Die Niederlande werden in diesem Jahr beim ESC mit einer Ballade vertreten, die sich in den drei Minuten zu einem kraftvollen Statement steigert: Der Song und das Video dazu wurden heute veröffentlicht. Die beiden Künstler/innen Mia Nicolai & Dion Cooper (Aufmacherbild) harmonieren offenbar nicht nur stimmlich, sondern auch persönlich.
Der Titel beginnt sehr ruhig mit dem Gesang von Dion Cooper. Er beschreibt, warum er unzufrieden und unglücklich ist. Immer scheint er nur dem wahren Leben hinterher zulaufen. In der zweiten Strophe übernimmt dann Mia Nicolai mit ihrer dramatischen Sicht der Dinge. Zum Schluss finden sich die beiden, singen gemeinsam „Good-bye, old life“. Die Zukunft ist positiv, so die Aussage. Zu diesem Zeitpunkt hat sich aus der Ballade ein kraftvoller Midtempo-Song entwicklet, der von einer E-Gitarre begleitet wird.
Die 26-jährige Mia Nicolai und der 28-jährige Dion Cooper wurden gemeinsam vom Senderkommittee ausgewählt, ihr Land beim ESC 2023 zu vertreten. Zusammengebracht wurden die beiden Künstler von ESC-Gewinner Duncan Laurence und Songwriter Jordan Garfield (der mit Duncan Laurence verheiratet ist). Zu viert haben sie dann gemeinsam einen Song geschrieben, der die Verantwortlichen so überzeugt hat, dass Mia & Dion mit diesem nun zum ESC fahren dürfen. Erstmals kamen sie vor zwei Jahren als Duo zusammen, musikalisch soll es zwischen Mia und Dion direkt gefunkt haben. Sie wollen Verletzbarkeit und Emotionen zeigen, was sie durch die Harmonien ihrer Stimmen zum Ausdruck bringen.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der niederländische Beitrag "Burning Daylight" von Mia Nicolai & Dion Cooper?
- ist so lala (40%, 229 Votes)
- gefällt mir gut (35%, 201 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (13%, 73 Votes)
- gefällt mir weniger (11%, 63 Votes)
- ist ganz fuchtbar (2%, 10 Votes)
Total Voters: 576

Wie gefällt Dir „Burning Daylight“ von Mia Nicolai & Dion Cooper? Werden die Niederlande mit dem Beitrag ins ESC-Finale 2023 einziehen? Stimm gerne in unserer Umfrage ab und schreib uns Deine Meinung in die Kommentare.
Schöner Radiosong 🙂
Oh. Hm. Vielleicht hat die Niederlande verpasst dass es ein Televote Semi-Finale wird? Ich finde den Song nach dem ersten ja sogar ganz schön, … aber würde ich dafür abstimmen? Vielleicht! Könnte ein richtiger Grower werden. Die Jurys würden es wahrscheinlich aufessen und ich wäre fine damit, aber es ist definitiv keine sichere Bank und „De Diepte“ letztes Jahr war ein ganz anderes Level.
Haha, ein Kollege hat es eben mit Koit Toome (Estland 2014) verglichen, na ob das so gute Aussichten sind? 😀
Sehr ähnlich zu Litauen, aber aus meiner Sicht sowohl vo gefallen als auch von Cha cen besser.
Dass Duncan an diesem Werk mitgeschrieben hat merkt man an den ganzen Ahhhhhs und Ohhhhhs. Und genau dieses Detail lässt den Beitrag leider auch nicht besonders einfallsreich und innovativ erscheinen. Zudem ist eine wiedererkennbare Melodie schwer rauszuhören. Die beiden Interpreten kämpfen sich drei Minuten lang durch den Song und schlussendlich bleibt nicht viel Einprägsames übrig. Schade, ich hätte echt mehr von den Niederlanden erwartet. Stattdessen lassen mich sowohl der Song als auch das merkwürdige Musikvideo ziemlich ratlos zurück.
Von mir gibt es maximal ein “Solala“ für dieses Duett.
Das sind sehr laaaaaange 3 Minuten. 🙁
@ DP, wo ist denn das Abstimmformular?
Jetzt ist es da 🙂
👍
Danke, dachte, ich hatte es eingebaut. Aber hier war kurzer Wechsel zu Frida Gold 🙂
Das habe ich auch gedacht.
Ein guter Beitrag aus den Niederlanden.
Ich mag es ganz gerne, aber für meine Top reicht es keinesfalls aus. Ist ganz okay 🫣
Ich finde das sehr schön! 🙂
Irgendwie bin ich enttäuscht und irgendwie habe ich es auch nicht anders erwartet.
