Die finnische Kombi Blind Channel haben in den Halbfinalen ein Alleinstellungsmerkmal: Sie sind die einzige Rocknummer. Im Finale (so sie dies erreichen, wovon der Autor unbedingt ausgeht) sieht das anders aus: dort träfen sie dann auf Måneskin aus Italien. Aber bis das soweit ist, muss jetzt erstmal die erste Probe absolviert werden.
Dank der finnischen Vorentscheidung Uuden Musiikin Kilpailu, den die Band gewonnen hat, haben wir schon einen deutlichen Fingerzeig, in welche Richtung die Umsetzung hier in Rotterdam gehen kann. Insofern stellen wir uns auf viel Blau und Rot und Überkopf-Bilder ein.
Es geht los: Der Auftritt beginnt mit viel Rot und Weiß auf der Bühne. Im Hintergrund hängen die Gestalten über Kopf von der Decke – so wie schon bei der Vorentscheidung. Die Musiker sind ganz in Schwarz gekleidet. Die beiden Sänger haben kurzärmelige Oberteile an. Dazu mehr oder weniger weiße Sneakers.

Es ist eine klassische Bandsituation, also alle Musiker sind zu sehen und über die Bühne verteilt. Nach dem Refrain sind die Gesichter auch groß auf der LED-Wand zu sehen. Die beiden Sänger interagieren gut und werfen ihre langen Haare von links nach rechts. Bis zum zweiten Refrain sind ansonsten keine Auffälligkeiten zu erkennen.

Viel Rot wieder in der Brücke. Auch die Gesichter der Sänger werden rot angestrahlt. Die Scheinwerfer unterstützen das. Es ist aber alles weiter sehr poppig-mainstreaming inszeniert ohne zu sehr zu verschrecken. Zum Abschluss viel Licht und fertig ist die Laube.

Benny meint, das ist voll auf die 12 und gleichzeitig so wie man es sich vorgestellt hat. Ich habe tatsächlich nicht so viele Unterschiede zum finnischen Vorentscheid gesehen. Das ist unterhaltsam und kommt ohne große, weitere Effekte aus. Für drei Minuten reicht das, zumal ja auch die Musik schon sehr intensiv ist.

Ich kann mir vorstellen, dass im zweiten Durchgang jetzt noch etwas Pyro dazu kommt, um das noch weiter zu unterstützen. Ansonsten ist das rund und wird in seiner Besonderheit sein Publikum finden. Ob es im Finale für die Top 10 reichen würde, wage ich zu bezweifeln.

Beim zweiten Durchgang kommen gleich von Anfang an Feuerwerfer mit zum Einsatz. Und auch zum Refrain wird die Bühne eingeheizt. Ich hoffe, zum Finale des Songs hebt das Dach der Arena ab bei der ganzen Pyro.

Benny lobt die schnellen Schnitte. Die gefallen mir auch. Aber es gibt auch Totalen, die die Stimmung in der Halle gut einfangen können. Mehrfach kommt ein Effekt zum Einsatz, bei dem sich die Kamera, die die gesamte Bühne abbildet, um 180 Grad dreht.

Naja, so richtig explodiert es am Ende des Beitrages dann doch nicht, aber es gibt reichlich Feuer und ein bisschen Rauch.

Kurz vor dem letzten Refrain zeigt der eine Sänger seine Handfläche in die Kamera. Darauf stand etwas geschrieben, was ich aber nicht erkennen konnte, weil das „Filmen verboten“ dadrüber prangte.

