Erste Probe beim ESC 2022: Mia Dimšić mit “Guilty Pleasure” für Kroatien

Wir können davon ausgehen, dass die Kroatin Mia Dimšić mit ihrem Team in Turin angekommen ist und sich dort bereits in der Arena auf die Probe vorbereitet. Allerdings haben wir von ihr kein Abreisefoto nach Turin oder eins von der Ankunft dort vorliegen. Deshalb greifen wir auf anderes touristisches Material zurück und präsentieren die Sängerin vor dem königlichen Schloss in Madrid, wo sie vor zwei Wochen zur Pre-Party war.

Foto: EBU/Nathan Reinds

Nach MARO aus Portugal ist “Guilty Pleasure” gleich die zweite ruhige Nummer hintereinander, die von einer Frau gesungen wird. Das ist schon etwas komisch. Andererseits ist es durch die Auslosung natürlich schwer, da heute abgesehen von den nicht-binären Subwoolfern nur Frauenstimmen zu hören sein werden.

Foto: EBU/Nathan Reinds

Bei der DORA 2022, der kroatischen Vorentscheidung, hatte Mia Dimšić noch einen Tänzer auf der Bühne, der für etwas Dynamik sorgte, den aber gleichzeitig viele Expert/innen – unter anderem unser Chefredakteur  Benny – überflüssig fanden. Mal schauen, ob er auch mit nach Turin reisen durfte und da dann auch auf der Bühne zu sehen sein wird.

Foto: EBU/Nathan Reinds

Infos zur ersten Probe: 

Die Probe ist ab 10:40 Uhr geplant, so dass jeden Moment erste Eindrücke aus Turin kommen sollten. Und jetzt wissen wir, dass Mia in einem Kleid in Pink auf der Bühne steht, das Flamenco-Rüschen haben soll. Außerdem wird sie nicht mehr nur von einem, sondern nun gleich von drei zeitgenössischen Tänzern begleitet, die für lyrisches Geschichtenerzählen mit viel Bewegung sorgen. Dabei soll die Bühne in Turin voll ausgenutzt werden. Das wäre dann ja ein ziemlicher Gegenentwurf zu der doch sehr intimen Atmosphäre, die vorher die Portugiesinnen erzeugt hatten.

Foto: EBU/Nathan Reinds

Infos aus dem Meet & Greet: 

Mia bringt ihre Gitarre mit auf die Bühne, die genau wie sie ganz in Schwarz gekleidet ist. Obwohl sie erst seit sechs Jahren im Musikbusiness ist, hat sie schon ihre Memoiren geschrieben – und zwar in der ersten Corona-Welle. In den Fragen geht es oft um die Ähnlichkeiten zum Stil von Taylor Swift. Mai stimmt dem zu, da sie auch ihre größte Influencerin sei. Die drei Tänzer/innen auf der Bühne sind gute Freunde von ihr. Der Tänzer von der Vorentscheidung ist dieses Mal wirklich nicht dabei. Mias Guilty Pleasure aus diesem ESC-Jahr ist “De Diepte”; sie liebt aber auch die Songs aus Schweden und Italien.

Mia arbeitet seit Jahren mit einem Designerteam zusammen und einer davon ist großer ESC-Fan. Nach ihrem Sieg bei der DORA hat er eine Analyse gestartet, welche Kleidart besonders gut funktioniert. Allerdings könne man beim ESC kaum noch etwas ganz neues machen, weil schon so viel da gewesen sei. Die Farbe des Kleides ist aber eher persönlicher Geschmack. Emotional, dream-like und joyful sind die drei Wörter, mit denen Mia ihren ESC-Auftritt beschreiben würde. Sie wird einen lokalen Schnaps als Energie-Booster vor dem Auftritt in Turin trinken. Das Getränk soll gesund sein. Die Gitarre ist auf der Bühne sowohl friend, defense als auch weapon. Natürlich singt auch sie – und zwar “Euphoria” und begleitet sich dazu auf der schwarzen Gitarre, die sie Martin nennt.

@eurovision

The voice 😍 The Dancing 😍 that’s @Mia taking the stage for Croatia’s first rehearsal! #Eurovision2022 #EurovisionTikTok #Eurovision

♬ original sound – Eurovision

Über die erste kroatische Probe sprechen wir außerdem ausführlich in unserem ESC Kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 20 Uhr stattfindet. Einen Überblick über alle Proben des heutigen Tages findet ihr hier.

 


41 Kommentare

  1. Oh. Hat Mia gleich bei ihrer Ankunft zwei weitere Männer kennengelernt undd sich in ihnen Hals über Kopf verliebt. Und vielleicht ist der aus Kroatien auch dabei. Erstaunlich. o,o

  2. Portugal ist ruhig ja. Aber Kroatien empfinde ich ganz anders. Das wird vielleicht mit Armenien um Punkte buhlen.

  3. Ich fand schon den einen Tänzer völlig deplatziert. Hoffentlich wird das mit 3 Tänzern jetzt nicht völlig unbrauchbar. Muss automatisch immer an Kroatien 2005 denken. Wo der Mann im Kopfstand die gesamte Performance lächerlich machte.

    • 2005 ist mMn der beste Beitrag Kroatiens in der Geschichte des ESC: tolle Komposition, poetisch hochwertiger Text und fantastische stimmliche Ausführung. 😍

      • Und der Handstand von dem Trommler, den hast Du wissentlich nicht erwähnt. 😉
        Mag den Song auch, aber der war in der Tat überflüssig. Dafür passte eher sehr gut in die Nullerjahre irgendwie, da war das ja üblich.

      • Mich interessieren ganz einfach die Komposition, der Liedtext und die stimmliche Ausführung mehr als die visuellen Aspekte eines Beitrags, aber natürlich stimme ich zu, dass der Trommler besser hinter seiner Trommel hätte bleiben sollen.

  4. Die Bilder sehen spannend aus. Da bin ich jetzt richtig neugierig, wie der Auftritt als ganzes aussieht. Könnte echt eine deutliche Verbesserung sein.

  5. Ich habe es so verstanden, das Mia 3 Tänzer hat, also männliche Tänzer jetzt mit den 2 Tänzern und den Tänzerin kann man die Geschichte etwas bildlicher darstellen. Übringens sind die Tänzer*innen barfuß.

  6. Viel Glück, Kroatien, Ihr werdet es brauchen! Man müsste es in Bewegung sehen, wie das mit den drei Tänzern aussieht, ich kann mir aber offengesagt nicht vorstellen, dass das den Beitrag rettet.

  7. Die Fotos vermitteln mir einen komischen Eindruck. Ihre Klamotte gefällt mir nicht, passt auch nicht zum Folksong. Und was machen die anderen drei? Führen die zeitgleich ein Theaterstück auf? Ob die oder der Tänzer, das ist kommt mir alles so zusammengestückelt vor.

  8. Meistens passt Ausdruckstanz bei den ESC Beiträgen nicht. Leider ist nichts gutes zu erwarten…aufgrund der Bilder. Ich sehe es auch wie eurovision Berlin: das Kleid passt überhaupt nicht zu ihrem Lied. Jeans und dunkles Oberteil und fertig.

  9. Im Gegensatz zu den meisten Kommentatoren (m/w/d) hier gefällt mir der Song aus Kroatien. Meine Hoffnung ist daher groß, dass er sich für das Finale qualifiziert. Auch fand ich den Tänzer in der kroatischen Vorentscheidung passend zum Song und seiner Performance. Und das mit dem Tänzer – egal ob nun einer oder drei – meine ich jetzt wirklich NICHT aus den sonst üblichen Gründen, sondern nur aus einer musikalisch-künstlerischen Betrachtungswiese heraus.

    • Ich finde die Tänzer eher egal. Ganz entscheidend ist doch der Name ihrer Gitarre. Damit kann … nein MUSS es doch weit gehen

  10. Im Lied geht es doch um einen Traum über einen anderen Mann während sie schon eine Beziehung hat. Daher macht die Inszenierung schon Sinn. Eine Frau hingerissen zwischen zwei Männern.

    Ich bin froh, dass Mia da aber nicht involviert ist und sich so auf ihre Performance konzentrieren kann. Bin mal positiv überrascht so weit.

  11. Der Tanz gibt jetzt den Songinhalt wieder. Das sollte eine Verbesserung gegenüber dem Vorentscheid sein.

  12. Ach je. Da haben wir gedacht, sie lässt den Tänzer zu Hause, und dann kommen gleich drei. Ich finde Ausdruckstanz immer schwierig, ganz besonders auch bei diesem Song. Das Kleid ist schon schön, aber mit der Gitarre wirkt es auf mich sehr unpassend. Insgesamt ein schwieriger Eindruck, der Finaleinzug ist eine hohe Hürde für Kroatien.

  13. Hm, ich weiß nicht so recht. Ich finde das Kleid ganz nett, die Tänzer…mal sehen. Zugegeben, viel konnte man aus dem Lied auch nicht rausholen.

  14. Das Kleid finde ich arg kitschig, gerade das soll laut Analyse ein beim ESC erfolgreicher Schnitt sein? Na ja…
    Von der Idee her scheint der Auftritt ein bisschen Irland 2018 zu sein (Fokus klar auf dem Tanz und Mia singt ihr Lied dazu) nur nicht so eindrücklich. Das muss man aber wirklich einmal komplett sehen.

  15. Wenn es schon eine derartig überkandidelte Tanzperformance als Deko zum Lied braucht, dann hält wohl das kroatische TV selbst nicht soviel von ihrem Beitrag und man möchte von der mangelnden Qualität ablenken. Außerdem passt das Kleid nicht zur Klampfe (oder die Klampfe nicht zum Kleid). Wie schon gesagt wurde – ein kleines Schwarzes hätte besser gepasst (—> Nicole!)

  16. Rüschenkleid mit Gitarre und drei Tänzer in hautfarbenen Klamotten, einer im Bademantel, da passt alles nicht wirklich zusammen. Und es wird den langweiligen Song nicht retten. Ich seh es nicht im Finale.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.