Die Stimmen der beiden sind gut, aber auch nicht außergewöhnlich. Der Song ist gut, aber nicht außergewöhnlich. Das Arrangement ist gut, aber nicht außergewöhnlich. Das alles in Englisch…..Zusammen ist das Ganze sehr vorhersehbar und es fehlen (zumindest für mich) die emotionalen Höhepunkte. Daher bin ich bei „so lala“ und 5,5 von 10 Punkten.
Ohne Zweifel werden die beiden sich qualifizieren, wenn sie gut performen, aber ich glaube nicht, dass sie besser abschneiden werden als die letztes etwas unterbewertete S10.
Sehr schöner Beitrag. Nicht ganz so stark wie letztes Jahr oder 2019, aber schön. 8,5/10. Da aufgerundet: „ist ausgezeichnet“ gestimmt.
Genau wie „De Diepte“ berührt der Song mich absolut null, aber es ist definitv Qualität mit einigen sehr effektiven, clever durchdachten Momenten. Ich glaube, dass das auf der Bühne sehr gut wirken kann, gerade in diesem Jahr, wo es kaum Balladen gibt.
Nur merkt man irgendwie, dass die Niederlande immer noch ein wenig am „Arcade“-Rezept hängen; nächstes Jahr sollten sie mal was ganz anderes schicken.
„Nett“ war jetzt so das erste, was mir eingefallen ist. Tut nicht weh, aber ich hab auch nicht den Drang es mir unbedingt noch einmal anhören zu müssen.
Ich finde es richtig schön. Hab schon Pipi in den Augen 😀 wenn die Stimmen live auch so überzeugen, wird es ein toller Moment auf der Bühne.
Yo, kann man machen, muss man aber nicht. Okayer Song, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich stehe grundsätzlich sehr auf gut gemachte, moderne Popmusik, dementsprechend gefällt mir der Beitrag auch gut. Allerdings stimmt es schon, dass er tendenziell eher dahinplätschert. Da war S10 in ähnlichem Genre doch stärker, insofern wird das Ergebnis wohl auch etwas schwächer ausfallen.
Langweilig damit werden die Niederlande nicht im Semifinale überstehen.
Ist etwas zäh. Kurz vor Schluss etwas mehr Drive im Song. Schön aber auch unspektakulär. Erwartungen waren schon höher. Das Jahr kommt nicht wirklich aus dem Quark. Wenn es so bleibt gewinnt Loreen mit einem riesigen Vorsprung.
blödsinn!
Mir hätten auch anderthalb Minuten weniger gereicht. Nee, das ist nix für mich und darf gerne im Halbfinale ausscheiden.
im direkten vergleich zu „bridges“ (weil beide semi 2 und mit arcade background) nicht der bringer – das ausgebootete isländische duett ist auch besser – dito norwegen 2015.
so zumindest meine einordnung.
ein hauch von arcade haftet der männlichen stimme an,insbesondere beim ahahaaha.
bis der song aus den puschen kommt,dauert es auch viel zu lange.
ich gebe 4,5/10.
Gefällt mir eigentlich ganz gut.
Aber am Ende fehlt dem Song irgendwas.
Da warte ich auf etwas großes,besonderes,oder was auch immer.
Aber es kommt nicht.
Aber definitiv einer der besseren Songs dieses Jahr,und bei den Jury’s weit vorne.
Das wird es mit reinem Televoting schwer haben. Man hört dem Song an, dass vier Leute daran gearbeitet haben. Das passt nicht ganz zusammen. Man kann das aber sicherlich ganz gut inszenieren auf der Bühne. Trotzdem wird es wohl kaum für das Finale reichen.
Mir kommt nichts anderes in den sinn als: nett, kann man mal im radio hören ohne das es negativ auffällt.
Ich liebe diesen Song. Ich mag die Steigerungen und die Stimmen harmonieren sehr gut
Ist nicht so meins, aber es ist ein Song,der in Liverpool gut abschneiden wird
Zieht sich ein wenig wie Kaugummi dahin. Zum Ende wird zum Glück noch Mal aufgedreht, aber viel zu spät und zu wenig. Chasing Heights wäre auch schön als Titel gewesen, so nun das eher bedrängende Burning Daylight. Vielleicht reicht es ja fürs Finale.😐
Ist nicht schlecht, mir fehlt aber der gewisse Wumms. Wirklich im Gedächtnis bleibt das Lied nach dem ersten Hören nicht. Durch das reine Televoting könnte das im Halbfinale vielleicht sogar schief gehen.
Der Anfang ist zäh, aber dann knallt die Frau mit ihrer Mörderstimme rein und es wird noch mal richtig gut. Das Ende ist dann etwas zu gewollt, da hätte etwas weniger Ahs und mehr Variation auch getan. Trotzdem finde ich mir gut unterhalten und vergebe mal wieder ein gut. Ob es dieses Jahr noch ein sehr gut gibt, ich zweifle langsam, vielleicht wenn Anica gewinnt.