Zusammenfassend also fast alles so, wie wir es vom UMK kennen. Und da hat das ja auch schon funktioniert. Für diesen Musikstil ist das super und authentisch, wenn man das Wort hier bemühen darf. Das Finale ist gesetzt. Ich bleibe aber dabei, dass es für die Top 10 dort aber doch nicht speziell genug ist.
Nun gut, da erwarte ich keine große Überraschung. Daß die Jungs es draufhaben, haben sie ja schon bewiesen. Natürlich rocken sie ins Finale.
ist der deutsche user mit dem mopsavatar anderenorts eigentlich auch hier zugegen?
Das klingt nicht schlecht. Bin gespannt was die Bilder und das Video sagen.
ist douze points nicht der hiesige schlagerheld?
finde ich ja amüsant – finnland scheint jedenfalls das zu liefern,was man auch erwartet hat – nicht mehr aber auch nicht weniger.
Ist immer schwierig, wenn die eigenen Vorurteile nicht bestätigt werden.
Schnelle Schnitte, viel Haarbangen, Pyro, flackernde Scheinwerfer. Genau, was man erwartet, was hier aber positiv gemeint ist. Das steckt von vorne bis hinten voller Energie und wummst ordentlich.
Ich sehe die Gefahr, dass Bulgarien von Finnland sowas von weggefegt wird. Was meint ihr dazu?
Ich sehe eher die Gefahr, dass Finnland nach Portugal und Bulgarien zu krawallig wirkt. Sehe das nicht so sicher im Finale, wie alle anderrn
Jeder einigermaßen solide Rocksong hat es bisher ins Finale geschafft.
Und Blind Channel bedienen mit dem doch recht zugänglichen Genre ein recht breites Zielpublikum.
Das ist schon fast so mainstream wie Linkin Park
Daher sehe ich das wirklich zu 99% im Finale.
Wird von fast jedem Land Televotingpunkte bekommen und auch von der Jury regelmäßig im Mittelfeld landen.
Ich sehe dafür kaum Jurypunkte, dafür ist das musikalisch zu platt. Man erinnere sich nur daran, wie AWS abgestraft worden sind mit etwas deutlich stärkerem.
Da muß ich Dir widersprechen. „Dark side“ geht wohl steil nach oben, ich traue den Jungs einiges zu (Top 5). Wenn man sich vom viel zitierten „Corona-Frust“ befreien möchte, dann geht das mit dieser Nummer definitiv am besten.
Ich sehe das beim besten Willen nicht in die Top Fünf kommen und kompositorisch finde ich das alles arg dünn und mir ist ihre Art auch zu aufgesetzt und das wird ihnen bei denjenigen schaden, die für diese Art Musik empfänglicher sind als Ich
Nö. Ist doch ein toller Kontrast.
pasi2805 – sehe ich nicht so. Der finnische Beitrag ist zwar genau das Gegenteil vom bulgarischen Beitrag – aber der Zuschauer wird sich sofort an den Sand, der durch Viktorias Hände rieselt erinnern und an den Felsen im Meer (das beim Schnelldurchlauf).
Ich bleibe jetzt dabei (nachdem ich Malta die ganze Zeit auf der 1 hatte): Den ESC 2021 wird entweder Bulgarien, Italien oder Frankreich gewinnen.
Finnland:
Die Touristengruppe aus Nordeuropa macht sich in düsterer Stimmung auf nach Rotterdam. Während ihrer gesamten Route lässt sich die Sonne nie blicken, was die Touristen allerdings überhaupt nicht stört. Allerdings kommt so die Landschaft, die mittlerweile von allen Tieren aus Angst vor den Touristen geräumt wurde, nicht wirklich gut rüber. Die Wanderschuhe sind, genau wie der Untergrund ziemlich rau. Förster kritisieren allerdings die nicht jugendfreien Abschnitte der Wanderung, so würden die jung geschlüppften Vögel Wörter lernen, die sie besser gar nicht erst kennen sollten. Die Route ähnelt der im März sehr. Vor lauter Freude brüllen die Wanderer am Ende ihrer Reise laut den Zielort.
Trotz der Düsternis ihrer Route und den Hörstürzen mancher Tiere, haben die nordischen Touristen eine gute Chance auf eine recht akzeptable Platzierung in der engeren Auswahl des “ Wanderweg des Jahres “ .
Die armen Vögelchen und anderen sensiblen Wald- und Wiesentiere …
Das mit der Hand vom Sänger beim Vorentscheid stand da „Join“.
warum immer gleich die große keule rausholen?
und warum so ernst?
gehört nach 11. Mai 2021 um 14:11 Uhr…
Wenig Überraschungen, muss ja auch nicht sein, die Performance im Vorentscheid war schon rund und stimmig. Hat man ja auch am Endergebnis gesehen. Insofern alles richtig gemacht hier. Hyvä Suomi!
