„AMEN“ heißt der österreichische Beitrag von Vincent Bueno für den ESC 2021

Kurz bevor der österreichische Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 in knapp zwei Wochen dann auch tatsächlich veröffentlicht wird, wurde heute vom ESC-Team des ORF (namentlich ESC-Scout Eberhard Forcher) der Titel des Songs von Vincent Bueno bekanntgegeben: „AMEN“ (offenbar in Großbuchstaben) wird das Lied heißen, das der österreichischen Sänger im Mai in Rotterdam aufführen wird. Warum der Titel heute relativ kurzfristig und auf eher inoffiziellen Wegen an die (Fan-)Presse lanciert wurde, verliert sich in den Nebeln von Norwegen.

Die religiöse Akklamationsformel „Amen“ (deutsch etwa, aber nicht nur „so sei es“) taucht im ESC-Kontext immer wieder in Songtiteln auf. Nicht zuletzt stand Liora aus Israel 1995 mit einem gleichnamigen Lied auf der ESC-Bühne und schaffte damit einen guten 8. Platz sowie den Einzug in die zweite Runde unseres Lesergames Israel im Jahr 2019. Darüber hinaus nahm Francesco Gabbani mit „Amen“ am Sanremo-Festival 2016 teil und auch Krista Siegfrids hat ein Lied namens „Amen!“ veröffentlicht. Vincent Bueno befindet sich also in allerbester Gesellschaft.

Geschrieben und getextet wurde Vincent Buenos „AMEN“ von Ashley Hicklin, der auch unter seinem Pseudonym Bright Sparks bekannt ist und zum Beispiel als Co-Songwriter von „Me and My Guitar“ von Tom Dice (Belgien 2010) oder „Universo“ von Blas Cantó (Spanien 2020) bereits ESC-Erfahrung vorweisen kann. Er hat außerdem mit Go_A aus der Ukraine an potenziellen Songs für den ESC 2021 gearbeitet. Produziert wurde der österreichische ESC-Beitrag 2021 von Jonas Thander, die Backing-Vocals kommen von Tobias Carshey. Für die Inszenierung in Rotterdam ist Marvin Dietmann verantwortlich.

Vincent Bueno ist 35 Jahre alt und wurde als Sohn philippinischer Eltern in Wien geboren. Nach seiner Musicalausbildung am Konservatorium in Wien spielte er in verschiedenen Musicals mit (u.a. Aida, Mamma Mia und West Side Story). Einem größeren Publikum wurde Vincent durch seine Teilnahme an den ORF-Shows „Musical! Die Show“ und „Dancing Stars“. Er nahm außerdem mit „All We Need Is That Love“ an der österreichischen ESC-Vorentscheidung 2016 teil und unterstützte 2017 Nathan Trent als Backgroundsänger in Kiew. Mit “Wieder Leben“, „INVINCEBLE“ und dem Ende 2020 erschienenen „On the Run“ hat der Sänger außerdem schon drei Studioalben veröffentlicht. Beim Eurovision Song Contest 2020 sollte Vincent „Alive“ singen; bereits kurz nach der Absage des Contests wurde er vom ORF für den ESC in diesem Jahr erneut nominiert.


42 Kommentare

  1. Liebes ESC Kompakt Team, ich denke wir brauchen vor nächster Woche noch einen aktuellen Terminplan. Vor lauter Songs im März blickt man ja gar nicht mehr durch.

  2. Wenn ich an den letztjährigen Liedvorschlag denke, kann ich nur sagen oder singen: THIIIIINGS CAN ONLY GET BETTER ♫♪♫

    Viel Glück, Vincent. 🙂

  3. Das wird ein toller Song – aus, Äpfel, Amen! 😉

    Spaß beiseite, in solchen Liedern werden religiöse Motive meist sehr pfiffig eingearbeitet, wie z.B. bei Molitva oder Take me to church. Das wird bestimmt ein toller Text und ein gutes Lied dazu!

  4. Einfallsloser Titel für einen ESC-Beitrag schlägt in die gleiche Kerbe wie Serbie und Kroatien. Hier hätte ich etwas mehr Kreativität erwartet!

    • Warte doch einfach mal auf den Song @Matty. Immer so negativ.
      Die Österreicher waren schon mit einem französischen Song erfolgreich. Warum dann nicht mal mit einem Songtitel “Amen”.
      Wenn Herr Lazarev mal einen Song mit diesem Titel hätte (was nicht auszuschließen ist) gehst du doch auch gleich in Kirche und zündest eine Kerze an.
      Lass dich doch überraschen. Ich denke es wird gut.

      Meiner Meinung nach ist ein Songtitel “Amen“ erst einmal schöner als z.B. “Miss Kiss Kiss Bang“ …

  5. Jessasmaria! Ich muss sagen, nach der Titel-Lancierung fürcht‘ ich mich ein bissl. Aber wenn unser Forcher (TheRealMrSongContest ✌) sagt, dass alles gut wird… I’m a believer 😇

  6. „Amen“ von Liora liebe ich noch heute.😍

    Ich wünsche Vincent, dass „Amen“ etwas eingängiger, oder sagen wir, leichter zugänglicher wird, als „Alive“. Ich fand „Alive“ doch recht unscheinbar, und hätte mir keinen wirklichen Erfolg vorstellen können.

    Ich zitiere hier gern togravus ceterum: Viel Glück.🙂

  7. Na endlich hab den ganzen Tag schon darauf gewartet das der Songtitel veröffentlicht wird
    Irgendwie hab ich das gespürt das es heute soweit ist
    Vielleicht von ganz oben 😉 AMEN

  8. Könnte dem Titel nach ein polarisierender Song werden, oder auch nicht. Eberhard Forcher hat ja eine große Überraschung angekündigt, und da er sonst eigentlich recht nüchtern kommuniziert, hat das meine Erwartungshaltung erhöht.

    • Ich denke auch, aber nicht derart plakativ. Ich glaube, inhaltlich könnte es ähnlich dem deutschen Song sein, aber ernsthaft.

      • Das erwarte ich nach den fast schon homophoben Äußerungen des Sängers eher nicht…

  9. Könnte auch eine abkürzung für irgendwas sein. Abgesehen davon, hat eigentlich schon mal ein titel nur in versalien etwas gerissen? Ich fühl mich dabei immer etwas angeschrien.

  10. Ich hatte auch sofort Lioras Beitrag von 1995 im Kopf und sofort jubilierte alles in mir 🙂 Wird natürlich ganz anders werden, bleiben wir also gespannt.

  11. Ich glaube das wird eine runde Sache…Im Gegensatz zu Mariposa finde ich Vincent sehr sympathisch, ein feiner sensibler Typ und eine Rampensau vor dem Herrn….Und das er diesmal keinen seiner Songs genommen hat finde ich sehr gut,nicht das ich seine Songs schlecht finde, aber sie sind nicht unbedingt ESC tauglich. Deswegen Daumen hoch für Österreich

  12. Wir haben wieder eine Verstorbene aus der ESC-Familie, deren Gedenken ich ja gerne an die hier leider nicht vorhandene Ehrenwand bringen würde:

    Hélène Martin (VE Frankreich 1957), die sich später der Vertonung avantgarditischer französischer Poeten wie Genet, Aragon oder Soupault gewidmet hat, ist im hohen Alter von 92 Jahren gestorben.

    Das ist eine ergreifende Interpretation von „Le condamné à mort“ von Jean Genet) ( der VE-Titel hieß Le bleu c’est pour les amoureux und ist verschollen):

    https://www.youtube.com/watch?v=1CumaK6iQng

    R.i.P.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.