Ich höre solche melancholischen Songs gerne. Aber es ist jetzt nichts Herausragendes, im Gegenteil, es rauscht so vorbei, tut nicht weh, aber man vergisst es auch schnell wieder.
Ich finde den Song so lala.
Ziemlich langweilig, dabei hatte ich so hohe Erwartungen, Finaleinzug eher unwahrscheinlich.
Absolut schöner Song – ich mag die Stimmen von beiden sehr gerne und sie harmonieren wirklich gut. Am Schluss geben sie nochmal richtig Gas🤗 Schade, dass das teilweise hier schon wieder als langweilig empfunden wird, für mich dagegen ist es eine sehr gefühlvolle Nummer, die ich im Gegensatz zu manch anderen Beiträgen als total angenehm empfinde.
gefällt mir gut, ist so lala, gefällt mir gut, ist so lala, gefällt mir gut, ist so lala, gefällt mir gut, ist so lala, gefällt mir gut, ist so lala, gefällt mir gut, ist so lala…ja was denn nun?!
OK gefällt mir gut
Sorry Niederland das ist mir zu öde.Gefällt mir gar nicht.
Also, in diesem bisher (bei mir) sehr schwachen und eng gedrückten Jahrgang vergleichsweise sehr gut.
Ist ganz ausgezeichnet, toller Song und das Duo gefällt mir auch sehr gut.
finde es hört sich stark nach ‚Duncan Laurence‘ an. Von den beiden hab ich noch nie was gehört. Habe mir aber einige ihrer bisherigen Veröffentlichungen angehört. Beide sehr ‚amerikanisch‘ unterwegs, finde ich. Was Gemeinsames hat es von den beiden so weit ich das sehen kann noch gar nicht gegeben.
Universal Music hat seine Fingerchen bei dem Song mit im Spiel. Die versprechen sich also da was von.
Kann mich da jetzt noch nicht richtig entscheiden.
Da ich eh nicht so der Fan von melancholischen Beziehungs-Gedöns-Balladen bin ist das bei mir erstmal auf so-la-la. Video auch nicht dollle. Mal dann hören wie die LIVE sind.
Gepflegte Langeweile ist der Begriff der mir zuerst einfiel. Ganz nett – wird es schwer haben ins Finale zu kommen.
Das ist nun wirklich erschreckend einfallslos und schwach – da wird Holland mal ein Jahr auf das Finale verzichten müssen
Sehr enttäuschend. Gerade von Holland hatte ich wieder Großes erwartet. Hier bleibt nach den drei Minuten allerdings wenig bis gar nichts hängen.
Könnte dieses Jahr eng werden.
Wird zweifellos gut produziert auf die Bühne gebracht werden, wobei das Staging ev. eine Herausforderung wird; ich hab bis jetzt noch keine besondere Chemie zwischen den beiden entdeckt. Für meinen Geschmack eher öde und prätenzios; ist bei 100% Televote und Semi 1 kein Selbstgänger.
Zyperns Beitrag ist genauso einfallslos.Eingekaufte restware aus Schweden.
Durch die Steigerungen innerhalb des Lieds finde ich es jetzt nicht langweilig. Aber irgendwie zwingend ist es – in der Studioversion – nicht. Klingt „sauber“, vermisse etwas Herzblut. Mal sehen, wie es live rüberkommt.
Hier ist die Inszenierung wichtig und dann kann das (sehr) gut wirken.
Also ich sag nur ich liebe es 🙂 toll gemacht 🙂
Kein Vergleich zu „De diepte“, aber sicherlich professionell gemacht. Irgendwie tut sich bei mir wenig, zum Schluß hin steigert es sich.
Versandet leider im Mittelfeld – vop mir ein „la la“ und 5,5 von 12 Punkt. Dabei bin ich durchaus ESC-mäßig Ornaje-Fan. Bei reinem Televoting ist es kein Selbstläufer.
Werde ich mir gleich anhören – da habe ich auch nichts anderes erwartet.
Ich finde den Song eher langweilig. Irgendwie zündet er nie so richtig. Im Vergleich dazu gefällt mir die Nummer aus Zypern besser.
5/10
Mir nicht – Niederlande könnte live vielleicht zünden. Zypern klingt mir zu sehr nach „Resterampe“.
Finde ich eigentlich ganz gut, schöne Stimmen die zusammen auch gut klingen. Irgendwie fehlt mir aber dann doch etwas. Könnte es ins Finale schaffen, oder aber auch zu unauffällig dafür sein.
Duncan Laurence, der den niederländischen ESC-Wettbewerbstitel verfaßte, hat einen neuen Song veröffentlicht und der heißt „Skyboy“: