Gleich zweimal feierte das Video zu „I Don’t Feel Hate“, dem deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest im Mai in Rotterdam, am Donnerstag in der ARD Premiere. Außerdem gab es die News sowohl in der Tagesschau als auch in den Tagesthemen. Hier kommen die Reichweiten im Überblick.
Bei der Weltpremiere um 17:50 Uhr erreichte Jendriks Video 1,3 Mio. Zuschauer*innen, was einem Marktanteil von 8,5% entspricht. Das ist etwas schwächer als das Programmumfeld mit der nordischen Ski-WM.
Auch bei der zweiten Ausstrahlung ging die Reichweite im Vergleich zum Vorprogramm etwas zurück, wobei das auch daran gelegen haben könnte, dass z.B. Programmhinweise oder Werbung vorab kam (der Autor hat weder die richtige Premiere noch den zweiten Aufschlag live im TV verfolgt). Konkret waren vor der Tagesschau 1,94 Mio. Zuschauer*innen dabei. Hier wurde ein Marktanteil von 6,4% erreicht. Das Vorprogramm „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ hatte einen höheren Wert; die anschließend folgende Tagesschau ebenfalls.
Auch die Tagesschau mit ihren 5,84 Mio. Zuschauer*innen allein im Ersten Programm sowie weiteren in anderen Spartenkanälen und z. T. auf Radiosendern nahm die Veröffentlichung zum Anlass, einen Bericht darüber zu senden. Darin war der Song eher im Hintergrund zuhören und es gab Ausschnitte des Videos zu sehen. Außerdem wurden Bilder von der Pressekonferenz von Donnerstagmittag gezeigt. Zum späten Abend berichteten dann auch die Tagesthemen über die Premiere von „I Don’t Feel Hate“. Hier waren im Durchschnitt 1,9 Mio. Zuschauer*innen dabei.
Die einzelnen Einschaltwerte kann man nicht einfach zusammenrechnen, da es Menschen gegeben haben kann, die zwei oder mehrere Programmbestandteile gesehen haben, in denen Jendriks Beitrag das Thema war. Die Bruttoreichweite des Videos lag aber ca. 3,2 Mio.
Mit dem deutschen Beitrag zum ESC 2021 haben wir uns auch ausführlich in unserem ESC kompakt LIVE am Donnerstagabend auseinandergesetzt. Das Video könnt Ihr Euch hier noch einmal anschauen.

Ich hab es vor der Tagesschau gesehen und ja, da kam Werbung vorher. Erst die Börse, dann etwa zwei Minuten Werbung, dann das Video mit dem ESC-Logo vorab. Aber ansonsten ohne weiteren Kommentar bzw. Einblendung. Das hätte man schon eleganter lösen können.
Aber gut, sonst läuft da Werbung für ein Mittel gegen Reizdarm. Inhaltlich auch nicht besser, nä.
Warum zur Hölle macht man solche Kommentare?
Weil sie unterhaltsam sind?
Ich mag auch böse Kommentare zu Liedern, die ich mag, wenn die Kommentare witzig und gut geschrieben sind. 🙂
Paulischatz, was ist dein Problem?
Ich find den Kommentar auch unterhaltsam, außerdem ist es doch eigentlich ganz nett von jemandem, der den Titel bekanntermaßen nicht mag, ihn als nicht schlechter als die (für manche Menschen sicherlich informative) Werbung zu befinden, die sonst um diese Uhrzeit zu sehen ist …
Auch togravus ceterums Beitrag hier drunter über die Reaktion seiner Mutter finde ich sehr amüsant und nicht wirklich „böse“.
Beides sind keineswegs wutschnaubende Runtermachkommentare, sondern Beiträge, bei denen klar ist, dass sie mit einem Augenzwinkern geschrieben wurden.
… irgendwie meine ich schon das Reizdarm Mittel wahrgenommen zu haben 😂
Schön auch , das dass Frosch Haarwaschmittel vorher platziert wurde und nicht im Video 😉
Find solche Kommentare auch witzig, zumal dass mit der Reizdarm-Werbung schlicht der Realität entspricht😉
Ich mag solche Spitzen (und den Song) 😀
Meine Mutter, das arme Ding, ist ganz zufällig und unvorbereitet in die Liedvorstellung hineingeraten, da sie den Fernseher einige Minuten vor der Tagesschau eingeschaltet hatte, um den allabendlichen Darjeeling First Flush, den es bei meinen Eltern seit Ewigkeiten jeden Abend zur Tagesschau gibt, vorzubereiten. Als sie begriffen hatte, dass sie dem deutschen ESC-Beitrag hilflos ausgeliefert war, rief sie mich umgehend an und fragte mit zitternder Stimme: „Was ist das und wusstest Du davon?“
Ach, das find ich süß. Sowohl das Tee-Ritual zur Tagesschau (bei uns isses grad Wein) und dann die Frage „Wusstest du davon?“ Als ob du es hättest verhindern können. Ganz viel Liebe für deine Mutti.
Richte ich aus. 🙂 Ich fühle mich, als ob ich das erste Mal in meinem Leben als Sohn versagt hätte. Jetzt muss ich wohl in Therapie … 😉
Meine Eltern werden mir sicher morgen erzählen, wie sie Jendrik in der NDR Talkshow erlebt haben. Ich hoffe, es wird nicht zu schlimm.
https://www.instagram.com/p/CLwG691pjpx/?igshid=uvbh7k1ahq1t
Das war mein Lacher des Tages, als ich das gelesen habe…
😂
Hab mir das gerade mal übersetzen lassen. Das ist echt ein wenig übertrieben 😀
Hm… Asche über mein Haupt. Ich habe die beiden Premieren im TV verpaßt, habe mir das Video auf YT angeschaut.
Gestern Nachmittag kam „I don’t feel hate“ bei SWR1 RP. Was soll ich sagen? Während ich abgegangen bin wie ein Zäpfchen, hat mein Gatte irritiert mit dem Kopf geschüttelt. Gefällt ihm gar nicht.😄
Nun muss ich sagen, dass er auch Lena nicht mochte, hingegen Elaiza ganz toll fand.😉
Unser Liedchen ist jetzt #3 in den „Youtube Trendings“ und Litauen wird so langsam nach hinten durchgereicht. bei den Wetten auf den Sieg.
Ich weiß noch nicht so recht, was ich vom deutschen Beitrag halten soll, ich habe ja noch ein bisschen Zeit, mir eine Meinung zu bilden. Schlimm finde ich es nicht, vielleicht sogar ganz nett, aber die Euphorie über das Video kann ich bisher noch nicht nachvollziehen; der perplexe Gesichtsausdruck der Waschsalonbesucher beim Auftauchen von Jendrik erinnert mich übrigens (etwas zu sehr) an die Zuschauer in Dadis Video vom letzten Jahr.
Eins weiß ich aber sicher: Wenn dieser Titel vor dem genialen „Discoteque“ landen sollte, dann würde mich das ärgern.
Ach, ich habe schon Deinen Kommentar zu Jendrik vermisst. Habe mir noch gedacht: Na, ob der Song den Geschmack vom Thomas trifft…😉
Ich frage mich, wie viele Menschen ratlos vor dem Fernseher gesessen sind, als sie das vor der Tagesschau gesehen haben. 😉
Das lief bei vielen wahrscheinlich einfach so nebenbei, ohne überhaupt mal hinzugucken, bis zum Erklingen des Tagesschau-Jingle🤔
ich hätte den deutschen beitrag dann im finale direkt nach finnland. 😀
ist nicht meine idee – habe das in den youtubekommentaren gelesen – finde das aber voll jut. 🙂
Sorry, wenn ich mal auf eine andere Seite verweise, aber habt ihr euch mal „Jendrik – Der unglaubliche Weg zum ESC“ bei Eurovision.de angeschaut? Eine halbstündige Reportage darüber, wie er es zum ESC geschafft hat.
Zum einen sieht man da schon ein paar Schnipsel von der Choreographie-Probe und ein bißchen von dem Auftritt in Köln. Zum anderen wird mir der junge Mann noch sympathischer, als er es eh schon war. Seine tollen Freunde gleich mit eingeschlossen. Was für eine coole Truppe.
Wir haben das schon in einem eigenen Artikel verlinkt 🙂
https://esc-kompakt.de/blick-hinter-die-kulissen-jendrik-der-unglaubliche-weg-zum-esc/
Super, eben entdeckt. Vielen Dank!
Der Bericht des NDR ist insofern informativ das wir sehen das Jendrik das hat was Ben Dolic total gefehlt hat. Eine super Bühnenpräsenz und eine sehr gute Ausstrahlung. Das ist sein Kapital für ein gutes Abschneiden in Rotterdam. Ein polarisierender Song und sein professioneller Auftritt.
Dem stimme ich sehr gerne zu.🙂
Absolut – ich bin ja eigentlich schon von Jendrik geflasht, seit Benny ihn vor einigen Wochen hier im Blog vorgestellt hat – das dibidibdu-Video insbesondere. Als dann Song und einen Tag später das Video kamen war ich restlos begeistert, meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Wie sagte DouzePoint gestern so schön beim Blogger-Treff – „Jendrik ist ein Geschenk des Himmels“…und was für eins!!!
Im ganzen Artikel gendern aber nicht in der Überschrift… nicht gerade konsequent 😉
Autsch, ausgerechnet die Briten haben uns jetzt in den Wettquoten überholt. Die sind jetzt auf Rang 24 und wir auf 25.
Wundert mich, dass es noch so hoch ist.
Wann war denn die Premiere im TV jetzt wirklich? Um 17:50 war sie jedenfalls nicht. Habe sowohl das Erste dran gehabt als auch mit einigen Minuten davor und danach aufgenommen. Nix mit Jendrik… Die Ausweisung des Teletextes bezieht sich auf die geplante Sendezeit, nicht die tatsächliche.
Ehrlich gesagt, so etwas habe ich mir schon gedacht: Eine Premiere im Rahmen einer witterungs- und anderweitig abhängigen Ski-Übertragung zu machen… eine Schnapsidee. Und die Ausstrahlung vor der Tagesschau war auch sehr lieblos: winzige Animation davor und danach. Einstieg in den Clip an sehr hastiger Stelle. Das im Rahmen der Vorabendwerbung. Nee, schön und würdevoll war das nicht. Tagesschau danach hin oder her.
(Meine Unterstützung hat Jendriks Gesamtpaket dennoch. Endlich mal ein für die ESC-Bühne durchdachter lockerer Song mit Künstlerauthentizität. Go, Jendrik! Und steck mal die Organisierenden beim NDR noch mehr und über dein ESC-Jahr hinaus mit deinem Bock auf den ESC an!)
Bedingt durch den Verlauf des Skispringes kam der 1. Video-Clip etwa früher, ich glaub es war 17.46 Uhr. Darüber haben sich viel geärgert, aber in einer Live-Sportsendung kann das schon mal passieren. Der viel wichtigere Sendeplatz war denk ich der kurz vor der 20.00 Uhr Tagesschau und der kam ja dann auch wie angekündigt. Schade war nur, das ist zwischen den Werbetrailern schon beinahe untergegangen, das es sich um UNSEREN ESC-Act handelt. Verstehe auch nicht, warum man das so lieblos und unangekündigt machen musste – vor allem wenn man bedenkt, wieviel Arbeit doch im Vorfeld für die Findung des Acts investiert wurde.
Es muss sogar noch vor 17:46 gewesen sein, wie meine Aufnahme sagt. Wo ist das gute alte VPS-Signal im Digitalen geblieben? 😉
Ich kann mir das Zustandekommen des Sendeplatzess lebhaft vorstellen. Herr Schreiber hat keinen Sendeplatz, aber noch die Nummer des ARD-Sportchefs wegen der Verlegung des DFB-Pokal-Final-Sendetermines. „Kann ich meinen Schnipsel bei deiner Ski-WM oder so noch unterbringen?“ – „Nagut, aber der Verlauf des Frauen-Ski-Springens samt Portraits der Damen geht vor…“
Ob Twitter, Facebook, Instagram, … der gute alte Videotext wird sie alle überleben.
So ist es! ARDText rules! Tatsächlich einer meiner Lieblingsmedien… 😉
A propos Briten: „Arcade“ hat es nun zum ersten Mal in die Top 30 der britischen Single-Charts geschafft, er ist von 33 hoch auf die 29. Damit hat er nun auch den 30.Platz von „Satellite“ überboten (in der Länge des Chartaufenthalts führt er schon eine ganze Weile).
In den deutschen Single-Charts ist „Arcade“ von 58 auf 60.
Ich weiß, das ist offtopic, aber nachdem unter so vielen Artikeln, in denen es eigentlich nicht um den deutschen Beitrag ging, immer wieder in den Kommentaren Fragen wie „Wann kommt endlich der deutsche Beitrag raus?“ vom Thema ablenkten, ist es mir ein Vergnügen, mal den Spieß umzudrehen.
Wie kommt es das Arcade nun in den Charts ist? Gibt es dafür eine Erklärung? 😀
Jepp. TikTok.
Kostprobe:
Verstehe ich das richtig, dank Tik Tok ist das Lied wieder erfolgreich?
Jepp.
Btw. das weitere ESC-Lied dass per TikTok viral ging:
Danke für die Info.
Also Reichweite 3,2 Millionen Menschen, die es gesehen haben. Aber wie viele davon haben es auch wahrgenommen? Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben: Wie kann man das Ganze so lieblos präsentieren????
[…] ESC-Kompakt Deutschland: Bis zu 3,2 Mio. Zuschauer für „I Don’t Feel Hate“-Premiere im Ersten [externer Link] […]