Finnland hat natürlich den Vorteil, dass ausser Ihnen nur Italien noch das Genre Rock bedient. d.h. in ihrem Halbfinale haben sie Alleinstellungsmerkmal. Die Anhängerschaft für Rockmusik ist besonders bei den 40+ Leuten noch immer sehr ausgeprägt. Punkte werden kommen, wie das Amen in der Kirche. Zumindest was das Televoting betrifft. Die Juries könnten da knausriger sein. Glaube aber ziemlich sicher, dass es für ‚ganz Vorne im Finale‘ für Rockmusik nicht reichen wird u.a. auch weil Finnland sich mit Italien die rockaffinen Voter quasi teilen muss, aber auch weil Rockmusik praktisch nicht mehr generationenübergreifend wirkt.
Der Hammer!!!😊😊😊
Blind Channel MUSS ins Finale!
Alles richtig gemacht, sicheres Finale. So hab ich das gerne 😉
Wenn schon Gehopse, dann so. :-)) Das ist mal erfrischend.
Da wurde nichts Neues erfunden, das hat man so schon oft gehört, aber beim ESC halt noch nicht.
Mein Schatz (‚Anderes-Metal‘-affin 🙂 ) meint nur: Kann weg. Ich bin weniger kritisch und finde es eine Bereicherung für den ESC. Ich finde es schön, dass zwischendurch mal ein bißchen schöner Krach kommt. Tja, aber sonst so? Muss ich danach nicht nochmal hören. Dann doch lieber wieder Sepultura.. Roots..
jau,das waren noch zeiten. 🙂
25 Jahre ist das schon her – meine fresse!
zugabe!
melodischer krach aus brasilien.
ich mag ja..
das war aber vor roots und noch kein stilbruch – hat mir auch gefallen – nach roots wurden dann ja auch getrennte wege beschritten – untern metallern war roots sehr umstritten,desweiteren war roots nicht nur pionier für „tribalmetal“ sondern auch für tiefbassmetal – tiefbass war ja eher verpönt im metalgenre aber mit kyuss (blues for the red sun),sepultura,manhole,fear factory und besonders korn wurde das anders.
der entscheidene mann an den knöppen war ein gewisser ross robinson.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ross_Robinson
„tiefbassmetal“? Was ist das denn? Sorry my dear, ich bin kein Musik-Theoretiker.
Leider. Ansonsten schwafel ich gern auch demnächst mit dir nochmal über Musik, die hier sonst keiner kennt. aber tiefbass.. doredo ratlos.
tiefbassmetal ist einfach noch mal ein tieferer bass im metal – manchmal nur mit 2-3 saiten gespielt – so ein richtiger punch im die magengegend – so wie man das bei hip-hop und rap auch kennt – bum-bum richtig tief auf die zwölf.
das wurde erst in den 90igern salonfähig.
anbei noch ein sepulturawerk. 🙂
Oh, sehr schön. Meine Lieblingsinstrumente sind eh Bass und Cello..
damals war nu metal fast schon mainstream – limp bizkit wurden immer etwas verlacht aber ein paar gute nummern hatte sie schon z.b. das hier.
Mehr Musik bitte.. ich hab hier gerade nicht so viel tolles..
gedankenübertragung. 🙂
damit fing zumindest bei limp bizkit alles an.
angeblich auch eine nu metal band laut wikipedia – das sehe ich aber etwas anders weil viel zu variantenreich. 🙂
Sorry, mit weichen Keksen kriegst du mich nicht.
aber ich hab hier was, das wohl wieder nicht hübsch mit Vorschau daher kommt, aber trotzdem toll ist
https://www.youtube.com/watch?v=PjHg97EyvvE
Ich liebe Die Haut, eine der besten deutschen Bands ever.
was sind denn weiche kekse?
die haut ist mir neu.
Zu System of a Down:
das kenne ich natürlich – habe die ersten beiden CDs.
ob die beiden danach auch weiß ich gar nicht mehr – habe nämlich wirklich viele CDs. 😀
der sänger ist ein klasse für sich.
um im ESC-kontext zu bleiben – vielleicht sollte armenien mal zart anfragen wenn die mal völlig neue wege beschreiten wollen. 🙂
Kuck den Link oben. oder nimm halt den
https://www.youtube.com/watch?v=uNzTAoClWvA
Die Haut ist meine deutsche Lieblingsband seit langem, kennt kein Schwein, trotzdem toll..
der lasse ist ja eine ehrliche haut und kann sich damit nicht so anfreunden auch wenn bekannte namen z.b. nick cave usw. im spiel.waren – anfang der 80iger hatte ich ein faible für hans-a-plast – das war eher punk und von frauen – es gab zu der zeit auch noch grauzone und interzone – das war so mein bezug zum indiemäßigen – ideal waren ja anfangs auch noch indie bis die große welle kam.
kennt jemand noch stabbing westward?
waren in der zweiten 90iger hälfte durchaus en vogue.
hab noch was durchaus witziges aus unseren landen gefunden. 🙂
laßt den eskimo doch mal 2022 ran. 😀
Für mich bislang der beste Probenauftritt in Semi 2. Dann folgen Albanien, Island, Bulgarien und Österreich.
noch einer wach hier? 🙂
Mal vier Hupfdohlen ganz ohne pinke oder silberne Zentralfigur. Ist jetzt nur begrenzt meins. Aber mir gefallen die Huhs.
Dürfte ins Finale kommen, da aber eher mittelmäßig abschneiden.
Ich mag die Sprungsequenz. Das sieht aus wie wütende Frösche. NIEIEIEDLICH 🙂