4/10
    20) ALB 4/10

    21) 1/10 MNE
    22) 1/10 LAT
    23) 1/10 CRO

  9. Ich gehöre auch zu denen, die bis zur Schönhörphase immer jammern, deswegen bin ich dieses Jahr sehr zufrieden, denn mit AUS, CZE, SLO und DEN hab ich schob vier Songs, die ich punktewürdig fände; mit Abstrichen auch LTV, ALB, ITA und POR.

    Das wird schon!

    Und sehr gern hätte ich einen Topsong aus NL, mahc emir aber Sorgen, dass auch von da das grausige Empowerment-Gewäsch kommen wird. Und ja, mir ist bewusst, dass AUS auch Empowerment-Gewäsch ist. Stört mich aber nicht, weil es nicht danach klingt.

  10. Bis jetzt gefällt mir eigentlich nur Dänemark ziemlich gut
    Bin auch schon auf die Schweiz und Niederlande gespannt

  11. Übermorgen wird Aserbaidschan seinen diesjährigen Teilnehmer bekanntgeben:

    https://eurovoix.com/2019/03/03/azerbaijan-itv-to-reveal-singer-song-presentation-date-on-march-5/

    In Norwegen dürfen jetzt schon für 2020 Beiträge eingereicht werden.

    Der Beitrag „Proud“ von Nordmazedonien wird nächste Woche Freitag veröffentlicht:

    https://eurovoix.com/2019/03/03/north-macedonia-proud-song-reveal-moved-to-march-8/

    Einen Tag davor kommt die überarbeitete Version von „La Venda“ raus:

    https://eurovoix.com/2019/03/03/spain-revamped-la-venda-to-be-released-on-march-7/

    Es wird also nicht langweilig!

  12. ein grottenschlechtes jahr bis jetzt – der coolste titel wird uns von politikern genommen,die definitiv einen an der waffel haben!
    laura ist erfolgreich von 2 lackaffen sabotiert worden,tja da bleicht nicht viel übrig.
    dadurch sind 2 potenzielle gewinnersongs bzw. top 10 for sure nicht dabei.
    meine klare nr.1 ist jetzt dann joci aus ungarn.
    warum sind die wetten eigentlich so schlecht für joci.
    seine ballade hat coole schräge balkangeigen und einen catchy mitsumteil.
    nr.2 rumänien auch wenn mich der song ein wenig an das hier erinnert

    https://www.youtube.com/watch?v=20CPPV_uwmE

    eigentlich war sie die beste des abends aber da gab es ja noch lena usw.

    nr.3 dänemark
    nr.4 island aber nur wenn die auf isländisch singen,daß klingt so schön grimmig.
    nr.5 lettland
    und dann verließen sie mich – anna wird wohl keine chance beim melo haben ansonsten noch nichts brauchbares gehört – besondere enttäuschung belgien und finnland,estland,litauen,frankreich und deutschland.
    polen vielleicht noch mit den folklore damen?
    ohne MARUV ist das alles irgendwie ein bißchen fade – interessant ist höchstens die frage,was die gays letztendlich bevorzugen und damit auch das voting – diesen androgenen franzosen – die eher albernen portugiesen und doch die „fiesen“ isländer?

  13. Hab ich die Barometer für Belgien und Zypern verpasst? Die Beiträge sind doch seit letzter Woche auch offiziell.

  14. Dann auch mal meine Top 25:
    1. Australien 9.5/10
    2. Frankreich 9/10
    3. Finnland 9/10
    4. Rumänien 8.5/10
    5. Dänemark 8.5/10
    6. Belgien 8/10

    7. Tschechien 7.5/10
    8. Deutschland 7/10
    9. Vereinigtes Königreich 7/10
    10. Litauen 7/10
    11. Serbien 7/10
    12. Estland 6.5/10
    13. Spanien 6.5/10
    14. Italien 6/10
    15. Portugal 6/10
    16. Albanien 5.5/10
    17. Moldawien 5.5/10

    18. Ungarn 5/10
    19. Kroatien 5/10
    20. Lettland 5/10
    21. Slowenien 5/10
    22. Georgien 5/10
    23. Norwegen 5/10
    24. Montenegro 5/10
    25. Island 5/10

  15. Nach dem Vorentscheidmarathon vom Wochenende komme ich nun zu folgendem Resultat:

    01. Italien
    02. Spanien
    03. Deutschland
    04. Portugal
    05. Ungarn
    06. Norwegen
    07. Großbritannien
    08. Finnland
    09. Serbien
    10. Dänemark
    11. Tschechien
    12. Rumänien
    13. Frankreich
    14. Litauen
    15. Albanien
    16. Belgien
    17. Australien
    18. Georgien
    19. Moldawien
    20. Kroatien
    21. Estland
    22. Slowenien
    23. Lettland
    24. Montenegro
    25. Island

    Fehlen also noch 16 Teilnehmer.

  16. 1 PORTUGAL 10
    2 Italien 10
    3 Spanien 10
    4 Ungarn 10

    5 Slowenien 8
    6 Lettland 8

    7 Frankreich 7.5
    8 Belgien 7
    9 Albanien 7
    10 Island 7
    11 Serbien 7

    12 UK 6
    13 Finnland 6
    14 Tschechien 6
    15 Australien 5

    16 Georgien 4

    17 Litauen 3
    18 Estland 3
    19 Norwegen 3
    20 Dänemark 3

    21 Rumänien 1
    22 Moldawien 1
    23 Deutschland 1
    24 Montenegro 1
    25 Kroatien 0.5

  17. Die Chance, dass wir nächstes Jahr in Russland landen werden, steigen. 😉
    Songs mit Top-5-Potential sehe ich da noch wenige, aber es kann ja noch werden. Insgesamt aber ein sehr abwechslungsreicher Jahrgang, es fehlen mir noch ein paar zeitgemäße Songs, aber da wird schon noch etwas kommen. Hoffen wir mal auf die Schweiz und Österreich. Für die Schweiz wäre es wirklich mal wieder Zeit…..

  18. Ich sage es zwar nur ungern, aber auch eurovision.de findet unser Anti-Orakel patrick Hatari geil (ich besorg schon mal den Trauerflor). Ungarn mag er dafür nicht. Und für Conan prognostiziert er Finale, aber keinen Sieg. Also doch wieder nach Lissabon?

  19. Liebes esc-kompakt,
    eine Aktualisierung dieser Seite wäre ja mal cool, wo wir mittlerweile schon länger alle Beiträge dieses Jahres zusammen haben 😉
    Danke & Weiter so!

  20. So, hier jetzt der Vollständigkeit halber noch mein komplettes Ranking des Jahrgangs 2019, nach Bekanntgabe aller Songs nochmal abgewogen und in Relation gesetzt (hört sich arg wissenschaftlich an für ein Hobby lol):

    1. Australien 10/10
    2. Schweiz 9.5/10
    3. Finnland 9.5/10
    4. Rumänien 9/10
    5. Frankreich 9/10
    6. Dänemark 8.5/10
    7. Belgien 8.5/10
    8. Österreich 8.5/10
    9. Malta 8/10
    10. Schweden 8/10
    11. Zypern 7.5/10
    12. Tschechien 7.5/10
    13. Irland 7.5/10
    14. Deutschland 7/10
    15. Vereinigtes Königreich 7/10
    16. Griechenland 7/10
    17. San Marino 7/10
    18. Spanien 7/10
    19. Armenien 6.5/10
    20. Niederlande 6.5/10
    21. Nordmazedonien 6/10
    22. Serbien 6/10
    23. Moldawien 6/10
    24. Lettland 6/10
    25. Litauen 6/10
    26. Russland 5.5/10
    27. Aserbaidschan 5.5/10
    28. Estland 5.5/10
    29. Albanien 5.5/10
    30. Kroatien 5/10
    31. Italien 5/10
    32. Slowenien 5/10
    33. Israel 5/10
    34. Polen 5/10
    35. Weißrussland 4.5/10
    36. Ungarn 4/10
    37. Norwegen 4/10
    38. Portugal 4/10
    39. Montenegro 4/10
    40. Georgien 3/10
    41. Island 3/10

  21. Das ist fast alles ein Versuch, mit einem Video den Song interessant zu machen. Hier mal Ausdruckstanz, da mal ein nackter Männerkörper im Wasser, viele Damen verhüllen ihr Gesicht hinter Netzen, dann wieder viele visuelle Effekte…musikalisch gesehen ist der Jahrgang wirklich öde. So viel Schönhören kann ich gar nicht mehr bis Mai.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.